SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Duisburg erhält 56.510.416 Euro aus dem zweiten Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes zur Schulsanierung

„Wir haben einen riesigen Sanierungsstau an unseren Schulen, mit dem wir als Bund die Kommunen nicht alleine lassen“, erklären die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir. Die NRW-Landesregierung hat jetzt erste Zahlen zur Verteilung der Mittel aus dem 3,5 Milliarden Schulsanierungsprogramm vorgelegt und danach erhält Duisburg 56.510.416 Euro. Möglich werde die Unterstützung des Bundes durch eine Lockerung des Kooperationsverbots im Grundgesetz, die der Deutsche Bundestag im...

  • Duisburg
  • 30.08.17
Politik

Bärbel Bas geht mit neuer Website online

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas startet mit einem Relaunch ihrer Website www.baerbelbas.de in die heiße Wahlkampfphase. „In Wahlkampfzeiten informieren sich viele Menschen über Politik. Auf dieses Interesse möchte ich mit einem attraktiven Angebot antworten“, sagt Bärbel Bas und schaltet am Sonntag ihre neugestaltete Website frei - genau vier Wochen vor der Bundestagswahl. Die Website informiert jetzt noch übersichtlicher und klarer über die Arbeit der SPD-Abgeordneten in Duisburg und...

  • Duisburg
  • 25.08.17
Politik

Bärbel Bas und Mahmut Özdemir verabschieden ihre StipendiatInnen für das 34. Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) 2017/2018

Die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir haben ihre StipendiatInnen für das Parlamentarische Patenschafts-Programms (PPP), Nina Heisterkamp und Nikolas Neuhöfer, in die USA verabschiedet. Ein Jahr in den USA leben. Dieser Traum wird für Nina Heisterkamp aus Neumühl und Nikolas Neuhöfer aus Rumeln-Kaldenhausen jetzt Wirklichkeit. Im Rahmen des 34. Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestages dürfen sie ein Jahr lang den „American way of life“...

  • Duisburg
  • 09.08.17
Politik

Bärbel Bas empfing Besuchergruppe aus Duisburg

Vom 28. Juni bis 1. Juli besuchten 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Duisburg auf Einladung der SPD Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas Berlin. Die Mischung von Jung und Alt – der jüngste Teilnehmer war gerade 20 geworden, die älteste 84 Jahre alt – trug dazu bei, dass die Diskussion lebhaft geführt wurde und viele unterschiedliche Themen zur Sprache kamen. Im Plenarsaal des Deutschen Bundestages hatte die Gruppe zunächst live die letzten Debatten und Abstimmungen der zu Ende...

  • Duisburg
  • 03.07.17
Politik
23 Bilder

Endspurt im Landtagswahlkampf - geballte SPD-Prominenz in Duisburg

NRW-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft, Kanzlerkandidat Martin Schulz, Außenminister Sigmar Gabriel: geballte SPD-Politprominenz beim Landtagswahlkampf-Schlussspurt in Duisburg. Duisburgs SPD-Chef Ralf Jäger freut sich: "Wir sind stolz, dass diese große Veranstaltung in Duisburg stattfindet. Das wird uns Schwung für die letzten Stunden bis zur Wahl geben." Prognosen zufolge könnte es aber eng werden für die Genossen. Fotos: Hannes Kirchner

  • Duisburg
  • 12.05.17
  • 1
Politik

Bund fördert das Fraunhofer IMS in Duisburg mit 25,5 Millionen Euro

„Gute Nachricht für die Forschung in Duisburg: Der Bund fördert mit dem Programm ‚Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland‘ das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg mit 25,5 Millionen Euro“, erklären die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir. Gestern hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Startschuss für ein neues Investitionsprogramm für die Mikroelektronik-Forschung gegeben. Bärbel Bas betont: „Das...

  • Duisburg
  • 07.04.17
Politik

Bärbel Bas: „Verbindliche Mindestpersonalstandards in Krankenhäusern kommen – gut für Patienten und Pflegepersonal!“

Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas bringt aus ihrer Arbeit im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages gute Nachrichten für die Patienten und Pflegekräfte in Duisburger Krankenhäusern: „Endlich kommen verbindliche Mindestpersonalstandards – wir werden noch in dieser Legislaturperiode die gesetzlichen Voraussetzungen für eine dauerhaft bessere Ausstattung von Krankenhäusern mit Pflegepersonal schaffen“. Mit der gesetzlichen Neuregelung will die SPD für mehr Qualität in der...

