Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Kultur
Karla Schröter und Willi Kronenberg gestalten als Ensemble „Concert Royal“ das erste Konzert der diesjährigen Reihe.
Foto: Wolfgang Gaedick

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche
„Anders und zugleich wie sonst“

Wenn bald alle Genehmigungen vorliegen, werden Musikfans auch in diesem Jahr mit der Reihe „Sommerliche (Orgel-)Konzerte“ in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf ihre Kosten kommen. Dazu konnte die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn Musikerinnen und Musiker für drei Konzerte, jeweils an einem Mittwochabend um 20 Uhr, gewinnen. Für diese und auch für das Publikum werden die Musikabende in dem Gotteshaus anders und zugleich so wie sonst sein. Wegen der Corona-Pandemie ist...

  • Duisburg
  • 21.06.20
LK-Gemeinschaft
Papiertauben auf der Wäscheleine vermittelten an der evangelischen Kirche auf dem Damm Pfingstgrüße.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich
2 Bilder

Vor einer Woche gab es die „Pfingstgrüße“ - Aktivitäten in Meiderich gehen weiter
Papiertauben auf der Wäscheleine und Sommerkirche mit den Nachbarn

Am letzten Sonntag fanden die Gläubigen der katholischen Gemeinde St. Michael und die der evangelischen Gemeinde Meiderich beim Besuch ihrer Kirchen gefaltete Papiertauben vor, die draußen an Wäscheleinen zum Mitnehmen aufgereiht waren, als Zeichen des Pfingstwunders und der gemeinsamen Verbundenheit. Engagierte beider Gemeinden hatten dazu rund 400 bunte Symbole des Friedens im Vorfeld gefaltet. Auch der „Impuls der Woche“ – ein kleines Andachtsvideo – ist Teil der Aktion und steht ganz im...

  • Duisburg
  • 06.06.20
Reisen + Entdecken
Über 70 gut gelaunte Neumühler machten sich jetzt auf den Weg zum Kirchenhügel in Mülheim an der Ruhr. Die traditionelle „Ferienkirche unterwegs“ der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl war ein bewegter Tag zwischen Historie, Geselligkeit und Ruhrpott-Küche.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Ev. Kirchengemeinde Neumühl war, ist und bleibt in Bewegung – Sonntag „Inklusions-Sommerfest“
Vom Markt auf den Kirchenhügel

„Wir sind nicht nur geografisch, sondern auch im übertragenen Sinn die Kirche am Markt und bewegen uns auf die Menschen zu.“ Diesen Satz füllt die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl mit ihrer Gnadenkirche direkt am Neumühler Markt, dem Hohenzollernplatz, stets mit Leben. Innerhalb einer Woche war und ist die Gemeinde gleich zwei Mal in Bewegung. Letzten Sonntag ging es auf den Kirchenhügel in die Mülheimer Altstadt und am Sonntag, 1. September, findet das gemeinsame Sommerfest mit dem...

  • Duisburg
  • 30.08.19
Kultur
Das Foto zeigt die Swingfoniker beim Adventskonzert 2017 in der Kreuzeskirche Marxloh.
Foto: Swingfoniker, Karsten Strauss

„Swingfoniker“ verabschieden den Sommer
Von Chicago bis Queen

Die „Swingfoniker“ sind mit ihren Konzerten in der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde schon Stammgäste und sorgen in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, immer für ein volles Haus. Am Freitag, 13. September, verabschieden sie dort um 19.30 Uhr den Sommer musikalisch. Chorleiter Lutz Peller hat mit seinen 40 Sängerinnen und Sängern wieder eine bunte Palette guter Laune vorbereitet. So ist Musik von Chicago, Queen, Micheal Bublé und Barclay James Harvest zu hören. Wie gewohnt...

