Stadt Gladbeck

Beiträge zum Thema Stadt Gladbeck

Ratgeber

Stadt warnt vor falschen Kanalinspektoren

Um den Bereich Friedhof-Mitte ist wieder ein Unternehmen unterwegs und bietet "umsonst" Kanalinspektionen an. Das Unternehmen behauptet weiterhin, es sei im Auftrag der Stadt tätig, so das Gladbecker Presseamt in einer Mitteilung. Das Unternehmen ist nicht von der Stadt Gladbeck beauftragt oder befugt, im Namen der Stadt Gladbeck tätig zu werden! Es wird daher dringend davon abgeraten, ein Geschäft an der Haustür zu tätigen. Häufig seien mit dem Auftrag an solche Unternehmen nicht kalkulierbare...

  • Gladbeck
  • 24.02.15
  • 1
Überregionales
Dr. Volker Kreuzer wird am 1. März seine Stelle als Amtsleiter antreten.

Neuer Planungsamtsleiter gewählt

Dr. Volker Kreuzer wird neuer Leiter des Amtes für Stadtplanung und Bauaufsicht der Stadt Gladbeck. Dies entschied der Haupt- und Finanzausschuss in nichtöffentlicher Sitzung. Der 36-jährige stammt aus dem Kreis Lippe, hat in Dortmund Raumplanung studiert und dort auch zum Thema „Altersgerechte Stadtentwicklung“ promoviert. Nach sehr erfolgreichen Abschlüssen der 1. und 2. Staatsprüfung wurde Dr. Kreuzer Lehrbeauftragter an der TU Dortmund und der Hochschule Bremen. Außerdem ist er als Leiter...

  • Gladbeck
  • 21.11.14
Politik
Ein Wochenmarkt in Rentfort Nord hat aufgrund mangelndem Kundeninteresse keine Zukunft, argumentiert die Stadt Gladbeck | Foto: Petra Schmidt/pixelio.de

Kein Bedarf für Wochenmarkt in Rentfort

Keine Kunden, kein Wochenmarkt: Die Stadt Gladbeck äußert sich irritiert über den Vorstoß des CDU Ortsverbands Rentfort den Wochenmarkt in Rentfort-Nord wiederbeleben zu wollen. Denn dieser wurde 2011 eingestellt, weil es hierfür, laut Pressemitteilung der Verwaltung, keine Nachfrage mehr gab. In den Jahren davor hätte die Zahl der Händler auf der Fläche am Geschäftszentrum Rentfort- Nord kontinuierlich abgenommen. Die Kundschaft sei ausgeblieben, der Wochenmarkt hätte sich für die Markthändler...

  • Gladbeck
  • 24.09.14
Überregionales
Im Bild von links nach rechts: ELE-Geschäftsführer Dr. Bernd-Josef Brunsbach, Michael Ortmann, Geschäftsführer der EVNG, ELE-Geschäftsführer Ulrich Köllmann, Dr. Guido Hüpper, Leiter des Rechts- und Versicherungsamtes der Stadt Gladbeck und Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland sowie Dirk Nordwig, Leiter des Fachbereiches Recht und Ordnung der Stadt Bottrop, und Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler.

Stadt unterschreibt Konzessionsvertrag mit der ELE

Die Strom- und Gasnetze in Bottrop und Gladbeck werden auch weiterhin von der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) und ihrer Tochter, der ELE Verteilnetz Gesellschaft mbH (EVNG), betrieben. Das legen die Konzessionsverträge fest, die Bürgermeister Ulrich Roland für die Stadt Gladbeck und Oberbürgermeister Bernd Tischler für die Stadt Bottrop unterschrieben haben. In beiden Städten hatten entsprechende Ratsbeschlüsse den Weg für die Entscheidungen freigemacht, die die Konzessionen für zwanzig Jahre,...

  • Gladbeck
  • 27.05.14
Überregionales
Werner Röring, Ehrenvorsitzender des Gladbecker Seniorenbeirats verstarb am 2. Oktober im Alter von 85 Jahren. | Foto: Braczko

Gladbeck trauert um Werner Röring

„Mit Werner Röring verlieren wir eine hochgeschätzte Persönlichkeit unserer Stadtgesellschaft, einen Pionier der Seniorenarbeit, einen Menschen von Format, der mit menschlicher Zugewandtheit und Humor für sich einnahm. Wir werden ihn vermissen,“ so würdigt Bürgermeister Ulrich Roland Werner Röring. Der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des Gladbecker Seniorenbeirates verstarb am 2. Oktober im Alter von 85 Jahren. „Wir verlieren mit Werner Röring einen engagierten Mitstreiter und...

