SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
6 Bilder

Die FRAKTION zieht positive Bilanz
#LVR Haushaltsklausur in Nümbrecht

Die FRAKTION zieht eine positive Bilanz der Haushaltsklausurtagung.  Alle Jahre wieder… stehen auch beim #LVR die Haushaltsberatungen an, aktuell die schwierigen Beratungen zum Haushaltsjahr 2024, aufgrund der aktuellen Kassenlage nicht Vergnügungssteuerpflcihtig. Dies nahm Die FRAKTION zum Anlass, im malerischen aber modernen Parkhotel in Nümbrecht (bekannt aus der WDR-Wettervorhersage) in Klausur zu gehen und dort die strategische Ausrichtung für das Haushaltsjahr 2024 beim #LVR zu...

  • Essen-Süd
  • 19.11.23
  • 1
Politik
Vortrag von Norbert Kozicki und Sahin Aydin
4 Bilder

Kapp-Putsch/ Bottroper Massakers an Arbeiterinnen
Vortrag in NaturFreunde Bottrop e. V.

Infoveranstaltung der NaturFreunde: Bottroper Massaker an ArbeiterInnen Bottrop. Auf Einladung der NaturFreunde Bottrop werden der Sozialwissenschaftler und Autor Norbert Kozicki zum Thema „Freikorps und Faschismus“ und der Lokalhistoriker und Publizist Sahin Aydin den Ruhrkampf des Kapp-Putsches am Beispiel des Bottroper Massakers am Donnerstag, dem 27. April 2023, um 18:00 Uhr, im Naturfreundehaus (Auf der Koppe 16) vorstellen. Der Eintritt ist frei. Norbert Kozicki, einer der beiden Autoren...

  • Bottrop
  • 08.04.23
Kultur
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter, Bottrop,19.02.2022
4 Bilder

19.02.1919: Befreiung verhafteter Bergarbeiter
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter von Lokalhistoriker Sahin Aydin

Gestern am Samstag ,19. Februar 2022 erinnerte Lokalhistoriker Sahin Aydin, der zur Geschichte der Bottroper Arbeiterbewegung forscht, mit roten Luftballons an den sog. ´Rathaussturm`. Am 19.02.1919 hatten Arbeiter das Bottroper Rathaus ( Polizei-Hauptwache) erstürmt, nachdem die Rathauswache die Freilassung von dort inhaftierten Streiksprechern der Zeche Prosper I und II verweigert hatte. 72 Arbeiter kamen bei der Befreiungsaktion ums Leben. In der Stadthistorie wurde bisher immer nur den...

  • Bottrop
  • 20.02.22
Politik
"72 Luftballons für 72 Arbeiter"
2 Bilder

Aktion: 19. Februar 2022
72 Luftballons für 72 Arbeiter

Sehr geehrte Damen und Herren, am Samstag, den 19. Februar 2022 um 11:00 Uhr starte ich eine Aktion unter dem Titel: ´72 Luftballons für 72 Arbeiter`. Nähere Informationen entnehmen Sie der im Anhang befindlichen Postkarte. Sie sind herzlich eingeladen. Am Samstag, 19. Februar 2022 um 11.00 bis 11.30 Uhr Vor dem Rathausplatz, Ernst-Wilzok-Platz 1, Bottrop Mit freundlichen Grüßen Sahin Aydin Sahin Aydin, Lokalhistoriker , Web: www.sahinaydin.de, Mobil: 0179-4262483, Postanschrift: Postfach...

  • Bottrop
  • 14.02.22
Politik

Zum 6. Mal für einen guten Zweck

Wir sammeln Weihnachtsgeschenke für die Rheinberger Tafel Bereits zum 6. Mal sammeln die Jusos Rheinberg gut erhaltene und neue Spielsachen für Kinder - in Zusammenarbeit mit der Tafel Rheinberg. Da die Spendenbereitschaft durch Corona leider etwas zurückgegangen ist, werden auch dringend Hygieneartikel jeglicher Art benötigt. Die Geschenke können (kontaktlos) an den folgenden Terminen an der Geschäftsstelle der SPD Rheinberg (Großer Markt 17, 47495 Rheinberg) abgeben werden. Damit es wiederum...

