Sport

Beiträge zum Thema Sport

Sport
Fußball-Stadtmeisterschaft der Mädchen WK III | Foto: Thomas Facklam

Fußball Stadtmeisterschaften
Leibniz-Mädchen weiter auf Erfolgskurs

Leibniz-Mädchen WK III (Jhg. 2010 - 2011) sind mit einem grandiosen Sieg ins Finale der Duisburger-Fußball-Stadtmeisterschaften einzogen. In einem 60-minütigen heiß umkämpften Spiel gewannen die in grün gekleideten Leibnizer am Ende gegen die Lise-Meitner-Sportschule. Zur Halbzeit stand es 4:4, aber Ranya machte mit ihrem sehenswerten Treffer zum 7:5 alles klar. Wir gratulieren den Spielerinnen zu ihrem Sieg und freuen uns auf das Finale am 21.03.2024 beim DSV 1900. Für die Leibniz-Gesamtschule...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: HIM-Regionalmanagement

LEADER-Infoveranstaltung am 05.09.2023: „LEADER-Förderung im Sport: Projektgelder für Vereine und Engagierte“

Hemer – Iserlohn-Nord – Menden, 24. August 2023 – Die LEADER-Region „HIM – das sind wir!“ e.V. und der Kreissportbund des Märkischen Kreises laden herzlich zur Informationsveranstaltung "LEADER-Förderung im Sport: Projektgelder für Vereine und Engagierte" ein. Sportvereine, Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen können sich am Dienstag, den 05.09.2023, ab 18 Uhr darüber informieren, welche Förder-Möglichkeiten es gibt, ihre sportlichen Ideen in die Realität umzusetzen. Die Veranstaltung...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Guy Dermosessian im Cute community Radio. | Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Neue Bürgerprojekte
Durch den Bochum-Fonds werden Träume wahr

Der Bochum-Fonds hat in den Stadtteilen wieder für Bewegung gesorgt. Bei der jüngsten Gremiumssitzung im März wurden vier Großprojekte genehmigt: Von der VR-Brille für Sportvereine über eine Traumwerkstatt für Jugendliche und einen Nachbarschaftstreff in Dahlhausen bis zum Creative Space in Wattenscheid, einer Talentschmiede für kreative Kinder und Jugendliche. Zwei weitere geförderte Projekte gehen nach gründlicher Planung außerdem nun in die Umsetzung: das Cute Community Radio an der Herner...

  • Bochum
  • 21.03.23
Sport
Leibniz-Jungemannschaft WK IV hat am 07.12.22 auf der Platzanlage von Genc Osman die Vorrundenspiele der Duisburger Stadtmeisterschaften der Schulen erfolgreich absolviert.  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Duisburger Schul-Stadtmeisterschaften im Fußball
Leibniz-Fußball-Jungenmannschaft ist im Finale

Am 07.12.22 qualifizierte sich die Leibniz-Fußball-Schulmannschaft der Jungen WK IV (geboren 2011/12) unter Leitung von Burak Feyizoglu für das Finale der Stadtmeisterschaften. Beim Vorrundenturnier warteten, mit der Gesamtschule Walsum und das Franz-Haniel-Gymnasium, schwierige Gegner. Das Leibniz-Team brauchte aber keine lange Eingewöhnungszeit. Bereits im ersten Spiel gelang ein souveräner 11:0 Erfolg gegen die Gesamtschule Walsum. Das folgende Spiel gestaltete sich schwieriger, aber die...

  • Duisburg
  • 14.12.22
  • 2
Kultur
Die Talentshow an der Leibniz-Gesamtschule war ein großer Erfolg.  | Foto: Can-Metin Karakas
7 Bilder

Talentshow an der Leibniz-Gesamtschule
Leibniz-Schüler organisieren eine Talentshow

Abwechslungsreich, kurzweilig, unterhaltsam: Die Talentshow an der Leibniz-Gesamtschule am 10.11.2022 war ein rundum gelungener bunter Nachmittag. Das Angebot der offenen Bühne, auf der Leibniz-Unterstufenschüler ihre Talente präsentieren konnten, nutzten zahlreiche Solokünstler beziehungsweise Gruppen mit Beiträgen aus verschiedenen Musikrichtungen, Gesang, Tanz, Poesie, Magie und Sport. Daniela Bittel, Can-Metin Karakas (Q1), Marcel Ndoumbe (Q2), Hadice Zeyneb Hakyemez (Q2) und Alexander Link...

