Tannenbaum

Beiträge zum Thema Tannenbaum

Kultur
28 Bilder

Drei Tage guter Besuch zwischen den mehr als 20 Hütten
Neues Konzept belebt Wickeder Weihnachtsmarkt

Gemütlich, heimelig sah das Bild in der Wickeder Ortsmitte aus. Der Weihnachtsmarkt war neu durchgeplant, hatte eine andere Aufstellung genommen und kam bei den Besuchern gut an. Egal wo der Gast sich aufhielt, der Blick zur Bühne war frei, alle Hütten konnten eingesehen werden. Auf Abwechslung wurde geachtet, das Programm auf der Bühne zeigte sich variabel. Die Ziehung der Tombola, Bürgermeister Martin Michalzik verlas persönlich die Gewinnzahlen, sorgte am Sonntagnachmittag noch einmal für...

  • Wickede (Ruhr)
  • 02.12.19
Überregionales
Andreas Mathis (v.l.), Pfarrer Bernhard Dlugosch und Alexander Auffenberg beim Aufbauen der Krippe in der St. Antonius-Kirche. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Festliche Kirche: Ehrenamtliche Helfer schmücken St. Antonius

Richtig festlich sieht die Ickerner St. Antonius-Kirche aus. Die große Krippe und beleuchtete Tannenbäume schmücken den Altarraum. Die Vorbereitung der Weihnachtsgottesdienste bedeutet für die rund 30 ehrenamtlichen Helfer jedes Jahr eine Menge Arbeit. Schon seit 1988 ziert die Krippe während der Weihnachtszeit den Altarraum. „Die Figuren sind bestimmt schon 50 Jahre alt, aber sie standen immer so herum“, erzählt Alexander Auffenberg. Daraufhin bauten er, sein Vater Hans-Rainer, Ludger Tomala,...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.12.13
Politik
Krippe im Schaufenster der Gladbecker LINKEN.

Weihnachten bei den Gladbecker LINKEN

Ei wer hätte das gedacht? Nachdem ein einzelner führender Genosse aus dem Landesvorstand der LINKEN von der Presse falsch verstanden wurde, "er wolle St. Martin abschaffen", hieß es, will die LINKE allerorts einiges gerade rücken. Das Schaufenster des Gladbecker Parteibüros "Mittendrin" an der Lambertistr. 7 wird seit zwei Wochen durch eine raumhohe Tanne geschmückt. Rote Kugel zieren natürlich dieses Nadelgehölz mit Religionshintergrund. ;-) Ja, sogar eine Krippe steht im Schaufenster des...

  • Gladbeck
  • 16.12.13
Überregionales

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten....

Das war`s denn... Die Plätzchendosen sind leer gefuttert, der Tannenbaum ist raus und steht ganz erbärmlich im Regen auf der terasse zum letztn Gang bereit, die Nadeln auf dem Boden sind weggefegt, die Lichterketten vom Strom genommen, die Weihnachtsdeko in Kisten verpackt und ab in den Keller damit. Ich habe die junge Familie mit dem Neugeborenen rausgeworfen, Ochs und Esel rausgetrieben, die Hirten wieder zu ihren Herden gescheucht, mich von allen aber liebevoll verabschiedet, den Stall...

  • Düsseldorf
  • 06.01.13
  • 6
Überregionales
Ob Weihnachten irgendwann auch ganz ohne beleuchteten Baum auskommt? Foto: Winkler

Früher war mehr Geist und mehr Lametta

Lilafarbene Glitzerelche und künstliche Lichterketten zieren an Heiligabend unsere Fichten und Tannen. Im Borbecker Erzählcafé aber erinnert man sich noch an ganz andere Zeiten. „Im Krieg haben wir Holzschmuck an einen Besenstiel gehangen.“ Doch schon in den Folgejahren wurden die Weihnachtsdekorationen wieder üppiger, leuchtende Kerzen und reichlich Lametta hingen in den Bäumen. Und auch an den Weihnachtsschmaus erinnern sich die Borbecker der älteren Generation mit knurrenden Mägen zurück....

  • Essen-Borbeck
  • 20.12.12
Überregionales
Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. | Foto: Jiri Kollmann

Weihnachtsmarkt auf der Schloßstraße ist eröffnet

Am Montag ist der Weihnachtsmarkt auf der Schloßstraße durch Bürgermeisterin Renate aus der Beek am Synagogenplatz/Ecke Schloßstraße offiziell eröffnet worden. Weihnachtlich beschwingt begleitet unter anderem durch das Knappenquartett. Nach dem Knopfdruck erstrahlten erstmals alle Lichterketten. Erstmals hat man mit einer entsprechenden Weihnachtsdekoration durch kleine Tannenbäume in den Seitenstraßen der Schloßstraße optisch für eine bessere Anbindung des Weihnachtsmarktes zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.