Spende

Beiträge zum Thema Spende

Überregionales
Jugendfeuerwehr Helau! Bedburg-Hau Helau! Als Anerkennung erhielt die Jugendfeuerwehr eine Spende vom Bedburg-Hauer Tulpensonntagskomitee (BTK)

BTK bei der Jugendfeuerwehr: "Wenn es der Jugendwehr gut geht, geht es der Gemeindefeuerwehr gut"

Überraschender Besuch beim Dienstabend der Jugendfeuerwehr heute in Hasselt. Der BTK-Präsident, Wolfgang Heimings, und der Schatzmeister, Heinz-Bernd Witzke, statteten dem Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau einen Besuch ab. Sie hatten eine kleine Überraschung im Gepäck. Dem Betreuerteam um Thomas Burke und Christian Flücken überreichten die Karnevalisten einen Umschlag mit einer Spende für die Gruppenkasse. Seit Beginn der Tulpensonntagsumzüge sichert die Freiwillige Feuerwehr...

  • Bedburg-Hau
  • 09.02.15
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Galasitzung der KG Piccolo 1951 e.V. am 14.02.2015

Die Galasitzung findet am Samstag, 14.02.15, um 20.00 Uhr im Hotel Maritim statt. Wer den Valentinstag eher karnevalistisch als romantisch verbringen möchte – ist herzlich eingeladen mit den Narren zu feiern. Höhepunkte des Abends sind die Showband „Trallafitti“ und „Die Schlagerpiratin“ sowie die tänzerischen Darbietungen des Traditionscorps und der Seniorengarde. Die Karten für die Galasitzung sind für 16 € zu erwerben. Piccolos spenden Eintrittskarten für die Galasitzung Die KG Piccolo 1951...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.15
Überregionales
Holger Stoldt mit seinen Weyhe Spenden-Kacheln. Mit den gesammelten 15.000 Euro könnten Patenschaften für 25 Bäume übernommen werden. | Foto: Siegel
2 Bilder

Zeit für neue Ansichten: Holger Stoldts Spendenaktion - 750 „Weyhe-Kacheln“ für neue Bäume

Ob Hofgarten, Medienhafen, Altstadt, Tausendfüßler, das Rheinufer oder die Kö: Diese und hunderte weitere Plätze und Motive hat Holger Stoldt mit seinen farbenfrohen Fotoprints bereits künstlerisch in Szene gesetzt. Vor nunmehr 25 hat sich der gelernte Bauzeichner und Grafiker selbständig in der Landeshauptstadt gemacht. Seit 2009 betreibt er sein Atelier „Düsseldorfer Ansichten“ auf der Ecke Yorckstraße / Jülicherstraße. Er liebe die Stadt mit allen ihren Facetten – sie inspiriere ihn jeden...

  • Düsseldorf
  • 09.09.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe in der Altstadt-Armenküche: Hilmar Fries, Johanna Lochner, Georg Kaiser, Thea Ungermann und Pater Wolfgang (von links) | Foto: Tonnengarde Niederkassel 1887 e.V.

Großzügige Spende: 1555 Euro für die Armenküche

Ein erfreuliches Nachspiel hatte jetzt die erfolgreiche Regentschaft des Niederkasseler Tonnenbauernpaares: Zehn Wochen nach Aschermittwoch überreichten Thea Ungermann und Hilmar Fries im Beisein von Tonnengarden-Präsident Karl Hans Danzeglocke der Altstadt-Armenküche 1555 Euro. Das Geld war in der vergangenen Session durch Spenden für die Musik-CD des Tonnenbauernpaares und den anteiligen Verkaufserlös von speziellen Altbiergläsern gesammelt worden. Im Namen der Armenküche dankte Pater...

  • Düsseldorf
  • 12.05.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Scheckübergabe der GKG Närrisch Welthus an die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf

Das Rheinische Garde Corps feierte wie jedes Jahr im Januar seinen närrischen Frühschoppen im Lokal "Zum Fuhle Stock". Parallel dazu hielt die G.K.G. Närrisch Welthus in der Kinderkrebsklinik der Uni die 19. Kindersitzung ab. Die Karnevalisten beim Frühschoppen des Rheinischen Garde Corps, die von Welthus Präsident Robby Stürtzer moderiert wurde, kamen spontan auf die Idee, Geld für den guten Zweck zu sammeln und damit die Veranstaltung in der Uni zu überraschen. Durch die Spendenfreudigkeit...

