Straßen NRW

Beiträge zum Thema Straßen NRW

Ratgeber

Seniorin angefahren - Krankenhaus!

Am Mittwoch, 20. September, kam es auf der Hauptstraße in Witten zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin (81) verletzt worden ist. Gegen 15.20 Uhr war ein Autofahrer (53) dort in Richtung Südstraße unterwegs. Nach bisherigem Ermittlungsstand übersah der Bochumer die Seniorin, die in Höhe der Hausnummer 63 die Fahrbahn überquerte - im Bereich der dortigen, nach Angaben von Zeugen, Grünlicht zeigenden Fußgängerampel. Die Wittenerin wurde von dem Kleintransporter erfasst und stürzte mit...

  • Witten
  • 21.09.17
Ratgeber
Foto: Magalski

Kurzzeitige Behinderungen in der Westerweide wegen eines Schwertransports

Die Entwässerung Stadt Witten (ESW) macht darauf aufmerksam, dass es in der Straße Westerweide am kommenden Dienstag zu kurzen Wartezeiten im Straßenverkehr kommen kann. Anlass ist, dass zum Abschluss der Neuverlegung des Kanals mit einem Durchmesser von 1,20 Metern ein Schachtbauwerk mit einem Gewicht von ca. 54 Tonnen angeliefert und eingebaut werden muss. Die Anlieferung des Kolosses erfolgt am Dienstag, 29. August, etwa in der Zeit von 5 bis 12 Uhr. Zudem muss ein Autokran das...

  • Witten
  • 24.08.17
Ratgeber
Foto: Magalski

Pferdebachstraße: Dreitägige Sperrung wegen Bohrungen für neue Esel-Brücke

Baustellen und Sperrungen nerven immer. Deshalb gibt es für sie gefühlsmäßig nur falsche Zeitpunkte. Aber unter allen „falschen“ Zeitpunkten wird zumindest der richtigste herausgesucht: In der kommenden Woche wird von Montag bis Mittwoch, 14. bis 16. August, die Pferdebachstraße auf einem kurzen Stück gesperrt: im Bereich der ehemaligen Esel-Brücke – also stadtauswärts kurz hinter der Schlachthofstraße (freie Durchfahrt bis zum Ärztehaus) und vor der Westfalenstraße. Warum? Weil dort eine Firma...

  • Witten
  • 10.08.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Raser, runter vom Gas! Hier wird geblitzt

Das städtische Ordnungsamt kontrolliert auch in der kommenden Woche die Geschwindigkeit. Radarkontrollen werden von Montag, 24., bis Samstag, 29. Juli, schwerpunktmäßig an folgenden Stellen im Stadtgebiet eingerichtet: Montag: Breslauer Straße, Almstraße, Auf dem Schnee Dienstag: Rauendahlstraße, Am Hang, Schleiermacher Straße Mittwoch: Annenstraße, Husemannstraße, Kohlensiepen Donnerstag: Hellweg, Bonhoefferstraße, Johannisstraße Freitag: Wannen, Elberfelder Straße, Bodenborn Samstag:...

  • Witten
  • 20.07.17
Ratgeber

ESW kündigt halbseitige Sperrung der Ruhrstraße und gleichzeitige Vollsperrung der Oststraße an

Die Entwässerung Stadt Witten (ESW) teilt mit, dass der neu gebaute Mischwasserkanal in der Wiesenstraße demnächst an den Kanal in der Ruhrstraße angebunden wird. Das hat Folgen: Die Ruhrstraße muss bereits ab Montag, 27. Februar, etwa drei Wochen lang an der Einmündung Wiesenstraße halbseitig gesperrt werden. Für die Dauer der Arbeiten regelt dort eine Baustellenampel den Verkehr. Zeitgleich wird die Zufahrt aus der Oststraße voll gesperrt und der Verkehr über die Kurt-Schumacher-Straße und...

