Städte

Beiträge zum Thema Städte

Politik
Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer (r.) überreichte Ralf Köpke anlässlich des ersten persönlichen Treffens ein Kochbuch von Krefelder Bürgern aus 65 Ländern. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Krefelds Oberbürgermeister und Neukirchen-Vluyner Bürgermeister im Gespräch
„Vernetzung stärken“

Wie kann man die vorhandenen Vernetzungen stärker und wo kann man neue Verbindungen schaffen? Diese Frage war zentral beim Gespräch von Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer und Ralf Köpke, Bürgermeister in Neukirchen-Vluyn, kürzlich im Rathaus. „Wir haben schon gute Kontakte und arbeiten beispielsweise in Form der Volkshochschule Krefeld | Neukirchen-Vluyn exzellent zusammen“; waren sich Meyer und Köpke einig. Verbesserungsbedarf sehen beide bei der ÖPNV-Verbindung der Städte. „Wir brauche...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.03.21
Blaulicht
Landrat Dr. Ansgar Müller, Chef der Kreispolizeibehörde Wesel, hatte am Mittwoch die Verwaltungsspitzen der Städte und Gemeinden zu Gast. | Foto: Polizei Kreis Wesel

Sicherheitskonferenz bei der Kreispolizeibehörde Wesel
Landrat, Vertreter der Polizei, des Kreises und der Kommunen diskutierten am runden Tisch

Landrat Dr. Ansgar Müller, Chef der Kreispolizeibehörde Wesel, hatte am Mittwoch die Verwaltungsspitzen der Städte und Gemeinden zu Gast. Das Ziel war es, die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Ämter mit Sicherheits- und Ordnungsaufgaben zukünftig noch enger zu verzahnen. Auch die aktuelle Sicherheitslage im Kreis und den Kommunen war Thema der Veranstaltung. Gerade in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz oder der Kriminalitätsbekämpfung ist es wichtig, dass bei entsprechenden Fällen...

  • Dinslaken
  • 05.09.19
Politik
Die Angst in den Städten vor der Schließung des Opelwerkes ist groß. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Resolution der Städte zum Opel-Standort Bochum

Die Räte der durch die Unterzeichner vertretenen Städte bekennen sich zum Opel- Standort Bochum und setzen sich für den Erhalt der Bochumer Opelwerke in unserer Stadt ein. Unsere uneingeschränkte Solidarität gilt den Beschäftigten bei Opel, ihren Familien, dem Betriebsrat und allen Menschen der Region, die für den Erhalt des Standortes in Bochum kämpfen. Von einer Schließung des Bochumer Werkes wären nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Opel und der Partnerbetriebe (d. h. für...

  • Bochum
  • 21.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.