schreiben

Beiträge zum Thema schreiben

Kultur
Autoren und Zuhörer haben gleichermaßen den Wunsch geäußert, dass die erfolgreiche Hahnenfeder-Lesung im Kreativquartier Ruhrort kein Einzelfall bleiben soll.
Foto: Hahnenfeder

Ein harmonischer Ruhrort-Meiderich-Abend
„Eigentlich mochte man sich ja nicht, aber...!“

Ruhrort und Meiderich als harmonische Gemeinschaft? Geht das allen Unkenrufen zum Trotz? Sehr wohl, wie eine gemeinsame Lesung von Autor Ralf Koss und der Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. im Ruhrorter Kreativquartier „Das Plus am Neumarkt“ zeigte. Historisch betrachtet ließen die Ruhrorter und die Meidericher kaum eine Gelegenheit aus, sich gegenseitig zu zeigen, dass man sich eigentlich nicht mochte. Sorgten die Meidericher wieder...

  • Duisburg
  • 26.02.23
Kultur
Annika Büsing liest in Witten aus ihrem Werk Nordstadt. | Foto: Emilia Hesse / Steidl Verlag
2 Bilder

Kultur in Witten
Ausgezeichnete Autoren - Verleihungsgala zum Literaturpreis Ruhr in Witten

Die Verleihung des Literaturpreis Ruhr findet dieses Jahr in Witten statt: am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in der Werkstadt. Die Galaveranstaltung wird moderiert von Elif Senel (WDR), Musik kommt von Singer-Songwriter Tommy Finke. Alle Autoren, die auf der Shortlist zum Hauptpreis stehen, haben zugesagt und werden aus ihren nominierten Werken lesen: Annika Büsing (Nordstadt), Andreas Fischer (Die Königin von Troisdorf), Jörg Hilbert (Coco Stolperbein), Hilmar Klute (Die schweigsamen...

  • Witten
  • 17.08.22
  • 1
Kultur
Die Autoren der Schreibwerkstatt "Hahnenfeder" waren vom Zuspruch bei ihre Lesung mehr als angetan.
Foto: Hahnenfeder

„Hahnenfeder“ lockte die Besucher in den Meidericher Stadtpark
Schicksalhafte Tänze und Kohlenklau

Im Oktober des letzten Jahres erschien der 3. Band der „Hahnenfeder“-Reihe „Damals in Meiderich – Geschichten von gestern“. Erst jetzt konnte die Meidericher Schreibwerkstatt ihr neues Buch ihren treuen Zuhörerinnen und Zuhörern vorstellen. Wie schon im letzten Jahr fand die traditionelle ‚Open Air-Lesung’ der ‚Hahnenfeder’ im Meidericher Stadtpark auf dem Gelände des Minigolfplatzes statt. Das Autorenteam der ‚Hahnenfeder’ bedankte sich herzlich bei den Pächtern Volker Hikmann, Siggi Driever...

  • Duisburg
  • 14.08.21
Kultur
Wie auf unserem Foto von der letztjährigen Lesung auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark präsentieren die Autoren dort auch in diesem Jahr wieder Lesens- und Hörenswertes.
Foto: Hahnenfeder

Meidericher Schreibwerkstatt liest im Stadtpark
„Hahnenfeder open-air“

Die Erfolgsgeschichte der Open Air-Lesungen der Meidericher Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ im Meidericher Stadtpark hat schon Tradition. Jetzt wird sie um ein weiteres Kapitel erweitert. Nach den Lesungen im Rosengarten in den letzten Jahren war man im vergangenen Sommer anlässlich seines 50. Geburtstages beim Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark zu Gast. Auch für dieses Jahr hatten die Betreiber und die ‚Hahnenfeder’ wieder eine Lesung auf der Minigolf-Anlage im Stadtpark an der...

  • Duisburg
  • 01.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
DAS aktuelle BUCH... des blinden Autors´Kleffner ...
10 Bilder

A U G E N schließen….

