UWG Freie Bürger

Beiträge zum Thema UWG Freie Bürger

Politik
Wilder Müll: Plastiksäcke, zwei Kühlschränke und ein Gurkenglas auf dem städtischen Betriebsgelände an der Gußstahlstraße. Foto: Ulli Engelbrecht
4 Bilder

An der Gussstahlstraße
Kühlschränke, Gurkenglas und Tüten voller Müll auf städtischem Grundstück entsorgt

Es ist der große Aufreger in Bochum: Wilder Müll. Die Palette der ordnungswidrig entsorgten Hinterlassenschaften im Stadtgebiet umfasst gut gefüllte Plastiksäcke mit undefinierbarem Hausmüll, Elektroschrott, ausgediente Autoreifen, Badewannen oder komplette Möbelgarnituren. Zumeist findet man diesen illegal verräumten Abfall in schlecht einsehbaren Bereichen von Parkanlagen, auf unbeobachteten Parkplätzen und sogar auf städtischen Grundstücken. Was verwundert, erklärt doch OB Thomas Eiskirch im...

  • Bochum
  • 17.10.18
  • 2
  • 1
Politik

Bürger treffen sich im Bochumer Norden unter dem Motto „Hände weg von Hiltrops Lunge“

Unter dem Motto „Hände weg von Hiltrops Lunge“ lud die Interessengemeinschaft kürzlich zu einem Info-Abend ins Evangelische Gemeindehaus in Hiltrop ein, an dem rund 200 interessierte Bürger*innen teilnahmen. Die Initiatoren gaben einen Überblick über das Bebauungsvorhaben östlich des Schmalen Hellwegs und über den bisherigen Ablauf des Verfahrens. Vorgestellt wurden unter anderem Gutachten und Berichte über den ökologischen Wert der Flächen als Lüftungskorridor und welche Bedeutung er für die...

  • Bochum
  • 14.10.18
  • 2
  • 3
Politik
Die Ausstellung ist bis zum 25. Oktober zu sehen. Foto: UWGFB

Hallenfreibad Höntrop: Technisches Rathaus in Bochum präsentiert Entwürfe

Thema: Neubau des Hallenfreibades in Höntrop. Derzeit sind im Technischen Rathaus (Hans-Böckler-Straße 19) Entwürfe ausgestellt, die im Fachbereich Architektur der Hochschule Bochum entstanden sind. Die Präsentation dauert noch bis 25.Oktober. Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-15 Uhr... Weitere Infos: https://www.waz.de/staedte/wattenscheid/modelle-zeigen-freie-ideen-fuer-das-zukuenftige-schwimmbad-id215550647.html

  • Bochum
  • 13.10.18
Ratgeber

Petition ist nun online
Kinderbetreuung in Randzeiten sicherstellen

Die Bochumerin Ute Durchholz, ehrenamtlich engagiert in einer Gruppe alleinerziehender Mütter und Väter, möchte den Blick auf strukturelle Schwierigkeiten lenken, die Alleinerziehende tagtäglich zu bewältigen haben. Sie bittet um Unterstützung und um Unterzeichnung der Petition „Kinderbetreuung in Randzeiten sicherstellen". "Wir möchten erreichen, dass auch in unserer Stadt alleinerziehende Frauen und Männer die Möglichkeit haben, existenzsichernd arbeiten zu können, zumal immer mehr Berufe...

  • Bochum
  • 12.10.18
Politik
Jens Lücking, Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger. Foto: UWGFB.

Wasserstoff-Vorstoß der UWG: Freie Bürger sorgt im Ausschuss für Einstimmigkeit

Die Diskussionen waren kurz und sachlich, das Ergebnis einstimmig. Ratsmitglied Jens Lücking von der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger: „Es ist ein Erfolg für Bochum, dass der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität unserer Initiative gefolgt ist, Wasserstoff als alternative Energie für den Bochumer ÖPNV prüfen zu wollen.“ Der Antrag, den die Ratsfraktion kürzlich in den Ausschuss eingebracht hatte, stützt sich auf verschiedene Pilotprojekte unter anderem auch in Wuppertal und...

  • Bochum
  • 10.10.18
Politik
Jens Lücking, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. Foto: UWGFB
2 Bilder

UWG: Freie Bürger plädieren für Wasserstoff als alternative Energie für den Bochumer ÖPNV

Nicht erst seit dem der erste nur mit Wasserstoff betriebene Zug in Niedersachsen in der letzten Woche seinen Dienst aufgenommen hat, entwickelt sich Wasserstoff zu einer immer stärker genutzten alternativen Antriebsform. Die Städte Wuppertal und Köln haben gemeinsam 40 Wasserstoffbusse geordert. Wasserstoffbusse sind im Hinblick auf die Reichweite Elektrobussen deutlich überlegen. Mit ca. 300 Kilometern Radius sind die Einsatzmöglichkeiten gegenüber Elektrobussen (ca. 100-150 Kilometer...