  • Duisburg
  • 25.08.19
LK-Gemeinschaft
Das gemeinsame Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde und des Wohnhauses für behinderte Menschen ist stets ein Treffpunkt für viele Gäste aus nah und fern.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde und Wohnhaus Neumühl feiern wieder ihr gemeinsames Sommerfest
Ein großes Miteinander und Füreinander

Bereits seit 2005 findet immer am ersten Sonntag im September das gemeinsame Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl mit dem benachbarten Wohnhaus für mehrfach behinderte Menschen der Amalie Sieveking-Gesellschaft statt. Nun ist es an der Obermarxloher Straße und dem Hohenzollernplatz wieder soweit. Am Sonntag, 1. September, geht es in die inzwischen 15. „Fest-Runde“. Das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand, Pfarrer Michael Hüter, Wohnhaus-Leiter Klaus Bagus und...

  • Duisburg
  • 23.08.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Café am Blauen Haus der Bonhoeffer Gemeinde ist ein beliebtes Sommerangebot für Spaziergänger und Radler
„Einmal wie immer bitte“

Geschirr klappert, es duftet nach frisch Gebackenem, und fröhliches Stimmengewirr schallt einem entgegen. Nicht nur dem Insider ist klar: Das Sommercafé der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15 inmitten der idyllischen Siedlung „Frauenwiese“ hat seine sonntäglichen Türen geöffnet. Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Die Gemeinde hatte vor einigen Jahren ein neues Familienzentrum errichtet, direkt neben der...

  • Duisburg
  • 08.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die Teams der Teuflischen Engel siegten bei der Vereinsrallye der 1. Großen KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh.          Fotos: Sabine Koch
3 Bilder

Vereinsrallye der KG Rot-Weiß Hamborn führte an den Niederrhein
Teuflische Engel waren himmlisch gut drauf

Karnevalisten sind auch außerhalb der fünften Jahreszeit aktiv. Das ist keine Neuigkeit. Auch die 1. Große KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh bereichert ihr Vereinsleben stets mit einer Fülle von Aktivitäten. So machten sich kürzlich acht Teams der Rot-Weißen auf zur inzwischen sechsten Vereinsrally, die beliebte vereinsinterne Schnitzeljagd im Sommer. Es ging diesmal an den Niederrhein, wo es galt, zahlreiche Fragen in Wesel, Rees, Kalkar und Kleve zu beantworten. Alle Teams waren hoch motiviert,...

  • Duisburg
  • 28.07.19
Kultur
Das Duo ZIA präsentiert morgen in der Hamborner Friedenskirche Melodienbögen zur Thematik der Bergpredigt.    Foto: www.duo-zia.de

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche werden morgen fortgesetzt
Ein Hauch von Martin Luther King und Mahatma Gandhi

Um die Bergpredigt, Melodienbögen und Jazz geht es am morgigen Abend, Mittwoch, 24. Juli, 20 Uhr, in der Hamborner Friedenskirche. Die Wirkungsgeschichte der Bergpredigt zieht sich durch über 2000 Jahre Christentum, inspirierte Mahatma Gandhi bei seinem gewaltlosen Protest zur Befreiung Indiens, war Wegbegleiter Martin Luther Kings bei seinem Kampf um Gleichberechtigung und inspirierte die Christen in der DDR zur friedlichen Revolution. Das Duo „ZIA“ fragt in seinen Kompositionen, ob die...

  • Duisburg
  • 23.07.19
Ratgeber
Genau ein Jahr alt ist dieses Foto. Da erläuterte Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder unserer Redaktion die Pläne zur Instandsetzung der maroden Saline. Man hatte die Planungen und Finanzierungen unter Dach und Fach. Durch den Brand ist man vor neue Herausforderungen gestellt, die man offensiv und zielorientiert angeht.
Foto: Reiner Terhorst

Niederrhein-Therme trotz Brand regulär geöffnet – Viele Sonderaktionen
„Licht am Ende des Tunnels“

Der Arbeitstag von Sandra Blat y Bränder, Betriebsleiterin im Revierpark Mattlerbusch und in der Niederrhein-Therme, beginnt zurzeit frühmorgens und endet selten vor 19 Uhr. Die „Nachwirkungen“ der Brandstiftung, durch die das kurz vor der Instandsetzung stehende Gradierwerk und die Kelo-Sauna zerstört wurden, halten sie in Atem. „Aber“, so sagt sie im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger, „wir sehen Licht am Ende des Tunnels und sind auf einem guten Weg.Vor dem Brand haben wir richtig gute,...

