Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Kultur
4 Bilder

Das große Pfingst-Rätsel beginnt schon heute: In der Serie hat die Familie einen Mitbewohner...

in Form einer abgetrennten Hand, genannt "eiskaltes Händchen" (im eng. Thing T. Thing). Ursprünglich nur in einer Kiste vorhanden, wurde es durch die Kinofilme endgültig "mobil" und jagte fortan auf den Fingerspitzen trippelnd durch die Villa der Addams Family. Das Händchen der gesuchten Figur ist im Winter auch eiskalt aber immer standorttreu. Die Figur und der Standort heißen? Vier Bilder werden etappenweise eingestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.15
  • 18
  • 2
Kultur
Die Galerie "Sohle 1" gehört zum Stadtmuseum Bergkamen und wird zum Führungswechsel im Museum ebenfalls mit einer neuen Leitung ausgestattet.

Neue Chefin für die älteste städtische Galerie Deutschlands

Die älteste kommunale Galerie Deutschlands, „Sohle 1“, wird ab sofort von der Chefin des Kulturreferates, Simone Schmidt-Apel, geleitet. Bislang ist sie insbesondere im Schwerpunkt „Kunst im öffentlichen Raum“ tätig. In der Übergangsphase seit dem Ausscheiden Barbara Strobels hat Schmidt-Apel bereits Ausstellungen in Museum und in der „sohle 1“ begleitet und organisiert. Sie gilt als Größe und Netzwerkerin in der Kulturszene des Ruhrgebiets. “Frau Schmidt-Apel wird daher die Galerieleitung, die...

  • Bergkamen
  • 04.05.15
Kultur
16 Bilder

In Essen gibt es ganz große Geister!

Als Trio stehen sie im Außenbereich der Essener Philharmonie und beobachten die "Aliens", die sie betrachten. Eigentlich sehen die Kameraden recht menschlich aus, ähnliche Gestalten habe ich zumindest schon mal bei einigen meiner Saunabesuche gesehen. Thomas Schütte, der Schöpfer dieser eigenwilligen Gruppe, ist ein vielseitiger Künstler, der auch mit über 60 die Knetmasse nicht aus der Hand gelegt hat. Diese drei überdimensionalen Kreaturen bestehen allerdings aus Bronze und sind...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.15
  • 6
  • 9
Kultur
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel: Wer trägt denn heute noch Hut?

Obwohl Kunst eigentlich etwas ganz Selbstverständliches ist, was uns im Leben begleitet, so entsteht im konkreten Fall doch immer wieder mal ein Zweifel, ob nun etwas Kunst sei oder nicht. Also wer nun meint, dass dies Kunst ist, der weiß, wie dieses Werk heißt und wer es erschaffen hat und wo es derzeit steht und er möge sich offenbaren oder für immer schweigen!

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 12
  • 2
Kultur
5 Bilder

Nur kein Moos ansetzen!

In der römischen Mythologie ist Faunus der Sohn des Picus und der Enkel des Saturnus. Faunus wurde auch als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt, ein Flöte spielender, gehörnter Waldgeist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Geißfüßen und Schwanz. Die Steinskulptur von Klaus John in der Gruga weist die üblichen witterungsbedingten Beschädigungen wie z. B. Bemoosung auf. Hier könnte eine...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 10
  • 10
Kultur
A. Diéga (u.) eröffnet das neue Ausstellungsformat in der Kunstdomäne. | Foto: Dietmar Wäsche

Kunst im Treppenhaus - Nordstadt-Künstlerdomäne startet neue Reihe

Die neue Ausstellungsreihe „ART:ich“ präsentiert Künstler und Gäste des Ateliershaus Kunstdomäne und startet am 11. Januar von 15 bis 18 Uhr sowie am 15. Januar von 17 bis 20 Uhr mit einer Schau der Holzarbeiten von Dieter Gawol aka A. Diéga im Treppenhaus der Schillerstraße 43a. Näheres unterwww.kunstdomaene.de und www.a-diega.eu.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur
So sieht die fertige Echse "Emilia Emilio Gonzales" aus! Foto: privat
11 Bilder

Echsen-Taufe auf dem Gocher Arnold-Janssen-Schulhof

„Emilia Emilio Gonzales“ - auf diesen klangvollen Namen hört die 2. Miteinander-Sitzskulptur auf dem Schulhof der Arnold-Janssen-Schule! Wal „Blubber“ auf dem Pausenhof der Liebfrauenschule hat nun Gesellschaft bekommen. Und wie es sich für eine Gocherin gehört, wurde die bunte Echse selbstverständlich mit echtem Nierswasser getauft. Gebaut haben sie 67 Kinder in den Oster- und Sommerferien. BKK-Projekt mit Nicole Peters Das Ganze war einmal mehr ein Projekt des BKK-Niederrhein (Bundesverband...

  • Goch
  • 17.09.14
Kultur
Turm von St. Lambertus und Plastik "Fremde" von Christoph Pöggeler, Emilie-Schneider-PLatz
44 Bilder

Düsseldorf entdecken: St. Lambertus

Den "schiefen" Turm von St. Lambertus kennen fast alle, denn zusammen mit dem Schlossturm beherrscht er das Düsseldorfer Altstadt-Panorama. Der verdrehte Turmhelm von St. Lambertus entstand, als 1815 nach einem Brand beim Wiederaufbau feuchtes Holz verwendet wurde. Seitdem ist der Turm ein Wahrzeichen, das die Düsseldorfer nicht missen möchten. Deshalb wurde er auch nach dem Zweiten Weltkrieg wieder "schief" aufgebaut. Doch St. Lambertus hat mehr zu bieten als nur seinen markanten Turm. Der...

  • Düsseldorf
  • 29.07.14
  • 14
  • 9
Kultur

Warum ist er so schwarz?????

War der letzte Winter so kalt, das alles erfroren ist?? Oder warum ist er so schwarz? Liegt es daran das man ihn seiner Kleider beraubt hat??? Oder ist es einfach nur ein Zugereister?? Was man sich doch für Fragen stellen kann?

  • Kamp-Lintfort
  • 17.03.12
  • 9
Kultur
Helmut Feldmann.     Foto: Braun | Foto: Braun

Auch 2012 soll Körne kunstvoller werden: Kunst- und Kulturverein plant Projekte

Körne. Kunstprojekte werfen ihren Schatten voraus: Der Körner Kunst- und Kulturverein (KKK) will auch 2012 einige Projekte realisieren. Im Frühling wird eine etwa drei Meter hohe Holzskulptur auf einer Freifläche vor der westlichen Körner Brücke aufgestellt. Außerdem wird im Frühjahr eine Telefonzelle als eine Art „offene Bücherei“ vor dem dm-Markt in Körne installiert werden. Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost hat beides bereits genehmigt. Zudem plant der Verein, eine weitere Steinskulptur...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.