Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

LK-Gemeinschaft
Die Umwelt zu schützen, indem man Wege auf dem Rad, statt mit dem Auto zurücklegt, ist doch kein Opfer, sondern etwas Entspannendes... | Foto: pixabay
3 Bilder

Moers - Stadtradeln startet
Wettbewerb der Städte für ein gutes Klima

Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses Seit 2008 lädt die Kampagne Stadtradeln Kommunalpolitiker und Bürger dazu ein, in ihren jeweiligen Kommunen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen auf das Fahrrad (um)zusteigen, statt das Auto zu nutzen. Natürlich wäre es noch besser, wenn alle Bürger auch über den jeweiligen Aktionszeitraum hinaus mehr das Rad nutzen, statt ins Auto zu steigen...! Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen in drei verschiedenen...

  • Moers
  • 05.05.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Bürgermeisterin Sabine Noll (links) und Koordinatorin Ioanna Ioannidou freuen sich über das Ergebnis des Stadtradelns 2021. | Foto: Stadt Sprockhövel

89.822 Kilometer zurückgelegt
Stadtradeln: Gute Bilanz in Sprockhövel

Vom 1. Mai bis 21. Mai 2021 beteiligte sich Sprockhövel zum ersten Mal an der  Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 479 Radelnde und 13 Mitglieder des Kommunalparlamentes 89.822 Kilometer zurück und vermieden damit 13 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Bürgermeisterin Sabine Noll wertet das STADTRADELN als vollen Erfolg. Neben Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und mehr nachhaltiger Mobilität zeigte die Aktion einen weiteren Effekt: So seien mittels der...

  • Sprockhövel
  • 25.05.21
Ratgeber
Verschiedene Fahrradkarten, Infos rund ums Radfahren und grüne Rad-Klingeln gibt es parallel zur Aktion "Stadtradeln", auch in der Verbraucherzentrale Kamen. 
(Nach vorheriger Terminabsprache, kontaktlos)
3 Bilder

stadtradeln: Sportliche Aktion für den Klimaschutz
Umstieg vom Auto auf's Fahrrad proben

Aktion Stadtradeln   22. Mai - 11. Juni 2021   Wir sind dabei! Das Kamener Team "Klimaschützer unterwegs" ist eins von vielen Stadtradel-Teams -  oder doch nicht ganz: Denn schon zweimal konnte die bunt-gewürfelte Gruppe um Ophelie Lespagnol und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch den ersten Platz erstrampeln, im Bereich "Kilometerstärkste Gruppe".  Und diesmal soll das wieder gelingen! Der Umwelt und dem Klimaschutz zuliebe konnte sie zahlreiche "Nicht-so-oft-RadlerInnen" , sowie einige...

  • Kamen
  • 18.05.21
  • 1
Ratgeber
Viele Dortmunder haben während der Corona-Pandemie das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein und etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. | Foto:  AOK/hfr

Auch in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren
Landesweite Mitmach-Aktion

Zur Arbeit oder im Homeoffice: Radfahren hält fit, macht mobil und gute Laune Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NORDWEST ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen. An mindestens 20 (Arbeits-)Tagen soll man mit dem Rad zur Arbeit fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit sorgen. Und auch Menschen, die im...

  • Dortmund-West
  • 14.05.21
Kultur
Prof. Dr. Christoph Landscheidt (links) und Klimaschutzmanager Rüdiger Wesseling beim Start des Stadtradelns. Acht Tonnen CO2 konnten durch das Radfahren eingespart werden. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadtradeln: 54.373 Kilometer sparen 8 Tonnen CO2
Ein schönes Ergebnis

Bei der im vierten Jahr stattfindenden Aktion „Stadtradeln“ in Kamp-Lintfort wurden trotz Corona und Verschiebung wieder ordentlich Kilometer geradelt. 632 Teilnehmer haben dieses Jahr an der Aktion Stadtradeln teilgenommen. Wegen der Corona-Pandemie musste sie vom Frühjahr auf den Herbst verschoben werden. Im Aktionszeitraum vom 13. September bis zum 3. Oktober wurden 54.373 Kilometer erradelt und damit acht Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden. Auch in diesem Jahr werden mehrere Preise in...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.12.20
Reisen + Entdecken
Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich darüber, dass 13 Kommunen gleichzeitig mit aktiv beim Stadtradeln dabei sind. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln im Kreis Wesel vom 13. September bis zum 3. Oktober
Erstmals alle Kommunen im Kreis dabei

Vom 13. September bis zum 3. Oktober beteiligt sich der Kreis Wesel zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. Nachdem sich im letzten Jahr bereits elf Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich an der Aktion beteiligt haben, radeln in diesem Jahr erstmals alle 13 Kommunen gleichzeitig mit. Ziel in diesem Jahr ist es, dass sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen, um sich klimagerecht im Alltag zu bewegen – ob auf Kurz- oder Langstrecken. Aufgrund der Corona-Pandemie...

