Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck +Hilfslieferungen+
Ukraine: Überschwemmung nach Staudammbruch: DRK bringt weitere Hilfslieferungen auf den Weg

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bringt weitere dringend benötigte Hilfsgüter in die durch die Zerstörung des Kachowka-Staudamms betroffenen Gebiete in der Ukraine. Damit verstärkt das DRK seine bisherigen Aktivitäten im Krisengebiet. „Die Lage ist nach wie vor angespannt“, erklärt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Auch dank des Engagements unserer Landesverbände können wir am 15. Juni einen zweiten LKW-Konvoi auf den Weg bringen und so unsere Schwestergesellschaft, das Ukrainische Rote...

  • Gladbeck
  • 19.06.23
  • 3
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Das Zentrum Magnet informiert
Schufa, Verträge und Kredite Infoveranstaltung

Schufa, Verträge und Kredite, darum ging es gestern bei der Veranstaltung beim Interkulturellen Zentrum Magnet. Von der Verbraucherzentrale NRW ist die Frau Habasch als Dozentin zu uns gekommen und hat gemeinsam mit unseren Dolmetschern vielen wissbegierigen neu Eingewanderte Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt, alles ganz genau erklärt. Zahlreiche Fragen und Rückfragen sorgten für einen regen Wissensaustausch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gemeinsam mit unserem ehrenamtlichen...

  • Hattingen
  • 09.05.23
Vereine + Ehrenamt
auf dem Bild von links nach rechts, Azam Osmani, KBB  1999 e.V., Thorsten Kaiser, Sportpark Karnap e.V., Stefanie Horstmann, CSE, Vanessa Kaiser, KBB 1999 e.V., Jeanette von Lanken, Stabsstelle für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Essen, Dr. Agnieszka Bitner-Szurawitziki, CSE, Alexandra Herber, Stabsstelle für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Essen | Foto: Sportpark Karnap e.V.

Erstausstattungspakete mit Sportbekleidung für ukrainische Kinder und Jugendliche in den Essener Flüchtlingseinrichtungen

Die Essener Vereine Sportpark Karnap e.V. und das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. überbrachten mehrere hundert Erstausstattungspakete mit Sportbekleidung für die ukrainischen Kinder und Jugendlichen in den Essener Flüchtlingseinrichtungen am vergangenen Donnerstag. Die hochwertige Erstausstattungspakete sollen nicht nur als eine Willkommensgeste dienen, sondern auch eine Brücke zu lokalen Sportangeboten, Ausstattung für den Schulsport und damit einen sportlichen Start in Essen ermöglichen. Ein...

  • Essen-Nord
  • 26.02.23
Kultur
Der Kindergarten des Deutschen Kinderschutzsbundes in Iserlohn betreut unter anderem Kinder aus Afrika, Syrien, Afghanistan, der Türkei und der Ukraine. Foto: Deutscher Kinderschutzbund OV Iserlohn

DKSB-Kindergarten in Iserlohn
"Kinder - die Hoffnungsträger für eine gute Zukunft"

Iserlohn. Der Iserlohner Ortsverein des Deutschen Kinderschutzbundes hat es sich vor mehr als 30 Jahren zur Aufgabe gemacht, Kinder aus Migration zu fördern, um ihnen eine gute Perspektive in unserer Gesellschaft zu geben. Zur Zeit betreuen erfahrene und engagierte Erzieherinnen und ehrenamtliche Helferinnen im Kindergarten der Einrichtung unter anderem Kinder aus Afrika, Syrien, Afghanistan, der Türkei und der Ukraine, mit Empathie und Wertschätzung, ungeachtet jeglicher religiösen oder...

  • Iserlohn
  • 07.12.22
Vereine + Ehrenamt
Markus Pieper-Grütering (l.) wurde nun die 3.000 Ehrenamtskarte übergeben, für sein Engagement für geflüchtete Kinder und Menschen mit Behinderung. Co-Trainer Hamdi Cagir (r.) unterstützt ihn in seiner Arbeit und versorgt alle mit reichlich Snacks. Foto: Frank Dieper/Stadt Herne

3.000 Ehrenamtskarte
Fußballtrainier wird für sein Engagement geehrt

Er lädt ukrainische Kinder zum Fußballtraining beim BV Herne-Süd ein und bietet ihnen dienstags und donnerstags ein paar unbeschwerte Stunden. Außerdem trainiert er Menschen mit Behinderungen. Für sein ehrenamtliches Engagement bekommt Markus Pieper-Grütering die Ehrenamtskarte vom Ehrenamtsbüro der Stadt Herne überreicht. Herne. „Es ist eine ganz tolle Sache, die der Verein mit auf die Beine gestellt hat. Wenn einer es verdienst hat, mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet zu werden, dann Markus...

