Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Blaulicht
Im Kreis Wesel kam es zu mehreren Betrugsmaschen. Deshalb warnt die Polizei erneut. Foto: Polizei

Polizei warnt erneut
Trickbetrüger waren erfolgreich

Im Laufe des gestrigen Tages, 18. Mai, erhielt die Polizei im Kreis Wesel Kenntnis von zahlreichen Betrugsdelikten. Ob es der falsche Polizeibeamte war, der falsche Bankmitarbeiter, die Aussicht auf einen Gewinn oder der WhatsApp-Betrug, die Betrüger schöpften alle Mittel aus. Besonders tragisch dabei ist ein Fall aus Dinslaken: Eine 66-Jährige erhielt eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter über den Messenger Dienst WhatsApp. Diese gab an, ihr Handy sei beschädigt und sie wäre in einer...

  • Dinslaken
  • 19.05.22
Blaulicht
Die Polizei im Kreis Mettmann warnt eindringlich vor einer neuen Anrufwelle sogenannter falscher Polizeibeamter! | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt - besonders in Hilden
Vorsicht - Anrufwelle "falscher Polizeibeamter"

Vor falschen Polizisten warnt aktuell die Kreispolizei Mettmann, die am Dienstag, 5. April, besonders im Raum Hilden, eine Anrufwelle sogenannter "falscher Polizeibeamter" verzeichnete. Aufgrund der aktuellen Vorfälle möchte die Polizei erneut eindringlich vor den Maschen der professionell agierenden Betrüger warnen. Zumeist täuschen die Anrufer vor, dass in der näheren Umgebung Einbrecher festgenommen worden seien und aktuell der Verdacht bestehe, dass auch der Angerufene Opfer eines Einbruchs...

  • Velbert
  • 06.04.22
Blaulicht

Polizei warnt
Achtung, falsche Polizisten rufen wieder an

Der Polizei werden aktuell wieder vermehrt Anrufe von Trickbetrügern in Bochum, Herne und Witten gemeldet. Dabei geben sich die Anrufer beispielsweise als angebliche "Polizeibeamte" aus. Mit verschiedenen Lügengeschichten versuchen sie am Telefon, die Angerufenen dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an Unbekannte zu übergeben, die sich ebenfalls als Amtsträger ausgeben. Vor allem ältere Menschen sind das Ziel dieser Betrugsmasche. Hinweise der Polizei: Die...

  • Witten
  • 18.03.22
  • 1
Blaulicht
Die Gladbecker Polizei sucht nach zwei unbekannten Trickbetrügern, die am Montag, 27. September, in Rentfort eine Seniorin bestohlen haben.

Bargeld und Schmuckstücke gestohlen Rentfort.
Rentforter Seniorin wurde Opfer eines Trickbetruges

Opfer von Betrügern wurde am Montag, 27. September, eine Seniorin in Rentfort. Zwei unbekannte Männer hatten gegen 11 Uhr bei der 89-Jährigen geklingelt, sich als "Telekom-Mitarbeiter" ausgegeben und vorgegeben, die Internet-Anschlüsse im Haus überprüfen zu müssen. Die Seniorin ließ die Männer daraufhin herein. Anschließend fragten sie die Frau nach Wertsachen sowie Schmuck und durchwühlten die Wohnung. Dabei sollen die Unbekannten dann auch Bargeld und Schmuck in Form von Ketten, Armbänder und...

  • Gladbeck
  • 28.09.21
Blaulicht
Ein Trickbetrüger hat eine Seniorin im Café in Altenessen-Süd angesprochen.  | Foto: Sikora

Trickbetrüger in Altenessen-Süd
Unbekannter spricht Seniorin im Café an

Ein Trickbetrüger hat eine Seniorin am Donnerstagvormittag (24. Juni, gegen 9.50 Uhr) in einem Café an der Karl-Denkhaus-Straße in Altenessen-Süd angesprochen, um sich später unter einem Vorwand bei ihr zuhause Geld zu "leihen".  Der Unbekannte gab sich als "Josef Blum" mit jüdischer Herkunft aus und verwickelte die Altenessenerin in ein längeres Gespräch, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Angeblich komme er aus der Schweiz, arbeite als Goldschmied und habe eine Tante hier in Deutschland. Diese sei...

