Spendenübergabe

Beiträge zum Thema Spendenübergabe

Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 15. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Weihnachtsgeld kurz vor Ostern
Ehrenamtliche Arbeit lohnt sich

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte endlich der 15. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe durchgeführt werden. Am Samstag vor dem 1. Advent wurde im vergangenen Jahr wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Kurz vor Ostern gab es jetzt Weihnachtsgeld, denn es wurde ein stattlicher Geldbetrag an die Begünstigten übergeben. Immer ein „gesellschaftlicher Meilenstein im und für den gesamten Stadtteil“ ist der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich...

  • Duisburg
  • 01.04.23
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkts der großen Hilfe wurde jetzt überreicht
Ehrenamtliche Arbeit hat sich wieder gelohnt

Beim 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe wurde wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Inzwischen wurde „Kasse gemacht“ und jetzt ein stattlicher Geldbetrag übergeben. Ein „gesellschaftlicher Meilenstein im und für den gesamten Stadtteil“ ist seit fast eineinhalb Jahrzehnten der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich neben den Initiatoren Wohnungsgenossenschaft Hamborn und Volksbank Rhein-Ruhr stets viele Schulen, Kindergärten, Kirchen und...

  • Duisburg
  • 18.03.20
Überregionales
Der Erlös des 12. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard und der Schulmaterialienkammer der Caritas mit der Gemeinde St. Norbert zugute.
Foto: Reiner Terhorst

Ehrenamtliche Arbeit hat sich wieder gelohnt - Erlös des 12. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt jetzt überreicht

Beim 12. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe wurde wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Inzwischen wurde „Kasse gemacht“ und jetzt ein stattlicher Geldbetrag übergeben. Und der kommt auch diesmal der Schulmaterialienkammer des Caritascentrums Duisburg-Nord mit der Gemeinde St. Norbert sowie dem Jugendprojekt „ Die Arche“ der Gemeinde St. Hildegard zugute, in deren Räumen jetzt der Erlös des Röttgersbacher Weihnachtsmarkts überreicht wurde. Beide Institutionen...

  • Duisburg
  • 26.03.18
Überregionales
Verteter von sieben AWO-Einrichtungen aus Unna nahmen am letzten Dienstag einen Spendenscheck über 2.000 Euro aus den Händen von Wolfgang Rickert, dem Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins Unna-Oberstadt, entgegen.      Foto: Jörg Prochnow

Erlös aus Glühweinverkauf ging an sieben AWO-Einrichtungen aus Unna

"Glühwein genießen und Gutes tun". AWO-Vorstand überreicht Spendenscheck an heimische Einrichtungen Nicht nur die heimischen Weihnachtsmarktbesucher kennen ihn, mittlerweile erfreut sich der Glühweinstand der AWO auch bei Auswärtigen großer Beliebtheit. Und das mittlerweile seit nunmehr vierzig Jahren. Der Grund dafür liegt vermutlich an dem besonderen Rezept, denn das heiße Getränk wird bei der Herstellung noch mit traditionellen Gewürzen versehen, deren Zusammensetzung nur wenige Leute...

  • Unna
  • 18.10.17
Vereine + Ehrenamt
Der AWO-Ortsverein Unna-Oberstadt übergibt die im vergangenen Jahr gesammelten Spenden. | Foto: privat

„Glühwein genießen und Gutes tun": Spendenübergabe der AWO Unna-Oberstadt

„Glühwein genießen und Gutes tun“, unter diesem Motto betreibt der AWO Ortsverein Unna-Oberstadt seit mittlerweile 40 Jahren auf dem Unnaer Weihnachtsmarkt einen Glühweinstand. Viele Weihnachtsmarktbesucher, auch Auswärtige, steuern gezielt den Stand an. Wie in jedem Jahr reicht der Ortsverband den Großteil des Gewinns aus 2015 weiter an die AWO-Einrichtungen im Unnaer Stadtgebiet. Am Glühweinstand bekommen Besucher „Glühwein nach Uromas Rezept“. Und auch der seit 2 Jahren angebotene „weiße...

  • Unna
  • 14.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.