  • Duisburg
  • 06.04.17
  • 1
Politik

Neujahrsempfang der SPD Wanheim-Angerhausen

Die SPD Wanheim-Angerhausen lädt ein zu ihrem Neujahrsempfang am Sonntag, 5. März, um 11 Uhr, in die Rheinlustterrassen, Kalkumer Straße 10. Der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Sören Link, wird im Rahmen des Empfangs die Laudatio zu Ehren des diesjährigen Talerträgers halten. Ratsherr Werner von Häfen wird seine kommunalpolitische Rückschau auf 2016 halten und es gibt Gelegenheit, Fragen zum Stadtteil zu diskutieren.

  • Duisburg
  • 01.03.17
Politik

Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas und Mahmut Özdemir freuen sich über 6,8 Millionen Euro für die Universität Duisburg-Essen

Auf Initiative der SPD wurde in der gestrigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages ein Antrag beschlossen, der für die Universität Duisburg-Essen einen erfreulichen Geldsegen bedeutet. Es fließen 6,8 Mio. Euro Zuschuss zum Aufbau eines Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung – davon 3 Mio. im nächsten Jahr, die restlichen 3,8 verteilt auf die drei Folgejahre. Bas und Özdemir dazu: „Die Bewilligung des Antrages ist ein Erfolg guter...

  • Duisburg
  • 11.11.16
Politik

Die Renten sind sicher ...

... und das Factory Outlet Center in Marxloh wird gebaut. Sie ahnen es, liebe Leser, beide Aussagen sind blühender Blödsinn. Das mit den Renten ist mittlerweile bewiesen, das mit dem FOC eigentlich auch, nur will es niemand so unverblümt zugeben. Nachdem die Stadt trotz Pleiten, Pech und Pannen in Serie (nahezu) fraktionsübergreifend eisern an den Plänen festhielt, wollen nun auch SPD und CDU nicht mehr bedingungslos an den Einkaufstraum im Norden glauben. Für Erheiterung sorgte erst unlängst...

  • Duisburg
  • 24.11.15
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild mit Ratsfrau Merve Özdemir (2.v.rechts)
5 Bilder

Zukunft ist kein Zufall

Duisburger Werkkiste beteiligt sich am Projekt M & M Mitreden und Mitgestalten Mitreden und Mitgestalten, unter diesem Motto steht eine gemeinsame Aktion katholischer Träger der Jugendsozialarbeit bundesweit. In Duisburg nimmt die Duisburger Werkkiste mit einer Gruppe an diesem Projekt teil. Im Rahmen des 6-monatigen Projektes gestalten junge Menschen Inhalte von Jugendpolitik mit. Durch ihre Forderungen beeinflussen sie auch aktuelle Entwicklungen zur Schaffung einer eigenständigen...

  • Duisburg
  • 28.05.14
  • 1
Politik
Susanne Zanderr
3 Bilder

Wir danken allen Wählerinnen und Wählern die uns ihr Vertrauen geschenkt und gewählt haben.

Die Kandidatinnen der beiden Wahlbezirke Neudorf-Nord und Neudorf-Süd, Martina Stecker (Nord) und Susanne Zander (Süd) haben ihr Ziel mit dem Einzug in den Rat der Stadt Duisburg erreicht . Das gleiche gilt auch für den Bezirk, wo der nach amtierende Bezirksbürgermeister Reinhard Meyer (Bezirk-Mitte) wieder in die Bezirksvertretung gewählt wurde. Alle Kandidaten haben einen engagierten Wahlkampf geführt mit vielen Helferinnen und Helfern. Hier stellvertretend von den Kandidaten ein Danke an...

  • Duisburg
  • 26.05.14
  • 1
Politik

Wahlkrampf im Wahlkampf

Für Empörung sorgt derzeit ein Wahlkampfplakat der CDU Duis­burg bei Grünen, Linken und SPD. Es zeigt die Rheinhauser „Problemhäuser“ In den Peschen, vor denen sich Müllberge türmen. Darüber ist zu lesen „Duisburg kann besser“. Zunächst mal bleibt zu hoffen, dass die Duisburger ihre Muttersprache besser beherrschen als die Werbetexter, die hier radebrechend zugange waren. Auch stellt sich die Frage, was genau Duisburg besser kann. Diese Antwort bleibt die CDU schuldig. Ebenso wenig wird...

