Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Kultur

Kultur im Bürgerzentrum Alte Heid
Weihnachtscafé im AWO-Mehrgenerationenhaus

Die AWO lädt ein zum Weihnachtscafé im „Bürgerzentrum Alte Heid“ am 8. Dezember mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und Livemusik. Dazu erwartet Sie wie gewohnt ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbüffet. Eintritt inkl. Kaffee- und Kuchenbüffet 10,00 €, Beginn ist um 14:30 Uhr Für diese Veranstaltung sind noch einige wenige Karten erhältlich, Anmeldung unter: 0208-85 000 83 oder mgh@awo-oberhausen.de

  • Oberhausen
  • 24.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Café Caritas
Lange gewartet und erwartet

Zurück zum „echten“ Leben – mit diesen Worten hat Caritasvorstand Rainer Knubben wieder die Türen des Café Caritas im Johannes-van-Acken-Haus geöffnet. Ab sofort wird das Café nach drei Jahren Corona-Zwangspause erneut zum Ort der Begegnung. „Neben dem bewährten Frühstück bieten wir nun allerdings noch mehr“, verrät Thomas Krause, Leiter des Caritas-Catering und Verantwortlicher für den Café-Betrieb. „Belegte Brötchen, Süßes zum Kaffee und ein Mittagstisch ergänzen nun die Speisekarte.“ „Das...

  • Gladbeck
  • 06.06.23
Ratgeber
Frank Rohde sorgt an seinem Keyboard für beste musikalische Unterhalktung beim Café Dreivierteltakt.
Foto: Maria Hönes 

Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 18.04.23
Ratgeber
Gleich neben der Gnadenkirche Wanheimerort (Foto) befindet sich das BBZ, wo im Café Dreivierteltakt der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort die Musik spielt.
Foto: Tanja Pickartz

Café Dreivierteltakt im BBZ Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rhode, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 04.03.23
Vereine + Ehrenamt
Die erst vor kurzem wieder geöffneten Café-Angebote für Senioren werden nun wieder bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: (Symbolbild)

Corona-Risiko zu hoch
AWO Gladbeck schließt Cafés wieder

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Tatsache, dass Gladbeck als Risikogebiet eingestuft wurde, werden die AWO-Cafés in Brauck, Rentfort und Zweckel mit sofortiger Wirkung für Besucher wieder geschlossen. Auch die beiden Montags-Kaffeestunden in Brauck und Zweckel finden bis auf weiteres nicht mehr statt. "Wir haben mit der Entscheidung lange gerungen", so AWO-Vorsitzender Norbert Dyhringer. "Aber das aktuelle Risiko für unseren Besucherkreis ist definitiv zu hoch, als dass wir hier...

  • Gladbeck
  • 19.10.20
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Angebot ab 7. Juni: Senioren-Café und Nachbarschaftshilfe durch Projekt "mit Rad und Tat"

Die Nachbarschaftshilfe des CJD Wesel (Christliches Jugenddorf Deutschland e.V.) eröffnet am 7. Juni um 14 Uhr ihr neues Nachbarschafts- und Seniorencafe in der Alten Delogstraße 5. Ab diesem Zeitpunkt wird das Cafe jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr als Treffpunkt für Jung und Alt zur Verfügung stehen. Bei Kaffee und Kuchen kann in lockerer Atmosphäre gespielt und gesprochen werden und so können die Teilnehmer einige schöne Stunden verbringen. Zusätzlich wird im Rahmen der Bildungsmaßnahme...

  • Wesel
  • 30.05.18
  • 1
Überregionales

Trauercafé-Treffen

Menden. Am kommenden Samstag, 20. Januar, findet das Trauercafe-Treffen des Vereins „Die Brücke“ statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sind von 15 bis 17 Uhr für ihre Gäste da um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Gesprächsbereitschaft in der Öffentlichkeit ist oft begrenzt. Wie gewohnt findet das Treffen im Hansa Seniorenwohnpark an der Bodelschwinghstraße statt. Der Zugang besteht von der Unnaer Straße aus - ehemals Cafè/Restaurant „Olive“.

