Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Politik
Foto: Ratsmitglied Michael Badura von der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)

Stadt Dortmund reagiert spontan auf Antrag der Fraktion DIE LINKE+
Neue Maßnahmen sollen Vogeltod an städtischen Fenstern verhindern

"Diese Maßnahmen können zahlreiche Tierleben in unserer Stadt retten. Deshalb freuen wir uns sehr darüber!“ Michael Badura, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+ (LINKE, Tierschutzpartei, Piratenpartei) ist zufrieden mit den Maßnahmen, mit denen die Stadt Dortmund dem sicheren Tod von Vögeln durch den Zusammenstoß mit Fensterscheiben entgegenwirken will. Denn die Stadt Dortmund hat nach einem Anstoß durch die Fraktion DIE LINKE+ ihre eigenen Immobilienstandards geändert, um den...

  • Dortmund-City
  • 25.06.21
Politik

Anfragen und Anträge zur Stadtratssitzung aus Sicht von Tierschützern und Parteifreien Bürgern

In der Stadtratssitzung am 2. Juni hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER sechs Anfragen an die Stadtverwaltung zu folgenden Themen gestellt: Problematiken in und um den Hofgartenlebens- und liebenswerte Rheinuferpromenade an 24 Stunden, 7 Tagen in der WocheSARS-COV-2, Krankenhausbehandlungen und ImpfungenVerabschieden Sterbender in Krankenhäusern bzw. AltenheimenBrandereignis in der Nacht zum 1. April 2021 im Rheinbahndepot HeerdtHundefreilaufflächen und Hundeschulen Torsten Lemmer,...

  • Düsseldorf
  • 01.06.21
Politik

Zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April
Es muss endlich Schluss sein, dass Tiere in Tierversuchslaboren sterben!

Am 24. April 1962 wurde zum erstenmal der Internationale Tag des Versuchstieres begangen, der auf eine Initiative von Lady Dowding, welche in einer britischen Tierschutzbewegung aktiv war, zurückgeht. In Düsseldorf demonstrieren Danuta Zaczyk und die Tierrechtsorganisation Die Eulen Woche für Woche vor dem Tierversuchslabor der Universität. Dazu erklärt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Es ist unerträglich, dass seit nunmehr rund 60 Jahren gegen Tierversuche...

  • Düsseldorf
  • 23.04.21
Natur + Garten

Krähen
Haben wir eine Krähenplage in Xanten?

Unser Bürgermeister möchte das anscheinend verneinen, aber wenn man die Population in diesem Jahr beobachtet, spricht alles dafür. Selbst der Kindergarten Pustekuchen ist in diesem Jahr davon betroffen (siehe das Foto). Wie in meinem Artikel zur Krähenplage vom 6.4.2019 bereits darauf hingewiesen, sind Krähen Allesfresser. Sie können Krankheiten übertragen, ihr Kot ist aggressiv und besonders für Kleinkinder kann dieser gefährlich werden, denn die Verdauung der Krähe überleben einige Bakterien...

  • Xanten
  • 05.04.21
  • 1
Politik

Historische Villa Ruhnau in Essen-Kettwig vor dem Abriss
DAS KOMMT HIER ALLES WEG! – cDU und Grüne kapern in Essen das Motto von Die PARTEI

DAS KOMMT HIER ALLES WEG! – cDU und Grüne kapern anscheinend das ironische Motto von Die PARTEI bei der letzten Kommunalwahl.  Die historische Villa Ruhnau in Essen-Kettwig vor dem Abriss ! Das ging ja erstaunlich - schnell keine 3 Monate nach der Kommunalwahl in Essen kapern cDU und Grüne das Wahlkampf-Motto von Die PARTEI – DAS KOMMT HIER ALLES WEG,-denn die historische Villa Ruhnau steht kurz vor dem Abriss. Die Villa Ruhnau befindet sich in Privatbesitz, das dahinterliegende Grundstück ist...

  • Essen-Kettwig
  • 17.12.20
Politik

FREIER WÄHLER Effekt wirkt
Verwaltung und Politik übernehmen FREIE WÄHLER Antrag

18. November 2020 In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit stellte Jürgen Krüger, Ratsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLER, den Änderungsantrag, dass alle Menschen, die in systemrelevanten Berufen beschäftigt sind und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in einer Liste der systemrelevanten Bereiche am 30. März 2020 definiert worden sind, auch im Investorenverfahren Bertastraße berücksichtigt werden. Die Verwaltung übernahm diesen...