  • Duisburg
  • 25.04.14
  • 1
  • 1
Politik

Bundesregierung investiert in Kommunen

Das Bundeskabinett hat gestern - am 12. März 2014 - beschlossen, im Bundeshaushalt 2014 die Mittel für Städtebauförderung und das Programm "Soziale Stadt" zu erhöhen. Mit dem Kabinettsbeschluss setzt die Bundesregierung eine Forderung um, für die wir Sozialdemokraten jahrelang gekämpft haben: Das sozialdemokratische Erfolgsmodell der Städtebauförderung wird zukünftig wieder Kommunen bei der sozialen und integrativen Stadtentwicklung helfen. Wir stocken die Mittel von 455 Millionen Euro auf 700...

  • Duisburg
  • 13.03.14
  • 1
Politik

Duisburg hat gewählt: Alles gut?

Duisburgs SPD und CDU können sich beide als Sieger feiern. Tun sie auch. Die Genossen, weil sie in der Stadt Stimmen in einem Umfang holen, von dem bundesweit derzeit niemand zu träumen wagt. Die Christdemokraten, weil sie bundesweit solche Zustimmung ernten, wie sie sie in Duisburg erfahrungsgemäß wohl kaum je erreichen werden. Und beide Parteien können nun stolz auf ihre Mandatsträger in Berlin verweisen. Bärbel Bas (SPD) hat ihr Stimmergebnis von 2009 getoppt, mit dem 26-jährigen Mahmut...

  • Duisburg
  • 24.09.13
  • 2
Politik
Duisburg CDU-Chef Thomas Mahlberg zieht überraschend über die Landesliste in den Bundestag ein. Archivfoto: Angelika Barth

Drei Bundestagskandidaten für Duisburg!

227501 Duisburger haben bei der Bundestagswahl 2013 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung lag mit 67,44 Prozent ein wenig höher als vor vier Jahren (2009: 64,83 Prozent). Als Sieger zeigten sich am Sonntag im Wahlinformationszentrum beide großen Parteien: Die SPD jubelte, weil ihre Direktkandidaten in beiden Wahlkreisen erwartungsgemäß den Sieg einfuhren. Die Genossen kamen laut vorläufigem amtlichen Endergebnis auf 45,04 Prozent (+0,65 Prozent) bei den Duisburger...

  • Duisburg
  • 24.09.13
Politik

Einladung zur Diskussion „Für ein modernes Patientenrechtegesetz“

Die SPD fordert ein modernes Patientenrechtegesetz mit mehr Informationsrechten, einer stärkeren Rechtsposition und einem einfacheren Zugang zu Entschädigungen für die Betroffenen. Dazu möchten wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und Anregungen mit nach Berlin nehmen. Ich lade Sie deshalb zu meiner nächsten Duisburger Impulse-Diskussionsveranstaltung "Für ein modernes Patientenrechtegesetz" am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012 um 17 Uhr in das AWOCura Seniorenzentrum Im Schlenk ein. Am 29....

  • Duisburg
  • 28.11.12
  • 1
Natur + Garten
Duisburgs Ratsherr Bruno Sagurna: "Vor diesen existierenden Gefahrenquellen am Ufer oder auch im See darf man die Augen nicht verschließen. Der Regionalverband und die angrenzenden Kommunen müssen das von dort ausgehende Gefahrenpotenzial minimieren. Werde das in den entsprechenden Gremien beim Regionalverband sowie bei der Stadt Duisburg thematisieren und sie zum Handeln auffordern."
3 Bilder

Stimmen zur Ortsbesichtigung am Waldsee

siehe http://www.lokalkompass.de/duisburg/natur/umweltskandal-am-waldsee-aufraeumen-tauchgaenge-tat-recherche-und-sensibilisierung-noetig-d197813.html Ulrich Graefer (Forstwirtschaftsmeister und RVR-Ranger): "Durch das unwegsame Gelände müssen wir ohne schwere Arbeitsmaschinen auskommen. Es können nur Arbeiten erledigt werden, die mit Man-Power getätigt werden können. Also werden nur Gefahrenquellen beseitigt, Betongüsse und Platten werden leider bleiben müssen." Gerhard Klesen...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 2
Natur + Garten
Für das Ausgraben eines zu 3/4 eingegrabenen scharfkantigen Blechfasses, welches mit Beton gefüllt ist, benötigte Graefer über einen halben Tag, zunächst wurde mit Spaten und Spitzhacke gegraben, das Herausziehen mit einem Tau zwang den Jeep auf dem losen Sandboden in die Knie. v.l. Bruno Sagurna, Gerhard Klesen, Ulrich Graefer
12 Bilder

