Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Natur + Garten

Caritas Ruhr-Mitte
Misteln? Küssen? Warum? Winterliche Kräuterstunde

Um Wildkräuter, ihre Verwendung und Geschichten rundherum geht es bei diesem Angebot des Seniorenbüros Wattenscheid. Wattenscheid, Februar 2024. Wildkräuter im Winter? Tatsächlich findet man auch in der kalten Jahreszeit mehr in der Natur als man zunächst denken könnte. Am Donnerstag, 22. Februar, geht es genau darum bei der „Winterlichen Kräuterstunde“ im Seniorenbüro Wattenscheid, Propst-Hellmich-Promenade 29. Wie zum Beispiel die immergrüne Mistel verwendet wird und warum man sich eigentlich...

  • Wattenscheid
  • 13.02.24
  • 1
Kultur
Foto: Rafael Wagener

TU Dortmund arbeitet an Konzepten für Blumenthal
Erste fachliche Beurteilung der "TecWorld"-Pläne

Raumplanerinnen und Raumplaner der TU Dortmund arbeiten an Konzepten für Blumenthal Einblicke in die fachliche Beurteilung der „TecWorld“-Pläne von OB Dr. Frank Dudda. An der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund arbeiten Studierende, die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, unter der Leitung von Prof. Dr. Dietwald Gruehn an alternativen Plänen für die verbliebene Brachfläche des ehemaligen Bergwerks „General Blumenthal“. Das Blumenthal-Gelände ist die letzte verbliebene Freifläche in Wanne,...

  • Wanne-Eickel
  • 23.06.20
Natur + Garten
Naturtrainer in Ausbildung basteln Holunderschmuck im Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle | Foto: Bernd Schüßler
2 Bilder

Der NABU NRW sucht wieder Naturtrainer!

Neue Ausbildung zum Naturtrainer startet im Herbst Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen sich zu bewerben! Bereits zum dritten Mal in Folge bildet der NABU Landesverband Nordrhein-Westfalen Naturtrainerinnen und Naturtrainer aus. Ziel ist es, die Natur- und Umweltbildung in Kitas durch ehrenamtliches Engagement von Menschen in der nachberuflichen Phase zu fördern. In insgesamt zehn Ausbildungsworkshops lernen die angehenden Naturtrainer wie naturbezogene Inhalte kindgerecht...

  • Essen-Borbeck
  • 06.09.18
  • 1
Kultur
Plakat Parkkonzerte 2018

Parkkonzerte im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn

Parkkonzerte im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionell beliebten Parkkonzerte im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn statt. In diesem Jahr konnte ein zusätzlicher Akteur „hinzugewonnen werden“, so dass erstmalig 9 Sonntags-Konzerte von den Kulturbetrieben Duisburg mit freundlicher Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn durchgeführt werden können. Der Beginn der Konzerte ist jeweils um 11:00 Uhr und der Eintritt ist frei. Den Auftakt macht am...

  • Duisburg
  • 02.05.18
Kultur
Plakat Sonntagskonzerte 2018

Sonntagskonzerte 2018 im Musikpavillon Volkspark Rheinhausen

Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionell beliebte Veranstaltungsreihe "Sonntagskonzerte“ im Musikpavillon des städtischen Volksparkes Rheinhausen statt. Es werden 9 Konzerte vom Kulturbüro der Stadt Duisburg mit freundlicher Unterstützung durch den Bauverein Rheinhausen organisiert. Über den schon traditionellen Start mit der Musikvereinigung Duisburg-West DSB e. V. in die Saison am Sonntag, dem 27. Mai 2018 um 15:00 Uhr werden sich viele treue Besucher freuen. Die Musikvereinigung...

  • Duisburg
  • 02.05.18
Natur + Garten
Kornblumen, Ringelblumen ...: Vivienne Dobrzinski (re.) hatte einiges zum Probieren mitgebracht. Fotos: Debus-Gohl
4 Bilder

Blume oder Kotelett? Rollatorentrupp auf Wildblumen-Exkursion

Jeden Donnerstag macht sich der Rollatorentrupp des St. Maria Immaculata Altenwohn- und Pflegeheimes auf den Weg. Ein Spaziergang durch Borbeck, den Schloßpark oder die Dubois-Arena sorgt für Geselligkeit und erhält die Mobilität der Teilnehmer. „Ich lese immer in der Zeitung von den schönen Veranstaltungen, die die NaJu für Kinder macht und dachte, das wäre auch eine tolle Sache für unsere Bewohner“, erzählt Claudia Graffweg-Breiderhoff, Mitarbeiterin des Altenwohnheimes. Der Kontakt zu...

