Spannung

Beiträge zum Thema Spannung

Kultur
Nicht ohne Stolz hät Dieter Ebels seinen soeben erschienenen neuen Duisburg-Krimi in den Händen. Es ist die inzwischen 33. Buchveröffentlichung des Neumühler Erfolgsautors.
Fotos: Silvia Ebels
2 Bilder

33. Buchveröffentlichung ist der 9. Duisburg-Krimi
Dieter Ebels lässt das Morden nicht

Gestandene Karnevalisten könnten jetzt mit Fug und Recht „Helau“ sagen, denn „drei Mal elf“ sind ja ein „echtes“ närrisches Jubiläum. Aber zur 33. Buchveröffentlichung von Dieter Ebels sagt man besser und vor allem gerne „Herzlichen Glückwunsch“. Es handelt dabei sich um Ebels' neunten Duisburg-Krimi. Und der ist wieder spannend und lesenswert. Die schriftstellerische Vielseitigkeit des Neumühlers und Herzens-Hamborners Dieter Ebels ist anerkannt, geschätzt und beinahe schon „legendär“. Er ist...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
Irene Scharrenberg stellt ihr Ermittleungsteam Pielkötter/Barnowski wieder vor besondere Herausforderungen.
Foto: I. Scharrenberg

Irene Scharenberg liest in Hamborn
Mordanschlag und Galgenfrist

Für die Lesung von Irene Scharenberg in der Bezirksbibliothek Hamborn im Rathaus-Center an der Schreckerstraße, sind noch Karten erhältlich. Die in Duisburg aufgewachsene Autorin stellt am Mittwoch, 22. März, um 17 Uhr ihren neuen Krimi „Aus dem Nichts“ vor. Die Bibliothek lädt in Kooperation gemeinsam mit der Buchhandlung Lesezeichen zu der Lesung ein. In dem mittlerweile zehnten Band rund um das Ermittlungsteam Pielkötter/Barnowski müssen sich die beiden Ermittler ungeheuren beruflichen...

  • Duisburg
  • 12.03.23
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte
Sie kommen bei Nacht

Hakon ignorierte das hektische Geklapper und Gepolter hinter ihm. Unbeirrt presste er das Fernrohr ans Auge und starrte in Richtung Land. Der Leuchtturm auf der Mole wies ihnen den Weg, dahinter strahlten die weiß gestrichenen Häuser hell in der Sonne, die bald untergehen würde. Die vertraute Anspannung nahm langsam von ihm Besitz. Sie begann mit einem Kribbeln im Bauch, ließ sein Herz schneller schlagen und seine Atemzüge wurden tiefer und kräftiger. Er spürte das Gewicht seines Schwertes an...

  • Bergkamen
  • 01.02.22
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte

Am Ende der Brücke Mühsam kämpfte Andres seine aufkommende Panik nieder. Das Kettenhemd lastete schwer auf seinen Schultern. Angstschweiß lief ihm in die Augen und ließ ihn blinzeln. Die Angreifer hatten den Fuß der Treppe bereits erreicht. Er konnte das Waffengeklirr deutlich hören. Er fasste sein Schwert fester. ‚Ein Mann kann die Brücke eine Stunde halten, wenn es sein muss!‘, hatte Gilig gesagt, bevor er aufgebrochen war, um Verstärkung zu holen. Doch nicht er, sondern Andres stand hier und...

  • Bergkamen
  • 06.10.18
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte

Die Geheimtür Mit klopfendem Herzen erreichte Louise das Ende des Geheimganges. Die Flamme der Kerze, die ihr ein wenig Licht in dem langen, dunklen Gang gespendet hatte, flackerte in dem Luftzug, der durch die Tür drang. Sie lauschte angestrengt, doch sie konnte nichts hören. Sie wiederstand dem Drang, die Tür zu öffnen und einen Blick in das Zimmer dahinter zu riskieren. Sie war noch nie in diesem Zimmer gewesen, es war eines der Gästezimmer, für hohen Besuch. Sie wusste aber von Antoine,...