EIN TAG für BLINDE, Lahme und V E R R Ü C K T E…. DIETER KLEFFNER und das SCHREIBEN August 2016 Einfach mal´ die AUGEN schließen! Dunkelheit spüren! Ich befinde mich in Hattingen, stehe zwischen zwei schönen Häusern, in der Altstadt und Manuela Klumpjan begrüßt mich und alle Anderen gerade zum vierten Lesemarathon. Sie steht da mit dem Mikrophon in der Hand und neben ihr am Rednerpult befinden sich Tina Becker und Dieter Kleffner. Die Gäste dieser tollen Veranstaltung stehen, sitzen davor und...

  • Hattingen
  • 01.09.16
  • 14
  • 14
LK-Gemeinschaft
Wie im Kino für uns.
6 Bilder

Das war großes Kino für uns.....Mitschreibegeschichte......Dankeschön. Die Ergebnisse.

Danke an alle Mitautoren PN-Schreiber und auch an die Redaktion die gelegentlich auf unsere Seite schaute-ihr habt uns zugelassen dafür besonderen Dank. Wir freuen uns über einen nie erwarteten Erfolg. Leserzahlen von einer Höhe die uns Staunen lässt. Eine Story ohne Anleitung und Regeln erfordert viel Kreativität und enormen Einsatz und eine Menge Zeit. Bewundernswert die Zusammenarbeit der Autoren die sich gegenseitig Türen öffneten, den roten Faden weiter gaben obwohl sie mitunter eine...

  • Bochum
  • 22.03.16
  • 32
  • 18
LK-Gemeinschaft
Nachts wenn alles schläft kann unglaubliches geschehen
58 Bilder

Mit-Schreibe Geschichte
Schreib mit. Nachts wenn alles schläft . Nun das Finale.

Unter diesem Titel haben sich ein paar mutige eingefunden die bereit sind den Versuch eine Mit Schreibe Geschichte auf die Beine zu stellen. Natürlich wird es Pannen geben seht es mit einem Schmunzeln wir üben ja noch. Wir schreiben wild durcheinander ohne Absprache das wird Überschneidungen geben aber diese zu entwirren und wieder in die richtige Schiene zu bringen das soll ja gerade das besondere dieser Schreibstory werden. Die Anfangsgeschichte wird bald starten und es wird einen...

  • Bochum
  • 08.03.16
  • 307
  • 22
LK-Gemeinschaft
Wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Eure Leute von der  Mit Schreib Geschichte.

Mit Schreibe Geschichte nur noch zweimal Schlafen.

So nun heißt es Termine absagen . Urlaub stornieren. Großeinkäufe tätigen .Denn die Schreibstube öffnet bald. Start Dienstag der 8 März 2016 ab 18 Uhr. Denn in diesem Moment heißt es dann Nachts wenn alles schläft. Ich hoffe es wird eine unendliche Geschichte. Schön das ihr dabei seid. Natürlich werden wir auf dieser Seite auch Chaos verursachen. Na und. Lachen wir uns schlapp und machen weiter. Wir bekommen das alles wieder in die Reihe. Rest Info beim Start. Habt Spaß ich freue mich...

  • Bochum
  • 06.03.16
  • 67
  • 14
LK-Gemeinschaft
Nachts wenn alles schläft. Es können Dinge passieren die unglaublich sind. Von euch geschildert wird das sicher enorm spannend.

Mit Schreibe Geschichte.Start am Dienstag 8.März.Seid dabei.

Hin und wieder lasse ich Geschichten auf die Menschheit los. Sie müssen ganz passabel sein(Hoffe ich doch) denn sie werden gelesen. Das möchte ich heute zum Anlass nehmen eine Mitschreibe Geschichte zu starten. Ob Erfolg oder Misserfolg das liegt nun an euch. Ich liefere eine Anfangsgeschichte deren Verlauf jeder einzelne von euch lenken kann. Ob Traurig, Lustig oder Spannend hier findet alles Platz . Ihr schreibt gleich nach meinem Beginn auf Kommentare weiter. So etwa 20 Zeilen das der...

