Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Politik
2 Bilder

Europawahl 2024
Deutsch-Französische Freundschaft nicht vergessen

Bei der Deutsch-Französischen Kabinettsklausur am 9. und 10. Oktober in Hamburg haben sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus und ihre französische Kollegin Aurore Bergé auf stärkere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren verständigt. Sie vereinbarten: Für gleiche Chancen, gegen EinsamkeitIm Fokus steht dabei die Frage, wie Kinder unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status gerechte Chancen bekommen können. Auch die Stärkung der Autonomie älterer Menschen, eine Strategie gegen...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
  • 1
Politik
Die Oberhausener Delegation v.l.: Erster Bürgermeister Werner Nakot, Theater-Intendantin Dr. Kathrin Mädler, Bürgermeister Manfred Flore, Desbina Kallinikidou vom Büro für Interkultur, Oberbürgermeister Daniel Schranz und der Beigeordnete Jürgen Schmidt, unter anderem zuständig für den Sport.  | Foto: Foto: Piotr Podsiadey

Städtepartnerschaft leben
Erste offizielle Delegation aus Oberhausen besuchte Tychy in Polen

Seit Februar 2020 ist das polnische Tychy Partnerstadt von Oberhausen: Ende Oktober reisten nun die ersten offiziellen Delegationen aus dem Ruhrgebiet nach Schlesien, um die Städtepartnerschaft nach mehr als zweieinhalb Pandemie-Jahren nicht mehr nur virtuell, sondern auch persönlich zu leben. Kürzlich war die erste offizielle Oberhausener Delegation mit Vertretern des Rates und der Verwaltung nach Tychy gereist: Neben Oberbürgermeister Schranz, den beiden Bürgermeistern Werner Nakot und...

  • Oberhausen
  • 08.11.22
LK-Gemeinschaft
Gruppenbild im Ratssaal: Die Delegationen und Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins trafen sich im Rathaus, um diesen Augenblick gemeinsam zu feiern. Nach dem Brexit von Großbritannien ein starkes Signal für eine weitere Zusammenarbeit der Städte. Fotos: Stadt Neukirchen-Vluyn
2 Bilder

Neukirchen-Vluyn und Buckingham (GB) unterzeichnen Städtepartnerschaftsvertrag
"Acht Jahre waren wir Freunde, jetzt sind wir echte Partner"

Die englische Stadt Buckingham und Neukirchen-Vluyn trotzen dem Brexit: Nach dem offiziellen Ausstieg Großbritanniens aus der EU haben die beiden Kommunen den gemeinsamen Städtepartnerschaftsvertrag offiziell unterzeichnet. Zur Feierstunde im Rathaus der Stadt Neukirchen-Vluyn kamen auch Delegationen der beiden anderen Partnerstädte Neukirchen-Vluyns, Ustron (PL) und Mouvaux (F). Die Anfänge der Verbindung„Fast acht Jahre waren wir Freunde, jetzt sind wir echte Partner“, blickte Bürgermeister...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.03.20
Vereine + Ehrenamt
Die Quizgewinnerinnen und -gewinner aus Herten besuchten zusammen mit Hanna Boßle, Ansprechpartnerin für internationale Partnerschaften bei der Stadtverwaltung Herten, Anja Thiele, Französischlehrerin an der Willy-Brandt-Realschule und Stefanie Hülskämper, Französischlehrerin am Städtischen Gymnasium gemeinsam die Partnerstadt Arras.
2 Bilder

Europaquizgewinnerinnen und -gewinner besuchen Arras Trotz Regenwetter viele positive Eindrücke

Herten, Arras, die Küste – Die Siegerteams des Europaquizes aus den Jahren 2018 und 2019 lösten ihren Gewinn ein und fuhren in der vergangenen Woche für ein paar Tage in die französische Partnerstadt Arras. Begleitet wurden die elf Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums und der Willy-Brandt-Schule von der Städtepartnerschaftsbeauftragten Hanna Boßle und der Lehrerin des Städtischen Gymnasiums Stefanie Hülskemper. Auch ein Tagesausflug an die Küste stand auf dem Programm. Am ersten...

  • Herten
  • 20.12.19
Politik
Von links: Lorenz Bahr (LVR-Dezernent), Christoph Fleischhauer (Bürgermeister Moers), Maurizio Verona (Bürgermeister Stazzema), Astrid Natus-Can (Vorsitzende des Landesjugendhilfeausschusses Rheinland) und Viktor Elbling (Deutscher Botschafter in Italien). | Foto: LVR

Stadt Moers und Sant Anna di Stazzema schließen Städtepartnerschaft
Städtepartnerschaft gegen das Vergessen

75 Jahre nach dem schrecklichen Massaker in Sant Anna di Stazzema, das von SS-Soldaten verübt wurde, schlossen die italienische Kleinstadt und die Stadt Moers gestern offiziell eine Partnerschaft. Eine Gedenkfeier am Montag, 12. August, erinnerte an die Opfer des NS-Regimes von 1944. Moers Daran nahmen unter anderem der Außenminister Italiens, Enzo Moavero Milanesi, der Bürgermeister der Stadt Moers, Christoph Fleischhauer, Astrid Natus-Can, Vorsitzende des Landesjugendhilfeausschusses...

  • Moers
  • 13.08.19
Überregionales
Auch Leckereien aus aller Herren Länder fehlten nicht beim "Weihnachtsmarkt" in Gladbecks türkischer Partnerstadt Alanya. | Foto: Privat
2 Bilder

Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Anlanya: Weihnachtsmarkt als Zeichen für Freundschaft und Toleranz

Gladbeck/Alanya. Auch in diesem Jahr lockte der inzwischen traditionelle "Weihnachtsmarkt" in Gladbecks türkischer Partnerstadt wieder viele Besucher an. Zum achten Male in Folge wurde der Markt von den Mitgliedern des "Ausländerbeirates Alanya" organisiert. Dem Beirat der "Neu-Alanyaner" wie das Gremium auch gerne genannt wird, gehören Mitglieder aus 20 Ländern an. Mitglied werden können aber nur Personen, die ihren ersten Wohnsitz in der Touristenmetropole an der Türkischen Riviera haben. An...

  • Gladbeck
  • 15.12.17
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland und Sparkassendirektor Ludger Kreyerhoff vor dem „50 Jahre Freundschaft“-Banner am Sparkassenturm.
2 Bilder

Besonderes Jubiläum: Gladbeck feiert 50-jährige Städtepartnerschaft mit Marcq-en-Baroeul

Die Stadt Gladbeck und Marcq-en-Baroeul feiern in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wurde am Sparkassenturm ein großes Banner entrollt, das in den nächsten Monaten für den „Sommer der Freundschaft“ werben wird. „Ein Jahr nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages ist damals ganz bewußt die Partnerschaft zu Marcq-en-Baroeul entstanden und seitdem auch engste Freundschaften, ja sogar Hochzeiten wurden gefeiert,“ erklärt Bürgermeister...

  • Gladbeck
  • 10.01.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.