  • Witten
  • 23.02.17
Politik
Nach wie vor bleibt unklar, was am Bahnübergang in Elten passieren wird. Foto: Jörg Terbrüggen

"Natürlich werden die Bürger informiert"

Die Eltener sind sehr feinfühlige Menschen. Wenn es um „ihren“ Berg geht lassen sie nicht mit sich spaßen. Da kommt es dann auch schon mal vor, dass man impulsiv und vielleicht nicht den Tatsachen entsprechend reagiert. Wie im jetzigen Fall. „Straßen-NRW hat die Absicht geäußert, für die Aufhebung des Bahnüberganges B8 und die Abbaggerung des Eltenberges keine Bürgerbeteiligung durchzuführen. Und das, obwohl ranghohe Vertreter dieser Behörde mehrfach eine Solche zugesagt haben.“ So hieß es in...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.15
Überregionales
2 Bilder

Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung im MGH

Sie sind seit vielen Jahren bereits Verkehrsteilnehmer – als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger? Und doch ergeben sich immer wieder kleinere oder größerer Fragen zur Straßenverkehrsordnung? Dann sind Sie bei uns richtig!!!! Das Mehrgenerationenhaus und die Fahrschule Horst Fornefeld laden Sie ein, an einem kostenlosen Auffrischungs-Kurs teilnehmen zu können. Für Menschen mit und auch ohne Führerschein Termin Donnerstag den 30.04.2015 um 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Anschließend lädt Sie Herrn...

  • Wesel
  • 27.04.15
Ratgeber
Wer sich an die dritte Spur gewöhnt hat, muss sich bis Juni umstellen. Die Sperrung einer Fahrspur auf der A 40 geschieht im Zuge der Erneuerung der Lärmschutzwände. Archivfoto: Gohl

Nur zwei Spuren: Ab Samstag neue Behinderungen auf der A40

Die so genannte „Lärmsanierung“ auf der A40 zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Süd tritt in eine neue Phase. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der alten Anschlussstelle Essen-Frillendorf-Süd mit dem Bau neuer Lärmschutzwände. Betroffen ist die Fahrtrichtung Bochum. Die A40 ist in diesem Bereich während der Arbeiten, die bis Juni 2015 dauern sollen, nur auf zwei Fahrstreifen befahrbar. Die...

  • Essen-Nord
  • 03.02.15
  • 1
Politik
Große Pläne bis 2017: Am Autobahndreieck Essen-Ost ensteht ein zweispuriger Fahrstreifen Richtung Düsseldorf, die neue Anschlussstelle Frillendorf Nord wird gebaut und innerstädtisch über eine Brücke mit der Nünningstraße verbunden. Illustration: Stadt Essen

Marmelade, Späne, Asphalt: Bis 2017 soll A40-Anschlussstelle Frillendorf-Nord realisiert werden

Nach langen Verhandlungen konnten sich TÜV Nord und Stadt Essen über den Verkauf des entscheidenden Grundstücks zur Realisierung der Anschlussstelle A40 Frillendorf-Nord einigen. Knackpunkt waren Risiken der Altlasten der Zeche Königin Elisabeth, die Lösung das Festlegen zusätzlicher Messstellen. „Nimmt man alles andere heraus, haben wir insgesamt nur sechs Monate intensiv verhandelt“, gibt Werner Schmitz, Geschäftsführer TÜV Nord Immobilien GmbH, zu Protokoll. Schon 2012 wurde die Umsetzung...

  • Essen-Nord
  • 29.10.14
Politik

Gefährliche Verkehrssituation auf der Margarethenhöhe

Die CDU Margarethenhöhe setzt sich für die verkehrliche Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern auf der Lührmannstraße ein. Die Verkehrssituation auf der Lührmannstraße bzw. an der Ecke Lührmannstraße/ Lührmannwald (am Grugaparkeingang) birgt deutliche Gefahren. Sie erstreckt sich über mehrere Kilometer. Dadurch wird sie oft als Beschleunigungsstrecke von Autofahrern genutzt. Passanten bzw. Schulkinder und Radfahrer sind der Gefahr eines hohen Unfallrisikos ausgesetzt. Eine besorgte Anwohnerin...