  • Duisburg
  • 21.07.19
LK-Gemeinschaft
Das „Innenhof-Café am blauen Haus“ hat auch jetzt wieder bis in den September hinein an allen Sonntagen von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Foto: Ev. Bonhoeffer Gemeinde

Beliebtes Sommercafé in Obermarxloh für Spaziergänger und Radler
Am „Blauen Haus“ wird’s bunt und lecker

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Schon 2017 und 2018 konnten ihn nicht nur Mitglieder der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radler und Spaziergänger. Dazu öffnete an mehreren Sonntagen jeweils von 12 bis 17 Uhr im Innenhof das „Café am blauen Haus“. Weil das Angebot so gut angenommen wurde, gibt es auch in...

  • Duisburg
  • 21.07.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Sommermesse der kfd Herz-Jesu Neumühl war ein besinnlicher wie gleichermaßen mitnehmender Start in die Ferienzeit.     Foto: Gemeinde Herz-Jesu

„Den Alltag durchbrechen – den Augenblick segnen
Sommermesse der kfd Herz-Jesu Neumühl

„Gut 60 Mitglieder ließen sich bei herrlichem Sommerwetter von der Sommermesse der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Herz-Jesu in Neumühl, die im Garten des Agnesheims stattfand, berühren“, teilt die seit vielen Jahren dort engagierte Barbara Schönemann mit. Die Texte des Gottesdienstes luden dazu ein, die kommende Ferienzeit, egal ob auf Reisen, oder zu Hause, mit allen Sinnen wahrzunehmen. Das bedeutet, jeden Augenblick und all das Schöne, was uns Gottes Schöpfung schenkt, bewusst und...

  • Duisburg
  • 14.07.19
Ratgeber
Genau ein Jahr alt ist dieses Foto. Da erläuterte Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder unserer Redaktion die Pläne zur Instandsetzung der maroden Saline. Man hatte jetzt die Planungen und Finanzierungen unter Dach und Fach. Durch den Brand ist man vor neue Herausforderungen gestellt, die man offensiv und zielorientiert angeht.
Foto: Reiner Terhorst

Sommeraktionen in der Niederrhein-Therme auf den Weg gebracht
Trotz Brand weiter regulär geöffnet

Nach dem Brand im Bereich der Saline und in einem kleinen Außenbereich der Niederrhein-Therme stellen sich immer noch viele die Frage, ob denn der Saunabetrieb weitergehe. Diese Frage beantwortet Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder mit einem klaren Ja. Neben der Saline ist lediglich die Kelo-Sauna ein Opfer der Flammen geworden. Alle anderen Saunen und Bäder sind nicht betroffen und daher weiterhin voll funktionsfähig. Auch die Sonderveranstaltungen wie die „lauschigen Sommer-Sauna-Abende“,...

  • Duisburg
  • 02.07.19
Kultur
Die Konzerte des ThyssenKrupp-Chors sind bekannt für außergewöhnliche Interpretationen und Musiktitel. Das wird auch beim diesjährigen Sommerkonzert in der Hamborner Friedenskirche wieder für einen musikalischen Hochgenuss sorgen.
Foto: ThyssenKrupp-Chor
2 Bilder

Sommerkonzert des ThyssenKrupp-Chors diesmal in der Hamborner Friedenskirche
Melodien mit Gänsehaut-Effekt

Ein vielversprechendes Sommerkonzert lockt jetzt in die Hamborner Friedenskirche. „Alle Jahre wieder und doch etwas anders.“ Dieter Sartingen, Vorsitzender des ThyssenKrupp-Chores, und Schatzmeister Bernhard Maryniok runzeln bei diesen Worten ein wenig die Stirn, lächeln aber zugleich zuversichtlich. „Wir sind zahlenmäßig nicht mehr ganz so stark wie in früheren Jahren, und auch der Ort für unser traditionelles Sommerkonzert hat sich geändert, aber wir sind immer noch stimmgewaltig und voller...