  • Bergkamen
  • 05.03.17
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte

Feuerrot „Rot, alles rot“, dachte Ruth zusammenhangslos. Ihr Kopf schmerzte heftig und über sich sah sie nur schemenhaft eine rote Masse. Was war passiert? Sie spürte, dass sie auf dem Boden lag. Die kalte Nässe des Bodens hatte bereits ihre Kleidung durchdrungen. Allmählich wurde ihr Blick schärfer und aus der roten Masse formten sich Blätter, die sie als die eines Feuerahorns identifizierte. Langsam drehte sie den Kopf und wurde mit einem stechenden Schmerz in der Schläfe bestraft. Sie kniff...

  • Bergkamen
  • 07.09.16
Kultur

Neuer Klever Krimi Spießgesellen: Leenders/Bay/Leenders sei Dank noch einmal mit ganz viel Toppe!

Ich hab's ja verstanden. Das, was das Autorentrio bei der vorletzten Lesung ihrem Publikum zu erklären versuchte. Dass Toppe nämlich bald reif für die Rente ist. Der 1. Band um die Klever Mordkommission mit Namen „Königsschießen“ startete in 1992. Das weiß ich daher so genau, weil mein neuer Freund auch Toppe&Co. in mein Leben brachte. Und wenn Toppe damals um die 40 war, ist er jetzt... genau! Trotzdem - ich habe die Lektüre so richtig genossen. In der Hochschulstadt Kleve herrscht wegen eines...

  • Kleve
  • 27.08.13
  • 4
Kultur

Brandneu: Klever Krimi Toppes 2. Fall „Der Grenzgänger“ von Leenders/Bay/Leenders

Als ich gerade beim Durchblättern einer Zeitung von gestern auf eine Besprechung des Grenzgängers stieß, las ich dort, in diesem Roman würde der Leser erfahren, wie zwischen Astrid und Toppe alles begann. Aber ganz sicher nicht mit der dort angeführten heißen Szene! „Heiß“ wird es zwischen den beiden, wie es Kennern der Reihe bekannt sein sollte, nämlich erst im Buch „Belsazars Ende“. Hier jedoch steckt Astrid noch in einer Beziehung mit Spusi-Mann Klaus van Gemmern. Und Astrid und Toppe müssen...

  • Kleve
  • 29.07.12
  • 9
Kultur

Hier kommt Kurt - und zwar Bürgerreporter-Kollege Curd Nickel mit seinem Thriller Auge um Auge

Ich gestehe, ja, ich war skeptisch. Als ich hier von Kurts, oder besser gesagt Curds - gerade erschienen Thriller las. Was könnte es zum Thema Kindesmissbrauch zu lesen geben, was in den Medien nicht schon hinreichend erörtert worden ist? Und vor allem - wie packt man als Autor ein solch heikles und brisantes Thema überhaupt an? Ich gestehe, ja, ich war überrascht. Und zwar durchweg positiv! Das Buch ist nicht nur dermaßen spannend geschrieben, dass ich es am Wochenende in einem Rutsch...

  • Kleve
  • 16.01.12
  • 18
Ratgeber

Mein Geschenktipp: Krimis mit viel Lokalkolorit

Was machen Leseratten im Urlaub? Genau, Bücher verschlingen! Seit ein paar Tagen gibt es endlich Toppes ersten Fall „Lavendel gegen Ameisen“ im Buchhandel. Nun ist es ja oft so, dass wenn man dem Erscheinen eines neuen Buchs zu sehr entgegen fiebert, oft enttäuscht wird, weil man die Messlatte einfach zu hoch angesetzt hat. Nicht so bei dem neuen Krimi von Leenders/Bay/Leenders. Während ich zuerst noch überlegte, warum Toppe am Tatort hineinging um zu telefonieren und nicht sein Handy zückte,...

  • Kleve
  • 01.12.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.