  • Herne
  • 28.07.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Herzlich Willkommen in unserem schönen Karnap

Herzlich Willkommen in unserem schönen Karnap. "Wo Gemeinschaft herrscht, da herrscht auch Erfolg" - Unter diesem Aspekt arbeitet das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. und seine Quartiergruppen in Essen ehrenamtlich an verschiedenen Projekten und hat immer den Blick auf das Wohl der Bürgerinnen und Bürger, ganz besonders im Bezirk V der Stadt Essen. Und dazu heißt es auch, die neuen Familien aus der Ukraine in unserem Quartier nicht nur zu begrüßen sondern auch sie zu unterstützen, damit Sie...

  • Essen-Nord
  • 07.06.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ukrainische Menschen in Hattingen aktiv beim Sport
Interkulturelles Zentrum Magnet, Sport mit Ukrainischen und Syrischen Menschen.

Sport verbindet, Sport ist aber auch eine gute Entspannung vor all den Sorgen und Ängsten, die viele Menschen mit aber auch ohne Migrations- und Geflüchteten Hintergrund diese Tage haben. Unten dem Motto: „Familien Sport am Sonntag“, ist das Interkulturelle Zentrum Magnet bereits vor der Corona Zeit sehr Aktiv gewesen. Heute unter der aktuellen Situation in Deutschland und der Welt ist es wichtiger als je zuvor. Aus diesem Grund hat das Interkulturelle Zentrum Magnet seit einigen Wochen wieder...

  • Hattingen
  • 24.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nicht nur Andrea Braun-Falco war von dem Online-Entspannungs-Klangkonzert angetan, das gleich in mehrfacher Hinsicht Freude spendete.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hospizbewegung Duisburg-Hamborn
Klangkonzert ließ die Seele baumeln

24 Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. folgten jetzt dem Aufruf von Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Sie hatte intern für die Mitarbeitenden ein Online-Entspannungs-Klangkonzert mit Marc Iwaszkiewicz organisiert. Und das neben dem eigenen klangvollen „Hören und die Seele baumeln lassen“ auch einem guten Zweck. Denn es war so ewas wie ein kleines zu Gunsten der Duisburger Flüchtlingshilfe für die ukrainischen Flüchtlinge, die Duisburg erreicht haben....

  • Duisburg
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) sind regelmäßige Besucher der Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorge in schweren Zeiten
Spontane Ideen im Duisburger Süden

Der Krieg in der Ukraine hat die Gedanken und das eigene (Nach-)Denken beeinflusst und verändert. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Auch in den evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden packen zahlreiche Menschen mit an, um den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Geld- und Sachspenden sind die eine Seite, persönliche Unterstützung, Trost und Abwechslung die andere. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum Süd am Biegerpark Huckingen sollen und...

  • Duisburg
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Wer Ukrainisch oder Russisch sprechen kann, kann sich ab sofort beim Kommunalen Integrationszentrum Märkischer Kreis melden und ehrenamtlich Geflüchteten im Alltag helfen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Ehrenamtliche Sprachmittler im MK gesucht
Wer spricht Russisch oder Ukrainisch?

Märkischer Kreis. Das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises sucht für seinen Laiensprachmittlungs-Pool ehrenamtliche Übersetzer, die Ukrainisch oder Russisch sprechen und vermitteln können. Um Geflüchteten aus der Ukraine bei der Orientierung im Märkischen Kreis zu helfen, ist das Kommunale Integrationszentrum dabei, sein Übersetzer-Pool zu verstärken. Vorerfahrungen im Dolmetschen sind nicht zwingend erforderlich. Ehrenamtliche werden bei Gesprächen im Rahmen der Erstaufnahme,...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.03.22
Politik
Viele tatkräftige Helfer haben dazu beigetragen, dass schon zehn LKW aus Bochum in die Ukraine gestartet sind. | Foto: Gesellschaft Bochum Donezk

Zehn LKW bringen Hilfsgüter aus Bochum
Bochumer Spenden erreichen die Ukraine

Die ersten Hilfslieferungen aus Bochum haben die Ukraine erreicht: "Es freut uns sehr, dass unsere Logistik so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben", so Pastor Ivan Stuckert, Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bochum-Donezk. Zehn 40-Tonner haben bereits Bochum verlassen, der letzte wurde am Freitag auf den Weg gebracht. Die Gesellschaft hatte zu Sachspenden für Menschen in den umkämpften Gebieten aufgerufen - die Welle der Hilfsbereitschaft war enorm. Und es soll weitergehen....

  • Bochum
  • 13.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.