Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten jetzt die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuen sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder.    Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Heimatverein blickt zurück, hat die Zukunft vor Augen und ehrt Walter Kalke und Detlef Schütz
„Als Hamborn noch nicht Duisburg war“

Wie man eine Jahreshauptversammlung mit „trockenen Regularien“ auch interessant gestalten und mit „Aha-Effekten“ spannend machen kann, stellte jetzt der Heimatverein Hamborn unter Beweis. Es gab jede Menge Lob und Anerkennung für eine perfekte Regie. Im Brauhaus Mattlerhof war zunächst „Stühle schleppen“ angesagt, denn trotz heißer Temperaturen platzte der große Saal aus allen Nähten, und zusätzliche Sitzmöglichkeiten mussten zur Verfügung gestellt werden. Um es vorweg zu nehmen, der Besuch...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die 15 neuen Mitglieder und der Vorstand des Wulfener Heimatvereins feiern die Neugruppe einer weiteren Gruppe im Flachsrösthaus des Vereins.
3 Bilder

Lekkerbeck Gruppe gründet sich im Wulfener Heimatverein

Im Wulfener Heimatverein werden Tradition und Brauchtum ganz groß geschrieben. Die Mitglieder des Vereins versuchen unter anderem, dass historische Gegebenheiten und Feste nicht in Vergessenheit geraten. Dies spiegelt sich wohl auch ein Stück weit bei den verschiedenen Veranstaltungen im Laufe des Jahres. So gibt es zum Beispiel Bier einer vereinseigenen Braugruppe; Bier brauen in Wulfen hat nämlich schon eine sehr alte Tradition. Des Weiteren gibt es Liköre und Schnäpse der Pottkieker Damen...

  • Dorsten
  • 26.01.16
Vereine + Ehrenamt
Wasserkurl 1950 mit der Massener Straße. | Foto: Archiv

Wasserkurl früher und heute

Die "Ortsheimatpfleger" setzen ihre Vortragsreihe fort. Diesmal geht es um Wasserkurl am 2. Juni um 17 Uhr im Bürgerhaus Methler. Heute ist Wasserkurl ein bevorzugter Wohnort, früher war es rein landwirtschaftlich geprägt und hatte nur wenige Einwohner. Wasserkurl war schon in der Steinzeit bewohnt, die vielen Steinbeilfunde sind ein augenscheinlicher Hinweis dafür. Erste urkundliche Nachrichten stammen aus dem 13. Jahrhundert. Mit den Zechen Massen und Kurl stieg die Einwohnerzahl dieses Dorf...

  • Kamen
  • 28.05.15
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Heimatverein Lippramsdorf: 25 Jahre für die Heimat

Im turbulenten Jahr 1988, in dem die Welt nach Gladbeck und Teheran schaute, gründeten einige Lippramsdorfer einen neuen Heimatverein. Die Erfolgsgeschichte setzt sich bis heute fort - Grund genug für ein ausgiebiges Festwochenende. Die neuen Fenster sind montiert: Rechtzeitig vor dem großen Fest haben Peter Borchers und Jürgen Lensdorf acht Scheiben am Lippramsdorfer Heimathaus erneuert. Vielleicht kann man die neuen Fenster auch als ein Symbol für das bemerkenswerte Engagement des noch...

  • Haltern
  • 15.10.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Alle Jahre wieder...

...trifft man sich in Deuten zum traditionellen Osterfeuer. Der Heimatverein sorgt als guter Gastgeber wie immer für ein gemütliches Umfeld und organisiert mit dem SV Rot Weiß Deuten diese Traditionsveranstaltung. Und diese wird gut angenommen. Jung und Alt verbringen ein paar schöne Stunden beim gemeinsamen Plausch und so wird hoffentlich auch der Grundstein für ein Fortbestehen dieser Tradition gelegt. Die ganz Kleinen toben ausgelassen um das Feuer herum, während die Großen in diesem Jahr...

  • Dorsten
  • 03.04.13
Vereine + Ehrenamt
Willi Husmann nahm die Besucher mit auf eine Treckerfahrt. Dieses froschgrüne Nachkriegsmodell war eine der jüngeren Landmaschinen vor Ort. Fotos: Ralf Pieper
5 Bilder

Erntedank beim Heimatverein: Haarscharfe Landpartie

Einfach den Schlüssel drehen und ab auf den Acker? Nicht ganz - was für eine Arbeit es war, vor 70 Jahren einen Traktor betriebsbereit zu machen, konnte man auf dem Erntedankfest des Heimatvereins Lippramsdorf erfahren. Die Ausstellung alter Landmaschinen war dabei nur ein Mosaikstein einer gelungenen Landpartie im Halterner Westen. Wie ein graublaues Urtier steht der Lanz auf dem Rasen vor dem Heimathaus. Trotz seines altertümlichen Aussehens verrät der bullige Aufbau enorme Kraft, die unter...

  • Haltern
  • 09.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.