Umweltskandal am Waldsee: Aufräumen, Tauchgänge, Tat-Recherche und Sensibilisierung nötig

Er sprach es nun zum ersten Mal öffentlich aus, was viele Leser des Wochen-Magazin Moers, Wochenanzeiger Duisburg und Lokalkompass dachten, als sie meine Berichte über die Schutt- und Schrottentsorgung am Waldsee zwischen Duisburg und Moers lasen: "Umweltskandal" hörte man mehrfach an diesem Nachmittag bei der Ortsbegehung über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee aus dem Munde vom Duisburger Ratsherrn Bruno Sagurna, umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 3
Politik
Das Wahlstudio im Rathaus - hier Frank Kopatschek - lieferte die ersten Ergebnisse bereits kurz nach 18 Uhr
10 Bilder

Wahlabend brachte Hochs- und Tiefs – Piraten sind „drin“ - SPD holte alle Wahlkreise „direkt“

Die Landtagswahl ist ja nun schon einige Tage her, und die Ergebnisse haben bei den Parteien in Duisburg für mehr oder weniger große Freude gesorgt. Nachdem es im Rathaus die ersten Hochrechnungen und auch schon greifbaren Ergebnisse gab, zog es Kandidaten und Parteivorstände zu ihren Parteifreunden in die Wahlpartys. Detlef Schmidt und ich haben einige der Partys besucht. Zunächst gab es einen kurzen Blick in das „Grammatikoff“, wo die „Piraten“ ausgelassen ihren Einzug in den Landtag...

  • Duisburg
  • 23.05.12
Politik
v.l.n.r. Ira Weirauch (10J.), Frank Weymann (40 J.), Bruno Sagurna, Emil Höffken (40 J.), Wilhelm Bruß (50 J.), Ulrich Giesecke (40 J.), Achim Franz Thönelt (40 J.), Christa Klimke (40 J.), Klaus Klimke (40 J.), Dorothea Münch (10 J.), Kurt Kahlisch (25 J.), Sören Link

SPD Meiderich ehrt langjährige Mitglieder

Am 19.04.2012 lud die SPD Meiderich zur Jubilarenehrung ein in den Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde St. Michael in Meiderich. Sören Link der Oberbürgermeisterkandidat der SPD hielt in diesem Jahr die Laudatio für die Jubilare. Er dankte den Jubilaren für ihre langjährige Treue zur SPD auch in schwierigen Zeiten. In diesem Jahr gehörten zu den Jubilaren viele Mitglieder, die 1972 in die SPD eintraten und somit der Partei seit schon 40 Jahren die Treue halten. Es war die Zeit, die als...

  • Duisburg
  • 21.04.12
Politik

Bärbel Bas und Sören Link: "Infrastruktur bürgerfreundlich voranbringen“

„Für einen neuen Infrastrukturkonsens: Gemeinsam Zukunft planen – Infrastruktur bürgerfreundlich voranbringen“. Mit diesem Antrag setzt die SPD-Bundestagsfraktion heute das Thema Bürgerbeteiligung auf die Tagesordnung des Bundestages. Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas und der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Sören Link begrüßen diese Initiative sehr: „Bürgerbeteiligung und Planungsbeschleunigung sind kein Gegensatz, sondern gemeinsam Bestandteil einer modernen Industrie- und...

  • Duisburg
  • 29.03.12
  • 37
Politik

Bärbel Bas zum Equal-Pay-Day 2012: "Frauen verdienen mehr.“

„Frauen bekommen seit Jahren rund 23 Prozent weniger Lohn als Männer für die gleiche und gleichwertige Arbeit, aber diese Ungerechtigkeit ist nicht länger hinnehmbar: Frauen verdienen mehr“, erklärt die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas anlässlich des Equal-Pay-Days 2012 am morgigen 23. März. Während Ministerin Schröder gesetzliche Maßnahmen ablehnt und Ministerin von der Leyen beim Thema Mindestlohn weiterhin nicht voran kommt, habe die SPD eine ganze Reihe von gesetzlichen...

  • Duisburg
  • 22.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.