Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Ratgeber
Vor der nicht zu unterschätzenden Gefahr durch Legionellen in Trinkwasserleitungen beziehungsweise Warmwasser-Aufbereitungssystemen, die durch den Corona-Lockdown wohl unzureichend genutzt worden seien, warnt die Stadt Mülheim an der Ruhr und appelliert an Betreiber von Friseurbetrieben, aber auch vorausschauend für zukünftige Öffnungen von Hotels, Sportstätten, Vereinen, Fitnessstudios. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressesprecher Stadt Mülheim an der Ruhr.

Appell an Mülheimer Friseurbetriebe sowie - für zukünftige Öffnungen - Hotels, Sportstätten, Vereine, Fitnessstudios
Gefahr vor Legionellen - Aufruf der Stadt Mülheim

"Viele Trinkwasserleitungen beziehungsweise Warmwasser-Aufbereitungssysteme, sind durch den Corona-Lockdown wohl unzureichend genutzt worden. In diesem Zusammenhang stellen Legionellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar.", heißt es in einem Aufruf der Stadt Mülheim an der Ruhr an die Betreiber von Friseurbetrieben, aber auch vorausschauend für zukünftige Öffnungen von Hotels, Sportstätten, Vereinen, Fitnessstudios. "Bitte überprüfen sie die Anlagen vor einer Inbetriebnahme!", lautet der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.21
Vereine + Ehrenamt
David Höltgen, Horst Rosenfeld, Hanslothar Kranz und Gerhard Kruse freuen sich schon auf einen zweiten Ludgerusbrunnen - dann in Äthiopien.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Die „Gesellschaft Erholung Werden“ spendet 1.000 Euro für einen Brunnen in Äthiopien
Eine bessere Zukunft schenken

Der Vorstand der „Gesellschaft Erholung Werden“ überreichte Hanslothar Kranz und David Höltgen von der Neven Subotic-Stiftung einen Scheck über 1.000 Euro. Der 1. Vorsitzende Gerhard Kruse berichtet: „Wir haben von der Aktion erfahren und im Verein gesammelt. Dann hat der Vorstand das Ganze noch aufgerundet.“ Der 2. Vorsitzende Horst Rosenfeld erklärt: „Unsere 41 Mitglieder sind Männer und Frauen aus den unterschiedlichsten Berufen. Sie haben großzügig gespendet.“ Seit 1874 gibt es die...

  • Essen-Werden
  • 09.07.19
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder der Vereine Hellenische-Orthodoxe Mission Deutschlands der Evangelist Markos und fontaine-africa freuen sich über die gegenseitige Unterstützung. | Foto: Stadt Hagen

Spontan Hilfe zugesagt - Netzwerk stößt Dialog zwischen Vereinen an

>In den Dialog eintreten, austauschen und vernetzen – das war und ist das erklärte Ziel eines Netzwerkes, welches das Kommunale Integrationszentrum und die Pressestelle der Stadt Hagen im Sommer 2014 ins Leben gerufen haben. Ein Netzwerk, das den Austausch zwischen den Akteuren in der Verwaltung, den Migranten-Selbstorganisationen und den lokalen Medien fördert. Der jüngste, sichtbare Erfolg ist die Unterstützung des Vereins fontaine-africa durch den Verein Hellenische-Orthodoxe Mission...

  • Hagen
  • 25.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.