Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Kultur
Die Skulptur im Eltingviertel. Foto: Simon Bierwald
3 Bilder

Skulptur auf dem Zwingliplatz wurde gestern enthüllt
Ein Haufen von Wünschen

Die Bedeutung des „Quartiers“ als Zentrum des guten, nachbarschaftlichen Zusammenlebens hat in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich zugenommen. Was aber macht ein lebenswertes Quartier aus? Zu den wichtigsten Kennzeichen gehören eine gewachsene Infrastruktur mit Schulen, Verkehrsmitteln und Einzelhandel, sicherlich auch zeitgemäße Wohngebäude sowie kulturelle Angebote. Und eine Skulptur. Ein lebenswertes Quartier benötigt auch durchdachte und auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmte...

  • Essen-Nord
  • 21.09.19
Kultur
Norbert Pielsticker stellt seine Werke in den Räumen von kunstwerden aus. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Norbert Pielsticker stellt seine Werke aus in den Räumen von kunstwerden
Im Zeichen den Menschen erkennen

Norbert Pielsticker lebt in Mülheim und hat seine Werkstatt in Kettwig. An der Folkwang-Hochschule war er Schüler des Bildhauers Max Kratz, nun stellt er in Werden aus. Die zurückhaltenden Räume von kunstwerden an der Ruhrtalstraße haben sich den Ruf erworben, Kunst verschiedenster Stilrichtungen, Farbigkeiten und Formate zu besonderer Geltung zu verhelfen. Wo der Ausstellungsraum pure Funktion ist und nicht selbst in den Vordergrund treten möchte, da kann, da darf Kunst wirken. Georg von...

  • Essen-Werden
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
...da, plötzlich, begegnete mir eine FEE´
12 Bilder

Skulpturen... im Essner´Stadtgarten (2018)
... eine F E E ...

... ESSENStadtgarten 2018 ein kleiner Spaziergang... Eines Abends, im August, ein spontaner, kleiner Spaziergang im Stadtgarten Ein wenig LIVE-Musik, lecker essen und ein, zwei Gläser WEIN…. Ein schöner, gemütlicher Abend, ein laues Lüftchen, und Erinnerungen an viele ähnliche solcher Momente, gerade, in den frühen Abendstunden. Da, am Wegesrand, … steht sie, einige wenige Schritte vom Hauptbahnhof, am RWE(innogy)-Essen-Tower vorbei, hinter der Philharmonie… und ich gebe zu, so richtig beachtet...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.19
  • 10
  • 3
Kultur
Der Aufbau der Flora in ihrer Fensternische. | Foto: MST
3 Bilder

Kultur
Die Flora ist jetzt im Kammermusiksaal zu Hause

Über Jahrzehnte stand die 1920 vom Bildhauer Richard Langer (1879-1959) geschaffene Bronzeskulptur der Flora im Rosengarten an der Dimbeck. Doch seit 2011 war die 1,60 Meter große Skulptur, die die römische Göttin der Blüten und Pflanzen verkörpert, immer wieder Attacken unbekannter Täter ausgesetzt. Auch eine Kunststoff-Replik der Flora, die mit Hilfe von Sponsoren als Ersatz im Rosengarten aufgestellt werden konnte, wurde 2016 von unbekannter Hand zerstört, so dass derzeit an eine Neuauflage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.19
Kultur
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Der Lindwurmbrunnen stand noch im letzten Jahr.... und jetzt steht er wo?

Der Lindwurm ist meist zweibeinig, aber auch vier oder mehr Beine sind möglich. Er ähnelt einem Drachen und wird manchmal als Unterart bezeichnet, hat keine oder nur kurze Flügel und wird vor allem in alten germanischen Sagen erwähnt. Gewöhnlich hat ein Lindwurm einen langen Schwanz und kurze Beine, teilweise wird er als menschenfressend beschrieben.

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.18
  • 7
  • 4
Kultur
Engagiert und gestenreich erläutert Joachim Poths seine Werke.  
Foto: Henschke
4 Bilder

Das Spiel mit dem Licht

Künstler Joachim Poths im Grenzland zwischen Plastik, Malerei und Fotografie Der Mülheimer Künstler Joachim Poths ist auch Arzt und Mathematiker. Sieht man das seinem Werk an? Eher nicht, findet er: „Ich bin mit meiner Kamera in einem Grenzland zwischen Plastik, Malerei und Fotografie unterwegs.“ Vielschichtig in Auswahl und Bedeutung, gerne auch humorvoll, präsentiert Poths in den Räumen von „kunstwerden“ an der Ruhrtalstraße in Essen-Werden seine ganz eigene Bilderwelt. Seit 2000 intensiv...