  • Essen-Süd
  • 25.09.14
Überregionales
Die Straßenoberfläche muss in Teilen noch saniert werden. | Foto: Ulrich Bangert

Staugefahr zwischen Anschluss Kettwig und Mintarderbrücke

Um eine Baustellenverkehrsführung einzurichten, wird ab dem heutigen Mittwoch, 11. Dezember, bis Freitag, 13. Dezember, auf der A 52 in beiden Richtungen jeweils zwischen 10 und 15 Uhr ein Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt. Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld nutzt das trockene Wetter aus, um die gelbe Markierung auf die Fahrbahn zu kleben. In den anderen Zeiten und wenn die Baustelle fertig eingerichtet ist, stehen dem Verkehr zwei verengte Fahrstreifen, die auch den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.13
Politik

Stau nach Sperrung

Nach der Sperrung der A52 heute Nacht, konnte man heute Morgen die ersten Auswirkungen in Kettwig beobachten. Der Stau zog sich entlang der Ring-, Graf-Zeppelin und Meisenburgstrasse, ein Anblick der hoffentlich nicht die nächsten drei Monaten unser Stadbild prägen wird. Aus offizieller Seite ist Kettwig nicht als Ausweichstrecke für die Sperrung vorgesehen, man kann hier nur auf die Vernuft der Autofahrer appellieren.

  • Essen-Kettwig
  • 01.07.13
Überregionales
In 4 Tagen wird die A52 gesperrt. | Foto: Straßen NRW

Countdown: Noch 4 Tage bis zur Vollsperrung der A 52!

Heute sind es noch vier Tage bis zum Startschuss zur Sanierung der A 52 von Breitscheid bis Essen Kettwig und dem Austausch der Fahrbahnübergänge der Ruhrtalbrücke bei Mintard. Ab Montag, 1. Juli, wird hierfür die A 52 in Richtung Essen bis zum 30. September gesperrt. Die vorbereitenden Arbeiten sind in vollem Gange. Jetzt wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Verkehrsführung auf der Umleitungsstrecke eingerichtet wird. Dazu werden die geplanten Sperrungen im Autobahnkreuz Kaiserberg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.13
Ratgeber

Gilt auf der Autobahn eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h?

Auf der Autobahn gilt eine Mindestgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern Das ist nicht ganz richtig. Denn grundsätzlich gibt es auf Deutschlands Straßen keine festgelegte Mindestgeschwindigkeit. Auf der Autobahn gilt jedoch folgende Regel: Hier dürfen nur Kraftfahrzeuge fahren, die grundsätzlich schneller als 60 Stundenkilometer fahren können. Generell gilt: Niemand sollte ohne triftigen Grund den Verkehrsfluss durch langsames Fahren behindern. „Die ausgedehnte Adress- oder Parkplatzsuche...

  • Dortmund-Süd
  • 26.11.12
Überregionales
Bleibt für den Opel-Club das Tor verschlossen? | Foto: Magalski

Kommentar: Ausgebremst und abgewürgt

Sie würden gerne, wenn sie denn dürften: Der Opel-Sport-Club Lünen möchte in ein altes Gebäude an der B236 zwischen Lünen und Selm einziehen. Ein Vereinsheim soll entstehen, ein Schandfleck würde verschwinden. Das Gebäude steht seit Jahren leer. Doch nun wird der Club von Straßen.NRW schwer ausgebremst. Autos, die das Gelände verlassen oder ansteuern, könnten den Verkehr behindern. Gefährliche Situationen drohten, wenn plötzlich jemand bremse oder abbiege. Eine Zufahrt zur Bundestraße sei...

  • Lünen
  • 21.01.12
  • 5
Überregionales
4 Bilder

Opel-Club ausgebremst - Vereinsheim Adieu?

Dieser Behördendschungel bringt die Opelfreunde auf die Palme: Straßen.NRW verbietet dem Opel-Sport-Club Lünen die Nutzung des „Molde-Gebäudes“ für Vereinszwecke – und das obwohl die Stadt Selm und die untere Landschaftsbehörde eigentlich grünes Licht gegeben hatten. Die Mitglieder des Opel-Sport-Clubs-Lünen und die dazugehörigen 15 schmucken Fahrzeuge würden gerne den alten leerstehenden Gebäudekomplex an der Lünener Straße 156 nutzen – als Vereinsheim. Dazu musste man eine Nutzungsänderung...

  • Lünen
  • 20.01.12
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.