  • Düsseldorf
  • 24.04.14
  • 1
Überregionales

Bürgermeister sammelt Spenden für die Narren

In den elf Geboten, die das Stadtprinzenpaar Pascal I. und Susanne I. bei ihrer Inthronisierung erlassen hatten, wird der Velberter Bürgermeister aufgefordert, Spenden für den Rosenmontagszug zu sammeln. Das tat jetzt der stellvertretende Bürgermeister Bernd Tondorf (links) auf dem Wochenmarkt. Der ausgewiesene Karnevalist erhielt dabei Unterstützung durch die Tollitäten und ihre Begleitung. Ex-Prinzessin und jetzige Hofdame Nicole (rechts) hat ein einnehmendes Wesen und hielt gerne ihr...

  • Velbert
  • 22.02.14
Vereine + Ehrenamt

Fidele Frintroper freuen sich über Finanzspritze

Ein Karnevalsverein ist längst nicht nur im Karneval aktiv. Bestes Beispiel: die Fidelen Frintroper. Die muntere Truppe macht das ganze Jahr über Dampf. „Wobei der Schwerpunkt natürlich auf der fünften Jahreszeit liegt“, verriet Fidelen-Präsident Jochen Herforth mit Blick auf die Sessionshöhepunkte. Zusätzlich zur Verleihung des Ehrendoktorhutes werden jährlich eine Matinee und ein Hausfrauennachmittag veranstaltet. Auch beim Rosenmontagszug sind die Fidelen mit einem „Großen Schiff“ vertreten....

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.14
  • 1
Überregionales
Prinz Michael I. und Prinzessin Venetia Pia I. riefen eine Spendenaktion ins Leben.

Mit dem Prinzenpaar per SMS spenden

Seit Mai 2013 können Düsseldorfer und die Besucher der Landeshauptstadt Parktickets per SMS ziehen. Da trifft es sich gut, dass Prinz Michael Schweers als Geschäftsführer einer Firma für Informationstechnologie ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet ist. Was liegt näher, als Fachwissen, karnevalistisches Ehrenamt und den Wunsch, etwas Gutes zu tun, in einem Modell zusammenzuführen? Künftig kann jeder Autofahrer per SMS für die Bürgerstiftung, die Aktion Pänz en de Bütt und HISKO, eine...

  • Düsseldorf
  • 15.01.14
Überregionales

Närrische Spende für den Mittagstisch

Der Karneval ist längst vorbei, doch auch nach Aschermittwoch ist das Prinzenpaar mit guter Laune unterwegs. Hatten sie doch während ihrer Session zusammen mit der Volksbank einige Aktionen vorbereitet. Wie zum Beispiel die schönen Button, die im Sitzungskarneval unter das närrische Volk gebracht wurden. Insgesamt 2.000 an der Zahl. Versehen waren sie mit dem Logo der Bank und einer Nummer auf der Rückseite. Die entsprechenden Lose zog Prinzessin Anna Lena. Freuen dürfen sich die Inhaber der...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.02.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wahre Prominenz trifft man dieser Tage in Selm | Foto: Daniel Magalski
2 Bilder

In Selm tönt's Helau: Der Karnevalsumzug startet in die nächste Runde

Wo es in den Straßen bunt und laut wird und die Kamellen fliegen, können Manfred Sowinski und der Festausschuss Selmer Karneval e.V (FSK) nicht weit sein. Wie in jedem Jahr veranstalten der Präsident und seine Jecken am 9.Februar wieder den Selmer Karnevalsumzug und stellen die Stadt auf den Kopf. Ab 11.11 Uhr sollen Jubel und Trubel an diesem Tag die Oberhand gewinnen, denn dann startet das bunte Programm am Feuerwehrgerätehaus, Auf der Geist, in Selm-Dorf. Warm anziehen darf sich der...

  • Lünen
  • 30.01.13
  • 1
Überregionales

Dank an der Kinderprinzenpaar und die Schulklasse

Noch bevor der Kinderkarnevalsumzug am Rosenmontag, 20. Februar, durch die Innenstadt zieht, bedankte sich jetzt der Kinderkarnevalsverein beim Prinzenpaar und der Schulklasse 4a in der Marienschule. Petra Träger, Vertreterin des Kinderkarnevalsvereins, überreichte den Mädchen und Jungen, die beim Prinzenpaar Sarah Kreis und Pascal Stock in der Klasse sind, eine Spende in Höhe von 50 Euro. Petra Träger lobte das Engagement der Kinder, die sich nun in Ruhe überlegen, was sie mit der Spende...

