stadtumbau

Beiträge zum Thema stadtumbau

Politik

Städtebaufördermittel versiegen
Keine Hoffnung für Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/Langendreer und Innenstadt

Die Umsetzung der Stadtteilentwicklungskonzepte (ISEK) in Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/Langendreer und der Innenstadt kommt quasi zum Erliegen. Es fließen kaum mehr Fördermittel von Land und Bund. Es werden kaum mehr Stadtumbauprojekte umgesetzt. Das Ziel, den Niedergang der Stadtteile aufzuhalten, lässt sich so nicht mehr erreichen. Magere 4,3 Mio. Euro erhält die Stadt 2023 noch für die Umsetzung der Integrierten Stadtentwicklungskonzepte in Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/Langendreer...

  • Bochum
  • 23.09.23
  • 3
LK-Gemeinschaft
Das Gruppenfoto zeigt (v.l.) : Evelyn Scheitler, Margret Springkämper, Ulrich Syberg, Sven-Eric Leichner und Lissa Peters. 
Fotos: Michael Paternoga/Stadt Herne.
3 Bilder

Eva-von-Tiele-Winckler-Haus ist begeistert
Fahrradrikscha sorgt für Mobilität im Quartier

Herne. Schon die ersten Touren durch das Quartier kamen bei den Bewohnern des Eva-von-Tiele-Winckler- Hauses richtig gut an: Die Einrichtung des Evangelischen Johanneswerks schaffte sich eine Fahrradrikscha an, um den Menschen noch mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. „Ich bin so froh, dass uns jetzt diese Fahrradrikscha zur Verfügung steht“, freut sich Margret Springkämper bei einem Pressetermin an der Düngelstraße. Die Einrichtungsleiterin hat selber schon einige Male in...

  • Herne
  • 21.09.21
Politik

Finanzspritze für die Velberter Innenstadt

Die Stadt Velbert freut sich über Post der Bezirksregierung Düsseldorf: 240.320 Euro werden darin für den Stadtumbau Innenstadt zur Verfügung gestellt. Damit können die ersten Maßnahmen des auf fünf Jahre angelegten Integrierten Handlungskonzeptes offiziell starten. Mit der Förderung hat das Land seine Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, den Erneuerungsprozess der Velberter Innenstadt vollständig finanziell zu unterstützen. Zu den Maßnahmen gehört unter anderem die Einrichtung einer Stelle für...

  • Velbert
  • 27.11.15
Politik
Gründerzeitfassaden in Wattenscheid | Foto: Vorstudie: Fördergebiet Wattenscheid Innenstadt - Stadt Bochum

Rettet die Gertrudisstraße - Wie kann der Niedergang der Innenstadt in Wattenscheid aufgehalten werden?

Gertrudisstraße (früher Teil der Nordstraße), einer der letzten Orte in Wattenscheid, wo man noch erahnen kann, wie der Ort vor der Industrialisierung und zu Beginn Gründerzeit ausgesehen hat. Leider aber ist die Straße auch ein Beispiel dafür, wie eine Straße über die Jahre ihren Charakter verloren hat. In der Gertrudisstraße sieht man noch die kleinteilige Bebauung, die die Städte des Ruhrgebietes ausgemacht hat, bevor Orte wie Wattenscheid in alle Richtungen wucherten, um den in die Stadt...

  • Bochum
  • 23.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.