  • Düsseldorf
  • 18.11.20
Politik
Schwanenhaus 4__09.01.2019__Foto Walter Hermanns

Schwanenhaus – DRITTER Diebstahl von Kupferregenrohren binnen weniger Tage

Düsseldorf, 10. Januar 2019 Nach den ersten zwei Diebstählen hat die Stadt am Dienstag, dem 8. Januar 2019 die gestohlen Kupferregenrohre ersetzt. In der Nacht vom 8. zum 9. Januar 2019 fand nun der dritte Diebstahl von Kupferregenrohren am Schwanenhaus statt. Walter Hermanns, Hofgartenfotograf und Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wieviel Steuergelder soll hier noch gestohlen und verschwendet werden? Wann endlich wacht die Verwaltung auf? Wenn endlich wird das...

  • Düsseldorf
  • 10.01.19
Politik
2 Bilder

Ministerin Klöckner will zukünftig härter gegen Tierschützer vorzugehen

Sehr geehrte Redaktion, hier finden Sie meinen Leserbrief. Mir ist bekannt, das Sie das gerne hätten, dass sich Leserbriefe auf bestimmte Berichte beziehen. Hier liegt aber genau das Problem. Denn Sie berichten ja gar nichts zu dem Thema, dass eigentlich jeden Tag die Schlagzeile auf der Titelseite sein müsste: Fast alle Medikamente, die man an Tieren testet, fallen durch die klinischen Tests, weil sie beim Menschen ganz anders wirken. Trotzdem nehmen Politiker unsere Steuergelder und bezahlen...

  • Lünen
  • 05.09.18
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Jan Zobel

Tierschutzpartei NRW wählt neuen Vorstand und Kandidaten für die Bundestagswahl

Neustart NRW! Tierschutzpartei Nordrhein-Westfalen wählt neuen Vorstand und Kandidaten für die Bundestagswahl Auf einer gut besuchten und harmonischen Mitgliederversammlung der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei, wurde heute ein neuer 10 köpfiger Landesvorstand, sowie 7 Listenkandidaten für die anstehende Bundestagswahl gewählt. Im Vorstand sitzen neben bewährten Tierrechtlern und aktiven Tierschützern auch erfahrene Lokalpolitiker. Zur ersten Vorsitzenden des Landesverbandes...

  • Velbert
  • 24.04.17
Politik

1.000 € für die "Mühlenbergkinder" in Brünen

Über eine Spende in Höhe von 1000,- EUR konnte sich der Kindergartenverein Brünen e.V. „Mühlenbergkinder“ freuen. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bedankte sich mit der Spende für die Unterstützung während der Nachfragebündelung des Glasfaserprojekts. Tobias Groß-Hardt und Katharina Birkner, beide Deutsche Glasfaser, überreichten am Donnerstag, 10. November, den symbolischen Scheck an Kindergartenleiterin Susanne Wüpping und 2. Vorsitzende Anne Beckmann. „Auch wir als Kindergarten...

  • Hamminkeln
  • 10.11.16
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Tierheimleitung: Monika Provacnik, Foto: J. Hellingrath
5 Bilder

Wo sich Hund und Katze gute Nacht sagen: Ein Besuch im Tierheim Bettikum

Zoogeschäfte kennt fast jeder – ein Tierheim von innen gesehen haben selbst viele Tierfreunde noch nicht. Grund genug, sich einmal hinter den Kulissen eines solchen Tierasyls umzuschauen. Der Weg führte mich nach Bettikum im Rhein-Kreis Neuss. Monika Provacnik ist eine fröhliche Frau. Sie und ihre Mitarbeiter leisten viel. Das kleine Tierheim in der Nähe der Landstraße 142 bietet aktuell 85 Tieren ein vorrübergehendes Zuhause. Manchmal aber auch ein dauerhaftes. Denn vermittelbar sind längst...

