Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Tierschutzverein

Vereine + Ehrenamt
Zur Fütterung kommen die frei lebenden Katzen aus ihren Verstecken. | Foto: Magalski
7 Bilder

Katzengarten gibt Samtpfoten ein Zuhause

Johannes hockt in der Sonne und wartet auf den Futter-Sevice. Stefanie Hirschfelder und Maria Fahlbusch füllen dem Kater aus einer Dose etwas Fleisch in Soße in den Napf. Tag für Tag kümmern sich die Aktiven aus dem Tierschutzverein Lünen überall in der Stadt um Tiere in Not. Das Klappern der Dose lockt immer mehr Katzen zur Futterstelle. Karl, den jeden Besucher mit einem lauten Miauen ankündigenden Kater aus dem Busch. Schwänzchen, die ängstliche Katzendame, mit der Dank guter Pflege wieder...

  • Lünen
  • 12.09.16
  • 1
Überregionales
Im Tierschutzverein möchte man einen echten Neuanfang. Foto: Archiv

Tierschutzverein: Roswitha Heise geht

Roswitha Heise, ehemalige Vorsitzende des Tierschutzvereins und Beisitzerin im kommissarischen Vorstand, verlässt den Tierschutzverein. Per E-Mail teilte sie der Vereinsführung jetzt mit, dass sie sich nicht nur aus dem Vorstand zurückziehen, sondern auch aus dem Tierschutzverein austreten werde. Man habe sie aufgefordert, bei der Aufklärung einiger Dinge mitzuhelfen. "Ihre Mithilfe dabei war unzureichend", erklärte Johannes Beisenherz, kommissarischer erster Vorsitzender, im Gespräch mit dem...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.04.16
  • 1
Natur + Garten
Die Pfleger der Casa Katharina kümmern sich mit großem Engagement um die ihnen anvertrauten Tiere. Die Tiere danken es mit großer Anhänglichkeit . Foto: Olaf Eybe
15 Bilder

Fast vergessene Kreaturen: Hoffnung für Straßenhunde in Moldawien

„Moldawien, was willst du denn in Moldawien?“, diese Frage musste der Essener Texter und Fotograf Olaf Eybe oft beantworten, als er Anfang April in das kleine Land mit drei Mio. Einwohnern zwischen Rumänien und Ukraine reiste. Gemeinsam mit Freunden wollte er einen weißen Fleck auf seiner Reisekarte beseitigen. Er ahnte nicht, dass auf den oft abenteuerlichen Straßen ein Thema auf ihn wartete, dass ihn so schnell nicht loslassen wird. „Schon auf dem Weg vom Flughafen in die Hauptstadt Chisinau...

  • Essen-Ruhr
  • 03.05.15
  • 6
Vereine + Ehrenamt

Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum - Tiervermittlung zu Weihnachten gestoppt

Das Tierheim stoppt die Vermittlung von Haustieren in der Vorweihnachtswoche. Damit soll verhindert werden, dass Schützlinge des Tierschutzentrums als Geschenke unter dem Weihnachtsbaum landen. „Wir werden bis zum Neujahr 2015 keine Tiere an Interessenten abgeben“, sagt Peter Hobrecht, Leiter des Tierschutzzentrums. Die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners sollte gründlich durchdacht und geplant sein. „Jedes Haustier hat artspezifische Bedürfnisse an die Haltung in Haus und Wohnung, die...

  • Dortmund-West
  • 03.12.14
Überregionales
Einfach wunderschön...
5 Bilder

Tierisch Grenzenlos - Zuckersüße Candy, Border-Mix, sucht ein Zuhause

Der Tierschutzverein Tierisch Grenzenlos e. V. sucht ein Zuhause für die wunderhübsche Candy. Diese Border-Mix-Hündin ist genauso süß, wie es der Name verspricht. Candy wurde im Februar 2012 geboren und hat fast ihr ganzes junges Leben in einem italienischen Hundelager verbracht. Nun ist diese zauberhafte Maus endlich auf einer Pflegestelle und lernt dort behutsam die große weite Welt kennen. Candy ist aufgrund ihrer Vorgeschichte natürlich noch schüchtern und vorsichtig. Doch hat sie einmal...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.11.13
Vereine + Ehrenamt
Hausmeister Anton Klopotek,Comedien und Sänger  beim Herbstfest 2013 im Tierheim Gelsenkirchen.Foto:Kurt Gritzan
26 Bilder

Herbstfest im Tierheim Gelsenkirchen

Herbstfest im Tierheim Gelsenkirchen. Zahlreiche Zwei und Vierbeiner, genossen an diesem schönen Herbstag, daß bunte Programm, beim Herbstfest 2013, im Tierheim Gelsenkirchen.