  • Rheinberg
  • 04.12.20
Politik

Europawahl 2019

Was soll man sagen ? Es ist ein Schlag ins Gesicht der renommierten GroKo Parteien und meine Meinung ist, das sich in diesem Wahlergebnis einiges lesen lässt. Betrachtet man das Ganze mal als Stimmungsbarometer der Menschen, so sieht man, daß den "grossen Parteien" das Misstrauen ausgesprochen wurde und das es höchste Zeit ist aktiv zu werden. Warum kommt eine Partei wie die AfD eigentlich auf über 10 Prozentpunkte ? Sind so viele Menschen rechtsorientiert ? Wieso verlieren die GroKo Parteien...

  • Bottrop
  • 26.05.19
Politik
Foto: WIR BLEIBEN! So lautet das Motto engagierter Anwohner der Gladbecker Straße in Altenessen.
5 Bilder

Misstrauen gegenüber der Stadt Essen wächst rasant
Häuserkampf in Altenessen geht weiter

Seit Jahren werden wir von der Stadt bedrängt und drangsaliert. Wir wohnen in friedlicher Gemeinschaft zusammen, aber die Stadt will, dass wir verschwinden. Das sagt die Stadt nicht laut, sondern erzählt der Öffentlichkeit etwas von Neubau und blühenden Landschaften. Leute, ich rufe es laut hinaus: Hier werden zu viele Unwahrheiten verbreitet und Dinge verschwiegen. Ich erinnere an die Tatsache, dass der Planungsdezernent in den Medien von den Abrissplanungen abgerückt ist und sagte "Wir werden...

  • Essen-Nord
  • 13.03.19
  • 9
  • 3
Politik
Alternative 3 | Foto: Landschaftsarchitekt Schwarz
3 Bilder

Sportplatz: „Die Menschen und Vereine in Bruckhausen gewinnen“

Der Rat der Gemeinde Hünxe hat sich einstimmig für die sogenannte „Alternative 3“ als Rahmenplan für die Gestaltung des Sportplatzes Bruckhausen entschieden. Dazu erklären die beiden Bruckhausener SPD-Ratsmitglieder Horst Meyer (Fraktionsvorsitzender) und Jan Scholte-Reh (Parteivorsitzender): „Schließlich gewinnen die Menschen und Vereine in Bruckhausen. Denn sie haben sich mit ihren Forderungen durchgesetzt. Darauf kommt es an. Mit dem vorliegenden Kompromiss der „Alternative 3“ werden alle...

  • Hünxe
  • 07.12.18
Politik

Feierabend-Boule: SPD Hünxe lädt zum erneuten Kugelwerfen ein

„Wir sehen uns nach Feierabend!“, freut sich Waltraud Schilling, SPD-Ratsfrau aus Drevenack und stellvertretende Bürgermeisterin. Denn die SPD Hünxe lädt am Donnerstagabend, 19. Juli, ab 19.00 Uhr, wieder zum Boule-Treff am Parkplatz bei Edeka Kirsch ein. Nachdem bereits der 1. Boule-Treff Anfang April von den Drevenackern gut angenommen wurde, soll der 2. Boule-Treff dieses Mal nach Feierabend stattfinden. „Wir wollen damit auch dem veränderten Freizeitverhalten der Menschen gerecht werden“,...

  • Hünxe
  • 17.07.18
Politik
3 Bilder

Jürgen Preuß: „Ich möchte da stehen, wo die Menschen sind“

„Unser Land ist wirtschaftlich erfolgreich, aber der Erfolg kommt nicht bei jedem in unserer Gesellschaft an. Die Menschen spüren eine soziale Unsicherheit und wünschen von der Politik Antworten für eine gute Arbeit, gerechte Wirtschaft und freie Gesellschaft. Um diese Antworten geht es heute“, begrüßte Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe, die Gäste im Bruckhausener TVB-Treff. Dorthin haben die Sozialdemokraten zum Talk mit ihrem Bundestagskandidaten Jürgen Preuß eingeladen. Unter dem...