  • Bochum
  • 03.03.16
  • 115
  • 23
Kultur
Müller & Meier - Alles andere als 08/15
2 Bilder

Müller & Meier - Alles andere als 08/15- Das Düsseldorfer Autoren-Duo

Seit mehr als einem Jahr ist das Düsseldorfer Autoren-Duo Sabine Müller und Norman Meier mit Lesungen im Rheinland und Ruhrgebiet unterwegs. Mit ihrer Reihe "Gemischte Tüte" werden sie auch in diesem Jahr wieder mit Gedichten, Kurzgeschichten und Romanauszügen zu verschiedenen Themen ihr bestes geben. Aktuelle Infos, vertonte Texte und Termine auch immer hier: https://www.facebook.com/Mueller.und.Meier.allesAndere.als0815

  • Düsseldorf
  • 06.02.16
Kultur

Ein paar Verse nur
Dann schreibe ich

Wenn ich einmal traurig bin. Suche nach des Lebens Sinn. Wenn ich schaue in die Welt. Soviel Leid der Run nach Geld. Wenn ich Gutes dann entdecke über Meinungen erschrecke. Oder wenn ich fröhlich bin. Sehe geben nicht nur nimm. Setz ich mich zum Schreiben hin. Wenn ich die Natur hör und bestaune. Bin einmal brummig schlechte Laune. Wenn Stück für Stück ich neu entdecke. Rückschau nehme auf des Lebensstrecke. Wenn nach einen tristen Tag. Einer so mit müh und plag. Wo so vieles nicht gelingt....

  • Bochum
  • 03.01.16
  • 164
  • 11
Kultur
Jochen Ruschweyh weiß nicht nur was das beste Anthrax-Album der Big Four-Phase ist, sondern kennt auch die beste Aussicht auf den Förderturm in Kamen. | Foto: privat
7 Bilder

Im Interview: Autor Jochen Ruscheweyh über Kamen, Intrigen und Psychopathen

Jochen Ruscheweyh ist ein Autor, der Kamen und Ruhrgebietsatmosphäre authentisch einzuordnen weiß. Sein neuer Text erscheint in der Sammlung "Gemeinsam grundverschieden" im Dortmunder Schreiblust-Verlag. Im Interview äußert sich der in in Hörde aufgewachsene und in Kamen-Mitte lebende Schriftsteller zum Schreiben, zum Leben an der Seseke und kulturellem Treiben mit Slang. Jochen Ruscheweyh im Stadtspiegel-Interview mit Steffen Korthals: Vom Abfackeln und vom Förderturm Ich bin in einer...

  • Kamen
  • 27.07.15
  • 1
Kultur

Andreas Eschbach: "Mythen übers Schreiben"

Eigentlich wollte ich eine Einleitung schreiben, bzw. eine kurze Vita zu Andreas Eschbach einfügen. Aber beide Dinge verwarf ich, da zum ersten Punkt nichts mehr hinzuzufügen ist und zum zweiten Punkt: Über Andreas Eschbach braucht man nichts mehr schreiben! Aber bedanken möchte ich mich bei ihm recht herzlich, dass ich die “Mythen übers Schreiben” posten darf. Ein toller Text! Mythen übers Schreiben “Schriftsteller werden reich.” Die Wahrheit ist, dass die meisten Schriftsteller nicht einmal...

  • Xanten
  • 30.11.14
Überregionales
14 Bilder

Schönes Treffen der "Ex-Opinios" in Krefeld am 07.09.2013

Doris hatte zum "Kaffeeklatsch unter Schreibfreunden im Café-Restautant Lus Bell" in Krefeld eingeladen und ganz spontan hat's bei mir gestern Mittag doch noch geklappt. Nachdem das Navi mich brav :-) in die Nieper Straße geführt hat, war es richtig schön, alte Bekannte wiederzusehen und neue Leute kennenzulernen, die man bislang aus Opinio, dem Lokalkompass und facebook kannte. Nicht nur Kaffee und Grillage-Torte gab es, sondern wer mochte, konnte sich auch Krüstchen, Nudelteller und vieles...