  • Duisburg
  • 08.06.19
LK-Gemeinschaft
Fast 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten präsentieren vom 1. bis 4. August ihre edlen Tropfen. Bei kleinen Gaumenschmankerln und dem Saft der Reben können die Besucher bei gedämpfter Musik dann in gemütlicher Atmosphäre probieren, fachsimpeln oder es sich einfach gutgehen lassen. Aber auch sonst gibt es jede Menge Highlights im Duisburger Veranstaltungssommer 2019.
Fotos: Duisburg Kontor / Krischer
7 Bilder

Duisburgs Veranstaltungssommer hat es wieder in sich – Zahlreiche Höhepunkte locken die Besucher
Eine Stadt lebt, bebt und feiert

Der Sommer steht in den Startlöchern. Die Verantwortlichen, vor allem aber die Besucher zahlreicher Sommer-Events in Duisburg hoffen natürlich auf einen ähnlichen Verwöhnsommer wie im letzten Jahr. Der Veranstaltungskalender ist nämlich prall gefüllt und strahlt weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus. Am Donnerstag, 6. Juni, startet die nächste Spätschicht, bei der es auf der Königstraße kulinarische Highligths zu genießen gibt. Eingebettet in die Veranstaltung ist „Jazz auf'm Platz“, bei...

  • Duisburg
  • 28.05.19
Überregionales

Gute Stimmung

Die Gluthitze ist nach Meinung der Wetterfrösche für dieses Jahr ad acta gelegt. Nun, es gibt sicherlich schlimmere Nachrichten. Die Nachwirkungen werden wir durch höhere Preise, etwa bei vielen Lebensmitteln, ohnehin noch zu spüren bekommen. Manche haben aber durch den Sommer, der seinem Namen alle Ehre machte, Erfolg gehabt. Und das bei einem „Ereignis“, das es eigentlich seit nunmehr 14 Jahren gar nicht mehr gibt. Der abgeschaffte Sommerschlussverkauf lief und läuft in diesem Jahr besser...

  • Duisburg
  • 24.08.18
Ratgeber

Was ist eine Jacke?

Jacke? Was ist das? Das habe ich mich doch einige Wochen lang gefragt. Meine Jacken hingen im Schrank, denn gebraucht habe ich sie wahrlich nicht. Wegen der Dauerhitze waren lange Hosen und selbst ein T-Shirt schon lästig. Das gedankliche Überlebensmotto der letzten Zeit hieß ganz einfach „Noch zehn Mal duschen, dann haben wir wieder den nächsten Morgen.“ Geschwitzt habe ich. Gelitten habe ich unter der Dauerhitze. Der Ventilator hat mitunter mehr gearbeitet als ich. Abends, als es nicht mehr...

  • Duisburg
  • 14.08.18
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche ist musikalischer Schauplatz der sommerlichen Orgelkonzerte.

Fotos: Ev. Kirchenkreis Duisburg
2 Bilder

Von Gershwin zu Nathan dem Weisen - Konzertsommer in der Hamborner Friedenskirche

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt zum 24. Mal zu den „Sommerlichen Orgelkonzerten“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. An sechs Mittwochabenden, Beginn ist immer 20 Uhr, spielen und singen wieder Gastmusikerinnen und Gastmusiker, was ihnen am Herzen liegt, und manche geben vor Konzertbeginn kurze Werkeinführungen. Anschließend können Besucherinnen und Besucher bei einem Umtrunk im Kirchgarten mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch kommen. Der...

