Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Ratgeber

Neue Kollegin und neue Sprechzeiten
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen

Ob Büro, Kontaktstelle, Begegnungszentrum, Räumlichkeiten, Beratungsstelle oder oder oder. Wichtig ist doch, was drin steckt. Wir sind nun eine Selbsthilfe-Kontaktstelle, aber weiterhin ist bei uns viel Selbsthilfe drin und das wird auch so bleiben. Was uns die Umwandlung in eine Kontaktstelle aber bringt, ist eine größere Fördersumme, die uns ermöglicht hat, nun eine weitere Person einzustellen und damit verbunden die Sprechzeiten zu erweitern. Es ist also nicht nur weiterhin Selbsthilfe drin,...

  • Kleve
  • 13.03.24
Vereine + Ehrenamt

Krankenkassenförderung in 2024:
Wichtige Frist für regionale Selbsthilfegruppen!

Stichtag 31.03. – nur noch bis Ende März können Mülheimer Selbsthilfegruppen ihren Antrag auf Pauschalförderung beim Selbsthilfe-Büro Mülheim – das seit vielen Jahren als Unterstützungsstelle fungiert – einreichen. Ende April wird die Vergabesitzung stattfinden und die Überweisungen für die Pauschalförderung können ca. Mitte Mai erwartet werden. Das Antragsformular für die Pauschalförderung in 2024 und weitere Informationen zur Selbsthilfeförderung in NRW finden Sie hier.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Unterstützung für Gesundheits-Selbsthilfegruppen
Krankenkassen in Duisburg fördern die Selbsthilfe gemeinsam in 2022 mit rund 111.000 EUR

Das Selbsthilfefördergremium in Duisburg besteht aus Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen, Vertreter der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeiter der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf Pauschalförderung. In diesem Jahr wurden 96 Gruppen mit rund 111.000 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe (z.B. Porto, Fotokopien, Kosten für Telefon und Internet usw.…) unterstützt sowie Vorträge, Seminare,...

  • Duisburg
  • 25.05.22
Politik
30 Gruppen der Selbsthilfe wurden mit rund 23.000 Euro gefördert. | Foto: Archiv/Magalski

23.000 Euro Förderung
Krankenkassen unterstützen die Selbsthilfe

Das Selbsthilfefördergremium, bestehend aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern des Selbsthilfe-Büros Mülheim an der Ruhr. berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf Pauschalförderung. In diesem Jahr wurden 30 Gruppen mit rund 23.000 Euro gefördert. Die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe werden damit unterstützt sowie Vorträge, Seminare, Tagungen und Schulungen gefördert. „Die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und Krankenkassen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.22
  • 1
Ratgeber

Nächste Ausgabe am 15.03.2021
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 15.03.21
Vereine + Ehrenamt

Rund 69.500 Euro für die Selbsthilfe im Kreis Wesel

Das Selbsthilfefördergremium im Kreis Wesel besteht aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf pauschale Förderung. In diesem Jahr wurden 102 Gruppen mit rund 69.500 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe, wie Porto, Fotokopien oder Telefonkosten unterstützt. „Die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und...

  • Wesel
  • 23.05.19
Ratgeber
Symbolfoto: Pixabay.com

Selbsthilfegruppen ─ Regionale Fördergemeinschaft

Schermbeck. Die regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen im Kreis Wesel fördert auch im Jahr 2017 gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen finanziell. Antragsfrist für die kassenübergreifende Pauschalförderung von regionalen Selbsthilfegruppen ist der 31. März 2017, bis zu dem der Antrag auf Pauschalförderung bei der federführenden Krankenkasse, in 2017 die BKK ARGE NRW (BAN), c/o VIACTIV Krankenkasse, Willy-Brandt-Platz 3 in 46045 Oberhausen, eingegangen sein muss. Mit diesem Geld werden...

  • Schermbeck
  • 14.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.