Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Politik
Video 6 Bilder

Neues Highlight für die City
Viktoria-Promenade vom Rathaus zum Schauspielhaus

Auch die Bochumer Innenstadt entwickelt sich von der Einkaufs- zur Erlebnisstadt. Fast alle Zukunftsprojekte der Innenstadt vom Haus des Wissens, dem Viktoria Karree, dem neuen Husemannplatz, dem Haus der Musik bis zum City-Tor-Süd entstehen an der Nord-Süd-Achse der Stadt. Zeit, dass die Viktoriastraße zur Fußgängerpromenade wird. Die STADTGESTALTER haben dazu einen Vorschlag entwickelt Erfolgreiche Innenstädte besuchen die Menschen, weil sie sich dort gerne aufhalten, um Freunde zu treffen...

  • Bochum
  • 24.12.22
  • 1
Politik
 Am Ostwall wird jetzt für Radfahrer ein sicherer Weg angelegt. | Foto: Visualisierung: Stadt DO
Video

Schwanen- und Ostwall erhalten einladende Rad- und Fußwege
Bauarbeiten zum Radwall beginnen

 „Die intensiven Vorbereitungen zum Bau des Radwalls sind abgeschlossen, sodass wir am 29. März mit den Arbeiten an einer zeitgemäßen und einladenden Rad- und Fußwegeführung in der Dortmunder Innenstadt starten können“, freut sich Sylvia Uehlendahl, die Amtsleiterin des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund. Schwanen- und Ostwall werden innerhalb der nächsten 14 Monate umgebaut, um Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen, Mängel der Trassenführung zu beheben und die Radverbindung um den Wall zu...

  • Dortmund-City
  • 29.03.21
Reisen + Entdecken
So ungefähr könnte demnächst der Neumarkt aussehen.
 | Foto: Grafiken s+w plus, wbp, Runge IVP
2 Bilder

Ideen für die Moerser Innenstadt vorgestellt
Neues Projekt „Grün Inne Stadt“

Eine zukunftsfähige Innenstadt zum Wohlfühlen, mit mehr Grün, weniger Verkehr, mit Maßnahmen zur Klimaanpassung und Orten zum Verweilen. Diese Ziele verfolgt das Projekt „Grün Inne Stadt“, das die Stadtverwaltung erarbeitet hat. Moers. Ideen für die Umsetzung einer „grünen Achse“ vom Schlosspark durch die Innenstadt bis zum Moersbach an der Mühlenstraße aufzeigen, lautete die Aufgabe der entsprechenden Machbarkeitsstudie. Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU) am...

  • Moers
  • 16.03.21
Politik

Auswertung der digitalen Bürgerbeteiligung zum Masterplan Mobilität in Dortmund
Viele machten bei Mobilitätswoche mit

Der Masterplan Mobilität 2030 setzte vom 23. bis zum 27. November vergangenen Jahres wegen der Corona-Pandemie auf ein neues digitales Format der Beteiligung. Die Stadt hatte hierfür eine "Digitale Mobilitätswoche" ins Leben gerufen, um in sechs kurzen Videos die Strategien zu den sechs Schwerpunkt-Themen: Fußverkehr, Barrierefreiheit, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Parken und Öffentlicher Raum vorzustellen. Die TeilnehmerInnen haben diese Strategien anschließend bewertet. "Für die hohe...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
  • 1
Politik
15-Minuten-Stadt | Foto: Ville de Paris

Neues Leitbild für die Stadtplanung
Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?

Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu gelangen, das ist die Vision der 15-Minuten-Stadt. Immer mehr Städte weltweit verfolgen dieses Ziel und bauen ihre Städte entsprechend um. Wäre die 15-Minuten-Stadt auch ein geeignetes Leitbild für Bochum und das Ruhrgebiet? In einer sogenannten 15 Minuten-Stadt sind alle wichtigen Anlaufstellen für die Stadtbewohner*innen innerhalb von rund 15 Minuten erreichbar, ohne dass sie das Auto...

  • Bochum
  • 09.01.21
  • 3
  • 2
Politik
Planfall 4 schlägt vor, den Wallring zwischen der Stadt- und Landesbibliothek und dem Harenberg City-Center nur für Busse, Taxen, Radfahrer und Fußgänger freizugeben und den Kfz-Verkehr über die Grüne und Steinstraße zu führen.
 | Foto: Quelle: BBW GmbH
4 Bilder

Stadt Dortmund will Umgestaltung diskutieren
Pläne für den Wall

Der Kfz-Verkehr auf dem Wallring soll langfristig neu organisiert werden, um mehr Raum für Rad- und Fußverkehr, Aufenthalt und mehr Grün zu gewinnen. Im Bereich des Schwanen- und Ostwalls wird dazu mit dem Bau des Radwalls in den nächsten zwei Jahren das Angebot für Radfahrer und Fußgänger verbessert. "Dieses kurzfristig zu schaffende Angebot wird bis zum vollständigen Umbau des gesamten Wallrings, der erst in einigen Jahren erfolgen kann, dringend benötigt", erklärt Stadt-Sprecher Maximilian...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
Politik
Bessemerstraße heute - überdimensioniert und trostlos
5 Bilder

Umbauplanungen für Bessemerstraße erfüllen Anforderungen nicht

Die Bessemerstraße ist bislang eine für das Bochum der 70er und 80er Jahre typische Straße: 4-spurig, überdimensioniert, trostlos, trotz ein paar kümmerlichen Bäumen auf einem schmalen Grünstreifen in der Mitte der Fahrbahnen. Nie war der Verkehr auf der Straße so groß, dass zwei Fahrspuren je Richtung benötigt wurden. Schon heute wird nur jeweils eine Fahrspur wirklich befahren, die zweite Spur auf weiten Strecken zum Parken genutzt. Eine Fehlplanung wie man sie in Bochum leider häufig findet....

  • Bochum
  • 20.03.16
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.