  • Essen-Werden
  • 08.05.18
  • 1
Kultur
19 Bilder

Ausstellung Old Shatterhand im Stadtmuseum Iserlohn

Ausstellung: "Gestatten: Old Shatterhand! Karl Mays Helden in Zinnfiguren und Vermarktung" im Stadtmuseum in Iserlohn. Vom 23.11.17 bis 28.01.18. Fotografiert von Jörg Schubert / schubertj73. Informationen zur Ausstellung Stadtmuseum Iserlohn

  • Iserlohn
  • 28.11.17
Kultur
(BITTE VOLLBILD!) Vor den Anlagen des Amphitheaters endet der Prinz-Moritz Kanal (1660). Er sollte eigentlich Kleve mit dem Rhein verbinden.
20 Bilder

Ausflugstipp: Historische Gartenanlagen in Kleve

Ein Europäisches Gartendenkmal An der Tiergartenstraße, direkt am Museum Kurhaus, liegen Kleves historische Gartenanlagen: Der geometrisch-strenge Barockgarten mit großartigen Ausblicken in die Landschaft und der intimere Forstgarten im englischen Stil. In beiden Anlagen stehen Kunst und Natur im Dialog. Der barocke Park Im 17. Jahrhundert verfolgte der Statthalter Brandenburgs, Moritz von Nassau-Siegen, den ehrgezigen Plan, seine Residenzstadt in eine großzügige Parklandschaft einzubinden. Am...

  • Kleve
  • 26.07.17
  • 16
  • 19
Kultur
Raimondo Puccinelli, Frauenoberkörper, 1930er Jahre, Bronze. Foto: Carlo Wessel, Borken | Foto: privat

Puccinelli-Skulpturen kommen nach Opherdicke

Nach vielen politischen Diskussionen in den letzten Monaten zog der Kreistag einen Strich unter die Diskussion um 13 Puccinelli-Skulpturen: Sie werden nun tatsächlich im Garten von Haus Opherdicke dauerhaft einen Platz finden.   Der Umzug soll im Oktober starten. Die für die Installation notwendigen rund 35.000 Euro wurden vom Kreistag außerplanmäßig bereitgestellt. Sorge tragen wird die Verwaltung zudem für eine Versicherung der Kunstwerke. Die Tochter des italienisch-amerikanischen Künstlers...

  • Unna
  • 02.07.17
Kultur
37 Bilder

Ich glaub, ich steh im Waldfrieden

Im Jahr 2006 erwarb Tony Cragg einen 15 Hektar großen verwilderten Privatpark mit der denkmalgeschützten Villa Waldfrieden am Rande des Christbuschs im Wuppertaler Wohnquartier Hesselnberg, dem ehemaligen Wohnsitz des 1989 verstorbenen Unternehmers Kurt Herberts, um dort in einem Skulpturenpark eigene Werke sowie die Werke anderer Künstler auszustellen. Zu sehen sind 23 Bronzen, Stahl- und Metall-Werke von Tony Cragg und weitere 17 Skulpturen anderer Künstler wie beispielsweise Henry Moore, Eva...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.17
  • 5
  • 13
Kultur
3 Bilder

Auf den Blickwinkel kommt es an

Abgesehen von seinen vielen Selbstporträts, zeigt der katalanische Bildhauer Jaume Plensa mit seinen jüngsten figurativen Arbeiten Frauen oder sind es eher Männer? MARIANA W'S WORLD im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.17
  • 6
  • 10
Kultur
7 Bilder

...wie eine Galionsfigur

Künstlerisch ist die Plastik - Großer Kniender - von Stephan Balkenhol aus einem Wettbewerbsbeitrag von 2010 für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin hervorgegangen. Realisiert wurde die Skulptur nun – trotz eines prämierten Abschneidens im Berliner Wettbewerb – in Steinhagen. „Es ergibt Sinn, dass diese denkwürdige Figur, die für einen öffentlichen Platz bestimmt war, nun von einem Unternehmer gekauft wird, der selbst und selbstbewusst mit diesem Werk vor sein Werk das Inbild eines...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.17
  • 3
  • 9
Kultur
Barbara Schröder und Roger Löcherbach zerrten mit ein wenig Mühe die Planen herunter.
Foto: Bangert
11 Bilder

Mit Kampfgeist und Optimismus

Barbara Schröder hat es geschafft: Löcherbach-Figuren „Musica“ und „Herold“ festlich enthüllt Merkwürdige verhüllte riesige Figuren. Die eine deutlich höher als die andere. Da braucht der Werdener an sich nicht lange zu überlegen: „Das sind bestimmt Männe und Setta“. Nein, aber fast… Das ungleiche Paar aus dem 19. Jahrhundert ist im Abteistädtchen Legende. Nun machte sich ein Paar der etwas anderen Art auf den Weg, um in Werden für Furore zu sorgen. Aus Fischlaken stammen die Hölzer für die...