  • Gladbeck
  • 07.10.13
  • 2
Überregionales
Die neuen Auszubildenden der Stadt Gladbeck wurden von Bürgermeister Ulrich Roland an ihrer neuen Arbeitsstätte willkommen geheißen.

Stadt begrüßt neue Azubis

Aus 350 Bewerbern haben sie sich durchgesetzt: Acht neue Auszubildende, die jetzt ihre Ausbildung bei der Stadt Gladbeck beginnen. Zusätzlich zu den acht Azubis starten fünf junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst bei der Stadtverwaltung, außerdem absolvieren drei Erzieherinnen ihr Anerkennungsjahr in städtischen Kindertageseinrichtungen. Bürgermeister Ulrich Roland begrüßte die neuen Mitarbeiter am Montagmorgen: „Eine Ausbildung bei der Stadt Gladbeck bietet viele Möglichkeiten. Das...

  • Gladbeck
  • 04.09.13
  • 1
Politik

Wahlbenachrichtigungen und Briefwahl

Das Wahlbüro bittet alle Gladbecker zu überprüfen, ob sie eine Wahlbenachrichtigungskarte für die Bundestagswahl am 22. September erhalten haben. Diejenigen, die keine Benachrichtigung erhalten haben, sollten ihr Recht auf Einsichtnahme des Wählerverzeichnisses wahrnehmen, um sicher zu gehen, dass sie dort eingetragen sind und damit an der Wahl teilnehmen können. Das Wählerverzeichnis der Stadt Gladbeck wird vom 2. bis zum 6. September im Briefwahlbüro, Neues Rathaus, Zimmer E 61,...

  • Gladbeck
  • 30.08.13
Politik
Die Klage der MLPD im Plakatstreit gegen die Stadt Gladbeck wurde abgewiesen, dies muss auch Petra Braun, Direktkandidatin der MLPD, hinnehmen.

Plakatstreit: Klage der MLPD abgewiesen

Die Klage der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands gegen die Stadt Gladbeck, flächendeckende Wahlwerbung auf dem Stadtgebiet betreiben zu dürfen, wurde vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen abgewiesen. Das Gericht weist in seiner ausführlichen Urteilsbegründung darauf hin, dass die Stadt Gladbeck die Wahlwerbung unter anderem dann einschränken kann, wenn dadurch die Verkehrssicherheit gewährleistet oder das Stadtbild nicht „verschandelt“ wird. Demnach ist für alle Parteien die...

  • Gladbeck
  • 28.08.13
Überregionales

Stadt prüft Ansprüche für Feuerwehrbeamte

In einer Personalteilversammlung der hauptberuflichen Feuerwehrkollegen der Stadt Gladbeck auf Einladung des Personalrates ging es um die Bezahlung von Überstunden bei der Gladbecker Feuerwehr in den Jahren von 2002 bis 2008. Bürgermeister Ulrich Roland, Rechtsdezernent Dr. Thomas Wilk und Rechtsamtsleiter Dr. Guido Hüpper haben gemeinsam mit Personalchef Berthold Barheier den Feuerwehrkollegen und dem Personalrat Rede und Antwort gestanden. Im Jahr 2005 hat der Europäische Gerichtshof ein...

  • Gladbeck
  • 25.04.13
Politik
Wird nicht mehr die Position des Pressesprechers der Stadt Gladbeck bekleiden: Peter Breßer-Barnebeck

Breßer-Barnebeck nicht mehr alleiniger Pressesprecher

Peter Breßer-Barnebeck wird zukünftig nicht mehr die Position des alleinigen städtischen Pressesprecher bekleiden. Dies gab Bürgermeister Ulrich Roland heute, 5. April, in einer Pressekonferenz bekannt. „Die Pressearbeit der Stadtverwaltung wird künftig - wie bereits seit dem 20. März praktiziert – von mehreren Mitarbeitern des Bürgermeisterbüros wahrgenommen. Die herausgehobene Position eines städtischen Pressesprechers wird es so nicht mehr geben. Dies entspricht im Übrigen der Praxis in...

