Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Ratgeber
Diplom-Psychologe Peter Ammann gestaltet das nächste Hamborner Hospizgespräch inhaltlich.
Foto: privat

34. Hamborner Hospizgespräch mit einem Plädoyer zur Komtaktpflege
Mit Menschen im Sterbeprozess und Koma kommunizieren

„Ein offener Umgang mit schwierigen Lebenssituationen kann in unserem Leben nur geschehen, wenn wir Gespräche führen“, weiß Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.v., aus langjähriger Erfahrung. Sie meint auch und gerade Gespräche genau über die Themen, die in unserer Gesellschaft tabuisiert sind. Menschen, die am Lebensende stehen, Menschen, die im Koma liegen und Menschen, die schwer an Demenz erkrankt sind, dies sind solche Themen, die des Gespräches...

  • Duisburg
  • 24.05.19
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt v.l.n.r. den Vorsitzender Hamborner Hospizbewegung, Gerhard Kölven, Chefarzt Dr. Wolfried Schröer und Geschäftsführerin der Hospizbewegung, Andrea Braun-Falco.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

20 Jahre Hamborner Hospizgespräch - Umgang mit Menschen mit Demenz am Lebensende

„Über Sterben, Tod und Trauer wird heute immer noch mit Unsicherheit gesprochen oder es wird darüber geschwiegen“, weiß Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Hamborn. Sie ergänzt: „Auch die Demenz-Erkrankung ist so ein Thema und stellt jeden Menschen vor ganz besondere Herausforderungen, sei es als Betroffener, als Angehöriger oder als Betreuer.“ Ein offenerer Umgang mit diesen Themen, die immer noch ein Tabu darstellen, kann nur durch Gespräche entstehen. Aus diesem Grund...

  • Duisburg
  • 22.06.18
  • 1
Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
Kultur
Am Ende seines Lebens sind zwar alle Erinnerungen gelebt und alle Träume geträumt - aber der treue Sancho Pansa (Joachim Gabriel Maaß) bleibt an Don Quichottes (Krzysztof Borysiewicz) Seite. | Foto: Karl Forster
2 Bilder

Don Quichotte: Am Ende der Träume (mit Video)

„Don Quichotte“ ist noch lange nicht zu Ende, wenn der Vorhang fällt; erst im Nachhinein entfaltet dieses Musiktheaterstück über den menschlichen Zustand, seine Wirkung - und ist dabei voller Menschlichkeit. Schon bei Beginn wird klar: „Don Quichotte“ ist eine Oper der leisen Töne. Natürlich beinhaltet die heroische Komödie auch bombastisch große Sequenzen, in denen die geballte Stimmkraft des Chores begeistert - doch der Unterton der Oper ist ein sehr feiner, zerbrechlicher;fast wie der...

  • Gelsenkirchen
  • 11.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.