  • Menden-Lendringsen
  • 17.01.18
LK-Gemeinschaft
Alle hatten sichtlich Spaß. (Foto: AWO)

AWO Seniorenzentrum: Der Mai ist kräftig angekommen

Wulfen. Für die Senioren waren die Garanten für gute Laune trotz des schlechten Wetters die „Original Schluchtenkracher“. Das populäre Musik-Duo sorgte bei der Maifeier im AWO Seniorenzentrum Barkenberg für eine ausgelassene Stimmung. Im voll besetzten Café ließ es sich kein Anwesender nehmen lautstark zu singen und zu jodeln. Nach drei Stunden hatte das Publikum noch immer nicht genug. Es gab Zugabe um Zugabe. Ein perfekter Start in den Wonnemonat Mai.

  • Dorsten
  • 03.05.17
Überregionales
6 Bilder

Spaziergang.....

.....unterwegs im Nord,- und Univertel mit unserer Spaziergang Patin Nada Lazovic.

  • Essen-Nord
  • 16.03.17
  • 1
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

­ Dortmund: Kleines Cafe | Dortmund: Kleines Café | 4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im...

  • Dortmund-City
  • 17.11.15
  • 1
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 19.11.2015 - "Die Weihnachtsgans...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Überregionales
Im Zeichen der Kirche: Unbekannte halfen 83-jähriger am Sonntag. Sie sagt dafür: „Danke.“ | Foto: Archiv

Passanten helfen Seniorin

Kettwig. „Mir wurde plötzlich während des Gottesdienstes schlecht“, erzählt am Montagmorgen eine 83-Jährige. Langsam verlässt die Seniorin die Kirche am Markt. Es ist Sonntagmorgen während des Gottesdienstes in der Kirche am Markt. Als ihr plötzlich schlecht wird, geht die Seniorin langsam in Richtung Ausgang. „Eigentlich suchte ich eine Bank. Aber nahe des Einganges ist keine“, fährt die Frau fort. Sie bittet ein bummelndes Paar um Hilfe. „Die beiden führten mich zu einem gegenüber liegenden...

  • Essen-Kettwig
  • 14.04.15
  • 1
Reisen + Entdecken
In einem ehemaligen Kirchengebäude ist ein neuer Treffpunkt für Eiberg entstanden.
9 Bilder

Neuer Treffpunkt für Eiberg

In einem ehemaligen Kirchengebäude am Schultenweg 137 in Essen-Eiberg hat das Franz Sales Haus vor einem Jahr das gemütliche „Eiberger Lädchen“ eingeweiht. Längst trifft sich hier die Nachbarschaft und nun wird die Infrastruktur des Stadtteils zusätzlich durch einen neuen Treffpunkt bereichert. Schöne Sonnenterrasse Ab dem 5. August 2014 kann man sich im Eiberger Café von 9-17 Uhr ein leckeres Frühstück sowie Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Wenn das Wetter mitspielt, wird auch die...

  • Essen-Steele
  • 30.07.14
  • 1
  • 1
Kultur

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

„Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von Adam und Eva" festgehalten....

  • Dortmund-City
  • 02.10.13
Überregionales
Schon jetzt gibt es viele Menschen in Gelsenkirchen, die in ihrer Freizeit gerne anderen helfen - nun hoffen sie auf weitere Verstärkung für ihr Team. | Foto: Gerd Kaemper

Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen sucht Verstärkung

Im Juni startet eine Kampagne zur Gewinnung von Ehrenamtlern in Senioreneinrichtungen. Dabei wird bei über einen Monat verteilten Aktionen in verschiedenen Senioreneinrichtungen die ehrenamtliche Arbeit mit Senioren vorgestellt. Gottesdienst für Senioren in Pflege Am Montag, 10. Juni, treffen sich Interessierte um 15 Uhr im Evangelischen Seniorenstift, Husemannstraße 104, zum Thema „Gottesdienst“. Dabei wird, im Rahmen einer kleinen Andachtsrunde, die Arbeit jener Ehrenamtler vorgestellt, die...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.13
Kultur

"Schöne Frauen mit schönen Katzen ...." Uta Rotermund liest

"Schöne Frauen mit schönen Katzen .... " Texte und Bilder über Samtpfoten Lesung von und mit Uta Rotermund Joachim Ringelnatz, Colette, Mark Twain, Eva Demski , Rudyard Kipling, Marlen Haushofer, Patricia Highsmith , Doris Lessing, Katherine Mansfield, Ernest Hemingway, Erich Kästner, Hanns Dieter Hüsch, Elke Heidenreich, Theodor Storm ... die Liste der literarischen Katzenliebhaberinnen und Liebhaber ist lang. Aber nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Musik, der Malerei, im Comic,...

  • Dortmund-City
  • 12.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.