  • Kleve
  • 08.09.13
  • 11
  • 1
Kultur

Literatur-Hotel-Preis 2012: Ramona Breder "Die andere Welt"

Susanne ist wach. Denkt sie zumindest. Ihr Körper fühlt sich leicht und gleichzeitig schwer an. Sie weiß nur dass sie eine wichtige Aufgabe erledigen muss. Sie hat eine Nacht Zeit das Rätsel zu lösen, welches ihr gerade im Traum auferlegt wurde. Sie bewegt sich in einer anderen Welt. Ein Zustand den man kaum beschreiben kann. Sie steigt aus ihrem Bett und aus ihrem Körper und schwebt über ihre schlafende Seele. Angst davor tot zu sein, hat sie nicht, denn sie weiß ganz genau dass sie morgen...

  • Dinslaken
  • 27.04.12
Überregionales
...irgendwo in Deutschland, an einem SEE ... schon Jahre her. Auch dazu wüsste ich noch heute so VIELES zu "schreiben" ....

SCHREIBEN - warum schreiben?! Warum NICHT?!

.... Sie war noch ganz jung. Aber lesen und schreiben konnte sie schon. Sie las noch wenig, aber gerne. Und schreiben, schöne Worte, mochte sie auch. Geschnörkelte Schriften, all´das liebte sie sehr. Jedesmal, wenn sie der Mutter etwas vorlesen sollte war sie ganz aufgeregt, und stolz. Die eigens´ verfaßten Texte, zaghaft und nur ganz´ wenige, zeigte sie selten der Mama, und Vater gar nicht. Aber wenn, dann lobte man sie ein wenig dafür; das tat gut! ... Aber es war ihr nicht immer so recht,...

  • Essen-Ruhr
  • 24.01.12
  • 17
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

LESEN Bücher LESEN Leidenschaften Hobbies....
BÜCHER-Lesen...eine Leidenschaft

[i]2010/2011.... [i]L E S E N !!! LEIDENSCHAFTEN... (mein erster "richtiger" BEITRAG hier im Lokalkompass!)[/i] ...kleine Erweiterungen im Jahr 2021 [/i] [i]Geht es Ihnen/geht es Euch auch so? Lassen auch Sie sich gerne von einer Geschichte, einem Theater- oder Fernsehstück, oder besser, von einem Buch so richtig fesseln?! Ich lese sehr gerne, und mag mir dabei die verrückten, schwer vorstellbaren Lebensgeschichten Anderer in z.B. anderen Welten oder zu anderen Zeiten genauso gerne...

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.11
  • 16
  • 3
Kultur

Kurzgeschichten gesucht!

Der Edition Paashaas Verlag sucht Autoren und Newcomer für eine Anthologie zum Thema Heiter bis wolkig. Dabei muss es sich keineswegs um Wetter-Geschichten handeln - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir suchen Geschichten aus allen literarischen Genres. Einzige Ausnahmen: keine Kindergeschichten, keine pornographischen Texte, keine Gewaltorgien. Krimis und Liebesgeschichten sind aber ebenso willkommen wie wahre Begebenheiten, Tiergeschichten oder Science fiction. Einzige Bedingung:...

  • Hattingen
  • 26.07.11
Überregionales
Torten Bild: © Ulla Trampert/ PIXELIO | Foto: Torten Bild: © Ulla Trampert/ PIXELIO
2 Bilder

Na so was... Irren ist menschlich, oder so… "Kurzgeschichte"

Na so was … Tja, wie fange ich am besten an. Alle paar Wochen treffen wir uns zum “Klönschnack” mit Kaffee und Kuchen in Kevelaer. Heute waren wir waren in einem Cafe, welches wir vorher noch nicht mit unserem Besuch beehrt hatten. Nur ich war vorher schon mal mit ein paar lieben Mitautorinnen zum Frühstück dort. Von den Torten die da ins Kuchenbuffet gestellt wurden, habe ich meinen Nachbarinnen vorgeschwärmt. Sie waren auch der Meinung, wir müssten mal zum “Kuchen-Testessen” hin. Wir wurden...

  • Goch
  • 27.05.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.