Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Wirtschaft
Monika Hülsiepen (von links) und Stefan Atzwanger vom Bürgerverein Tönisheide sowie Jens Baum von den Stadtwerken Velbert und E-Mobilitätsberater Thomas Pagel wussten viel über den alternativen Antrieb zu berichteten. | Foto: Ulrich Bangert

Einweihung in Tönisheide
Strom tanken am Kirchplatz

Mit einer kleinen Informationsveranstaltung rund um die Elektromobilität wurde auf dem Kirchplatz eine Ladestation vom Typ 2 für Elektroautos eingeweiht. Monika Hülsiepen (von links) und Stefan Atzwanger vom Bürgerverein Tönisheide sowie Jens Baum von den Stadtwerken Velbert und E-Mobilitätsberater Thomas Pagel wussten viel über den alternativen Antrieb zu berichteten.

  • Velbert-Neviges
  • 15.07.19
Wirtschaft
Christoph Sondermann (von links), Geschäftsführer des Autohauses "Croll & Sondermann" in Heiligenhaus, nahm die neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge nun mit Michael Scheidtmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Heiligenhaus, Verkaufsleiterin Irisa Mrad und Dr. Jens Matics, Leiter Energiedienstleitungen bei den Stadtwerken, in Betrieb. | Foto: Maren Menke

Stadtwerke Heiligenhaus und Autohaus nehmen Ladesäule in Betrieb
Der Ladevorgang läuft

Die erste öffentliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge der Stadtwerke Heiligenhaus wurde diese Woche offiziell in Betrieb genommen. In Kooperation mit dem Autohaus "Croll & Sondermann" wird Nutzern von Elektrofahrzeugen an der Selbecker Straße 18 ab sofort die Möglichkeit geboten, die Batterien von E-Autos, E-Scootern oder E-Bikes zu laden. Dafür sorgen zwei Ladepunkte mit je 22 Kilowatt. "Das entspricht der Kilowatt-Anzahl von zwei Einfamilienhäusern", verdeutlicht Dr. Jens Matics, Leiter...

  • Heiligenhaus
  • 15.05.19
Ratgeber
Das Projekt E-Car-sharing stellten vor (v.l.) Holger Gies (Projektleiter für Elektromobilität Stadtwerke), Michael Grüll (Geschäftsführer Stadtwerke) und Marcus Droll (Vorstand EWG). | Foto: privat

Car-Sharing mit E-Motor

E-Car-Sharing, also das „Teilen“ eines Elektrofahrzeugs, bieten ab sofort die Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft Schwerte (EWG) in Kooperation mit den Stadtwerken Schwerte ihren Mietern und Kunden an. Direkt vor dem Verwaltungsgebäude der EWG in der Behnestraße steht das Elektrofahrzeug, ein Renault ZOE der neuesten Baureihe, mit bis zu 300 Kilometern Reichweite. Über eine App, in Verbindung mit einer Kundenkarte, kann das Fahrzeug gebucht werden. Die Kundenkarten werden in der Verwaltung der...

  • Schwerte
  • 07.05.18
Überregionales
Uwe Träris (l.) und Rainer Altenberend von den Stadtwerken erklären den Ladevorgang eines Elektroautos an der neuen Ökostrom-Tankstelle.

Einmal volltanken, bitte!

Fahrer eines Elektroautos haben seit kurzem die Möglichkeit, ihr Fahrzeug mit Ökostrom in der Wittener Innenstadt aufzuladen. Die Stadtwerke hoffen auf ein wachsendes Interesse an der Elektromobilität. Die erste öffentliche Tankstelle für Elektroautos ist von den Stadtwerken Witten in der Casinostraße in Betrieb genommen worden. „Wir sind stolz und haben einen zentralen Ort in der Innenstadt direkt neben unserem Kundenberatungscenter Impuls gefunden“, freut sich Uwe Träris, Geschäftsführer der...

  • Witten
  • 10.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.