  • Moers
  • 01.09.20
Politik

Mehr Sicherheit mit Fahrradstraßen!
Wesel braucht ein Konzept für Fahrradstraßen

Am 09.04.2020 wenden sich U. Gorris und P.-G. Fritz Sachkundiger Bürger mit nachfolgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Planung und Umsetzung eines gesamtstädtischen Netzes von Fahrradstraßen und Fahrradrouten Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag an den Rat der Stadt Wesel, mit Vorberatungen im Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr und im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die...

  • Wesel
  • 09.04.20
  • 1
Kultur
2 Bilder

Klimaschutzmanager und Umweltberterin veranstalten einen Wettbewerb zum Thema "Radfahren"
Jetzt malen: "Mein Klimamobil: das Fahrrad"

Auch das beliebte STADTRADELN im Kreis Unna wird in diesem Jahr nicht wie geplant im Mai stattfinden und auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit das Thema "Radeln für den Klimaschutz" nicht ganz unter den Tisch fällt - und auch um eine kreative Aufgabe für die Daheimgebliebenen beizusteuern, gibt es jetzt einen Malwettbewerb für "Kind und Kegel". Das Thema lautet: "Mein Klimamobil - das Fahrrad". Dabei handelt es sich um einen Malwettbewerb an dem die ganze Familie teilnehmen kann. Hinter der...

  • Kamen
  • 30.03.20
  • 1
Politik
Rauchende Schornsteine - wie hier die von Thomas Ruszkowki in Duisburg Ruhrort in Szene gesetzten - sind ein Sinnbild für die Luftbelastung auch in Essen. Hier sollen nun weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht werden, die die Belastung nachhaltig verringern.  | Foto: Thomas Ruszkowski/lokalkompass.de (Symbolfoto)

Maßnahmen sollen Luftqualität in Essen verbessern
Stadt und Bezirksregierung legen nach: Umweltspur und Nachrüstungen für ÖPNV-Fahrzeuge

Der Rechtsstreit ist ad acta gelegt. Jett geht es weiter in Sachen Luftreinhalteplan (LRP) Essen. Die  Planergänzung zum Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 – Teilplan West – für den Bereich der Stadt Essen (LRP Essen) ist fertig. Der federführend von der Bezirksregierung Düsseldorf erstellte zweite Planentwurf liegt ab 14. Januar bis 13. Februar öffentlich aus. Jeder Bürger kann sich zu diesem Entwurf äußern. Die Fortschreibung soll zum 1. April in Kraft treten. Der Luftreinhalteplan Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 10.01.20
Natur + Garten
Oberbürgermeister Erik O. Schulz (2.v.r.) und Sponsor Bernd Trimborn (2.v.l.) vergaben den Preis an Mailin Matthies (3.v.r.) . | Foto: Maximilian Gerhard/Stadt Hagen

Gewonnen
Tolle Stadtradel-Bilanz: Mailin gewinnt Verlosung der Kampagne „Stadtradeln“ vergeben

Bei der Abschlussveranstaltung zum „Stadtradeln" wurde eine eindurcksvolle Bilanz vorgelegt. 6.9818 geradelte Kilometer, zehn Tonnen eingespartes Kohlenstoffdioxid und 244 Teilnehmer in 30 Teams – so lautet die eindrucksvolle Bilanz der diesjährigen Kampagne „Stadtradeln“ in Hagen. Auch Mailin Matthies radelte im Aktionszeitraum vom 15. Juni bis 5. Juli regelmäßig durch die Stadt und darf sich nun über den Hauptgewinn freuen. Während der Abschlussveranstaltung zum „Stadtradeln“ hatte sie bei...

  • Hagen
  • 26.07.19
Sport
Die Sieger vor dem Kamener Rathaus.   Foto: Jörg Prochnow
4 Bilder

Sieger des diesjährigen Stadtradelns stehen fest
Elke Kappen und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch ehrten erfolgreiche Stadtradler

Nachdem in der vergangenen Woche die Schüler der Astrid-Lindgren-Schule als fahrradaktivste Schule und die Klasse 3A als fahrradaktivste Schulklasse ausgezeichnet wurden, fuhren in den anderen Wertungsdisziplinen Newcomer an die Spitze. Am vergangenen Mittwoch wurden im Kamener Rathaus Teamkapitänin Sabine Schwarz und ihr neu gegründetes Team „Evangelisch in Methler“ in der Kategorie „Fahrradaktivstes Team“ als Sieger geehrt. Die Radlerinnen und Radler schafften im Zeitraum zwischen dem 25.Mai...

