Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Natur + Garten
Quelle ohne Namen bei Kettwig | Foto: umbehaue
3 Bilder

Die Quelle ohne Namen
Secret Lost Places in Essen

Im Ortsteil, Oefte direkt bei Kettwig, auf der anderen Seite der Ruhr, liegt diese Quelle ohne Namen. Sie kommt über das Mos bewachsenen Gesteins herunter und fließt dann unter der Werdener Straße in die Ruhr. Am Ende des Felsens wurde die Quelle gefasst. An dieser Stelle kann auch das Wasser abgefüllt werden. Das wird auch von unseren ausländischen Mitbewohnern rege genutzt. Selbst Autos mit dem Nummernschild aus Gelsenkirchen und Wuppertal, halten dort und füllen ihre Behältnisse ab. Leider...

  • Essen-Süd
  • 09.04.22
Natur + Garten
Durch die Hitze wird das Wasser knapp - die Vegetation in den Städten benötigt Unterstützung bei der Wasserversorgung
2 Bilder

Projekt Stadtgrün 2.0
Wasserspende für Unnaer Grünflächen

Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen leiden unter der zweiten Hitzewelle dieses Sommers. Wie schon im Sommer 2018 kommen Bäume und andere Gewächse an vielen Stellen nicht mehr an das notwendige Wasser im Boden. Im Juli sind in unserer Region bisher gerade einmal 10 Prozent des üblichen Niederschlags in diesem Sommermonat gefallen – Wasser wird für unsere Umwelt eine knappe Ressource. Erneut stellt Gelsenwasser seinen Partnerkommunen insgesamt 180.000 Kubikmeter Wasser für die...

  • Unna
  • 25.07.19
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Exkursion zu den Ursprüngen unseres Trinkwassers – Vincenz-von-Paul-Schüler besuchen das Wasserwerk in Schwerte

Obwohl etwa zwei Drittel der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind, können wir Menschen nur einen verschwindend geringen Anteil davon nutzen. Die weltweiten Süßwasservorräte sind sehr begrenzt und in vielen Regionen der Erde herrscht zum Teil extremer Mangel an diesem Grundstoff des Lebens. Eingebettet in die Unterrichtsreihe „Lebensgrundlage Trinkwasser“ des Faches Geographie stand für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse am 26.10.2015 der Besuch des Wasser-Informationszentrums in...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
Ratgeber
5 Bilder

Stop Fracking! - Gemeinsame Sternfahrt am bundesweiten Aktionstag

Ein starkes vereintes Zeichen gegen Fracking haben Samstag die münsterländischen Bürgerinitiativen BIGG Drensteinfurt, BIST e.V. Herbern und BIGG Werne gesetzt. Unter dem Motto "Keine Stimme für Fracking!" starteten die Teilnehmer mit ihren Fahrrädern vom Kulturbahnhof in Drensteinfurt, von der Auferstehungskirche in Herbern und vom Markplatz in Werne aus zum Bio-Hof Angenendt. Dort nahmen sie an einem ökonomischen Gottesdienst teil. Im Anschluss nutzten sie die Möglichkeit zum gegenseitigen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.09.13
Politik
Der Bagger kommt auf Ihr Grundstück

Helfen Sie mit! Keine verdachtsunabhängige Dichtheitsprüfung und Zwangssanierung in Deutschland

Es war einmal eine Zeit, in der Umweltpolitik für die Menschen gemacht wurde. Mancher erinnert sich noch gut daran: Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts haben wir noch im nahegelegenen Fluss gebadet, bis plötzlich da Schilder standen, die vor gesundheitlichen Gefahren warnten. Die Klärgrube hinter dem Toilettenhäuschen auf unserem Hof stank im Sommer fürchterlich. Gifte aus Holzschutzmitteln, Chemie auf den Feldern und in der Kleidung führten in der Tat zu...

  • Recklinghausen
  • 23.03.13
Kultur
49 Bilder

Die Heinrichsquelle im Wald bei Mellen

Die Heinrichsquelle im Wald bei Mellen 15.August 2012 Mellen/ Der Wanderweg vor der Melscher Mühle bis zur Heinrichsquelle. Die Quelle liegt im Wald an der Waldroute des Sauerland. An der Tafel der Heinrichsquelle Naturbel. Hydrogencarbonat Säuerling -psycho-somat.Heilwasser-vitalisierend Joh.Kaspar Heinrichs 1730-1825 Königl.Preuss. Landforstmeister Begründer und verdienstvoller Förderer der "aqua-vita" Bewegung im Märk.Sauerland.

  • Balve
  • 15.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.