  • Duisburg
  • 13.12.22
  • 1
Sport
Die Tischtennisgruppe der Parkinson-Erkrankten erhält nun einen Förderbetrag. Gemeinsames Tischtennisspiel kann helfen, die Krankheitsfolgen zu lindern. Organisator Martin Riegels (2. von links) freut sich mit seinen Sportkameraden. | Foto: Foto: Niklas Schlösser

Tischtennisgruppe erhält Fördergeld
Ping Pong Parkinson

Im Rahmen des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ fördert das Land Nordrhein-Westfalen ehrenamtliche Initiativen von Bürgern zur Stärkung des gesellschaftlichen Engagements mit je 1000 Euro. Im Kreis Mettmann werden in diesem Jahr 49 Initiativen unterstützt. Mehr Lebensfreude durch SpielEine der geförderten Initiativen ist die Tischtennisgruppe „Ping Pong Parkinson“ in Langenfeld. In der Gruppe spielen an Parkinson erkrankte Menschen gemeinsam mit gesunden Menschen einmal...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.07.22
  • 1
Sport
Düsseldorf: Golzheim: Eine gute Nachricht für den Düsseldorfer Yachtclub. Gefördert wird die Erneuerung des Dachs des Duschhauses. | Foto: DYC
2 Bilder

Düsseldorf-Golzheim: DYC erhält Förderung
Modernisierung und Jugendarbeit im Fokus

Der Düsseldorfer Yachtclub (DYC) in Golzheim, im Jahre 1908 gegründet und mit einer der ältesten Segelvereine in Deutschland, profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat vor kurzem weitere Fördermaßnahmen bekannt gegeben. Zur Freude von Hendrik Lühl, erster Vorsitzender des DYC, und den rund 400 Mitgliedern. Von Andrea Becker Golzheim. "Die Idee, uns für dieses Programm zu bewerben, kam durch die Presse. Dann hat der Vorstand...

  • Düsseldorf
  • 30.06.22
  • 1
Sport
Foto: Steffen Böttcher

Fördergelder werden bereitgestellt
Abgeordnete wollen nach Corona helfen

Die heimischen Bundestagsabgeordneten Florian Müller und Paul Ziemiak weisen auf ein neu geplantes Programm auf Bundesebene namens "ReStart - Sport bewegt Deutschland" hin, das nach Corona-Pandemie der Unterstützung der Sportvereine dienen soll. Mit dem Programm sollen Vereine bei der Rückgewinnung von Mitgliedern und bei der Weiterentwicklung der Vereinsarbeit finanziell unterstützt werden. Dafür werden zunächst 25 Millionen Euro aus Bundesmitteln bereitgestellt. Ein konkreter Förderaufruf...

  • Iserlohn
  • 23.06.22
Sportplatzreporter

TV Kapellen 1919 e.V.
Ein Fußballfest in Kapellen

TV Kapellen organisiert zusammen mit Grundschule ein Fußballfest. 15 Klassen mit über 300 Schülerinnen und Schülern wurden von Trainern des Fußballverbandes Niederrhein und des DFB auf der Platzanlage im Moerser Süden spielerisch an den beliebten Ballsport herangeführt. In Zusammenarbeit mit der Fußball AG der Dorsterfeld Grundschule und dem TV Kapellen konnte so bei besten Bedingungen der „Sepp-Herberger-Tag“ ausgerichtet werden. An verschiedenen Stationen rund um die Platzanlage stand der...