  • Düsseldorf
  • 13.05.16
Kultur
Manuskripte ...
26 Bilder

LITERARISCHER Tierschutz im HISTORISCHEN GASTHAUS + KULTURZENTRUM in MH…

07.AUGUST 2015, „Fünte“ Mülheim Es ist nicht immer einfach, heutzutage, sich ernsthaft für Etwas einzusetzen, ein Ehrenamt wahrzunehmen oder politisch aktiv zu sein! Sich engagieren, Etwas „bewegen“, Etwas bewirken, ja, es ist manches Mal nicht einmal einfach, sich zu informieren, zu sortieren, zu helfen, sich „politisch zu äußern“… ohne gleich irgendwo und irgendwie anzuecken! "ANECKEN" gehört zwar zur Demokratie und zur Meinungsbildung dazu, wird aber immer den Beigeschmack des sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.15
  • 10
  • 6
Politik

BAL: Jagdfreigabe auf Wildgänse ein Armutszeugnis

Die BAL - Bürgerlich Alternative Liste im Rat der Stadt Essen - ist empört über die Jagdfreigabe auf Wildgänse auf Essener Stadtgebiet. "Hier werden Tiere zum Abschuss freigegeben, ohne dass die von den Naturschutzverbänden z.B. der NABU empfohlenen Alternativen zur Verdrängung von Wildgans-Überpopulationen an ungeeigneten Orten überhaupt auch nur ausprobiert worden sind," zeigt sich BAL-Sprecherin und Ratsfrau Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass verärgert. Die seit langen Jahren im Tierschutz...

  • Essen-Steele
  • 15.07.15
Politik

Offener Brief an die Abgeordneten im deutschen Bundestag

Am Freitag, d. 26.07. 2013 haben wir einen personalisierten "Offenen Brief" an alle Abgeordneten im deutschen Bundestag gesendet. Absicht ist, die Abgeordneten für einen realistischen und zeitgemäßen Tierschutz zu sensibilisieren, der für alle Menschen eigentlich selbstverständlich sein sollte. Die Thematik ist breit gefächert, aber auf das Wesentliche konzentriert und zusammengefasst. Copyright (Text) by Hans Joachim Richter www.tiere-brauchen-schutz.de Text: Hans Joachim Richter,...

  • Alpen
  • 02.08.13
Politik
Welche Partei unterstützt mit ihrer Politik den Tierschutz, das wollen die Tierschützer wissen. | Foto: Zoo Dortmund

Diskussion: Wer tut etwas für Tiere?

Zum Thema Tierschutz und Politik stellt der Tierschutzverein Dortmund die Frage: "Wie engagieren sich die Parteien?" auf einer Podiumsdiskussion mit den Dortmunder Kandidaten für die Bundestagswahl 2013. Die Tierschützer wollen wissen, für wen ist Tierschutz nur Beiwerk ist und wer wirklich etwas tut. besucher sind willkommen zur öffentliche Podiumsdiskussion mit den Parteien CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE am Mittwoch,19. Juni, um 19 Uhr im Rheinsaal des Park Inn Hotel...

  • Dortmund-City
  • 18.06.13
Natur + Garten

50.000 für den Tierschutz!!!

Wir haben die 50.000 Unterschriften-Marke geschafft! Zitat: Petition - Verbot von Stachelhalsbändern in Deutschland Es gingen insgesamt 50.113 Unterschriften nach Berlin. Super und vielen Dank an alle die uns aktiv und passiv unterstützt haben. Nun heißt es abwarten. VG Tina Zitat Ende Jetzt bin ich gespannt, ob unser Engagement erfolg hat... Drückt mal alle ganz fest die Daumen! (Fragen hierzu? In meinen anderen Beiträgen findet ihr die Erklärung.)

  • Marl
  • 29.10.11
  • 2
Natur + Garten

Und es geht weiter... Wir alle können etwas tun!

Hallo, Allerseits! Die Unterschriftenlisten für die Petition zum Verbot von Stachelhalsbändern in Deutschland suchen dringend engagierte Menschen, die sie durch die Gegend tragen und von viiiiiiieeelen anderen Menschen füllen lassen! Wer also mithelfen möchte, veraltete Starkzwangmittel per Gesetz verbieten zu lassen, kann sich die Unterschriftenliste unter http://www.tausche-stachelhalsband-gegen-training.de/download/unterschriftenliste.pdf herunter laden, ausdrucken und in Aktion treten und...

  • Marl
  • 05.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.