straße

Beiträge zum Thema straße

Blaulicht
Auf der Fahrbahn fanden die Polizeibeamten zerbrochene Bierflaschen vor. Foto: Anja Jungvogel

Unna - Bierflaschen von Ringtunnelausgang auf Fahrbahn geworfen
Gefährliche Aktion mit Glassplittern auf der Straße

Die Polizei hat gegen drei Tatverdächtige aus Unna jeweils Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in denStraßenverkehr aufgenommen. Die drei Unnaer - ein 71-Jähriger, ein 39-Jähriger und ein 27-Jähriger - sollen am Montagabend, 14. Septmeber gegen 22.10 Uhr Bierflaschen vom Ausgang des Ringtunnels in Unna auf die Fahrbahn geworfen haben. Dabei wurde das Fahrzeugeines 34-jährigen Unnaers getroffen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Auf der Fahrbahn...

  • Kamen
  • 15.09.20
Politik
Die Verwaltungsvorstände von Dortmund und dem Kreis Unna trafen sich auf Haus Opherdicke zum turnusmäßigen Austausch. Foto: Constanze Rauert

Dortmund und Kreis Unna sind sich einig
OW IIIA muss kommen

OW IIIA: Der Name ist kurz. Ansonsten zieht sich bei der OW IIIA so ziemlich alles in die Länge. Jetzt versuchten Dortmund und Kreis Unna nochmal, beim NRW-Verkehrsministerium aufs Tempo zu drücken. Kreis Unna. Die als Ost-Westtangente geplante Landesstraße (L663n) soll den Dortmunder Osten vom Verkehr entlasten, so der Plan der Dortmunder. Damit der nicht Richtung Unna-Massen schwappt, muss über die Stadtgrenze hinaus bis zum Autobahnanschluss Kamen-Zentrum durchgebaut werden, so die Forderung...

  • Unna
  • 22.02.19
Ratgeber
Die Winterdienst-Fahrzeuge stehen am Kreis-Bauhof an der Florianstraße bereit. Foto: Max Rolke

Für Eis und Schnee gewappnet
Winterdienst jederzeit einsatzbereit

Der erste Frost dieses Winters hat den Kreis Unna diese Woche bereits heimgesucht. Für Minusgrade, Eis und Schnee sind die Mitarbeiter des Kreis-Bauhofs gewappnet: Die beiden Silos sind mit insgesamt rund 500 Tonnen Salz gut gefüllt. Auf rund 220 Kilometer Kreisstraßen sind dann, wenn die Wetterlage extrem ist, ein gutes Dutzend Mitarbeiter auf fünf Fahrzeugen im Einsatz. Kreis Unna. "Das Salz wurde bereits im Sommer eingelagert, die Dienstpläne für den Winterdienst stehen seit September fest",...

  • Kamen
  • 25.11.18
Überregionales
Mütze auf dem Kopf, Rucksack auf dem Rücken - so geht Holger Brandenburg auf Tour. | Foto: Magalski

Holger ist ein Freund der Obdachlosen

Holger Brandenburg schultert sein Gepäck. Der Rucksack mit dem Tarnfleck-Muster ist ständiger Begleiter auf den Touren durch das Ruhrgebiet. Der Mann aus Gevelsberg besucht Obdachlose, an diesem Abend zum ersten Mal im Kreis Unna. Bahnhöfe oder Fußgängerzonen sind beliebte Treffpunkte - in großen Städten wie Essen oder Dortmund folgt die Obdachlosen-Szene dieser einfachen Regel. Im Kreis Unna? Holger Brandenburg hat keine Ahnung, denn der Kreis ist Neuland. Das Industriegebiet am Rande von Unna...

  • Lünen
  • 14.01.15
  • 1
  • 5
Ratgeber
1,1 Mio. Euro für Straßenunterhaltung. Foto: Magalski

1,1 Millionen Euro für Straßenreparaturen

Rund 1,1 Millionen Euro sind im vergangenen Jahr für die Instandhaltung der Kreisstraßen, die Unterhaltung von Maschinen und Geräten, die Wartung von Signalanlagen, für Brücken und Nebenanlagen sowie für die Beschaffung von Kraftstoff, Streugut und Straßenbaustoffen aufgewendet worden. Damit sind die Kosten im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Dies geht aus der Jahresstatistik 2012 des Kreis-Bauhofes hervor. Der Kreis Unna "besitzt" rund 200 km Kreisstraßen, 95 km Radwege (davon 19,5 km...

  • Kamen
  • 08.04.13
Politik
Über neue Straßen und Radwege freut sich auch die Einradgruppe der RV Wanderfreunde aus Methler. Archiv-Foto: Volkmer
2 Bilder

2,8 Millionen Euro für Straßen und Radwege im Kreis Unna

Aus dem Landesprogramm "Kommunaler Straßen- und Radwegebau" werden in diesem Jahr rund 2,8 Millionen Euro in den Kreis Unna fließen. Mit dieser erfreulichen Nachricht kehrte Günter Bremerich (CDU) aus dem für Verkehrsfragen zuständigen Ausschuss des Regionalverbands Ruhr in Essen zurück. „Dieses Programm“, so Bremerich, „unterstützt Kommunen und Kreise beim Bau verkehrswichtiger Straßen und Radwege. Hierfür stehen landesweit jährlich rund 130 Mio. Euro zur Verfügung.“ Die bezuschussten...

  • Kamen
  • 14.03.12
Ratgeber
Die Gemeinde Bönen plant neue Querungshilfen und Schilder. | Foto: privat

Gefährliche Straßen: Querungshilfen und Schilder für einen sicheren Verkehr

„Unfallhäufungsschwerpunkte“ nennt der Experte die Stellen in der Gemeinde, an denen es häufig zu Verkehrsunfällen kommt. Die gefährlichen Straßen in Bönen sollen demnächst entschärft werden. Doch es gibt auch Orte, die gefährlich sind, obwohl dort selten etwas passiert. Das runde Gebäude an der Bahnhofstraße in Richung Ortsteich versperrt den Fußgängern die Sicht auf die von links kommenden Fahrzeuge. Fährt ein Auto aus der Kurve und befindet sich der Fußgänger bereits auf der Straße, hat er...

  • Bönen
  • 14.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.