Tierschutzverein Groß Essen e.V.

Beiträge zum Thema Tierschutzverein Groß Essen e.V.

Politik
Die Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutz nehmen die städtischen Tierschutzbeauftragte in die Pflicht (v.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Simone Trauten-Malek)

Untätigkeit der Tierschutzbeauftragten des Rates
Ratsgruppe Tierschutz mahnt Tierschutzarbeit im Rathaus an

Illegaler Welpenhandel, Defizite der städtischen Hundesteuersatzung, Ratsaufträge ohne Bearbeitungsfortschritte, steuerpflichtige Blindenhunde 'ohne Ausbildungszertifikat', Stadttauben in Not..... Handlungsbedarf noch und noch. Aus diesem Grunde hatte der Rat der Stadt nach langem Einsatz der Ratsgruppe Tierschutz endlich im September 2021 eine städtische Tierschutzbeauftragte des Rates gewählt. Soweit, so gut. "Was nützt die Wahl einer Tierschutzbeauftragten, wenn diese nach Ablauf fast eines...

  • Essen
  • 22.02.22
Politik
Tierschutzpartei Essen - die Spitzenkandidatinnen zur Kommunalwahl am 13.09.2020. V.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Rechtsanwältin aus Heidhausen und Simone Trauten-Malek, Erzieherin aus Werden.

Tierschutzpartei Essen
Kommunalwahlprogramm: Forderung nach eingezäunten Hundewiesen für alle Stadtteile

Anliegen der Hunde und ihrer Halterinnen und Halter Die Tierschutzpartei Essen fordert seit Jahren die Schaffung von eingezäunten Hundewiesen für alle Stadtteile von der Stadt. Ebenso eine Überarbeitung der völlig veralteten Hundesteuersatzung sowie der nicht zeitgemäßen Rasselisten, wonach die Höhe der Steuer pauschal entlang von Rassen festgelegt wird ohne Blick auf die Individualität des einzelnen Tieres. "Im Stadtrat stehen wir bei Anträgen zum Tierschutz da wie die Rufer in der Wüste. Die...

  • Essen
  • 24.07.20
Politik

Ratsfraktion Tierschutz SLB stellt Antrag zum städtischen Haushalt
Tierschutzpartei Essen: Stadt muss Tierheim angemessen finanzieren

Bestellte Leistungen müssen bezahlt werden. Oder: Die Bezahlung von Leistungen, die für einen erbracht werden, muss Umfang und Art der Leistungen entsprechen. "Das Albert-Schweitzer-Tierheim Essen in der Trägerschaft des Tierschutzvereins Groß-Essen e.V. erbringt seit vielen Jahren umfangreiche Leistungen zugunsten und im Sinne der Stadt Essen, da diese Leistungen hoheitliche Aufgaben sind und wären. Würden die Leistungen nicht durch das Tierheim erbracht, müsste die Stadt selbst für...

  • Essen
  • 21.11.19
  • 1
  • 1
Politik
Froh über die verträgliche Einigung: (v.l.) OB Reinhard Paß, Tierschutzvereins-Vorsitzende Elke Esser-Weckmann und Ordnungsdezernent Christian Kromberg zusammen mit Schäferhündin „Merle“,  dem neuen Patentier von Reinhard Paß.    Foto: Naujok

Stadt erhöht Zuschuss: Mehr Geld für die Tierheimtiere

Nachdem der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. seinen Vertrag mit der Stadt Essen aufgrund unzureichender Finanzmittel zum 30. Juni 2015 gekündigt hat, wurde nun eine gemeinsame Lösung für das Problem gefunden. Am vergangenen Freitag stellten Oberbürgermeister Reinhard Paß und Ordnungsdezernent Christian Kromberg den neuen Vertragsentwurf vor. Der Tierschutzverein Groß Essen e.V. musste zuletzt um den Erhalt seines Albert-Schweitzer-Tierheim an der Grillostraße 24 kämpfen. Seit 2008 gibt es von...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.15
  • 1
Politik
Foto: Tierschutzverein Groß-Essen e.V.

Tierschutzverein Essen hat Vertrag mit der Kommune gekündigt - Linke kritisieren Stadt Essen

Der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. hat den Vertrag mit der Stadt gekündigt, weil der jährliche städtische Zuschuss von 260.000 Euro nicht ausreicht, um sich um die Fundtiere zu kümmern. Für diese Aufgabe sind laut Tierschutzverein 840.000 Euro im Jahr notwendig. Stadt Essen und Tierheim wollen weiter verhandeln "Es kann nicht sein, dass der Tierschutzverein, der immerhin eine kommunale Pflichtaufgabe für die Stadt erfüllt, dem Geld hinterher laufen muss", kritisiert Gabriele Giesecke,...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.