Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Politik
2 Bilder

Energiewende Bochum
Schwimmende Solaranlagen auf Bochumer Seen könnten bis zu 11% des Strombedarfs der Haushalte in Bochum decken

Bis 2035 sollen die Stadtwerke Bochum nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern. Doch wo soll der Strom herkommen? Die STADTGESTALTER schlagen jetzt vor schwimmende Solaranlagen auf dem Kemnader, dem Ümminger See und den Ölbachteichen zu errichten. Auf diese Weise könnte der Strombedarf von bis zu 11% der Bochumer Haushalte gedeckt werden. Gemäß des Energie- und Klimaschutzkonzeptes 2030 erzeugen die Stadtwerke Bochum nur 2% des verkauften Stroms aus eigenen erneuerbaren...

  • Bochum
  • 16.10.21
  • 1
Überregionales
Stolz auf das Energiedach: Jürgen Schäpermeier (Geschäftsführer Stadtwerke Unna, links) und Matthias Fischer (UKBS-Geschäftsführer). Im Hintergrund (von links): Martin Muesse (Hauptabteilungsleiter Energiewirtschaft Stadtwerke Unna), Martin Kolander (Architekt der UKBS), Dr. Michael Rumphorst (Abteilungsleiter Vertrieb Neue Energien Stadtwerke Unna). | Foto: UKBS

UKBS: Ökostrom vom eigenen Dach

Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft bezieht jetzt den Ökostrom vom eigenen Dach: Ein „Energiedach“ der Stadtwerke Unna erntet auf der Firmenzentrale des kommunalen Wohnungsunternehmens Solarenergie. „Die UKBS nutzt eines unserer innovativsten Produkte zur Gestaltung der Energiewende. Dezentrale Energieerzeugung und -nutzung ist zur Gestaltung der Energiewende entscheidend und steht ferner im Einklang mit dem Handeln sowohl der UKBS als auch der Stadtwerke, die mit ihren...

  • Unna
  • 28.06.17
Ratgeber
Sonnenenergie nutzen: Die Stadtwerke Hilden helfen rund um das Thema Photovoltaik weiter. | Foto: Stadtwerke Hilden

Eigene Photovoltaikanlage: Sonne ernten mit den Stadtwerken

Stadtwerke sind schon lange weit mehr als der Energieversorger vor Ort, der nur Erdgas, Trinkwasser und Ökostrom im Angebot hat. Die Stadtwerke Hilden haben sich als Energiedienstleister auch auf den Gebieten des Heizungscontractings, der Smart Home-Technik, Energieberatung und Investitionsförderung positioniert. Seit Februar ist der Verkauf und die Verpachtung von Photovoltaikanlagen neues Geschäftsfeld der Stadtwerke. Aktuell gibt es rund 380 Photovoltaikanlagen in Hilden. Die Hildener...

  • Hilden
  • 24.03.17
  • 1
Überregionales
Bert Gruber (links), Leiter Marketing und Vertrieb, sowie der Projektverantwortliche Salvatore Prestipino stellten das neue Angebot der Stadtwerke Velbert nun vor.

Mit Solarenergie Stromkosten sparen

Stadtwerke Velbert bieten Photovoltaikanlagen zur Pacht Die Stadtwerke Velbert bauen ihr Angebot aus: Mit dem Solarpaket können Eigenheimbesitzer ohne eigene Anfangsinvestition eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach installieren lassen und von dem Energieversorger pachten. So produzieren die Kunden selber Strom, sparen monatlich Kosten und verringern nebenbei ihren CO2-Ausstoss. Die Energiewende und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen sind in aller Munde. Zeit für die Stadtwerke...

  • Velbert
  • 02.03.17
Politik
Gemeinsam mit ihren beiden obersten Energiebeauftragten, Udo Jürkenbeck und Hans-Ullrich Schneider, stellten Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und sein Hildener Amtskollege Horst Thiele (3. und 4. von links) an diesem Donnerstag ihr erstes gemeinsames Windkraft-Investment mit den Düsseldorfer Stadtwerken vor. Ganz rechts: Ralf Zischke, Geschäftsführer der Grünwerke und Rainer Pennekamp vom Vorstand der Stadtwerke in der Landeshauptstadt. Foto: Michael de Clerque

Gemeinsame Investition in Windenergie

Im Monheimer Rhein-Park und am Fuße des von Solarmodulen umsäumten Monbergs hatten sich an diesem Donnerstag drei starke Partner eingefunden, um gemeinsam eine strategische Allianz für den Einstieg in den Energieumstieg nun auch mit Hilfe von Windkraft bekannt zu geben. Kurz: Sie wollten ein wenig Wind um eine richtig gute Sache machen. Die Grünwerke, gerne auch die „grüne“ Tochter der Stadtwerke Düsseldorf genannt, die wiederum bereits seit einigen Jahren jeweils 49,9 Prozent der Anteile an...

  • Monheim am Rhein
  • 28.08.12
Überregionales
Im BOcruiser sitzt SommerCamper Alexander Rogalla. Mit dabei sind die Schülerinnen  v.l. Maja Koschel, Larissa Schurig, Lisa-Marie Krause und Geoinformatiker Robert Siebrecht. | Foto: Stadtwerke Bochum
3 Bilder

SommerCamp geht in die Halbzeit

Die SommerCamper sind wieder unterwegs. Am vierten Tag des diesjährigen SommerCamps „Energie und Umwelt“ besuchten die 22 Schülerinnen und Schüler die Hochschule Bochum, wo sie mit Solarzellen experimentierten und das SolarCar bestaunten. Mit einem reichhaltigen Frühstück startete der Donnerstagmorgen für die Jugendlichen. Gut gestärkt fuhr die Truppe gemeinsam mit ihrer SommerCamp-Leiterin Angela Albert zur Hochschule Bochum. Dort angekommen begrüßte Josef Otte, technischer Mitarbeiter im...

  • Bochum
  • 22.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.