Spanien

Beiträge zum Thema Spanien

Kultur
Gegenbesuch aus Spanien: Aus Gästen werden Freunde. | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Schüleraustausch
ERASMUS+: Aus Huelva nach Duisburg

Im April bekam die Leibniz-Gesamtschule Besuch von den spanischen Partnerschülern aus Huelva. Bereits im März fuhren die Leibniz-Schüler nach Sevilla und Huelva. Nun verbrachten die spanischen Jugendlichen mitsamt Lehrerinnen eine Woche in Duisburg. Die Gastschüler und Lehrer arbeiteten gemeinsam mit den Leibniz-Schülern am zweijährigen Eramus+Projekt "Culture and environment". Sie beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und...

  • Duisburg
  • 05.06.23
  • 1
Kultur
Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Erasmus+
Sonnige Grüße aus Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens

Lange genug war es Winter. Jetzt gilt es für 7 Leibniz-SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs, rauschendes Meer, satte Farben und wonnige Temperaturen in Andalusien zu genießen. Die SchülerInnen verbinden jedoch geschickt das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie beschäftigen sich mit der spanischen Kultur (Schulalltag, Leben in einer Gastfamilie, Kontakte knüpfen, Kultur, Geschichte des Landes) sowie den Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und Tiere) und...

  • Duisburg
  • 14.03.23
  • 2
Reisen + Entdecken
Ein Auslandspraktikum würden die Leibniz-Schüler jedem empfehlen, da man neue Kompetenzen, Techniken und andere Arbeitsabläufe erlernt. Und man auch auf sozialer Ebene einiges dazugewinnt, wenn man in einem fremden Land auf sich gestellt ist.
3 Bilder

Málaga Erasmus+
Praktikum, wo andere Urlaub machen

Eine Hafenstadt mit unvergleichlichem Charme: Das Herz von Andalusien an der spanischen Südküste gehörte für 30 SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule für zwei Wochen zum neuen Alltag. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes erhielten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 die einmalige Gelegenheit, ein Auslandspraktikum in Málaga zu absolvieren. Die vielen neuen Eindrücke haben die Praktikanten in wunderbaren Bildern festgehalten. Für 14 Tage machten sich die Duisburger mit zwei Lehrkräften Benjamin...

  • Duisburg
  • 31.01.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Für eine Erasmus+Reise spricht vieles: Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, die späteren Karrierechancen steigern, Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennenlernen.  | Foto: Sonja Keil
13 Bilder

Erasmus+ -Reise
Andalusien: Eine Woche, die zu schnell vorbei war

Für eine Woche (23.10.-29.10.2022) reisten sechs Schülerinnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn, die an dem Erasmus+-Projekt mit dem Thema "Culture and environment" teilnehmen, zusammen mit ihren Lehrerinnen Sonja Keil und Ebru Karadag nach Algeciras, Spanien. Schon beim Landeanflug bot sich ein atemberaubender Anblick auf den azurblauen Ozean und den goldgelben Strand. Für eine Erasmus+Reise spricht vieles: Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, die späteren...

  • Duisburg
  • 24.11.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Das gute Wetter und das kulturelle Rahmenprogramm  rundeten die Woche für die Gäste aus Zypern und Spanien  ab. | Foto: Yvonne Bernhardt
7 Bilder

Internationaler Austausch
Europa zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

Im Rahmen eines Projekttreffens des Erasmus+-Projektes “inclusion and culture“ waren vom 16. bis zum 20. Mai 2022 Schülerinnen und Schüler von zwei europäischen Partnerschulen in Begleitung von Lehrkräften zu Gast in Duisburg. Das gute Wetter und das kulturelle Rahmenprogramm (Schultour, Stadttour Duisburg, Schifffahrtsmuseum, Gasometer, Landschaftspark, Klettern, Barbecue) rundeten die Woche für die Gäste aus Zypern (Larnaca) und Spanien (Algeciras) ab. Bei der Aufbereitung des Erlebten in...

  • Duisburg
  • 05.06.22
  • 1
Kultur
Foto: Aycan Karakök
4 Bilder

Auslandsaufenthalt
Erasmus+Reise: Auf nach Spanien!

Vom 20. bis zum 26. März fand das nächste Erasmus+Projekttreffen statt, bei dem sieben Leibniz-Schülerinnen gemeinsam mit ihren Englisch-Lehrerinnen Yvonne Bernhardt und Aycan Karakök nach Manresa, Spanien reisten. Die Schülerinnen waren wie üblich in Gastfamilien untergebracht, von denen sie herzlich empfangen wurden. So kam auch kein Heimweh auf. Inhaltlich hatten sich unsere Schülerinnen und die unserer Partnerschulen auf das Thema "Plastic Free" vorbereitet. Erneut mussten die...