  • Haltern
  • 14.02.12
Ratgeber

Vorsicht vor falschem Clown

Der Kinderkarnevalsverein distanziert sich heftig von einem etwa 50-jährigen Mann, der als Clown in der Innenstadt unterwegs war und Bargeld für den Kinderkarneval sammeln wollte. Er gab bei den Bürgern an, von diesem Geld Kamelle für den Rosenmontagsumzug kaufen zu wollen. „Wir haben gegen den Mann Anzeige erstattet, er hatte nie einen Auftrag dafür, wir haben nie mit ihm darüber gesprochen“, erklärte Mike Kestermann, Vorsitzender des Kinderkarnevalsvereins.

  • Haltern
  • 10.02.12
Überregionales

Kinderprinzenpaar im Dauereinsatz

Ein Hauch von Karneval kam am Dienstagnachmittag (24.01.) bereits im Halterner Autohaus Keysberg auf, denn dort tauchte das Kinderprinzenpaar (Sarah Kreis und Pascal Stock) zu einem Fototermin auf, hier im Bild mit Firmenchef Leo Keysberg. Aus gutem Grund, denn das junge Prinzenpaar und der Kinderkarnevalsverein bedankten sich vor Ort, denn das Autohaus spendet Geld für den Kinderkarneval am Rosenmontag und stellt schon seit Jahren das Cabriolet für den Umzug zur Verfügung. Aufgrund neuer...

  • Haltern
  • 27.01.12
Überregionales
Bärbel Rohde mit Hausmeister, Kinder der Kinder AWG 1, Erwin und Bärbel Pfeiffer,das Prinzenpaar Wolfgang I und Nicole I, Pagin Janina Beyer, Fahrer Michael Sander. | Foto: Komitee Hagener Karneval

Jung und Alt strahlten um die Wette

Strahlende Gesichter bei den Kindern des Kinderheim Selbecke und dem Vorsitzenden der AWO des Ortsverbandes in Eilpe. Das amtierende Prinzenpaar der Stadt Hagen überreicht die Schecks aus dem Verkauf der Prinzensticker. Stolze 824 Euro sind zusammen gekommen die je zurHälfte dem Kinderheim Selbecke und der AWO-Begegnungsstätte in Eilpe zu Gute kommen. „Wir möchten was für die jüngsten und die ältesten unserer Stadt tun“, berichtet die immer gutgelaunte Prinzessin Nicole I. Auch Prinz Wolfgang...

  • Hagen
  • 16.06.11
Überregionales

Spaß am Verkleiden

Verkleiden macht Kindern nicht nur zu Karneval Spaß. Besondere Freude herrscht deshalb beim katholischen Kindergarten Hetterscheidt. Peter Nagel, der Inhaber der Autolackiererei Feldhoff, spendete jetzt ein Verkleidungsschränkchen mit der entsprechenden Ausstattung. Die Mädchen und Jungen genießen es sichtlich, in die Rolle als Prinzessin, feine Dame, Fee, Zauberer, Pirat oder Ritter zu schlüpfen.

  • Velbert-Langenberg
  • 24.01.11
Vereine + Ehrenamt
Andrea Engelke geht ganz offen mit ihrer Behinderung um und kämpft mit bewundernswerter Kraft für ihr gutes Recht ein "normales Leben" führen zu dürfen. | Foto: dibo
2 Bilder

Endlich wieder Tanzen ...

... Spenden-Aufruf der Weseler PrinzenGarde für ihr ehemaliges Mariechen „Wie laufen Sie denn herum?! Im Krieg wäre sowas erschossen worden.“ Trotz eines harten Schicksalschlages lässt sich Andrea Engelke (39) nicht entmutigen. Erst Recht nicht von einem Mitmenschen, von dem sie diesen Satz zu hören bekam, als sie mit ihrer provisorischen Prothese wieder das Laufen lernte und ihre Behinderung nicht hinter langer Hose versteckte. Die Krankenschwester kämpft mit bewundernswerter Kraft für ihr...

  • Wesel
  • 18.01.11
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.