spenden

Beiträge zum Thema spenden

LK-Gemeinschaft
Marlene Cleven sowie die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine. Foto: Klaus Kaselofsky
2 Bilder

Begegnungsfest
Ein freudiger Nachmittag für ukrainische Familien

Im Februar dieses Jahres fand der erste Angriff Russlands in der Ukraine statt. Seitdem flüchten viele Ukrainer aus ihrem Heimatland, um sich mit ihrer Familie unter anderem in Langenfeld in Sicherheit zu bringen. Marlene Cleven (ehrenamtlich Mitarbeiterin der AWO) und ihre Mutter wollten etwas für diese Familien tun und häkelten und strickten bekannte Figuren und Tiere. Die Materialien für diese Unternehmung wurden von ihnen gespendet. Aus dem Verkauf ihrer Handarbeiten konnten sie mehr als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.08.22
LK-Gemeinschaft
Die beiden Fahrer des ersten Hilfsgüter-Transports Rainer Lemke und Frank Willenberg begaben sich über Rumänien in Richtung Ukraine. Was sie erwartet wissen sie nicht. | Foto: AWO Ruhr-Lippe-Ems

AWO engagiert sich für ukrainische Flüchtlinge
Helfende Hände für Spendentransport gesucht

Der erste Hilfsgüter-Transport für ukrainische Flüchtlinge hat am Donnerstag, 10. März, das Firmengelände des AWO-Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems in Kamen verlassen. Im Cockpit des 7,5-Tonners sitzen die freiwilligen Helfer Rainer Lemke und Frank Willenberg. Zielpunkt der Reise ist die Kleinstadt Siret. Welche Situation sie vorfinden werden, wissen die beiden Fahrer nicht. Mehr als 2000 Kilometer liegen vor ihnen. Sie hoffen, die Grenzregion bis Freitag erreichen zu können. Während andere Konvois...

  • Kamen
  • 10.03.22
Wirtschaft
V. l.: Dieter Löffler, Günter Thiele, Ulla Weber, Erich Gries und Bernhard Wulff mit dem Spendencheck in Höhe von 2.500 Euro. | Foto: Krombacher

Weitere Institutionen durften sich ebenfalls freuen
AWO Ortsverein Boelerheide-Altenhagen erhält 2.500 Euro im Rahmen der Krombacher Spendenaktion

Das Ehrenamt ist ein essentieller Anker der Gesellschaft – das ist in den letzten Monaten noch deutlicher geworden. Um die vielen freiwilligen Helfer und das Ehrenamt zu würdigen, hat die Krombacher Brauerei ihre Spendenaktion vorgezogen. Bereits im Sommer des vergangenen Jahres konnten Vorschläge für gemeinnützige Institutionen und Organisationen eingereicht werden. Es dürfen sich erneut 100 Institutionen, Vereine und Projekte, die sich ehrenamtlich engagieren, über eine Spende in Höhe von je...

  • Hagen
  • 05.01.21
Vereine + Ehrenamt
Mit Hilfe der Sparkassen-Spende konnte die "Patientenbegleitung" neue Informations-Flyer drucken lassen. | Foto: Braczko

Hilsangebote werden auch in Corona-Zeiten gerne in Anspruch genommen
Sparkasse Gladbeck unterstützt die Patientenbegleitung

Keine Pause eingelegt hat in Corona-Zeiten die Gladbecker "Patientenbegleitung". Ja, selbst in den Wochen des "Lockdowns" konnten in mehreren Fällen kleine Hilfen geleistet werden. Und es gab auch Anrufe von alleinstehenden Bürger, die sich schon angemeldet haben, um die "Patientenbegleitung" rund um einen anstehenden Krankenhausaufenthalt in Anspruch nehmen zu können. Hinzu kam eine Anfrage der städtischen Seniorenbeirates. Das Ergebnis hier ist ein Videofilm, der über den ehrenamtlichen...

  • Gladbeck
  • 10.09.20
Vereine + Ehrenamt
Bei strahlendem Wetter fand die Spendenübergabe statt. Foto: privat

Hiddinghausen: 3.800 Euro gespendet - AWO-Basarerlös für gemeinnützige Organisationen

Der AWO-Ortsverein Sprockhövel-Hiddinghausen hat kürzlich wieder viele Organisationen in die Begegnungsstätte Jahnstraße 6 eingeladen. Mit den Spenden von insgesamt 3.800 Euro unterstützt die AWO deren Arbeit. Begünstigt wurden: die Außenwohngruppe der AWO in Gevelsberg (500 Euro) für eine Fahrt mit dem Schiff nach Königswinter und Fahrt mit der Drachenfelsbahn; der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. Witten (500 Euro) für eine Woche Ferienaufenthalt für eine Mutter mit ihrem kranke Kind auf...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 26.04.18
Überregionales
Initiatoren und ehrenamtliche Helfer stellten das Projekt der Fahrradwerkstätten mit Hilfe zur Selbsthilfe am Standort der Awo an der Katernberger Straße 35 vor, unter anderen Thomas Richter (r.) von der Flüchtlingsstabstelle der Stadt, Gudrun Wischnewki (2.v.r.), Geschäftsführerin der Awo Gelsenkirchen/Bottrop, Manuel Linke von der EFG (Mitte) sowie Günter Beiten (l.), Geschäftsführer des RSV Gelsenkirchen 02. | Foto: Gerd Kaemper

Das Fahrrad selbst reparieren

Awo und EFG sorgen für mehr Mobilität – zwei Werkstätten eingerichtet Haben Sie vielleicht noch ein altes Möhrchen im Keller, dass Sie nicht mehr benutzen? Dann können Sie es dem neuen Projekt von Arbeiterwohlfahrt und der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde entweder spenden oder Ihren Drahtesel in einer der neuen Fahrradwerkstätten selbst wieder flottmachen. Der Herbst scheint nicht unbedingt die richtige Jahreszeit, um eine Fahrradwerkstatt einzurichten. "Aber wir wollten einfach mal...

  • Gelsenkirchen
  • 30.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.