  • Moers
  • 04.05.22
  • 1
  • 1
Sport
Die Karateka vom Budokan Bochum werden in der Kategorie Sport gefördert. | Foto: Milner

Stadtwerke-Sponsoring
21 Herzensprojekte stehen fest

Die Kunden der Stadtwerke hatten in den letzten drei Wochen die Möglichkeit, ihre Stimme in Form von "Herzen" an ein oder mehrere Projekte zu vergeben, die sich um ein Sponsoring der Stadtwerke Bochum beworben hatten. Insgesamt wurden rund 470.000 Herzen von den Nutzern verschenkt. 250.000 Euro gehen an 21 Herzensprojekte aus den Kategorien Soziales, Kultur, Bildung und Sport. In der Kategorie Soziales werden gefördert: Elterninitiative KinderstübchenKath. KiTa St. BonifatiusTabor...

  • Bochum
  • 25.03.22
Sport

SpardaLeuchtfeuer2021
Unterstützung für die Gold Flames aus Gelsenkirchen

Der Gold Flames Cheerleader e.V. nimmt am Förderwettbewerb SpardaLeuchtfeuer 2021 teil. Sport bringt Menschen zusammen und in Bewegung. Die Vereinsarbeit und ihr Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander sind unentbehrlich – besonders mit Blick auf die junge Generation. Deshalb fördert der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West 150 Projekte für den sportlichen Nachwuchs in NRW und Niedersachsen mit 250.000 Euro Spenden. Und auch der Gold Flames Cheerleader e.V. aus Gelsenkirchen bewirbt...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.21
Vereine + Ehrenamt

Interessierte stimmen über Hilfen für Dortmunder Initiativen ab
Jetzt um Förderung bewerben

MacherInnen aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Soziales sind aktuell wieder aufgerufen, sich um Unterstützung aus dem Sponsoring der DEW21 zu bewerben. 15.000 Euro stehen bereit, um Ideen und Initiativen in die Tat umzusetzen und besonderes Engagement zu fördern, von dem alle profitieren. Und weil niemand besser entscheiden kann, welche Pläne Dortmund guttun, sind alle Interessierten dazu eingeladen, mit abzustimmen. Noch bis zum 20. Oktober können sich Projekte auf der...

  • Dortmund-City
  • 06.09.21
Sport
Große Freude herrschte zum Abschluss der Modernisierung von vier Duisburger Sportanlagen, die durch Förderprogramme ermöglicht wurden.
Foto: Stadt Duisburg

Modernisierung von vier Sportanlagen in Duisburg abgeschlossen
„Maßnahmen waren notwendig“

Die Modernisierungsmaßnahmen an den Sportanlagen Ahrstraße (VfvB Ruhrort-Laar), Futterstraße (DSC Preußen Duisburg), Talbahnstraße (DJK Lösort-Meiderich) und Im Holtkamp (Hamborn 07) mit einem finanziellen Gesamtvolumen von rund drei Millionen Euro wurden nun durch DuisburgSport abgeschlossen. „Mit den neuen Kunstrasenplätzen haben alle vier Vereine nun exzellente Voraussetzungen, Kinder und Jugendliche für den Fußballsport zu begeistern. Corona hat uns allen überdeutlich gezeigt, wie wichtig...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Sport
Der Hasper Bezirksbürgermeister Horst Wisotzki (l.) und Dieter Friedhoff zogen die glücklichen Gewinner | Foto: Bezirksvertretung Haspe

Finanzielle Unterstützung
Haspe unterstützt den Jugendsport: Jugendsportförderung über 3.000 Euro

In den vergangenen Jahren war die Förderung des Jugendsports ein besonderes Anliegen der Bezirksvertretung Haspe. Hierin sieht sie einen wesentlichen Beitrag für die bezirkliche Jugendarbeit. Zum 24. Mal hat die Bezirksvertretung Haspe nun beschlossen, die Schüler- und Jugendarbeit finanziell zu unterstützen. Die frühere „Trikotverlosung“ wurde umbenannt und hat sich in einen „Zuschuss zur Förderung der Schüler- und Jugendarbeit“ entwickelt. Für diesen Zweck wurden in diesem Jahr wieder 3.000...

