Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ratgeber
Unbeschwert schaukeln? Foto: Foto: Cohen
18 Bilder

Bestandsaufnahme: Bottroper Kinderspielplätze
Hier wird gespielt

Unbeschwert schaukeln oder besser nicht? Der STADTSPIEGEL hat bei der Stadt nachgefragt: Wie steht es um die Spielplätze im Stadtgebiet? Welche sind die schönsten - und wo gibt es Handlungsbedarf? Von Sara Drees Bottrop. Der Ehrenpark hat keinen guten Ruf, es häufen sich Meldungen über negative Vorfälle. Erst vor einer Woche wurden dort wieder zwei Jugendliche attackiert und verletzt. Ist zwar nicht direkt auf dem Spielplatz - der eigentlich zu den Top-Flächen in Bottrop zählt - passiert, aber...

  • Bottrop
  • 29.08.22
Ratgeber

Bürgerbeteiligung
Mehrgenerationenplatz in Wiemelhausen? Jetzt mitbestimmen!

Den ehemaligen Naturspielplatz an der Universitätsstraße/Am Schußholz in Wiemelhausen will die Stadt Bochum zu einem modernen Begegnungs- und Bewegungsort für alle Generationen umbauen. Damit die Stadt bei der Neugestaltung die Wünsche der Bürger berücksichtigen kann, sind alle Interessierten aus der Nachbarschaft eingeladen, am Dienstag, 17. Mai, ab 15.30 Uhr bei der Bürgerbeteiligung vor Ort ihre Ideen für den Mehrgenerationenplatz einzubringen. Der Freizeitplatz soll in Zukunft sowohl Kinder...

  • Bochum
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Spielplatz Am Dieken in Unna-Massen wurde mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Foto: Kreisstadt Unna
3 Bilder

Die Wintermonate genutzt
Viele neue Spielgeräte am Dieken

Unna. Wen es zum Spielplatz Am Dieken in Massen zieht, der wird feststellen, dass sich auf dem Spielplatz etwas verändert hat. Aufgrund ihres Alters mussten einige Spielgeräte ausgetauscht werden. Das Kinder- und Jugendbüro hat die Wintermonate genutzt, um den Wünschen der Kinder gerecht zu werden. Im Rahmen einer Umfrage konnten sie sagen, welche Spielgeräte sie auf dem Spielplatz bevorzugen. Das Ergebnis war eindeutig: Ein Sandspielgerät, eine Schaukel und eine Rutsche. So wurden die alten...

  • Unna
  • 27.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Runde Tisch Marxloh e.V. hat schon viele Projekte auf den Weg gebracht, die nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil beigetragen hat. Das Foto entstand bei der Übergabe des beliebten Inklusions-Spielplatzes. Jetzt drücken der Verein große Existenzsorgen.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Arbeit von „Runder Tisch Marxloh e.V.“ und Bürgerforum ist nicht einfacher geworden
„Ein ständiges Wechselbad der Gefühle“

Der Bundespräsident war da, die Bundeskanzlerin gab sich die Ehre, etliche Bundes- und Landesministerinnen und -minister besuchten Marxloh zu unterschiedlichen Anlässen. „Randerscheinung“: Die Straßen waren noch nie so sauber wie bei „Staatsbesuchen“. Keine Randerscheinung, sondern „Dauerbrenner“ sind hingegen die vielen Aktivitäten der hier tätigen Organisationen, Menschen und Vereine. Zu denen zählt zweifelsohne der Runde Tisch Marxloh e.V., der nahezu unermüdlich mit Aktionen, Ideen und...

  • Duisburg
  • 23.10.20
Überregionales
Mehr Grün, Bolz- und Kletterplätze wünschen sich Kinder. Im Bild die Schüler mit Harald Landskröner und    Sabine Klemp. Christian Niehage und Carsten Elkmann haben die Befragung durchgeführt. | Foto: Schmitz

Kinder-Blick auf Dortmund: Umfrage zu Spielräumen

Vierttklässler der Landgrafen-Grundschule haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihrer Heimatstadt Dortmund beschäftigt. Sie nahmen interessante Gebäude und Orte unter die Lupe und stellten ihre Ergebnisse aufn Plakaten in der Schule vor. Außerdem beteiligten sie sich an einer Umfrage: Das Jugendamt hat 570 Viertklässler im Stadtbezirk Innenstadt-Ost zu Spielräumen in der Stadt befragt. Nach einer ersten Auswertung von rund 300 Fragebögen bewegen sich Kinder nach wie vor gern draußen...

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.