Stahl

Beiträge zum Thema Stahl

Kultur
Der Hoesch Stahlträger mit den drei Glocken von 1964 | Foto: Robert Geßmann

Alt-katholische Gemeinde St. Martin Dortmund
So klingt Heimat (weiter)

Die alt-katholische Gemeinde plant aktuell den Bau eines kleines Kirchturms in Stil eines echten Förderturms mit Kreuz auf dem Dach. Um den Turm stilecht zum klingen zu bringen braucht es natürlich Glocken. So trifft die tief im Bewusstsein der Menschen verankerte Bergbau-Tradition auf neue Formen. Die Gemeinde konnte in 2023 bereits drei kleine Glocken kaufen, die in einer Hattinger Kirche bisher läuteten, welche aber geschlossen wurde. Die drei Glocken hängen in einem echten Stück Dortmund:...

  • Dortmund
  • 24.03.24
  • 1
Kultur
46 Bilder

STAHLZEIT ------ Route der Industriekultur - Henrichshütte-Hattingen

Am Sonntag trafen sich die Fotofreunde, Günther Gramer, Jürgen Daum, Kaus Fröhlich und wir, Achim und Anne in Hattingen. Wir besichtigten die Henrichshütte und anschliesend die Hattinger Altstadt und haben bei der Gelegenheit auch ein paar Fotos gemacht :-) Organisiert wurde die Tour von Jürgen, der gleichzeitig als Führer fungierte. Da er ein hervorragender Kenner der Location ist, konnte er uns zu der Industrieanlage vieles erklären. Vielen Dank Jürgen!!! Als erstes machten wir eine Führung...

  • Hattingen
  • 12.04.13
  • 11
Kultur
Schmiedezange (45 Tonnen schwer)
25 Bilder

Henrichshütte Hattingen (LWL-Industriemuseum)

Der älteste Hochofen im Revier sprühte fast 150 Jahre Funken (Gründung: 1854; Stilllegung zwischen 1987 Hochofen 3 + Walzwerk, 1993 Stahlwerk, 2003 Schmiede) wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. An diesem einzigartigen Originalschauplatz macht das Museum die Geschichte von Eisen und Stahl heute wieder lebendig. In der Schaugießerei fließt noch regelmäßig glühendes Metall. Im gläsernen Aufzug kann die Fahrt auf den Hochofen – der älteste, der noch im Revier erhalten ist, zum...

  • Hattingen
  • 22.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.