  • Gelsenkirchen
  • 10.11.13
  • 1
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Drei Lüner Katzen suchen ein Zuhause

Drei herrenlose Katzen, die zurzeit beim Verein Tierschutz Lünen untergebracht sind, suchen ein neues Zuhause. Am besten mit Freigang, denn zwei der Katzen sind dies gewohnt. Die beiden schwarzen Katzen gemeinsam auf dem Bild sollen, wenn möglich, auch zusammen vermittelt werden. Im Bild ist ein Kater zu sehen, darunter liegt eine junge Katze, die noch kein Jahr alt ist, sie wurde in der Lange Straße gefunden. Im zweiten Bild ist ebenfalls eine Katze zu sehen, die ein liebevolles Zuhause sucht....

  • Lünen
  • 31.10.12
Natur + Garten
Garten Eden
22 Bilder

Garten Eden

Garten Eden, ­ein natürlicher Garten mit verschiedenen Pflanzen und Blüten. Auf diesen Blüten versammeln sich jeden Morgen unzählige Schmetterlinge, Bienen und andere Tierchen um sich von der schon etwas kühlen Nacht zu stärken und von den ersten Sonnenstrahlen des Tages erwärmen zu lassen. Zutraulich sind sie alle und dulden die Kamera. Auch der Pflaumenbaum ist sehr begehrt, da er süße Früchte trägt, die jedermann schmecken.

  • Dorsten
  • 09.09.12
  • 8
Natur + Garten
Die Welt der Tiere - Vorsicht Anflug!
6 Bilder

Die Welt der Tiere

Die Welt der Tiere im Sommer. Auch die Tiere genießen die Sonnenstrahlen, die einen mehr, die anderen weniger.

  • Dorsten
  • 06.08.12
  • 13
Natur + Garten
Hausrotschwanz Vogeljunge sind nun flügge
21 Bilder

Hausrotschwanz Vogeljunge sind nun flügge

Unsere Hausrotschwanz Vogeljunge sind nun flügge. Heute ging es für die ersten drei in die weite Welt. Vogelmama und Vogelpapa lockten, die kleinen mit piepsen und Futter. Von den fünf sind nun nur noch zwei in ihrem Kinderzimmer. Aber es ist nur eine frage der Zeit, wann auch sie in die weite Welt ziehen.

  • Dorsten
  • 19.07.12
  • 8
Natur + Garten
Greifvogel - Mäusebussard?
3 Bilder

Greifvogel - Mäusebussard?

Greifvogel - Mäusebussard? Konnte mich gar nicht so schnell Entscheiden, welche Einstellung, Blende usw. Bin dann schnell in den Sportmodus gewechselt und habe abgedrückt. Dann war er auch schon wieder weg mit einem spitzen Schrei. (Canon EOS 1000D)

  • Dorsten
  • 11.07.12
  • 14
Natur + Garten
Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 02
14 Bilder

Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 02

Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 02 Seit Montag dem 02-07-2012 sind sie da die kleinen Hausrotschwanz Vogelbabys. Immer wieder hört man aus dem Bremsschuh das leise piepen. Dann sind die Vogeleltern da mit Futter und das Piepen wird noch lauter. Um die Kleinen zu täuschen, habe ich eine kleine List anhand einer Michelin Puppe angewandt. Diese gibt auch leise Piepgeräusche wieder wie eine Quietscheente. Kaum bin ich mit dieser Puppe in der Nähe vom Bremsschuh und lass diese leise...

  • Dorsten
  • 08.07.12
  • 11
Natur + Garten
Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 01
7 Bilder

Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 01

Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 01 Tagelang hat man die Vogeleltern beim still sitzen gesehen. Ab und zu wurde das Nest neu aufgefüllt. Eine feste Adresse hat die Wohnunterkunft der Hausrotschwanzfamilie jetzt auch bei uns. Leider kommt der Postbote im Moment noch nicht vorbei. Seit Montag dem 02-07-2012 sind sie nun da die kleinen Hausrotschwanz Vogelbabys. Ab sofort beginnt das emsige Treiben der Eltern, die nun immer im wechsel auf Futtersuche sind. Dabei lassen sich die Alten auch...