  • Bochum
  • 25.09.18
Politik
Ortstermin in Höntrop: WasserWelten-Geschäftsführer Berthold Schmitt, Holger Happe (Geschäftsstelle UWG: Freie Bürger), Hans-Josef Winkler (Bezirk Wattenscheid und Vorsitzender des Vorstands der UWG: Freie Bürger) und Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger, v.l.n.r.). Foto: Ulli Engelbrecht
11 Bilder

Höntroper Hallenfreibad wird zum familienfreundlichen Freizeitzentrum

Berthold Schmitt hat sich viel vorgenommen, denn Bochums Bäder müssen rundum saniert und zeitgemäß modernisiert werden. Der Neubau des Hallenbades in Höntrop und die Umgestaltung seines Außenbereiches beispielsweise stehen dabei an erster Stelle auf seinem Plan. Hier werde ein barrierefreies, familienfreundliches Freizeitzentrum mit zahlreichen Angeboten entstehen. „Das reicht vom neuen Saunabereich über ein Fitnesstudio bin hin zu technischen Führungen für Grundschüler“, sagt Schmitt. Der...

  • Bochum
  • 22.09.18
  • 1
Politik
Stadtteilkonferenz Werne-Langendreer-Alter Bahnhof (WLAB). Foto: Ulli Engelbrecht
2 Bilder

Langendreer: Stadtteilkonferenz sorgt für großes Interesse bei den Bürgern

Stadtteilkonferenz am 18. September in der Lutherkirche in Langendreer (WLAB): Großes Interesse bei den Bürgern, sich über den Stand der Dinge zu informieren und sich im offenen Prozess zu beteiligen. Die Themen: Grünes Rückgrat Werne: Werner Markt, Parkentwicklungskonzept: Volkspark Langendreer, Naturnahe Umgestaltung: Ostufer Ümminger See. Zudem stellte sich der Verein LutherLAB e.V. vor.

  • Bochum
  • 18.09.18
Politik
Stakeholder-Workshop am 28.01.2017 zur Vorbereitung auf die erste Bürgerkonferenz.
Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

"Bochum Strategie 2030": UWG: Freie Bürger informiert sich über weitere Kernaktivitäten

Bei seinem Fraktionsbesuch informierte kürzlich Ulf Dannehl, Referent des Oberbürgermeisters, Mitglieder der UWG: Freie Bürger über den aktuellen Stand der „Bochum Strategie 2030“ sowie über die weiteren 25 Kernaktivitäten. Am 27. September wird im Rat darüber abgestimmt. „Wir sind sehr stark daran interessiert, dass die Umsetzung erfolgreich verläuft“, sagt Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger. „Wir werden uns weiter an diesem Prozess beteiligen, denn...

  • Bochum
  • 16.09.18
Politik
Planungsgebiet Wilhelm-Leithe-Weg Nord und Süd. Foto: UWGFB
3 Bilder

Wohnbauflächenprogramm der Stadt Bochum
UWG: Freie Bürger: Bebauung am Wilhelm-Leithe-Weg Süd muss städtebaulich ansprechend sein und infrastrukturell eine saubere Lösung bieten

Die geplante Bebauung nördlich und südlich des Wilhelm-Leithe-Weges in Wattenscheid erfährt voraussichtlich die Zustimmung der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger. Allerdings: „Qualität geht vor Quantität. Es darf nicht nur ums Bauen an sich gehen. Uns ist wichtig, dass im Rahmen aller Massnahmen moderne Aspekte der Stadtgestaltung berücksichtigt werden“, bekräftigt Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. „Wir haben in der Vergangenheit wiederholt darauf hingewiesen, dass...

  • Bochum
  • 11.09.18
  • 1
Politik
Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzneder der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Mitglied im SBO-Aufsichtsrat. Foto: UWGFB
7 Bilder

Gelungene Feier: SBO eröffnet Haus am Glockengarten

Was lange währt, wird endlich gut. Das Haus am Glockengarten in Altenbochum, Heim der Senioreneinrichtungen Bochum (SBO), wurde am Wochenende eröffnet. „Es war eine gelungene Feier. Sie sorgte bei den Bewohnern und den Gästen für viel Freude und Anerkennung“, sagt Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzernder der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Mitglied im SBO-Aufsichtsrat. „Trotz vieler Irritationen in der Vergangenheit ist es den Verantwortlichen nun gelungen, die SBO auf einen für den Rat...

