Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Wirtschaft
Die Kinder konnten eigene Ideen für ein Spielplatzkonzept mit einbringen.  | Foto: privat
3 Bilder

Spielplatzkonzept
Streifzüge mit Schülern des Schulzentrums in Kalkar

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Kalkar und des Jan-Joest-Gymnasiums haben mit dem Planungsbüro Stadtkinder einen Streifzug im Rahmen des Spielplatzkonzepts für die Stadt Kalkar gemacht. Mit Hilfe des Spielplatzkonzeptes sollen für Kinder und Jugendliche die bestmöglichen Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen und darüber hinaus attraktive Freiräume für alle Generationen geschaffen werden. Bei diesen Streifzügen zeigen Schülerinnen und Schüler für sie bedeutsame Spiel-, Bewegungs-...

  • Kalkar
  • 13.10.20
LK-Gemeinschaft
Schülerinnen mit den vorbereiteten Fragebögen und den selbst kreierten Buttons
4 Bilder

Beteiligungsprojekt zum Weltspieltag auf dem Blücherplatz

Oberhausen. Den Weltspieltag am vergangenen Montag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Lasst uns draußen spielen“ stand, hat das städtische Kinderbüro zusammen mit Schülern der Arbeitsgemeinschaft Sozial-genial des Elsa-Brändström-Gymnasium zum Anlass genommen, ein zweitägiges Beteiligungsprojekt auf dem Kinderspielplatz Blücherplatz durchzuführen. Dabei ging es darum, von Kindern, Eltern und Anwohnern Wünsche und Ideen zur Umgestaltung des Spielplatzes zu bekommen. Die Fragen an die Kinder...

  • Oberhausen
  • 30.05.18
  • 1
Überregionales
Mehr Grün, Bolz- und Kletterplätze wünschen sich Kinder. Im Bild die Schüler mit Harald Landskröner und    Sabine Klemp. Christian Niehage und Carsten Elkmann haben die Befragung durchgeführt. | Foto: Schmitz

Kinder-Blick auf Dortmund: Umfrage zu Spielräumen

Vierttklässler der Landgrafen-Grundschule haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihrer Heimatstadt Dortmund beschäftigt. Sie nahmen interessante Gebäude und Orte unter die Lupe und stellten ihre Ergebnisse aufn Plakaten in der Schule vor. Außerdem beteiligten sie sich an einer Umfrage: Das Jugendamt hat 570 Viertklässler im Stadtbezirk Innenstadt-Ost zu Spielräumen in der Stadt befragt. Nach einer ersten Auswertung von rund 300 Fragebögen bewegen sich Kinder nach wie vor gern draußen...

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
Kultur
Volle Kraft voraus! Die Kinder der ersten Klasse nutzen eine Schulstunde, um Rindenmulch rund um das neue Spielgelände zu verteilen.Fotos: Janz
2 Bilder

Grundschüler gestalten Schulhof - Die Kids der Hinsbeckschule packen beim Neubau mit an

Sechzehn Kubikmeter Rindenmulch mussten rund um den neuen kleinen Bewegungspark auf dem Schulhof der Hinsbeckschule in Kupferdreh verteilt werden. Die Schüler griffen selbst zu Schaufel und Eimer, um ihr neues Spielgelände zu gestalten. „Uns ist es wichtig, dass wir die Kinder in alle Aktionen, die an der Schule passieren miteinbeziehen“, erklärt die kommissarische Schulleiterin der Hinsbeckschule Sandra Burchgardt. Gemeinsam mit dem Förderverein, dem offenen Ganztag und zahlreichen Sponsoren...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.