  • Hagen
  • 12.06.21
Sport
Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Black Barons Herne
4 Bilder

Über 60 Kinder und Jugendliche der Herner "Barons" trainieren zur Zeit mit dem "Ei"
"Black Barons" Herne wollen Jugendarbeit ausbauen

Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. Dieses soll jetzt ausgebaut werden, genug arrangierte Trainer und Trainingsmaterial stehen auf jeden Fall zur Verfügung. In den letzten Jahren ist es Barons immer wieder gelungen, Spieler in die verschiedenen NRW Auswahlmannschaften zu bringen, einige bekamen sogar eine Einladung...

  • Herne
  • 09.06.21
Sport
Foto: Pixabay

30.000 Euro gehen an Schaephuysen
Geldsegen für Sportvereine

In Rheurdt dürfen sich Sportler über gute Nachrichten freuen. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ fließen 30.000 Euro in den Kreis Kleve. Diese frohe Kunde brachte jetzt die CDU-Landtagsabgeordnete für den Südkreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe, aus Düsseldorf mit. Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gab – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Voßeler-Deppe...

  • Rheurdt
  • 25.05.21
Sport
Die Förderung ist für den Neubau oder die Sanierung von Outdoor-Sportanlagen vorgesehen.  | Foto: Jan Claus  / pixelio.de

„Moderne Sportstätte 2022“
500.000 Euro für Outdoor-Bewegungsräume

Im Juni 2021 startet der Programmaufruf II aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. Ab dann können zunächst Interessenbekundungen und im weiteren Verlauf des Jahres Anträge beim KreisSportBund Unna e.V. und den Stadt- und Gemeindesportverbänden eingereicht werden. Für den Kreis Unna hat die Staatskanzlei in Düsseldorf unter der Federführung von Staatssekretärin Andrea Milz 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Sie sind für den Neubau oder die Sanierung von Outdoor-Sportanlagen...

  • Unna
  • 19.05.21
Sport
Für den Ersatzneubau des Freibades Nizzabad in Langenberg erhalten die Stadt Velbert und die Stadtwerke Velbert eine Förderung von bis zu drei Millionen Euro. | Foto: Archiv

Förderung durch den Bund
Ersatzneubau für Freibad in Langenberg

Für den Ersatzneubau des Freibades Nizzabad in Langenberg erhalten die Stadt Velbert und die Stadtwerke Velbert eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ von bis zu drei Millionen Euro. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Sitzung beschlossen. Die Stadt Velbert hatte Anträge auf Förderung von vier Projekten eingereicht. Dazu zählen ein Ersatzneubau für das Freibad des Nizzabades, die...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.03.21
Sport
Ortstermin vor der Heide-Kirche an der Vestischen Straße in Osterfeld. Von links: Thorsten Kamps, Ratsmitglied und Vorsitzender der Osterfelder SPD, MdB Dirk Vöpel, Bezirksbürgermeister Thomas Krey und Ratsmitglied Silke Jacobs. | Foto: privat

Ortstermin
Stadt beantragt Bundesförderung für zwei innovative Sportprojekte

Für zwei außergewöhnliche Sportprojekte in Osterfeld hat die Stadt Oberhausen jetzt Fördergelder beim Bund beantragt. Grund genug für den hiesigen Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel, sich bei einem gemeinsamen Ortstermin mit Bezirksbürgermeister Thomas Krey und den zuständigen Ratsmitgliedern der Osterfelder SPD über die beiden geplanten Sporteinrichtungen zu informieren. Erste Station: Die ehemalige Heide-Kirche an der Vestischen Straße. Hier könnte mitten in Osterfeld Deutschlands erste...

  • Oberhausen
  • 26.02.21
Sport
In Heiligenhaus gefördert werden die Platzsanierung für Rollstuhltennis sowie die Modernisierung der Halle und der Bewässerungsanlagen in Höhe von 104.200 Euro. | Foto: Pixabay

TC Blau-Weiß 02 Heiligenhaus erhält Fördermittel
Platzsanierung für Rollstuhltennis

Über eine Förderung in Höhe von 104.200 Euro kann sich der Tennis-Club Blau-Weiß 02 Heiligenhaus (TC) freuen. Das hat die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, gestern bekannt gegeben. Es handelt sich um finanzielle Mittel aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.500 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht jetzt auch für den TC Blau-Weiß 02 Heiligenhaus: Gefördert...

