Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Kaufleute hoffen, dass sie ihre, Corona-bedingt zweimal ausgefallenen Traditionsveranstaltungen, wie etwa das Stadtteilosterfeuer, in diesem Jahr durchführen können.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Neumühler Kaufleute im „Planungsmodus“
„Wir sind auf alles vorbereitet“

Aufgrund der jetzt vom Bundeskanzler und den Länderchefs angekündigten Lockerungen der Corona-Verordnungen, die schrittweise umgesetzt werden sollen, hat auch der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) die Hoffnung, traditionelle Veranstaltungen auf den Weg bringen zu können. Gemeint sind da zunächst das Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag auf dem Schützenplatz im Iltispark, der Tag der Vereine am 1. Mai auf dem Hohenzollernplatz mit Ökumenischem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 19.02.22
Vereine + Ehrenamt
77 Bilder

Karneval 2015: Monheim-Baumberg im Kamelle- und Konfetti-Regen

Petrus hatte mal wieder ein Herz für die Narren. “Dat Motto ist doch janz ejal, hauptsach mir fiere Karneval.“ Denn das Wetter konnte für die Jecken in Monheim-Baumberg am 15.02. 2015 bei frühlingshaften Temperaturen für einen gelungenen Umzug nicht besser sein. Und die Aktivisten wurden für ihre Mühen in den vergangenen Wochen belohnt, für die viele Zeit, die sie verbrachten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Wer fleißig war, konnte im...

  • Monheim am Rhein
  • 16.02.15
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Noch ganz schüchtern schaut der "kleine Bauer" unter seiner Schmusedecke hervor
3 Bilder

Herzlich Willkommen "kleiner Bauer" - ein neuer, alter Trecker für die Brenscheder Bauern

Nachdem der 'kleiner Moritz', ein aus dem Jahre 1956 stammender Fendt-Trecker, aus dem Besitz der Familie Wesselbaum, seit gut zwei Jahren nicht mehr einsetzbar war, entstand für den Verein eine große Lücke. Seit der Gründung 1976 begleiten zurzeit ca. 70 Mitglieder das Vereinsleben, welches seine Inhalte in der Pflege des bäuerlichen Brauchtums findet. Zu den Aufgaben bzw. zu den Vereinsaktivitäten zählt unter anderem das Erhalten historischer, bäuerlicher Arbeitsgeräte. Und so war es sehr...

  • Bochum
  • 30.09.14
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ein dreifaches „Brenscheder Bauern“ dem Täufling Kyara

Als besondere Überraschung fanden sich die Brenscheder Bäuerinnen und Bauern am Pfingstmontag vor der Lukas-Kirche in Bochum-Altenbochum ein und begrüßten dort Babybäuerin Kyara nach ihrer Taufe mit einem dreifachen „Brenscheder Bauern“. In traditioneller Kluft und mit rosa farbigen Luftballons in der Hand stand die Bauernschaft trotz tropischer Temperaturen Spalier, bis auch der letzte Gast die Kirche verlassen hatte. Nun wurde noch schnell ein Gruppenfoto gemacht, bevor sich die Brenscheder...

  • Bochum
  • 26.06.14
Vereine + Ehrenamt

Mu(h)tige vor – die Brenscheder Bauern beim Pfarrfest der St.-Johannes-Gemeinde Bochum-Wiemelhausen

Bereits am 19.06.2014 haben die Brenscheder Bauern mit ihrer Melklernkuh KUHNIGUNDE beim Kindernachmittag auf dem Pfarrfest der St.-Johannes-Gemeinde mitgewirkt. Die Kuh war noch gar nicht ganz auf der Weide, da warteten schon die ersten Melklehrlinge ungeduldig auf ihren Einsatz. Unter fachkundiger Anleitung von Kuhexpertin Ilona konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie die Milch aus der Kuh ins Glas kommt. Immer wieder erstaunlich ist, dass sich dabei gerade die kleinen Kinder als echte...