  • Hünxe
  • 12.09.17
Politik
3 Bilder

925 Jahre Hünxe - Puzzle-Teil der SPD Hünxe

Auch die SPD Hünxe beteiligt sich an der großen Puzzle-Aktion anlässlich "925 Jahre Hünxe". Jetzt präsentierte sie auf ihrer Facebook- und Instagram-Seite das fertige Meisterwerk: "Tadaa! Stolz präsentieren wir Euch unseren Beitrag zum großen Puzzle für „925 Jahre Hünxe“ der Gemeinde Hünxe. Die SPD hat sich am 6. Januar 1946 auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde gegründet. Im vergangenen Jahr feierten wir daher „70 Jahre SPD in Hünxe“. Wir sind zwar nicht so alt wie unser wunderschönes...

  • Hünxe
  • 10.08.17
Politik

Terminhinweis: SPD Hünxe verteilt traditionelle Ostergrüße - 15. April

Am Vormittag des Karsamstags, den 15. April, verteilt die Hünxer SPD wieder ihre traditionellen Ostergrüße. Passend zum Frühlingsbeginn werden, wie schon im vorherigen Jahr, kleine Töpfe mit Blümchen verschenkt. Bei der Gelegenheit wollen die Genossen mit den Bürgerinnen und Bürgern über das Erscheinungsbild der Ortskerne ins Gespräch kommen. „Wer trotz des vorösterlichen Einkaufsstresses noch Zeit für einen Plausch mit den SPD-Vertretern im Gemeinderat hat, ist gerne willkommen“, meint der...

  • Hünxe
  • 12.04.17
Politik
SPD-Chef Jan Scholte-Reh (Mitte) und Stellv. Vorsitzender Bernfried Kleinelsen (rechts) danken dem scheidenden Fraktionsvorsitzenden Stephan Barske für dessen Engagement und Erfolge rund um die Gemeinde Hünxe.
2 Bilder

„2016 war gut, 2017 wird noch besser“ - Jahreshauptversammlung der SPD Hünxe

„Die schönste Aufgabe eines Vorsitzenden ist die Begrüßung neuer Mitglieder“, freut sich Hünxes SPD-Chef Jan Scholte-Reh als er gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung einer jungen Genossin das „rote Buch“ überreichen konnte. 15.000 Neumitglieder habe die SPD seit Ende Januar gewonnen, fünf davon in Hünxe. In seinem ersten Rechenschaftsbericht als Vorsitzender zog der 29-jährige schließlich Bilanz über die politische Arbeit und gab einen Ausblick: „2016 war gut, 2017 wird noch besser“ und...

  • Hünxe
  • 09.04.17
Politik
Jubilare und Vorsitzende (v.l.): Stephan Barske, Jan Scholte-Reh, Horst Meyer, Klaus Schott, Dominique Freitag, Ralf Köster, Doris Wibbelhoff, Eric Freitag, Horst Wilhelm Hellwig und Bernfried Kleinelsen.

SPD Hünxe ehrt langjährige Mitglieder

„Unsere Partei ist in Aufbruchsstimmung. Wir spüren es alle, denn 2017 wird ein richtungsentscheidendes Jahr werden“, begrüßt der SPD-Vorsitzende Jan Scholte-Reh die Gäste zur Jubilaren-Ehrung der langjährigen Mitglieder im Hünxer STV-Vereinsheim mit Blick auf die Wahlen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. „Es geht um sehr viel: einerseits um die Frage, ob und wie wir die sozialen Herausforderungen der Globalisierung in Deutschland und Europa gestalten wollen. Andererseits werden...