  • Essen-Nord
  • 28.06.21
Blaulicht
Mit einer neuen Betrugsmasche wollen unbekannte Betrüger ältere Menschen im Kreis Kleve um ihr Geld bringen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: KPB Kleve

Betrüger per Handy unterwegs: Ältere Menschen im Kreis Kleve sollten wachsam sein / Polizei gibt wertvolle Tipps!
Warnung vor neuer Betrugsmasche im Kreis Kleve

Mit einer neuen Betrugsmasche wollen unbekannte Betrüger ältere Menschen im Kreis Kleve um ihr Geld bringen. Die Unbekannten kontaktieren die ahnungslosen Opfer über einen Messenger Dienst, wie beispielsweise WhatsApp, geben sich als Sohn oder Tochter, Verwandter oder Bekannter der Angeschriebenen aus und behaupten eine neue Handynummer zu haben, meist unter dem Vorwand, das alte Handy sei defekt. Schwierigkeiten beim Onlinebanking Haben sie erst das Vertrauen der Angeschriebenen gewonnen,...

  • Kleve
  • 18.06.21
Blaulicht
Trickbetrüger sind wieder in Herne unterwegs. Foto: Polizei

Herne: Polizei warnt vor Trickbetrügern
Vorsicht vor vermeintlichen Telefonnetzbetreibern

Die Polizei warnt aktuell vor Trickbetrügern in Herne. Die Täter geben sich als Mitarbeiter von Telefonnetzbetreibern sowie als Wasserwerker aus. Das Vorgehen der Betrüger ist seit vielen Jahren ähnlich. Sie klingeln an der Haustür und versuchen sich mithilfe einer Lügengeschichte Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. In der Regel sind sie zu zweit: Einer lenkt ab, der andere durchsucht die Wohnung nach Wertsachen. Vorbildlich reagiertDie Betroffenen in Herne haben in den vergangenen Tagen...

  • Herne
  • 01.04.21
Blaulicht
Die Trickbetrüger erbeuteten bei einer Seniorin aus Unna einen fünfstelligen Betrag. Symbolfoto: Archiv

Trickbetrüger erbeuten fünfstelligen Betrag von Seniorin
Polizei sucht Zeugen nach Geldübergabe

Nach einem vollendeten Trickbetrug an einer Seniorin am Mittwoch, 10. März, in Unna sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zur Geldübergabe machen können. Durch eine Betrugsmasche nach klassischem Muster haben die Täter eine fünfstellige Summe erbeutet. Unna. Am Tattag erhielt die 82-Jährige zwischen 9.30 und 10 Uhr einen Anruf von einer männlichen Person, die sich Polizeibeamter ausgab. Der Anrufer erklärte, dass die Enkelin der Seniorin in einen Verkehrsunfall verwickelt sein soll, bei dem ein...

  • Unna
  • 12.03.21
  • 1
Blaulicht
Dank eines schnellen Zugriffs hat die Polizei eine 30-jährige Trickbetrügerin bei der Übergabe von Geld und Schmuck am Tatort festgenommen. Symboltfoto: Archiv

Enkeltrick
Trickbetrügerin am Übergabeort festgenommen

Die Polizei hat dank eines schnellen Zugriffs eine 30-jährige Trickbetrügerin bei der Übergabe von Geld und Schmuck am Tatort festgenommen. Holzwickede. Eine Seniorin aus Holzwickede erhielt am Mittwoch, 18. November, gegen 12.30 Uhr einen Anruf ihrer angeblichen Enkeltochter. Die Anruferin baute die Legende auf, dass sie in einen Verkehrsunfall verwickelt und deswegen von der Polizei festgenommen wurde. Sie dürfte erst wieder gehen, wenn sie die fällige Kaution von 25.000 Euro bezahlt hätte,...

