Thyssen-Krupp

Beiträge zum Thema Thyssen-Krupp

Reisen + Entdecken
Die Teilnehmenden der Betriebsbesichtigung vor dem Hochofen auf dem Werksgelände. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Exklusive Einblicke
Betriebsbesichtigung bei Thyssenkrupp in Duisburg

Am 16. Mai hat Thyssenkrupp seine Werkstore für eine exklusive Betriebsbesichtigung der Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck geöffnet. Die rund 40 Teilnehmenden hatten dabei die Gelegenheit, die verschiedenen Produktionsprozesse der Stahlherstellung hautnah zu erleben. Während der Besichtigung wurden die beeindruckenden Dimensionen der Produktionsanlagen deutlich. Neben den technischen Einblicken standen auch Gespräche mit Experten und Fachkräften auf dem Programm. Durch tiefere...

  • Wesel
  • 17.05.24
  • 2
Kultur
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt sind ambitionierte Fotografen, die nach der Ausstellung „Trilogie Heimat“ jetzt zum zweiten Mal gemeinsam mit Uwe Stoklossa Werke im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, präsentieren. Presbyteriumsvorsitzende Heidi Kloppert ist gespannt auf „Stahl und Eisen“, wie die Ausstellung betitelt ist.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Beeindruckende Fotoausstellung
Stahl und Eisen zwischen Faszination und Bewunderung

„Es war schon ein Hauch von Abenteuer mit im Spiel“, lacht Thomas Dörbandt rückblickend und spricht Udo Kloppert und Uwe Stoklossa aus der Seele. Ihre neue Gemeinschaftsstellung ist eine Hommage an das Ruhrgebiet, die Industrie und vor allem an die hart arbeitenden Menschen im Revier. Die Ausstellung hat den Titel „Stahl und Eisen“, und wenn man das zum Thema macht, dann kommt es schon mal dazu, dass man hautnaher Zeuge wird, wie es mit Wasserstrahlschneiden möglich ist, filigranste Kontouren...

  • Duisburg
  • 23.04.22
  • 2
Kultur
Der ThyssenKrupp gab vor zwei Jahren das letzte große Konzert in der Mercatorhalle. Nun ist endgültig der letzte Vorhang für den renommierten Chor gefallen. Er ist nun Geschichte. Ein Hauch von Wehmut weht bei der letzten offiziellen Zusammenkunft.  | Foto: ThyssenKrupp-Chor
3 Bilder

ThyssenKrupp-Chor hat Chorgeschichte geschrieben
"Time to say Goodbye"

Es zeichnete sich schon ab, und jetzt ist es Wirklichkeit. Der ThyssenKrupp-Chor, der über viele Jahrzehnte Kultur und Musik nicht nur in unsere Stadt bereichert und geprägt hat, ist Geschichte. Zwar werden sich die Mitglieder von Fall zu Fall noch treffen, aber offiziell ist das letzte Lied gesungen. Im Marxloher Hotel Montan, wo die einstmals stolze Sängerzahl seit vielen Jahren probte, sang und tagte, wurde die kleine interne Weihnachtsfeier zur Abschiedsfeier, auch wenn in diesem...

  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
August Thyssen war Mülheimer Ehrenbürger. | Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
2 Bilder

Ein Gespräch mit Historiker Horst A. Wessel
Denk ich an August Thyssen

Vor 150 Jahren gründete August Thyssen (1842-1926) in Styrum sein erstes Stahlwerk. Welche Bedeutung hat das, nicht nur für Mülheim? Das erklärt der Wirtschaftshistoriker und Thyssen-Kenner Professor Dr. Horst A. Wessel, der bis zu seiner Pensionierung das Mülheimer Mannesmann-Archiv geleitet hat. Zusammen mit der Mülheimer Historikerin Dr. Barbara Kaufhold hat er die wissenschaftlichen Vorarbeiten für das Gründer- und Unternehmermuseum im Haus der Wirtschaft geleistet. Außerdem trat er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.21
Kultur
4 Bilder

route:industriekultur - Villa Josef Thyssen

Das ehemalige Domizil der Industrieellenfamilie Thyssen umgeben von einem wunderschönen Park unmittelbar an der Ruhr gelegen, zieht viel Spaziergänger an. Der Park ist für Jedermann frei zugänglich.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.