Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Ratgeber

Ein Abschnitt der Bahnhofstraße in Meiderich
Ab heute Tempo 30

Darüber hinaus wird auf der Bahnhofstraße, zwischen Gerrickstraße und Westender Straße, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h reduziert. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt wohl im Laufe des heutigen Mittwoch, 7. März. Die Stadt Duisburg hat die Lärmsituation auf der Bahnhofstraße aufgrund von Hinweisen durch Anwohner untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass sowohl in der Nachtzeit als auch tagsüber die aktuell gültigen Lärmgrenzwerte von 70/60 dB(A) Tag/Nacht...

  • Duisburg
  • 07.03.24
  • 1
Politik

Man sollte alles im Zusammenhang sehen
Dinge nicht isoliert betrachten

Was mir so ein bißchen fehlt, ist oft eine fehlende Rundumsicht, wenn es irgendwelche Vorschläge gibt. Beispiel 1: Tempolimit. Hier argumentieren die Gegner gerne, dass es gar nicht viel für den Klimaschutz bringt, oder dass doch erst mal die größeren Umweltverschmutzer dieser Welt etwas tun sollen. Das lasse ich jetzt mal unkommentiert. Außer Acht gelassen wird dabei, dass ein Tempolimit auch zur Verkehrssicherheit beträgt. Des Weiteren fühlt man sich dabei weniger gestreßt und kommt...

  • Duisburg
  • 07.06.23
Politik
Der Schwelmer Ghost Gang Motorradclub machte sich am Samstag mit vielen weiteren heimischen Bikern auf den Weg nach Düsseldorf, um gegen einen Bschluss des Bundesrates und ein mögliches Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen zu demonstrieren. | Foto: M. Huschens
Video 9 Bilder

MIT VIDEO - Schwelmer Biker beteiligen sich an Großdemo gegen Motorradfahrverbote
200 für die Freiheit auf dem Bike

Der Parkplatz am Clubhaus des "Ghost Gang Motorcycle Club" in Schwelm reichte nicht aus für all jene Biker, die sich an der Sternfahrt nach Düsseldorf beteiligen wollten, um gegen das drohende Fahrverbot für Motorradfahrer zu demonstrieren. von "Störte" und Nina Sikora "Ich bin nunmehr 44 Jahre mit dem Bike 'on the road'. Ich besitze kein Auto, mache jedes Jahr gut und gerne 20.000 Kilometer bei jedem Wetter; und ich wehre mich dagegen, von unserer Regierung in Sippenhaft genommen zu werden",...

  • Schwelm
  • 08.07.20
Politik
Dem alltäglichen "Stau-Wahnsinn" auf der B 224 begegnen soll die vom "Bürgerforum Gladbeck" organisierte und finanzierte Klage gegen die Stadt Gladbeck und die Bezirksregierung Münster. Gefordert wird seitens der Kläger auf dem B 224-Teilstück durch Gladbeck ein Tempolimit von 50 Stundenkilometer und ein nächtliches Fahrverbot für Lkw. | Foto: Dyhringer/Lokalkompass Gladbeck

Nachtfahrverbot für Lkw und allgemeines Tempolimit: Autobahngegner klagen für mehr Verkehrsberuhigung auf der B 224 in Gladbeck

Gladbeck. Gleich mehrere Gladbecker Bürger haben am 1. Juni 2016 eine Klage gegen die Stadt Gladbeck und die Bezirksregierung Münster erhoben. Organisiert und finanziert durch das "Bürgerforum Gladbeck" will man so eine Reduzierung des Verkehrs auf der B224, insbesondere eine Verminderung des nächtlichen Lärms, erkämpfen. Nach Angaben des Bürgerforums ist der Rechtsstreit vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gerichtet auf Reduzierung der maximal zulässigen Geschwindigkeit im Stadtbereich...

  • Gladbeck
  • 03.06.16
  • 5
  • 3
Politik

Reine Provokation oder berechtigte Forderung?

Ist dieser Vorschlag nun eine Provokation oder doch letztendlich berechtigt? Die Gladbecker Fraktionen von SPD und GRÜNEN jedenfalls fordern auf der B 224 im Stadtgebiet die Einführung eines Tempolimits von 50 Stundenkilometer. Mit dieser Maßnahme, so die Begründung, solle die von der viel befahrenen Straße ausgehende Lärmbelästigung für die Anwohner deutlich gesenkt werden. Für die Beweisführung ist aber ein Gutachten von Nöten, für das der städtische Finanzausschuss die Summe von 10.000 Euro...

  • Gladbeck
  • 23.11.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.