  • Bochum
  • 10.09.18
  • 1
Politik
Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion). Foto: Ulli Engelbrecht
3 Bilder

UWG: Freie Bürger schätzen gemeinsames Handeln mit dem Bürger

Marktsprechstunde in Bochum vor dem City-Point. Die UWG: Freie Bürger hat nicht nur kleidsame T-Shirts im Angebot, sondern vor allem gute Politik. Wir agieren auf Augenhöhe mit den Bürgern in unserer Stadt, packen an und schätzen gemeinsames Handeln gemäß unserem Motto "Klarheit - Wahrheit - Offenheit". Mit Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion), Friedel Donschen (Bezirksvertreter Nord), Tim Pohlmann (Vorsitzender der Wählergemeinschaft) und Hans-Josef Winkler...

  • Bochum
  • 07.09.18
Politik
Von links: Hans-Josef Winkler (Vorsitzender der Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger und Bezirksvertreter in Wattenscheid), Wilfried Flöring (Ratsmitglied), Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender der UWG. Freie Bürger-Ratsfraktion). Foto: Ulli Engelbrecht
6 Bilder

Informationsbesuch auf dem Mark 51.7-Gelände in Bochum-Laer

Informationsbesuch der Bochumer Politik auf dem Mark 51.7-Gelände in Bochum-Laer: Das DHL-Logistikzentrum nimmt immer mehr Gestalt an. Beeindruckend ist vor allem die 39.000qm große Lagerfläche. Man sei, was Entwicklung und Vermarktung der gesamten Fläche betrifft, gut im Plan, sagte Professor Dr. Rolf Heier von der "Bochum Perspektive 2020". Und er verriet auch, dass das Opel-Logo (zur Zeit zwischengelagert in Rüsselsheim) auf jeden Fall nach Bochum zurückkommen und seinen alten Platz auf dem...

  • Bochum
  • 07.09.18
Politik
UWG: Freie Bürger-Ratsmitglied Jens Lücking mit Beatrix Schulte-Gimmerthal (links) und Petra Stephan. Foto: UWGFB

Stadtteilrundgänge: UWG: Freie Bürger treffen sich mit aktiven Bürgern zum Informationsaustausch

Im Rahmen ihrer „Stadtteilrundgänge“ – so hat die Ratsfraktion UWG: Freie Bürger ihren regelmässig stattfinden Informationsaustausch vor Ort mit aktiven Bürgern überschrieben – traf sich Ratsmitglied Jens Lücking in Langendreer mit Beatrix Schulte-Gimmerthal (Buchhandlung Gimmerthal) und Petra Stephan (Café am Stern – Cheese). „Wir wollen uns ein Bild von den Bochumer Stadtteilen machen. Uns interessieren Lebensgefühle, die wirtschaftliche Lage, die Probleme - wir wollen uns gerne mit...

  • Bochum
  • 07.09.18
  • 1
Politik
Karl Heinz Sekowsky: "Der RRX wird dazu beitragen, den ÖPNV noch attraktiver zu gestalten." Foto: UWGFB
4 Bilder

RRX: Schicke Ausstattung zum Wohlfühlen

Karl Heinz Sekowsky, Fraktionschef der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger, nahm am NRW-Tag in Essen die Gelegenheit wahr, den Testzug RRX in Augenschein zu nehmen. „Ein toller Zug, man fühlt sich sehr wohl, denn die schicke Ausstattung genügt modernen Ansprüchen. Der RRX wird dazu beitragen, den ÖPNV noch attraktiver zu gestalten.“ Allerdings seien links und rechts der Strecke auch auf Bochumer Gebiet noch infrastrukturelle Probleme zu lösen. Insgesamt aber sieht die UWG: Freie Bürger das Projekt...

  • Bochum
  • 06.09.18
Politik
In der Schuttenbeck in Langendreer: Parkt man nun auf dem Gehweg oder am Straßenrand? Der Autofahrer ist verunsichert. Foto UWGFB
2 Bilder

Langendreer: UWG: Freie Bürger weist auf ungeordnete Parksituation in der Straße In der Schuttenbeck hin

Für Jens Lücking, Mitglied der UWG: Freie Bürger, ist der Fall klar: „Da muss man mal nachhaken.“ Es geht um die unklare Parksituation in der Straße In der Schuttenbeck in Langendreer. „Anwohner haben uns angesprochen, und somit wir haben uns die Situation vor Ort angeschaut“, so Lücking. Von der Mansfelder-Straße aus kommend, besonders im Bereich Wittenbergstraße bis Eislebener-Straße, parken die Fahrzeuge auf der linken Seite ungeordnet. Es sei für den Autofahrer nicht ersichtlich, ob er am...