  • Unna
  • 20.11.20
  • 1
Blaulicht
Die Trickbetrüger in Essen werden immer dreister. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.  | Foto: Jochen Tack (Symbolfoto)

"Frau Schwarz" zockt mehrere tausend Euro von besorgter Mutter ab
Trickbetrüger werden immer dreister

Die Trickbetrüger werden immer dreister. Bei der Polizei in Essen gingen in diesen Tagen zahlreiche Meldungen ein. Mit einer ziemlich miesen Masche erbeuteten Trickbetrüger Dienstnachmittag (13.Oktober gegen 16 Uhr) in Altenessen- Nord mehrere tausend Euro. Etwa zwei Stunden zuvor klingelte das Telefon in einer Wohnung im Bereich Hospitalstraße/Mevissenstraße, Nahe des Allee-Center-Essen. Der Mutter, die den Anrufentgegen nahm, teilte der Anrufer mit, dass ihr Sohn soeben bei einem...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.20
Blaulicht

Besonders dreiste Betrüger nutzen Angst um Coronavirus aus / Polizei gibt Tipps
Unsicherheit und Einsamkeit: Schamlos ausgenutzt

Betrüger haben aktuell eine neue Masche für sich entdeckt. Zwar gab es hier im Kreis Wesel noch keinen Fall, der polizeibekannt geworden ist, doch das dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Daher möchte die Polizei die Bevölkerung warnen. "Bitter und verwerflich"Insbesondere ältere Menschen sind die "begehrten Opfer". Die Ganoven suchen sich gezielt diese Altersgruppe aus, um aus deren Ängsten Kapital herauszuschlagen. "Gerade das ist im Moment besonders bitter und verwerflich, denn die älteren...

  • Moers
  • 23.03.20
Blaulicht
Der Mann gab vor, bestimmte Geldscheine zu sammeln, deren Nummer mit dem ersten Buchstaben des jeweiligen Landes beginnen. Foto: Molatta

Mann sammelt angeblich bestimmte Geldscheine
Neue Masche: Trickdiebstahl in Kamener Geschäft

Am gestrigen Dienstag (12. März) hat ein Trickdieb versucht, einen Verkäufer in einem Geschäft  am Zollpost übers Ohr zu hauen. Die Masche: Der Betrüger wollte eine Silikonkartusche kaufen und bat den Angestellten, ihm eine aus dem Verkaufsständer zu geben. Das tat er auch und wollte dann die Ware abkassieren. Der Kunde verwickelte den Verkäufer nun in ein Gespräch, das in englischer Sprache geführt wurde. Der Mann gab vor, bestimmte Geldscheine zu sammeln, deren Nummer mit dem ersten...

  • Kamen
  • 13.03.19
Überregionales

Hagen +++ 85-jährige Seniorin von angeblichen Wasserwerk Mitarbeiter eiskalt ausgeraubt

Am Dienstag klingelte es um 11.20 Uhr an der Wohnungstür einer 85-jährigen Seniorin in der Henkhauser Straße. Draußen stand ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Wasserwerke vorstellte. Er müsse den Wasserdurchfluss in der Wohnung der älteren Dame überprüfen. Der angebliche Mitarbeiter der Wasserwerke betrat die Küche und ließ den Wasserhahn laufen. Nach einigen Minuten telefonierte er mit einem "Kollegen" und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung. Kurz darauf bemerkte die Seniorin, dass...