  • Kamen
  • 04.07.19
Sport
Foto : Der letzte gemeinsame Infostand zum Stadtradeln fand im Rathausfoyer statt : (von links) Tim Scharschuch, Jutta Eickelpasch und Abi Bouasker als Standbesucher (Quelle VZ Kamen)
2 Bilder

Stadtradeln 2018 Klimaschutzmanager und Umweltberaterin bewerben "Radel-Aktion"

Radeln für den Klimaschutz Stadtradeln geht wieder los! Ab 3. Juni läuft wieder das 3-wöchige Stadtradeln. In dieser Zeit können alle angemeldeten Radler, Groß und Klein, Punkte für ihre gefahrenen Kilometer sammeln. Es zählen: die Fahrt zur Arbeit, zur Schule, die Radtour am Wochenende, das gemeinsame Fahren, das einsame Fahren... einfach alles. Am Dienstag, dem 08. Mai, informieren Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale)...

  • Kamen
  • 04.05.18
  • 2
Sport
245 Moerser erradelten insgesamt 52.163 Kilometer.Foto: pst

Stadtradeln: 52.163 Kilometer für Moers und die Umwelt

Bei der Aktion „Stadtradeln“ haben Bürger 52.163 Kilometer erradelt und damit gutes für die Umwelt geleistet. Die 1,3-fache Länge des Äquators haben 245 Moerser drei Wochen bei der Aktion „Stadtradeln“ im Mai umradelt. Das sind insgesamt 52.163 Kilometer, mit denen 7.407 Kilogramm CO2 eingespart wurden. Jetzt haben Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Vertreter der Sponsoren Sparkasse am Niederrhein, Profile Schwenzer und Knappschaft Bilanz gezogen und die Gewinne überreicht. „Kompliment...

  • Moers
  • 03.08.16
  • 2
Ratgeber
Auch für Kinder gibt einiges zum Testen und Spielen beim "Fahrrad-Tag" am Kamener Bahnhof. | Foto: Stadt Kamen

Aktionen rund um das Fahrrad am Kamener Bahnhof

Am Dienstag, den 2. Juni, veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale eine Aktion am Kamener Bahnhof: "Rund um's Fahrrad". Hier dreht es sich um klimafreundliche Nahmobilität. Unterstützt wird sie dabei vom Fachbereich Planung, Bauen, Umwelt der Stadt Kamen und deren Radbeauftragten. Nicht zufällig findet die Aktion vor der AWO-Radstation statt, die dort auch die Gelegenheit nutzt ihr umfangreiches Angebot vorzustellen. Ganz aktuell ist auch wird auch das Thema Lastenfahrrad...

  • Kamen
  • 28.05.15
Ratgeber

Neubau der Fahrradstation am Hauptbahnhof

Dortmund auf dem Weg zur Fahrradstadt: Ein gutes Radfahrklima zu schaffen, Fahrradparken auszubauen und damit einen Beitrag zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes zu erreichen – das alles gehört auch zu den Maßnahmen des Handlungsprogramms Klimaschutz. Auch die Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ullrich Sierau für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ verdeutlicht, welcher Stellenwert der Nutzung des Fahrrads anstelle des Autos in Dortmund beigemessen wird. Ein weiterer Schritt, den Umstieg vom...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Überregionales
Von der Aktion überzeugt (v.l.):Wilfried Menke, Thomas Semmelmann (Vorsitzender ADFC NRW), Dr. Bernhard Henning (Marienhospital), Michael Schaarschmidt, Michael Faust und Eckhard Bittner (Team Stadtwerke) sowie Claudia Koch (AOK Nordwest Regionaldirektorin Bochum, Dortmund, Herne). Foto: Detlef Erler

Ohne Auto ganz enspannt zur Arbeit

Das Auto stehen lassen, sich auf den Drahtesel schwingen und so zur Arbeit fahren. Mehr als 200 Arbeitnehmer aus 70 Unternehmen in Herne haben sich im Sommer von dieser Idee überzeugen lassen und erfolgreich bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilgenommen. Diese gemeinschaftliche Initiative von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) findet in Herne nun schon seit sechs Jahren statt. „Es nehmen von Jahr zu Jahr mehr Leute teil“, freut sich AOK Herne Niederlassungsleiter...

  • Herne
  • 18.12.12
Natur + Garten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) und Johannes Löhr, AOK Dortmund, (1.v.l.)überreichen Manfred Richter (r.) von der Fachhochschule Dortmund den Pokal für die längste Tagesstrecke bei der Aktion. | Foto: AOK DO

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Politik

ADFC NRW befremdet über Äußerungen des GdP-Vorsitzenden

Stellungnahme des ADFC NRW zu den Äußerungen des GdP-Vorsitzenden: Fahrradlobby bezeichnet Äußerungen von Bernhard Witthaut als „Mischung von Halb- und Unwahrheiten“ Düsseldorf. Erhebliche Verärgerung hat der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut mit seiner Behauptung, die Missachtung von Verkehrsregeln unter Radfahrern sei „inflationär“ beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) ausgelöst. Hierfür gebe es keinerlei seriöse Belege. So sei...

  • Dortmund-City
  • 16.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.