  • Heiligenhaus
  • 23.02.21
Sport
Der FC Brünninghausen erhält Förderungen für den Austausch des Kunstrasen-Belags.  | Foto: Themenbild: Schmälzger

Vereine im Dortmunder Süden
Geldsegen für Sport - Über eine Million Euro Förderungen von "Moderne Sportstätte 2022"

Sportvereine und ihre Mitglieder aus dem Süden können sich freuen. Sie profitieren vom Förderprogramm für Sportstätten. Insgesamt fließen Zuschüsse an 1500 NRW-Sportvereine im Süden. Mittel für Projekte im einzelnen: Der Tennis-Club Rot-Weiß Aplerbeck erhält 20.579 Euro. Gefördert wird damit die Modernisierung der Platzbewässerung.Der FC Brünninghausen 1927 erhält 111.545 Euro für den Austausch des Kunstrasenbelags und die Modernisierung der Flutlichtanlage.Die DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 erhält...

  • Dortmund-Süd
  • 17.02.21
Vereine + Ehrenamt
Gute Nachricht für den BVH Tennis 1970 e.V. Dorsten: Gefördert wird die Modernisierung der Zaunanlage in Höhe von 37.141 Euro.  | Foto: Symbolbild Pixabay

37.141 Euro fließen
BVH Tennis Dorsten profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat am Dienstag (26. Januar 2021) weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.500 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für den BVH Tennis 1970 e.V. Dorsten: Gefördert wird die Modernisierung der Zaunanlage in Höhe von 37.141 Euro. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt,...

  • Dorsten
  • 28.01.21
Sport
Die Kreisverwaltung hat die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur des Ennepe-Ruhr-Kreises darüber informiert, welche Sportvereine im laufenden Jahr Zuschüsse für Investitionen erhalten haben. Von den ausgezahlten 7.000 Euro profitieren 13 Vereine aus sechs der neun kreisangehörigen Städten.  | Foto: LK-Archiv

Die höchste Förderung - 3.750 Euro - erhielt die DLRG Ortsgruppe Herdecke
13 Vereine profitieren von Sportförderung des Ennepe-Ruhr-Kreises

Die Kreisverwaltung hat die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur des Ennepe-Ruhr-Kreises darüber informiert, welche Sportvereine im laufenden Jahr Zuschüsse für Investitionen erhalten haben. Von den ausgezahlten 7.000 Euro profitieren 13 Vereine aus sechs der neun kreisangehörigen Städten. Die in diesem Jahr bisher höchste Förderung - 3.750 Euro - erhielt die DLRG Ortsgruppe Herdecke. Sie nutzte das Geld als Zuschuss für den Kauf eines Rettungsbootes. Die übrigen Zuschüsse...

  • Hattingen
  • 10.12.20
Vereine + Ehrenamt
Intensiv diskutierte die Vielfalt-Jury im Video-Konferenz über die Vergabe der Fördermittel. Unterstützt werden: Slado für das Projekt „Schlau Dortmund“ zur Sensibilisierung von Schülern für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Mobile für das Projekt „WERTstatt“, Chancengleich in Europa für Projekte zu Integration und Spracherwerb, Querwaldein für Workshops zu Nachhaltigkeit, queerblick für „Queerslam goes digital“, Train of Hope für das Jugend-Projekt „Geflüchtete im Ehrenamt“, Afrika Positive für Deutschkurse, Flüchtlingshilfe Aplerbeck für den Umbau des Treffpunktes. | Foto:  DSW21
2 Bilder

Jury des Dortmunder Förderwettbewerbs hat über Vergabe der 84.000 € entschieden
DSW macht Vereinen #dortMUT

 84.000 Euro hatten die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) im ersten Förderwettbewerb #dortMUT  ausgelobt. Je 21.000 € für Projekte von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Vielfalt, maximal 3.000 € pro Projekt. Die Resonanz war riesig. 78 Bewerbungen gingen bei DSW21 ein. Auf beinahe eine Viertelmillion Euro belief sich die Antragssumme. Für die Jury, die jetzt über die Vergabe entscheiden musste, eine schwierige Aufgabe. Denn nicht nur die...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.