  • Hagen
  • 17.10.18
Überregionales

Geldscheine mit Wechseltrick gestohlen

Am Mittwoch, 13. Juni, versuchten Trickbetrüger sowohl in Essen als auch in Mülheim Geld zu erbeuten. In Mülheim waren sie in der Düsseldorfer Straße und der Goebenstraße unterwegs. Im Stadtteil Essen-Bochold (Bereich Bocholder Straße / Otto-Brenner-Straße) verschaffte sich ein Betrüger gegen 13 Uhr Zutritt zu einer Wohnung, indem er sich als Vertreter ausgab. Nachdem er von der Seniorin Geld entgegen genommen hatte, verschwand er, ohne die Ware auszuhändigen. Der Tatverdächtige ist etwa 1,70...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.18
Überregionales
Betrüger klingelten bei einer Seniorin am Starweg in Brambauer. | Foto: Magalski

Betrüger klauen Seniorin Schmuck und Geld

Betrüger sind in Brambauer auf Tour und ihre miese Masche hat Erfolg! Montag überrumpelten die Unbekannten eine Seniorin in ihrer Wohnung am Starweg und machten Beute. Ein Mann klingelte gegen Mittag an der Tür der alten Dame, berichtet die Tochter des Opfers im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Unbekannte stellte sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen vor, erzählte von einem großen Rohrbruch in der Nachbarschaft und für die Sperrung der Wasserleitung müsse er nun ins Haus. "Meine Mutter...

  • Lünen
  • 28.10.15
Ratgeber

Warnung: Gewinn-Anrufer verspricht 50.000 Euro

Es hört sich verlockend an: „Sie haben 50.000 Euro gewonnen!“ So wurde es dem Lüner Dieter Koch am Telefon von einem Mann mitgeteilt. Doch der Lüner freute sich nicht, er wurde hellhörig. Er hatte gar nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen. Dieter Koch macht alles richtig und folgt nicht einfach den Anweisungen des Anrufers. Die Verbraucherzentrale rät bei allen Gewinnbenachrichtigungen dieser Art, genau zu prüfen, ob man an einem Gewinnspiel teilgenommen hat. Frei nach dem Spruch: „Niemand...

  • Lünen
  • 21.03.14
  • 1
Überregionales

Drei Frauen klauen Seniorin (88) den Ehering

Mit einer perfiden Masche stahlen drei unbekannte Frauen am Samstag (16. November) einer 88-Jährigen den Ehering. Else E. (Name ist der Redaktion bekannt) wollte mit dem Bus in die Stadt fahren. Mit ihrem Rollator machte sie sich auf den Weg zur Haltestelle. Am Ende des Fußweges, der die Grillo- mit der Holzstraße verbindet, traf die 88-Jährige gegen 12.15 Uhr auf die Frauen. Sie hätten mit ihrem Wagen angehalten und versucht, die Seniorin nah ans Auto zu lotsen. „Die Frau auf dem Beifahrersitz...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.11.13
Überregionales

"Alter Bekannter" bestiehlt Senior (92)

Ein fieser Fall von Trickbetrug an einem 92 Jahre altem Mann aus Herten meldet die Polizei: Der Täter gab sich dem Bestohlenen gegenüber als "alter Bekannter" aus. Am Dienstag gegen 14 Uhr sprach der Gesuchte - ein etwa 45-jähriger Mann, etwa 1,70 Meter groß und korpulent - einen 92-jährigen Hertener auf der Josefstraße an und gab vor, ihn zu kennen. Im weiteren Gespräch behauptete der Unbekannte, auf der Suche nach einem sinnvollen Versteck für das Bargeld seiner Mutter zu sein. Dann...

  • Herten
  • 07.08.13
Überregionales

Augen auf bei der Überweisung!

Einem Leser blieb nun beim Blick auf den Kontoauszug fast das Herz stehen. Weil er nämlich dem Online-Banking nicht vertraut, wirft er seine Überweisungen immer noch bei der Bank seines Vertrauens in den Sammelbehälter. Völlig schockiert stellte er nun fest, dass er rund 9.000 Euro an Unbekannte überwiesen hatte. Die Bank ließ ihm auf seine Nachfrage den Überweisungsträger zukommen, der sich als geschickte Fälschung herausstellte. „Die müssen irgendwie den Sammelbehälter manipuliert haben“, ist...

  • Schwelm
  • 18.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.