  • Gladbeck
  • 05.04.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Alleine 40 Fahrräder warten bei der Fundsachenversteigerung der Stadt am 6. April auf neue Besitzer.

Fundsachenversteigerung am 6. April

Schnäppchenjäger aufgepasst: 40 Fahrräder warten auf neue Besitzer. Das Fundbüro des Amtes für öffentliche Ordnung versteigert sie am Samstag, 6. April, ab 10 Uhr hinter dem Rathaus meistbietend gegen bar. Die Räder wurden als Fundsachen abgegeben und innerhalb der gesetzlichen Frist haben weder die rechtmäßige Eigentümer noch die Finder Eigentumsansprüche geltend gemacht. Außer den Fahrrädern werden noch viele andere Fundsachen versteigert: Eine Armbanduhr, sechs Handys, sechs...

  • Gladbeck
  • 28.03.13
Politik
Die Parkplatzsituation am Gelände des SV Zweckel ist angespannt, jetzt herrscht Zoff zwischen dem Verein und der Stadt Gladbeck. | Foto: w.r.wagner/pixelio.de

Zweckel: Zoff um Parksünder

In einer Pressemitteilung nimmt die Stadt Gladbeck Stellung zu der umstrittenden Parkplatzsituation am Gelände des SV Zweckel: Kontrollen des Ordnungsamtes im Umfeld des SV Zweckel-Platzes hatten am Freitagabend für Kritik von verwarnten Parksündern und insbesondere des SV Zweckel-Vorsitzenden Ulrich Wloch gesorgt. „Weder für den SV Zweckel noch für Herrn Wloch persönlich können diese Kontrollen aber überraschend gewesen sein,“ erklärt dazu Sportamtsleiter Dieter Bugdoll. „Ich selbst habe mit...

  • Gladbeck
  • 24.09.12
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wer seine eigene kreative Graffitiunterschrift im Schürenkamptunnel hinterlassen möchte, sollte sich am 28. August im Schürenkamptunnel einfinden. | Foto: Lynn Noelle/pixelio.de

Hinterlassen Sie Ihre Unterschrift im Tunnel

Am Dienstag, 28. August, 15 bis circa 18 Uhr, starten die „Tunnelwerkstätten“ im Schürenkamptunnel. Hinterlassen auch Sie Ihre eigene Graffti-Unterschrift, alle Bürger sind von der Stadt Gladbeck dazu eingeladen. Der Schürenkamptunnel ist eine wichtige und viel frequentierte Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen den beiden Quartieren Stadtmitte I und II. Er führt als geschwungene Unterführung barrierefrei von der Kirchstraße bis zur Schürenkampstraße und in Verlängerung bis zur...

  • Gladbeck
  • 24.08.12
  • 1
Ratgeber
Der städtischen Seniorenberatung ist von einer Zusammenarbeit mit einer Heinrich-Wagner-Stiftung nichts bekannt.

Seniorenberatung arbeitet nicht mit Stiftung zusammen

Die Heinrich-Wagner-Stiftung nimmt zurzeit Kontakt mit Senioren in unserer Stadt auf und versucht, Beratungstermine zu vereinbaren. Dabei beruft sie sich auf die Städtische Seniorenberatung. Die Stadt Gladbeck weist ausdrücklich darauf hin, dass die Städtische Seniorenberatung nicht mit der Stiftung zusammenarbeitet. Eine Heinrich-Wagner-Stiftung ist weder beim Bundesverband Deutscher Stiftung noch im Stiftungsverzeichnis des Landes NRW bekannt.

  • Gladbeck
  • 14.08.12
Ratgeber

Baustelle an der Friedrichstraße macht Fortschritte

Die städtische Kanalbaumaßnahme in der Friedrichstraße macht gute Fortschritte. Schneller als ursprünglich geplant kann der Abschnitt zwischen Friedrich-Ebert-Straße und dem Beginn des Fußgängerbereiches vor der VHS beendet werden. Bereits ab Montag, 16. Juli, wandert die Baustelle dann in den Rathauspark. Während dieser Bauarbeiten wird der Fußweg zwischen Hallenbad und Amtsgericht gesperrt, da dort die Arbeiten am Kanal durchgeführt werden. Die Friedrichstraße selbst wird zunächst eine...