  • Duisburg
  • 04.07.18
LK-Gemeinschaft
Unzählige weiß-blaue Wimpel schmücken bereits jetzt die Von-der-Mark-Straße und sind Vorboten des beliebten Meidericher Sommerfestes, das am Wochenende wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern anlockt.
Fotos: City-Management Meiderich
5 Bilder

Meidericher Sommerfest steht in den Startlöchern - Am Wochenende wird die Von-der-Mark-Straße zur Event-Meile

Nach dem Wetter ist in Meiderich jetzt auch der Veranstaltungskalender auf Sommermodus „geschaltet“, denn am kommenden Wochenende steigt wieder das traditionelle Stadtteil-Sommerfest, zu dem das Meidericher City-Management alle Bürgerinnen und Bürger einlädt. Die Von-der-Mark-Straße ist längst mit weiß-blauen Wimpeln und schönen Blumenampeln geschmückt und wartet auf die vielen Besucher aus nah und fern zum diesjährigen Meidericher Sommerfest von Freitag, 8. Juni, bis einschließlich Sonntag,...

  • Duisburg
  • 05.06.18
Vereine + Ehrenamt

Duisburger katholische Ferienfreizeiten erfolgreich durchgeführt

Rund 800 Kinder und Jugendliche aus Duisburg waren in diesem Jahr mit der katholischen Jugend in Sommerferienfreizeiten unterwegs. Dort haben sie Freundschaften geschlossen, Neues gelernt und sich ausprobiert. Ermöglicht haben dies über hundert Gruppenleitende mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in ihrer persönlichen Freizeit. Jenseits von Schule und Bewertungsdruck bieten Ferienfreizeiten Kindern und Jugendlichen einen Raum, in dem sie sich frei entfalten können. Die Angebote für Kinder und...

  • Duisburg
  • 31.08.16
Natur + Garten
HALLOOOO aus dem Rheinpark!
23 Bilder

wieder "heimatliche" SOMMER-SPAZIERGÄNGE

... auch außerhalb von ESSEN, in meiner "echten" HEIMAT, treibe ich mich ja schon´mal´ herum... Wer mich ein wenig kennt, weiß das, auch, wer hier öfter auf meiner Seite herum´spukt! Zum Einen habe ich auch in anderen Orten, Städten und Gemeinden gute Bekannte wohnen, auch besuche ich dort schon einmal gerne kulturelle Veranstaltungen und zum Anderen betrachte ich das GESAMTE Ruhrgebiet als meine HEIMAT! Ja, auch werden die Grenzen des Ruhrgebietes dabei dezent überschritten; so trifft man mich...

  • Duisburg
  • 13.08.15
  • 12
  • 14
LK-Gemeinschaft

Sommer schon Anfang April: Ab ins Wasser?

Der Sonntag machte schon seinem Namen alle Ehre. Sonne satt und 24 Grad auch am Montag. Der Dienstag zeigte sich ebenfalls eher als Sommer- denn als Frühlingstag. Der Mittwoch startet vielversprechend ... Da trifft es sich doch gut, dass die Stadt Duis­burg den Auftakt der Badesaison 2014 im Kruppsee, Wolfssee und Großenbaumer See ankündigt. Ein Aprilscherz? Nein. Die Meldung stammt vom 31. März. Eine ungewohnt spontane Reaktion der Verwaltung auf Tagestemperaturen, die rekordverdächtig früh...

  • Duisburg
  • 02.04.14
Überregionales

Wärmerekorde? In Duisburg geht's immer heiß her!

Im Kreis Wesel ist der Sommer am schönsten. Das will der WDR-Sender 1Live nach einer Untersuchung und Auswertung von 53 Städten und Landkreisen herausgefunden haben. Duisburg landet in diesem Ranking immerhin auf Platz sechs noch vor Großstädten wie Köln, Essen und Dortmund. Nummer eins ist unsere Stadt allerdings in Sachen Schönwetter. Durchschnittlich 34 Sommertage mit über 25 Grad Celsius bescherten Duisburg den absoluten Spitzenplatz. Nichts Neues, belegt die Kommune laut Aufzeichnungen des...

  • Duisburg
  • 31.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.