Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur + Garten

Von wegen Ganzjahresfütterung!
Insekten bevorzugt - auch im Winter

Ganzjahresfütterung ist angesagt. Weil Monokultur in der Landwirtschaft verbreitet ist und Gärten oft nur aus Rasen und Kirschlorbeer bestehen, soll man die gefiederten Mitbürger essensmäßig unterstützen. Wenn sie denn mal wollten. Wie Kinder, die das Möhrengemüse stehen lassen, wenn sie Süßigkeiten haben können, bleiben in meinem Garten die Futterstellen weitgehend unberührt, solange die Temperaturen im Plus liegen. Gelegentlich holt sich mal ein Vogel eine Erdnuss. Die nehmen ja auch Kinder...

  • Essen-Süd
  • 09.01.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Wenn die Maus turnt

Die Winterfütterung der Vögel musste in diesem Jahr frühzeitig auf der heimischen Terrasse beendet werden. Nicht, weil mir die leckereren Sonnenblumen-Kerne inzwischen ausgegangen wären. Auch nicht, weil es mit teils 29 Grad eindeutig zu warm für eine Fütterung ist, die etwas mit "Winter" zu tun hat. Sondern, weil eine kleine Maus, die sonst vermutlich im Garten lebt, die Futterstelle ganz neu für sich entdeckt hatte. Wie ein Vogel hockte sie auf der ansonsten frei schwebenden Futterstange. Wie...

  • Essen-West
  • 03.05.18
LK-Gemeinschaft

Fliegender Feigling

Wie soll ich es nennen? Einfach Pech gehabt, feiger Anschlag von oben oder „die Rache der Natur“? Als ich gestern morgen die Beifahrertür meines Wagens öffne, vernehme ich just in dem Moment ein leises, sehr dezentes „Klatsch“. Ich schaue auf das Blech – nichts zu sehen. Ich scanne die Straße – Fehlanzeige. Die Erkenntnis kam dann mit der Begutachtung des Wageninneren und sofortigem bösen Blick nach oben: aus gefühlt 6 Metern Höhe hat es diese gefiederte Bestie doch tatsächlich geschafft, mir...

  • Bottrop
  • 20.02.15
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft

Feriencamp für Vögel

Feriencamps für Vögel - die gibt’s auch. Jedenfalls richtet die Kollegin immer eins ein, wenn ihre Schwester in den Urlaub verschwindet. Deren Geier will dann bitte bespaßt werden. Und die Kollegin ist so lieb, das mit Herzblut zu tun. Ausgesuchtes Futter, gerne liebevoll geschälte Äpfelchen. Ein immer pieksauber geputzter Käfig, Ansprache, wenn das Federvieh sich zu langweilen scheint. Dass der Gockel gar nicht doof ist, hat er inzwischen bewiesen. In den Käfig gekackt? Pfiff, das...

  • Bottrop
  • 08.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.