  • Bochum
  • 26.06.14
Vereine + Ehrenamt
Der neu gestaltete Maibaum
5 Bilder

Der Mai ist gekommen und das Geheimnis um den Maikranz der Brenscheder Bauern

Auch in diesem Jahr war Petrus den Brenscheder Bauern wieder einmal gut gesonnen. Beim Dämmerschoppen war es zwar noch ziemlich kühl, aber als der Fanfarenzug des Bürger-Schützenvereins Bochum-Harpen 1874 e.V. den Festgästen so richtig einheizte, die Bratkartoffeln in der Pfanne, das Fleisch und Würstchen auf dem Grill brutzelten, kam schon die richtige Partystimmung auf. Der Morgen des Maibaumpottens machte gleich gute Laune. Schnell war alles für den großen Tag vorbereitet und schon bald...

  • Bochum
  • 05.05.14
Vereine + Ehrenamt
Die Krone für Rita Biernacki
7 Bilder

Kreiskönigschiessen bei den Schützen

Nach zwei Jahren wurde vom Schützenkreis 023 Essen e.V. wieder das Kreiskönigschießen durchgeführt. Gastgeber war in diesem Jahr der Verein "Hubertus" Mühlheim-Heissen, der dem Kreis zur Ausrichtung sein Verinsheim zur Verfügung stellte und auch für das leibliche Wohl sorgte. Viele Mitglieder aus den 17 Kreisvereinen schossen um die 5 Trophäen des Vogels mit. Mit dem 27. Schuß erhielt Rita Biernacki vom BSV "Gut Ziel" E.-Werden-Heidhausen die Krone des Vogels. Der Apfel wurde dann mit dem 66....

  • Essen-Süd
  • 15.04.14
Kultur
77 Bilder

Bilder vom Rosenmontagszug 2014 in Monheim am Rhein

Immer häufiger konnte man heute sehen, dass sich die Blicke der Monheimer Jecken gen Himmel richteten. Er sah ziemlich finster aus. Als die ersten Tropfen fielen, soll der Bürgermeister Daniel Zimmermann beobachtet worden sein, wie er in St. Gereon schnell noch eine Kerze anzündete. Und er hatte Erfolg – es blieb trocken. Der 112. Rosenmontagszug konnte pünktlich ohne Regenschirme starten. Und wenig später präsentierte sich der Himmel strahlend in weiß-blau, den Farben der Prinzengarde! "Die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.14
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Strohmotive laden zu Kirmessen in Weeze und Wemb ein

Mit der Hilfe zahlreicher Freiwilliger und unter Einsatz schwerer Gerätschaften wurde am Wochenende in den Ortschaften Hees-Baal, Weeze und Wemb auf die Kirmessaison mit dem Bau und der Gestaltung von Werbefiguren aus Stroh eingestimmt. Unter dem Motto „Gesellig vereint“ laden insgesamt fünf Strohmotive an den Ortseingängen zu den Festivitäten, die noch im August in Wemb beginnen und Anfang September in Weeze fortgeführt werden. Die Strohgebilde stehen zudem für die gemeinschaftliche...

  • Weeze
  • 15.08.12
Vereine + Ehrenamt
Hausmusik...
6 Bilder

Weihnachten mit der Sängerfamilie der „Schloßstadtsänger“

Am gestrigen 3.Advent fanden sich aktive und passive Mitglieder des MGV Quartettvereins Germania, besser bekannt unter den Namen „die Schlossstadtsänger“, zu einer vorweihnachtlichen Feier zusammen. Annähernd achtzig Freunde, Ehefrauen, Kinder, Enkel und sogar Urenkel kamen, um sich im gemütlichen Sängerkreis auf das heilige Fest einzustimmen. Auf Anregung von Sangesbruder Helmut Mintert wurde die alte Tradition nach fast 30 Jahren wieder aufgenommen. Er organisierte mit einigen Helfern ein...

  • Velbert
  • 12.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.