Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Vereine + Ehrenamt
 Im AWOcura-Seniorenzentrum Lene Reklat in Rheinhausen hängen Weihnachtssterne an den Fenstern der Bewohner. Trotz der schwierigen Lage soll die Stimmung in den Heimen weihnachtlich sein. | Foto: AWO

Weihnachten in den fünf Duisburger AWOcura-Seniorenzentren
Geborgenheit und Nähe spürbar machen

Weihnachten wird dieses Jahr anders. Denn auch an den Festtagen hat in den fünf AWOcura-Seniorenzentren in Duisburg der Schutz der Menschen höchste Priorität. „Das Gefühl der Geborgenheit, die Nähe, die Erinnerungen an frühere Weihnachten kommen auf persönlichere Weise zu den Seniorinnen und Senioren. Niemand wird sich allein fühlen“, sagt Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura. Zugleich hat Michael Harnischmacher ein dringendes Anliegen: „Wir bitten die Angehörigen, die Besuche...

  • Duisburg
  • 23.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Viele Freiwillige haben sich bei der städtischen Freiwilligenagentur KALI AKTIV gemeldet und möchten gerne Älteren und Vorerkrankten während der Corona-Krise helfen, zum Beispiel mit dem Erledigen von Einkäufen. Foto: privat

Städtische Freiwilligenagentur KALI AKTIV bietet Hilfe an
Einkaufen? Kein Problem!

Die städtische Freiwilligenagentur KALI AKTIV bietet die Möglichkeit an, nachbarschaftliche Hilfen zur Zeit der anhaltenden Corona-Pandemie zu koordinieren. Viele Freiwillige haben sich solidarisch erklärt und möchten gerne Älteren und Vorerkrankten helfen, da diese durch die Corona-Pandemie stark in ihrem Alltag eingeschränkt sind. Alexander Mokosch, Mitarbeiter im Team KALI AKTIV, nimmt täglich von 9 bis 14 Uhr unter Tel.: 02842/912171 oder per E-Mail an info@kaliaktiv.de die Anfragen von...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.20
Politik
„Für Kevin“ - ein Zeichen der Solidarität mit dem schwer verletzten jungen Mann wird mit dem blauen Schal beim Appeltatenfest gesetzt,(v.l.) Bürgermeister Ulrich Roland, Gabriele Stegemann, Dr. Thomas Wilk und Agnes Stappert. | Foto: Gensheimer

Ein Zeichen „Für Kevin“ - Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen beim Appeltatenfest

Blau-weiße Solidaritätsbekundungen für Kevin werden neben dem typischen Apfelrot die Farben des diesjährigen Appeltatenfests bestimmen. Zudem werden verstärkt Ordnungskräfte, Polizei, Feuerwehr und das Jugendamt am 3. und 4. September präsent sein. Nach der Tragödie bei „Gladbeck Total“ wurde das Sicherheitskonzept erweitert, damit kein weiteres Unglück einen Schatten auf die Stadt wirft. Dem Zufall will Bürgermeister Ulrich Roland beim Traditionsfest nichts überlassen. „Wir wollen weiterhin...

  • Gladbeck
  • 24.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.