Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

Vereine + Ehrenamt
Bettina Sobbe, Brigitte Sadowski, Ulrike Heetlage, Ursel Wiesner, Elisabeth van Baal, Stella Hufschmidt, Jutta Döllekes, Michaela Schürmanns und Annegret Klamt (v.l.) stricken seit Jahren für die Neugeborenen des St.-Antonius-Hospitals Kleve, Regionaldirektor Philipp Kehmeier bedankte sich herzlich für das Engagement.  | Foto:  KKLE / Klaus Dieter Stade. Das Foto wurde vor der Corona-Krise aufgenommen)

Zwergenglück im St.-Antonius-Hospital
Handarbeitsgruppe strickte mehr als 1.700 Mützchen, Söckchen und Handschühchen

Mit mehr als 1.700 Mützchen, Söckchen und Handschühchen versorgten die Strickerinnen der Gruppe „Zwergenglück“ im Jahr 2019 die Frühchenintensiv- und die Neugeborenstation des Klever St.-Antonius-Hospitals. „Ich ziehe den Hut vor Ihrem Engagement“, bedankte sich Philipp Kehmeier, Regionaldirekor des St.-Antonius-Hospitals, beim Besuch der ehrenamtlich tätigen Frauen. „Wir sehen täglich, wie viel Freude Sie mit Ihrer Arbeit bereiten.“ Seit mehr als drei Jahren Jahren treffen sich Initiatorin...

  • Kleve
  • 10.06.20
Überregionales
10 Bilder

Stricken mit Herz: Kleine, feine Handarbeiten für Frühchen und Sternenkinder

Für die winzigen Frühgeborenen aber auch Babys, die vor oder kurz nach der Geburt sterben - die so genannten Sternenkinder, gibt es kaum passende Anziehsachen. Susanne Prüfert (59) aus dem Dellviertel hat deshalb dazu aufgerufen, für diese Kinder zu stricken. Treffpunkt ist immer im Wollladen auf der Grabenstraße in Neudorf. Überwiegend kommen Menschen, die sich sowieso regelmäßig zu Handarbeitsrunden verabreden, um sich gemeinsam über schöne Wolle, die besten Anleitungen oder das Leben...

  • Duisburg
  • 26.05.17
  • 1
Überregionales
Sarah Küsters, Inhaberin der Luftmasche.
3 Bilder

Zwei links, zwei rechts… Von wegen „langweilige Handarbeit“ - Stricken liegt voll im Trend

Dass Stricken nicht länger nur etwas für die Großmütter-Generation ist, davon kann man sich in Steele bei der „Luftmasche“, Kaiser-Wilhelm-Straße 14, überzeugen. Seit August 2015 bietet Sarah Küsters in ihrem freundlich-bunt gestaltetem Ladenlokal neben den verschiedensten Wollsorten und -arten auch zahlreiche nützliche Dinge an, die definitiv das Handarbeitsherz höher schlagen lassen! Und wer sich jetzt eine Geschäftsfrau in den 50er vorstellt… weit gefehlt! VON JULIA COLMSEE Gemütlich - und...

  • Essen-Steele
  • 07.12.16
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.