  • Duisburg
  • 29.03.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Leibniz-Schüler sind auf Bildungstour in der Nähe von Malaga.
Foto: GS Leibniz

Hamborner Leibniz-Schüler auf Bildungs-Tour
Wenn die Gedanken erblühen in Malaga

Im Rahmen des Erasmus plus-Projektes ‚beyond borders‘ befinden sich derzeit sieben Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in Coín, in der Nähe von Málaga. Begleitet wurden sie durch die Englisch-Lehrerin Yvonne Bernhardt und Sozialpädagogin Anna Novak. Sie setzen sich mit dem Thema ‚Webseiten erstellen‘ auseinander. Jeder Schüler erstellt eine Webseite zu seinem Besuch in Spanien. Dazu sammeln die Schüler Materialien auf den Ausflügen nach Granada, Alhambra und Malaga. Bei...

  • Duisburg
  • 22.02.20
Reisen + Entdecken
¡Viva España!  | Foto: Privat

Spanischkenntnisse im Praxistest
Sekundarschule Wickede - eine Schule in Europa

Wickede. 13 Schülerinnen und Schüler der Spanischkurse der Sekundarschule Wickede (Ruhr) reisten mit Spanischlehrer Dennis Hamacher und der stellvertretenden Schulleiterin Stefanie Tillmann für vier Tage nach Málaga und Granada. Dort hatten sie neben dem reichhaltigen kulturellen Angebot - in Granada wurde beispielsweise die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Alhambra besichtigt - auch Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse im spanischen Alltag anzuwenden. Mit der Spanienreise konnte die Schule...

  • Wickede (Ruhr)
  • 26.07.19
Kultur
Die spanischen Schülerinnen und Schüler kamen im Rahmen des Austauschprogramms mit der Werner-von-Siemens-Gesamtschule nach Unna. | Foto: Kreisstadt Unna

Schüler aus Alicante besuchen Unna

Bürgermeister Werner Kolter und Beate Kispal vom Büro für Städtepartnerschaften durften spanische Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 aus Elda Provinz Alicante im Rathaus begrüßen. Im Rahmen des Schüleraustauschprogramms mit der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn verbringen die Jugendlichen eine Woche in der Kreisstadt Unna. Dabei besuchen sie das Zentrum für Internationale Lichtkunst und erkunden die Nachbarstadt Dortmund. Im Mai folgt der Gegenbesuch aus Unna.

  • Unna
  • 06.04.19
LK-Gemeinschaft
Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt sein Werk „Der Pfad“ vor. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellte im Gymnasium Werden sein Buch „Der Pfad“ vor
Ein leibhaftiger Schriftsteller

Sein Lieblingsbuch? Das wären dann wohl die Geschichten von Winnie der Pu im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Was denkt er, wenn er seine Bücher in einer Bibliothek stehen sieht? Verblüffende Antwort: „Doof. Warum hat die keiner ausgeliehen?“ Das Gymnasium Werden hat zu einer Autorenlesung eingeladen. Der Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt Werk „Der Pfad“ vor, welches die Flucht eines Kindes vor den Nazis thematisiert. Die Veranstaltung wendet sich an das 6. Schuljahr und ist Auftakt...

  • Essen-Werden
  • 06.12.18
Überregionales
Tagsüber wanderte die Dortmunder Gruppe auf dem Pilgerweg, dann ging es auf die Suche nach einer Herberge. | Foto: privat

Klasse auf dem Jakobsweg

Das Anna Zillken Berufskolleg geht neue Wege: Angehende Jugend- und Heimerzieher wanderten in einer Klassenfahrt auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Die Begeisterung für eine Klassenfahrt ganz anderer Art wurde längst nicht von allen Studierenden des Erzieheroberkurses geteilt. Für einige wurde sie ein Höhepunkt ihrer Ausbildung, eine Herausforderung aber war es für alle, in einer Woche täglich zwischen 30 und 35 Kilometer mit dem Rucksack zu Fuß auf dem berühmten „camino frances“ in...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Kultur
Spanische Gäste im Fröndenberger Rathaus

Besuch aus Cádiz

„Por favor“, ertönt es in Fröndenberg. Denn erstmals fand ein Schüleraustausch der Gesamtschule mit einer spanischen Gruppe aus Cádiz statt. Die Lehrerinnen Christiane Schmolke und Lisa Loer begleiteten die Jugendlichen und präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. So geht es natürlich auch in das Dortmunder Stadion und an die Möhnesee-Staumauer. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe begrüßte ebenfalls die weitgereisten Gäste. Im November im Rahmen der GSF-Projektwoche ist ein Gegenbesuch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.04.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.