  • Dorsten
  • 03.07.12
  • 9
Natur + Garten
Nachbars Katze - ein Schlitzohr?
20 Bilder

Nachbars Katze - ein Schlitzohr?

Nachbars Katze - ein Schlitzohr? Sie ist verspielt und treibt Ihr Unwesen in jedem Garten. Sie ist zu jeden Unfug bereit. Spielt mit Hunden, Katzen und Kühen, jagt Vögel und auch Mäuse. Eine Katze, die ihre Freiheit genießen kann. Mark Twain sagte einmal, könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. (Canon PowerShot A480)

  • Dorsten
  • 25.06.12
  • 11
Natur + Garten
Morgenstarre
11 Bilder

Morgenstarre

Morgens wenn es noch frisch ist, der Nebel sich über die Felder verzieht, sind noch viele in der Morgenstarre.

  • Dorsten
  • 20.06.12
  • 8
Natur + Garten
Hausrotschwanz - Wir erwarten schon wieder Nachwuchs
4 Bilder

Hausrotschwanz - Wir erwarten schon wieder Nachwuchs - 01

Unglaublich aber so ist es, die Hausrotschwanz Vogeleltern sind wieder bei uns im Bremsschuh am nisten. Wie schon einmal darüber Berichtet hier im LK, http://www.lokalkompass.de/dorsten/kultur/kinderstube-vogeljunge-d135404.html sind nun wieder Eier im Nest zu sehen. Hier ein Foto von den Eiern ohne Mama, die musste sich mal kurz die Beine Vertreten. Weiter Fotos folgen. (Canon PowerShot A480)

  • Dorsten
  • 20.06.12
  • 9
Natur + Garten
„Eine Stunde in der Natur“ - Teil 02
23 Bilder

„Eine Stunde in der Natur“ - Teil 02

2012-06-16-Eine-Stunde-Natur Teil 2 Heute bin ich bei dem bescheidenen Wetter in der Natur gewesen, inmitten einer Wiese mit allem, was das Herz erfreut. Leider war es ein nasser Ausflug in die Wiese. Bei diesem Wetter ist nicht nur meine „Kleine“ Digicam Nass geworden. Nach etwa einer Stunde wurde das Wetter so heftig Nass, das ich meine Fotosafari abbrechen musste. Da ich in dieser einen Stunde etwa 600 Bilder geschossen habe, werde ich daraus zwei Teile machen, mit dem Titel „Eine Stunde in...

  • Dorsten
  • 17.06.12
  • 12
Natur + Garten
„Eine Stunde in der Natur“ - Teil 01
24 Bilder

„Eine Stunde in der Natur“ - Teil 01

2012-06-16-Eine-Stunde-Natur Teil 1 Heute bin ich bei dem bescheidenen Wetter in der Natur gewesen, inmitten einer Wiese mit allem, was das Herz erfreut. Leider war es ein nasser Ausflug in die Wiese. Bei diesem Wetter ist nicht nur meine „Kleine“ Digicam Nass geworden. Nach etwa einer Stunde wurde das Wetter so heftig Nass, das ich meine Fotosafari abbrechen musste. Da ich in dieser einen Stunde etwa 600 Bilder geschossen habe, werde ich daraus zwei Teile machen, mit dem Titel „Eine Stunde in...

  • Dorsten
  • 16.06.12
  • 15
Natur + Garten
Dohle (Corvus monedula)
7 Bilder

Dohle (Corvus monedula)

Die Dohle (Corvus monedula) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Unter den Raben und Krähen (Corvus) ist sie einer der kleinsten Vertreter. Sie zeichnet sich durch schwarz-graues Gefieder, einen stämmigen Schnabel und hellblaue Augen aus. Das Verbreitungsgebiet der Dohle reicht vom nordafrikanischen Atlasgebirge über Europa bis zum Baikalsee. Sie bevorzugt offene Lebensräume mit Baumbestand, Felsen oder alten Gebäuden als Habitat. Die Nahrung der Dohle besteht...

  • Dorsten
  • 15.06.12
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.