  • Essen-Werden
  • 18.12.16
Kultur
6 Bilder

Der Kniende am Fuße des Teutoburger Waldes

Auf den ersten Blick ist zu erkennen, was diese Skulptur darstellt: Ein Mann kniet. Seine Arme sind entspannt, sein Blick richtet sich unbestimmt in die Ferne. Auf den zweiten Blick merkt der Betrachter, wie vieldeutig diese eindeutig scheinende Geste ist. Obwohl der Mann kniet, ist sein Kopf nicht demutsvoll gesenkt. Die Figur strahlt sowohl Selbstbewusstsein als auch Bescheidenheit aus und wirkt trotz ihrer Größe verletzlich. Am 25. September 2015 wird vor dem neuen Ausbildungszentrum der...

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.16
  • 7
  • 8
LK-Gemeinschaft
33 Bilder

Da geht noch was!

Du meinst alles erreicht zu haben und die Unzufriedenheit holt dich ein, weil in deinen Augen alles erledigt ist, dann bist du hier absolut richtig. Eine Thermohaustür mit 12-fach-Verriegelung sichert dein stylisch eingerichtetes Eigenheim, eine fette Limousine steht hochglanzpoliert vor deinem elektrischen Doppelgaragen-Sektionaltor, die prächtigen Kois, die der Graureiher nicht erwischt hat, dümpeln fett und zufrieden im Gartenteich. Die Frau nimmt häufiger Stunden beim gut gebräunten...

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.16
  • 9
  • 13
Kultur

Aha!

"Zwei Gehirne sind besser als eins" - so nennt der Künstler Tim Curtis (USA) sein Werk - Das Kunstwerk, aus Stahl und Stein, kann man im Skulpturenpark Katzow bewundern.

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.16
  • 6
  • 9
Kultur
„Hier wird es sein!“ Barbara Schröder zeigt den zukünftigen Standplatz der zwei riesigen Holzskulpturen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

„Wusste nicht, wo man anfängt“

„Endlich“ ist Barbara Schröder fast am Ziel - zwei Skulpturen von Roger Löcherbach für Werden Der Fischlaker Künstler Roger Löcherbach prägt und bereichert mit seinem urwüchsigen, kräftigen Stil die Werdener Kunstszene, ist spätestens seit dem Schachtzeichen zur Kulturhauptstadt 2010 im Abteistädtchen auch einem breiteren Publikum bekannt. Auf der Grünfläche des Platzes der Werdener Feintuchwerke werden bald zwei seiner großen Holzskulpturen ihre neue Heimat finden. Barbara Schröder ist...

  • Essen-Werden
  • 27.06.16
Kultur
Die sitzende „Musica“ und der „Herold“ waren schon beim KunstTag 2013 ein Hingucker.    Foto: Archiv
2 Bilder

Ein Hingucker

Barbara Schröder rührt die Trommeln für die zwei Löcherbach-Skulpturen „Herold“ und „Musica“ Werdener Kunstfreunde können sich freuen: Die monumentalen Holzskulpturen „Musica“ und „Herold“ des Fischlaker Künstlers Roger Löcherbach sollen auf der Grünfläche des Platzes der Werdener Feintuchwerke ihre neue Heimat finden. Noch fristen sie ihr Dasein auf dem „Betriebsgelände“ in Fischlaken, doch bald sollen sie ein besonderer Blickfang der Abteistadt werden: Der aus einer Fischlaker Eiche...

  • Essen-Werden
  • 17.05.16
Kultur
"Das Tuch" für Kettwig von Norbert Pielsticker.    Foto: Henschke
2 Bilder

Nähe zum Wasser und auf Tuchfühlung gehen

„Fisch vermählt“ und „Das Tuch“ – zwei neue Elemente für den Kettwiger Skulpturenpark Bei der Sitzung der Bezirksvertretung konnten Kettwiger Künstler zwei Entwürfe für eine Erweiterung der bisher 14 Werke umfassenden öffentlichen Sammlung des Skulpturenparks vorstellen. Das Künstler-Ehepaar Miriam Gießler und Hubert Sandmann sowie Norbert Pielsticker präsentierten die Objekte und erklärten ihre Gedanken zu den Werken. Zunächst freute sich Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann, einen...

  • Essen-Kettwig
  • 25.02.16
  • 1
Kultur
Roger Löcherbach bei der Arbeit.                                  Foto: Henschke
3 Bilder

Monumentale Wirkung braucht Platz! Zwei Holzfiguren von Roger Löcherbach werden zum Hingucker für Werden

Die Wiese an der B224 wird aufgewertet. Die Bezirksvertretung beauftragte die Verwaltung einstimmig, die notwendigen vertraglichen Voraussetzungen zu schaffen, damit die monumentalen Holzskulpturen „Musica“ und „Herold“ des Fischlaker Künstlers Roger Löcherbach dort aufgestellt werden können. Die Werdener Kulturgemeinde unterstützt die Aufstellung der Skulpturen und hat nach Rücksprache mit der Jury „Kunst im öffentlichen Raum“ einen Platz auf der Grünfläche des Platzes der Werdener...

  • Essen-Werden
  • 31.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.