Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Natur + Garten
 "Wasser marsch", damit Obst und Gemüse wachsen. So wie Bernd Hesseling können sich viele Landwirte im Sommer nur durch teure Beregnungsanlagen über Wasser halten. Foto: Steve

Landwirte müssen ihre Felder beregnen
Viel zu trocken

GOCH/UEDEM/WEEZE. Große Hitze bedeutet große Waldbrandgefahr. Doch nicht nur die Forstwirtschaft kämpft gegen die Trockenheit. Auch vielen Landwirten setzt der dritte trockene Sommer in Folge enorm zu. "Schon beim Aufgang der Saaten hatten wir zu wenig Wasser und mussten beregnen", rechnet Landwirt Bernd Hesseling vor, dass es in den letzten Monaten kaum und im August noch gar nicht geregnet hat. " Alle Gemüsekulturen sind ohne Beregnung nicht möglich." Doch die hat ihren Preis. Für eine gute...

  • Goch
  • 10.08.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Jan-Dirk Braß zeigt, wie hoch das Gras auf seiner Wiese im Wannebachtal eigentlich stehen müsste. Statt dessen ist das Grün bis zur Wurzel vetrocknet. Die Wiese zum Süden hin hat Gefälle, auf dem das Wasser ablaufen würde - wenn es denn mal regnete.
6 Bilder

Heißer Sommer für die Bauern

Wie ist die Lage der Bauern in Dortmund nach dem heißen und trockenen Sommer? Gibt es dramatische Ernteausfälle? Zwei Dortmunder Landwirte, Jan-Dirk Braß im Süden und Nils Frielinghaus im Norden beschreiben ihre Situation. „Wir sind noch mal mit einem blauen Auge davongekommen“ erzählt Jan-Dirk Braß. Auf seinem Hof, dem Gut Kückshausen am Wannebachtal sind rund hundert Reitpferde privater Besitzer untergebracht. Der Hof wird schon in der zwölften Generation von der Familie bewirtschaftet, 1974...

  • Dortmund-City
  • 12.09.18
Natur + Garten
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

„Trockenheit bedeutet Stress für die Pflanzen“

Beregnungskanonen über den Gemüsefeldern, staubigtrockener Boden bei der Maisaussaat und nur zögerlich nachwachsendes Weidegras – für den Verbraucher ist das anhaltend gute Wetter eine wahre Freude, für die Ackerfrüchte wird es langsam zu trocken. „Mit der Trockenheit steigt nicht nur die Waldbrandgefahr, die Folgen sind auch im gesamten Acker-, Gemüse- und Futterbau in unserem Kreis zu spüren“, sagt Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.. Für einige Stationen in Deutschland...

  • Wesel
  • 26.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.