Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

LK-Gemeinschaft
oben etwas "normaler" Kot mit Schleim. Direkt darunter nur noch grüner Schleim. Giardien Befall. | Foto: umbehaue
3 Bilder

Warnung, Gefahr für Mensch und Tier
Achtung hoch ansteckend

Giardien auf dem Vormarsch Ein Hund kann sich über verunreinigtes Wasser, Futter und auch über den Kot anderer Hunde mit Giardien anstecken. Ein Tier, das mit Giardien infiziert ist, scheidet etwa vier bis fünf Wochen lang bis zu zehn Millionen Zysten pro Gramm Kot aus. Auch für den Menschen ansteckend Giardien sind einzellige Parasiten, die vor allem den Dünndarm besiedeln und verschiedene Tierarten und auch den Menschen befallen können. Anzeichen eines Befalls beim Hund zunächst...

  • Essen-Süd
  • 26.04.24
  • 2
Ratgeber
Foto: Bochum Marketing, Marion Drewski

Nachhaltiges Projekt „Refill Station“
Kostenloses Trinkwasser in Wattenscheid

Die Temperaturen sind im Juni so heiß wie schon lange nicht mehr. Umso wichtiger ist es, viel Wasser zu trinken. Die Besucherinnen und Besucher der Wattenscheider Innenstadt können bei bestimmten Geschäften ab sofort eine Gratis-Erfrischung genießen. Das Stadtteil- und Citymanagement der Sozialen Stadt hat in Kooperation mit dem Projektbüro „Gesund durch Bewegung in Wattenscheid“ das nachhaltige Projekt „Refill Station“ nach Wattenscheid geholt. Geschäfte, die mitgebrachte Flaschen kostenlos...

  • Bochum
  • 21.06.23
  • 2
Politik
Stadtwerke Witten und AVU wollen Wittener Wasser bald nach Wetter schicken. Die Pläne stellten Landrat Olaf Schade, Wetters Bürgermeister Frank Hasenberg, VWW-Geschäftsführer Klaus Döhmen, Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Schumski und AVU-Vorstand Uwe Träris vor.  | Foto: Andreas Molatta
9 Bilder

Stadtwerke Witten und AVU vertiefen Kooperation
Wasser aus Witten für Wetter

In ihrer Trinkwasserversorgung noch enger zusammen arbeiten wollen künftig die Stadtwerke Witten und der Energiedienstleister AVU: Ende 2024, so der Plan, soll das Verbundwasserwerk Witten (VWW) in Bommern einen Teil des Trinkwassers für Wetter liefern. Eine schon bislang gute Zusammenarbeit, so das Ziel, soll noch besser gemacht werden. "Und weil wir das Verbundwasserwerk so noch besser auslasten und wirtschaftlicher arbeiten, profitieren letztlich auch unsere Kunden hier in Witten von der...

  • Witten
  • 07.04.22
Überregionales
38 Bilder

Wasserthementag der Duisburger Stadtwerke

PR-Referent Andreas Kamps und sein Mitarbeiter Willi Jakobs führten uns am letzten Sonntag durch den Bockumer Betrieb und ließen uns hinter die Kulissen blicken. Über 100.000 Duisburger Haushalte werden von den Wasserwerken Wittlaer und Bockum mit Trinkwasser versorgt ; im Durchschnitt verbraucht jeder Duisburger ca 120 Liter Wasser pro Tag. Das Wasserwerk in Düsseldorf-Wittlaer versorgt zusammen mit dem Bockumer Werk alle Duisburger Haushalte südlich der Ruhr. Nördlich der Ruhr wird vom...

  • Duisburg
  • 12.04.16
  • 6
  • 17
Ratgeber
5 Bilder

Stop Fracking! - Gemeinsame Sternfahrt am bundesweiten Aktionstag

Ein starkes vereintes Zeichen gegen Fracking haben Samstag die münsterländischen Bürgerinitiativen BIGG Drensteinfurt, BIST e.V. Herbern und BIGG Werne gesetzt. Unter dem Motto "Keine Stimme für Fracking!" starteten die Teilnehmer mit ihren Fahrrädern vom Kulturbahnhof in Drensteinfurt, von der Auferstehungskirche in Herbern und vom Markplatz in Werne aus zum Bio-Hof Angenendt. Dort nahmen sie an einem ökonomischen Gottesdienst teil. Im Anschluss nutzten sie die Möglichkeit zum gegenseitigen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.09.13
Überregionales
Wasserwerk in Stiepel | Foto: Stadtwerke

Bochumer haben hohes Vertrauen in ihr Trinkwasser

Das Vertrauen der Verbraucher in die kommunale Wasserversorgung ist unverändert hoch. Das zeigt der aktuelle Bericht einer bundesweiten Zeitreihenstudie zu Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland (TWIS) des Instituts für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung (I.E.S.K.). Auch die Ergebnisse für Bochum sprechen eine deutliche Sprache: Mehr als 81 Prozent der Bochumer beurteilen die Qualität des Trinkwassers als gut bis sehr gut. Über 84 Prozent der Bochumer sind davon...

  • Bochum
  • 31.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.