  • Bochum
  • 04.09.18
  • 1
Politik
Der Jobsiade-Brunnen auf dem Husemannplatz bietet mit seinem Wasserspiel für Lebensqualität. Foto: UWGFB

UWG: Freie Bürger: Technische Wartung der Brunnen sollte privatwirtschaftlich organisiert werden

"Oh, schade!" Diesen Aufruf hörte man in letzter Zeit nicht nur von den Steppkes im Bochumer Stadtgebiet. Auch die Erwachsenen schauten traurig auf die Brunnen, die nicht sprudelten. Vor allem in den Tagen der Hitzewelle. Allein neun der 21 Brunnen in Bochum waren außer Betrieb. "Öffentliche Brunnen und Wasserspiele sind gerade auch im Sommer ein Magnet und wichtiger Treffpunkt. Sie stehen für ein Stück Lebensqualität in der Stadt", sagt Heinz-Werner Linke, Sachkundiger Bürger für die...

  • Bochum
  • 04.09.18
  • 1
Politik
Der Radweg zwischen Höfestraße und Opelring. Foto: UWGFB
4 Bilder

Radweg-Einrichtung zwischen Höfestraße und Opelring ist nun umgesetzt

Vor fast zwei Jahren stellten die Freien Bürger im Rat der Stadt Bochum die Anfrage, auf der Markstraße zwischen Höfestraße und Opelring einen Fahrradweg anzulegen. Ratsherr Jens Lücking: „Auf der Markstraße vor dem Opelring gibt es noch aus alten Opel-Zeiten beidseitiges Parken für LKW am Fahrbahnrand. Die Markstraße wird dort von vielen Radfahrern aus und nach Altenbochum über den Opelring genutzt. Beide Streifen werden nur von wenigen LKW genutzt, allerdings sind die Radfahrer dadurch...

  • Bochum
  • 30.08.18
Politik
Das "Schlagloch" wurde mit losem Schotter verfüllt. Foto: UWG: Freie Bürger

Loser Schotter löst nicht das "Schlagloch"-Problem

Neues von der "Schlagloch"-Furche an der Friedlandstraße in Höntrop: Die zuständige Abteilung zur Unterhaltung von Verkehrsflächen, die wir angesprochen hatten, wurde tatsächlich umgehend tätig. Dafür gibt's ein Lob. Dass allerdings die Furche nur mit losem Schotter verfüllt wurde, muss kräftig kritisiert werden. Nach nur wenigen Stunden schon wurden die Steinchen von den Fahrzeugen herausgefahren. Die Furche, zwar nicht mehr ganz so tief, ist nun immer noch da und drumherum verteilt sich...

  • Bochum
  • 29.08.18
Politik
Das "Schlagloch" auf der Friedlandstraße: Die UWG: Freie Bürger hat die Abteilung zur Unterhaltung von Verkehrsflächen aufgefordert, tätig zu werden. Foto: UWGFB
2 Bilder

"Schlagloch" in Höntrop nervt Verkehrsteilnehmer

Von einem "Schlagloch" kann kaum noch die Rede sein, denn zu tief ist die Furche, die die Friedlandstraße in Höhe der Hausnummer 2 in Höntrop quert. Die Autofahrer - Anwohner und Pendler - sind genervt. Nicht nur, dass eine zügige Fahrt über die Furche für üble Schäden sorgen kann, viel schlimmer sei es, so der Fraktionsvorsitzende der UWG: Freie Bürger, Karl Heinz Sekowsky, dass "der nun schon seit Wochen anhaltende Zustand nicht mehr hinnehmbar ist. Wir haben jetzt der zuständigen Abteilung...

  • Bochum
  • 22.08.18
Sport
Karl Heinz Sejowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion. Foto: UWGFB
7 Bilder

Sportliches Wochenende in Wattenscheid am 18./19. August 2018

Bei sommerlichen Temperaturen lockten am Wochenende die sportlichen Veranstaltungen im Hallenfreibad im Südpark und beim deutschen Leichtathletikfest für die Jugend (U16) im Lohrheidestadion zahlreiche Besucher nach Wattenscheid. Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, war vor Ort und begeistert von den Aktivitäten: "Mich hat das Engagement der Athleten, der Eltern und der Helfer beeindruckt. Veranstaltungen dieser Art tragen deutlich dazu bei, das Image der Stadt...

  • Bochum
  • 21.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.