  • Essen-Borbeck
  • 25.07.17
LK-Gemeinschaft

Senioren für kostenlose Ausbildung zum Naturtrainer für Kitas gesucht!

Im Juli 2016 startete das neue Projekt „Naturtrainerinnen und Naturtrainer in NRW“ des NABU Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Neben vier weiteren Regionen in NRW wird die Ausbildung ab Dezember 2016 auch in Essen statt finden. Wer Spaß daran hat, ehrenamtlich aktiv zu werden und als Seniorpate in Kindergärten und Kitas Kindern die heimische Natur näher zu bringen, der kann sich ab sofort für die Ausbildung zum Naturtrainer bewerben. Im Dezember 2016 starten die Schulungen: Die zwölf...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die erste Tour führte von Bönen über Kamen zur Marina-Rünthe und zurück über den Kanaldamm Richtung Herringen und Wicherhöfen nach Bönen. | Foto: privat
3 Bilder

Neue ADFC-Gruppe der Fahrrad-Fans in Bönen gegründet

In Bönen hat sich ein neuer ADFC-Ortsverband gegründet. Am 10. Juni trafen sich dazu 14 Radinteressierte im Gasthaus Timmering. Nachdem Werner Wülfing, der Vorsitzende des ADFC-Kreisverbandes Unna, die Vorgaben durch die Satzung des Kreisverbandes vorgestellt hatte, wählten die Anwesenden Udo Dramm und Norbert Henze als ihre Sprecher. Die Kasse des Ortsverbandes wollen Annemarie Hunecke und Herbert Benning verwalten. Als erste Entscheidung wurde vereinbart, dass sich die Radfreunde in Bönen an...

  • Bönen
  • 03.07.15
  • 1
Natur + Garten

Prima Klima in Dortmund?

Die Stadt hat sich mit dem Handlungsprogramm „Klimaschutz 2020“ hohe Ziele gesetzt. Erste Erfolge zeichnen sich ab. Bis 2020 sollen 40 Prozent weniger CO2 emittiert werden als 1990. Im Jahr 2011 sind die CO2-Emissionen in Dortmund im Vergleich zu 1990 um 28 Prozent zurück gegangen. Alleine im Zeitraum von 2010 bis 2011 ist eine Minderung um sieben Prozent zu verzeichnen gewesen. Wie vielfältig und bunt Klimaschützer zu Werke gehen, zeigt der Sachstandsbericht in einigen Beispielen. Innovation...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Kultur
Gerhard Hallmann beeindruckt mit seinen Kenntnissen über Reptilien und Amphibien
5 Bilder

Amphibien und Reptilien im Heimathaus

Wieder einmal schaffte es der Seniorenbeirat des TV Mengede, mit einem interessanten Lichtbildervortrag mehr als 30 Interessierte in das Heimathaus des Heimatvereins Mengede zu locken. Mit dem Referenten Gerhard Hallmann hatte man einen Experten gewinnen können, der sich seit über 60 Jahren mit Leib und Seele seinem Hobby, die Erforschung von Amphibien und Reptilien, verschrieben hat. Gerhard Hallmann ist Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund –...

  • Dortmund-West
  • 16.02.14
Natur + Garten

Wanderungen für Senioren - Wanderplan für das 2. Halbjahr 2011 des SGV Düsseldorf

Der Sauerländische Gebirgsverein Abt. Düsseldorf e.V. bietet auch im 2. Halbjahr 2011 wieder speziell auf Senioren zugeschnittene Wanderungen an. Mit eine Gehzeit von max. 3 Stunden in langsamem Spaziertempo führen die Wanderungen meistens durch eher flaches Gelände. Dabei gibt es jeweils eine Einkehrmöglichkeit in der Mitte oder am Ende der Wanderung. An folgenden Terminen finden Seniorenwanderungen statt. Mehr Infos unter: www.sgv-duesseldorf.de 02.07.2011: Zur Waldschänke in Eller (Wf....

  • Düsseldorf
  • 17.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.