  • Hünxe
  • 13.02.17
Politik
Rathaus in Hünxe

Stephan Barske: „Junge Leute, die Verantwortung übernehmen“

"Ich freue mich, dass sich weitere junge Menschen als Teil der SPD-Fraktion kommunalpolitisch in den Fachausschüssen für unsere Gemeinde engagieren wollen", erklärt der Hünxer SPD-Fraktionsvorsitzende Stephan Barske. In der letzten Sitzung des Rates der Gemeinde Hünxe wurden mehrere Umbesetzungen in den Ausschüssen beschlossen; mit dabei sind auf SPD-Antrag mehrere junge Menschen. So soll Benedikt Lechtenberg (23) als Sachkundiger Bürger im gemeindlichen Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und...

  • Hünxe
  • 17.12.16
  • 1
Überregionales

SPD Hünxe: Sinnesgarten beim Möllebeckfest in Bruckhausen

Wie fühlt es sich an, sich nur auf einen seiner Sinne verlassen zu müssen? Sehen, hören, schmecken – beim „Sinnesgarten“ der SPD Hünxe auf dem Möllebeckfest in Bruckhausen am Samstag, den 17. September, kann jeder ausprobieren und erleben, wie wichtig das Zusammenspiel aller Sinneswahrnehmungen ist. Verschiedene Stationen stellen dabei die Interessierten auf die Probe. Am Ende erhalten große wie kleine Teilnehmer eine Kleinigkeit. „Mit unserem Sinnesgarten wollen wir auf spielerische Art einen...

  • Hünxe
  • 14.09.16
Politik

Werner Schulte: „Den Leuten brennt einiges auf den Nägeln“

„Mit so einem großen Interesse hatte ich nicht gerechnet“, zeigt sich der Hünxer SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte im Fazit seiner Marktplatzgespräche und seiner Online-Umfrage überrascht. Insgesamt an neun Tagen habe er Marktgespräche in den Ortskernen von Bruckhausen, Drevenack und Hünxe geführt. Zusätzlich bekam er rund 60 Zuschriften von Bürgerinnen und Bürgern der ganzen Gemeinde durch seinen Aufruf zum Online-Dialog über dessen Internetseite. „Die Resonanz ist groß. Den Leuten...

  • Hünxe
  • 26.08.15
  • 1
Politik
Aufgrund des Erfolgs der Marktplatzgespräche in Hünxe, Bruckhausen und Drevenack startet SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte jetzt auch einen Online-Dialog
2 Bilder

Werner Schulte fragt „Was liegt Ihnen am Herzen?“

Aufgrund des bisher starken Feedbacks der Bürgerinnen und Bürger bei den Marktplatzgesprächen in den Hünxer Ortskernen will der SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte den gemeinsamen Dialog nun auch im Internet starten. Über eine Online-Umfrage auf dessen Website möchte er von den Menschen in der Gemeinde wissen, welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen und welche Ideen sie für das gemeinsame Leben in Hünxe haben. „Es ist eine Ergänzung zu meinen Marktplatz- und Haustürgesprächen. Per...

  • Hünxe
  • 08.08.15
Politik
Werner Schulte kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Hünxe.

Werner Schulte will die Geschicke der Gemeinde lenken

SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte will die Geschicke der Gemeinde lenken Im kommenden Jahr endet die Amtszeit von Hermann Hansen, der die Gemeinde Hünxe rund 17 Jahre als Bürgermeister durch Höhen und Tiefen führte. Sein Nachfolger soll am 13. September 2015 von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt werden. Für das wichtigste Amt der Gemeinde Hünxe will der langjährige Ratsvertreter Werner Schulte als Bürgermeisterkandidat der SPD ins Rennen gehen. Als stellvertretender SPD-Fraktionschef...

  • Hünxe
  • 14.11.14
Politik

8.Mai 1945 - 8.Mai 2014 - Brief an den Rat der Stadt Dortmund

Heute vor 69 Jahren - 8. Mai 1945 - Ende des 2.Weltkriegs Heute am 8.Mai 2014 geht der nachfolgende Brief an den Rat der Stadt Dortmund. Es ist der 3.Brief der Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" an den Rat. Die Entscheidung über das Museum am Ostwall ist für den 15.Mai geplant. ---------------------------------------------------------------------- Dortmund 8.Mai 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Erstes möchten wir uns im Namen der Bürgerinitiative „Rettet das...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.