Skulpturenpark

Beiträge zum Thema Skulpturenpark

Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Günter Pfannenstein
8 Bilder

Peter Schwickerath zeigt neues Objekt
Neu im SkulpturenPark Flottmann

Der SkulpturenPark an den Flottmann-Hallen wurde 2010 im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres eröffnet. Seitdem hat sich sehr viel getan. So ist seit einigen Tagen die neue Skulptur des Düsseldorfer Bildhauers Peter Schwickerath dort zu sehen. Nach den Objekten Stahlschnitt und Faltung ist das Durchdringungsobjekt  Stahl massiv 2022 nun das dritte Objekt von ihm, welches im SkulpturenPark zu sehen ist. Ich zitiere einen Auszug aus dem Buch: Augen auf – KUNST IM HERNER STADTGEBIET „Im...

  • Herne
  • 27.04.23
Kultur
51 Bilder

Kunst + Kultur
Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Die Villa wurde von 1946 bis 1949 nach Entwürfen des Architekten und Malers Franz Krause für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts, der hier bis zu seinem Tode im Jahr 1989 lebte. Das Gebäude stand einige Zeit leer und zu gewissen Anlässen fanden hier auch gezielt Events statt. Im Jahr 2006 wurde die Villa mitsamt Park von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg erworben und gehört heute zum Ensemble des Skulpturenparks Waldfrieden. Die Dauerausstellung mit wechselnden Skulpturen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.23
  • 2
Kultur
Eingangsseite von Schloss Morsbroich.
26 Bilder

Ausflugstipp
Schloss und Museum Morsbroich in Leverkusen

Mehr als Fußball und ChemieHier dürfen Springbrunnen betreten und Bäume in Ruhe alt werden! In Leverkusen gibt es mehr als Fussball, Chemie und eine marode Autobahnbrücke. Im Stadtteil Alkenrath liegt Schloss Morsbroich. In dem Wasserschloss aus dem 18. Jahrhundert mit dem angrenzenden Park ist seit 1951 das Museum für zeitgenössische Kunst untergebracht, das sich seit seiner Gründung einen Ruf weit über Leverkusen hinaus gemacht hat. Der begehbare Springbrunnen Die Attraktion gleich hinter dem...

  • Düsseldorf
  • 05.08.20
  • 11
  • 7
Kultur
"Das Tuch" für Kettwig von Norbert Pielsticker.    Foto: Henschke
2 Bilder

Nähe zum Wasser und auf Tuchfühlung gehen

„Fisch vermählt“ und „Das Tuch“ – zwei neue Elemente für den Kettwiger Skulpturenpark Bei der Sitzung der Bezirksvertretung konnten Kettwiger Künstler zwei Entwürfe für eine Erweiterung der bisher 14 Werke umfassenden öffentlichen Sammlung des Skulpturenparks vorstellen. Das Künstler-Ehepaar Miriam Gießler und Hubert Sandmann sowie Norbert Pielsticker präsentierten die Objekte und erklärten ihre Gedanken zu den Werken. Zunächst freute sich Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann, einen...

  • Essen-Kettwig
  • 25.02.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.