  • Gladbeck
  • 12.07.12
Politik
Die Stellungnahme des Landesbetriebs Straßen.NRW zur Situation an der Kreuzung B 224 / Schützenstraße ist nicht mit der Stadt Gladbeck abgestimmt.

B 224: Stellungnahme nicht mit Stadt abgestimmt

Die Stellungnahme des Landesbetriebs Straßen.NRW zur Situation an der Kreuzung B 224 / Schützenstraße ist nicht mit der Stadt Gladbeck abgestimmt. Darauf weist die Stadt hin. Straßen.NRW hatte in einem Schreiben an eine Bürgerin, die sich besorgt über mögliche Gefährdungen von Fußgängern in diesem Bereich geäußert hatte, die Situation im Kreuzungsbereich als ortsüblich und nicht gefährlich eingestuft. Diese Stellungnahme sei auch mit der Stadt Gladbeck abgestimmt. „Tatsächlich haben wir von der...

  • Gladbeck
  • 06.06.12
Politik
Eine Bundesstraße ist sicher kein Kinderspielplatz. Trotzdem sollen im Umfeld der B 224 in Gladbeck schon Kinder gesichtet worden seien.

B 224: Kinderfreie Zone an der Schützenstraße?

Ist die Kreuzung Essener Straße/Schützenstraße an der B 224 eine komplett kinderfreie Zone? Der Landesbetrieb Straßen.NRW kommt in einem Schreiben an eine Essenerin Bürgerin zu dem Schluss, das das Alter der Fußgänger und Radfahrer, die diesen Bereich frequentieren, so weit fortgeschritten sei, dass man von einem vernünftigen Umgang mit Verkehrsregeln erwarten könne. Die Bürgerin hatte sich mit der Frage an den Landesbetrieb gewandt, ob der Fußgänger- und Radfahrer-Übergang mit der...

  • Gladbeck
  • 31.05.12
  • 2
Politik
Wenn sich die Bürger für einen Ausbau der B 224 entscheiden, würden diese Staubilder (in Höhe des Freibads) wohl der Vergangenheit angehören. | Foto: Jung

A 52: Auf viele Fragen gibt es noch keine Antwort

Beim geplanten Ausbau der B 224 zur A 52 treiben Fragen zur Umweltverträglichkeit, Lärmaufkommen, Finanzierung oder Bauzeit die Gladbecker um. „Auch die ein oder andere Verschwörungstheorie kommt auf den Tisch“, weiß Bürgermeister Ulrich Roland. Fakt sei, das es vor dem Ratsbürgerentscheid am 25. März noch keine Detailplanungen gäbe und von daher auf viele Fragen keine Antwort. Aber einige Antworten gab es beim Info-Pressegespräch trotzdem. So auch zum Thema Finanzierung: Eine Tatsache sei,...

  • Gladbeck
  • 26.01.12
  • 1
Politik
Die A 2 bei Gladbeck, die jetzt noch auf die B224 und in das Gewerbegebiet Brauck führt. | Foto: Braczko

Infos und Diskussionen zur A 52

Es ist das vorherrschende Thema in der Stadt - der Ausbau der B 224 zur A 52. Für die nötige Transparenz wollen nicht nur die Stadt, sondern auch die einzelnen Parteien sorgen. So lädt die DKP Gladbeck bereits am Donnerstag (19. Januar) ab 19 Uhr in ihre Geschäftsstelle an die Friedenstraße 16 ein. Bei dieser Diskussionsveranstaltung sollen die Pläne - soweit bekannt - vorgestellt und einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Von Seiten der DKP seien noch viele offene Fragen zu klären und die...

  • Gladbeck
  • 18.01.12
Politik
Die „Familienplakate“ sind ab sofort im gesamten Stadtbild präsent.

„Familie ist da, wo wir einander nah sind“

Familie ist Nähe, Halt, Geborgenheit. Hier machen Kinder ihre ersten Schritte, hier lernen sie für das Leben - hier entsteht Zukunft. Die Plakatkampagne „Eltern bilden unsere Zukunft“ der Stadt Gladbeck rückt nun diese „kleinste demokratische Zelle“ (Zitat des Schauspielers Günter Strack) in den Mittelpunkt. Die fünf Plakate, auf denen drei Gladbecker Familien abgebildet sind, sind ab sofort im Stadtbild präsent. „Die Familie ist seit einigen Jahren ein Schwerpunktthema“, so Bürgermeister...

  • Gladbeck
  • 14.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.