Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Einfach Lachhaft!!! - Von komischen Vögeln, schönen Blüten und blauem Himmel

* Das Leben ist viel zu ernst! Darum möchte ich heute mal einige Witze einstellen! Es würde mich glücklich machen, wenn der ein oder andere Spaß daran hat und ganz besonders freuen würde sicherlich nicht nur ich mich, wenn da noch in den Kommentaren weitere lustige Witze ergänzend hinzugefügt werden! Wohlan, das Wochenende naht!   Und nun zu den Witzen Eine Frau kauft sich 2 Papageien. Der eine kann sprechen, der andere nicht. Den, der nicht sprechen kann, schickt sie los. Er soll bis zum Abend...

  • Recklinghausen
  • 07.09.18
  • 29
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Mandarinente ganz nah und so wunderschön Farbenprächtig

Die Mandarinente gehört zu den „Glanzenten“, deren Name vom metallischen Glanz ihres Gefieders stammt. Mandarinenten sind vergleichsweise wenig ruffreudige Enten. Die ursprüngliche Heimat der Mandarinenten sind Nordostchina und das Amurgebiet, wo es noch etwa 1.000 Paare gibt, sowie Japan mit etwa 5.000 Paaren. Dort ist sie jedoch stark bedroht. Der Bestandsrückgang ist vorwiegend auf eine Zerstörung ihrer Lebensräume zurückzuführen. Inzwischen findet man sie fast überall auf der Welt in Parks...

  • Bochum
  • 01.05.17
  • 13
  • 17
Natur + Garten
23 Bilder

Fotoshooting mit einem Eisvogel im Erin-Park

Eigentlich wollte ich nur mal schauen was momentan an Vögeln im Erin-Park anzutreffen ist und ob es sich lohnt demnächst mal mit dem neuen Tele vorbeizuschauen. Hätte ich es mal lieber gleich mitgenommen denn ein Eisvogel war fleißig auf Futtersuche und setzte sich immer wieder am Bachlauf auf verschiedene Zweige und stieß blitzartig ins Wasser. Ein paar Fotos konnte ich von ihm machen, allerdings nur mit meinem 200ter. Die letzten Aufnahmen sind leider nicht ganz scharf. Sie zeigen ihn wie er...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.01.17
  • 47
  • 31
LK-Gemeinschaft
Kommt mit und begleitet mich auf meinem Spaziergang!
35 Bilder

Lokales aus Gelsenkirchen - Lustiges Ratespiel - Wo habe ich diese vielen Bilder in der Natur wohl fotografiert? - Es war ein schöner Ort!

* 2. April 2016 unterwegs in... Gelsenkirchen! Manchmal, da bin ich auch ganz allein unterwegs! Manchmal, da bin ich auch ganz allein lustig! Manchmal, da bin ich auch ganz übermütig! Und wenn ich dann unterwegs bin mit der Kamera... dann denke ich schon beim Fotografieren an euch!!! Bei den vielen schönen Naturfotos hier müsst ihr nun raten, wo ich mich da wohl rumgetrieben habe und an welchem Ort diese vielen Bilder eingefangen wurden... !?! Bin echt ganz gespannt, wer das raus bekommt!!!...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.16
  • 48
  • 14
Natur + Garten
Rotkehlchen
14 Bilder

Heißbegehrter Sitzplatz in unserem Garten. ;-)

Bei uns im Garten gibt es einen Holzpfosten der sehr beliebt bei den Vögeln ist. Vorgestern beim Frühstück konnte ich das mal wieder feststellen. Da ich meine Kamera meist griffbereit auf dem Küchentisch liegen habe, griff ich danach als sich ein Rotkehlchen auf den Pfosten setzte. Dann ging alles Schlag auf Schlag, ein Vogel nach dem anderen flog diesen Posten an um dann von dort ins Vogelhäuschen hinter der Trennwand zu wechseln. Die gezeigten Fotos sind innerhalb von 10 Minuten entstanden....

  • Castrop-Rauxel
  • 29.05.15
  • 28
  • 39
Natur + Garten
Die Bruthöhle des Buntspechtes
20 Bilder

Buntspecht im Dauerstress.

Bei unserem heutigen Besuch des Rombergparks entdeckte ich die Bruthöhle eines Buntspechtes. Aufmerksam wurde ich auf sie durch das lautstarke Rufen der Jungvögel. Ein Altvogel ließ auch nicht lange auf sich warten. Der Ablauf der Fütterung lief immer gleich ab: Anfliegen eines Nachbarbaumes, umherschauen, Anfliegen der Baumes unterhalb der Bruthöhle, wieder umherschauen, zur Bruthöhle hocharbeiten, in der Höhle füttern und diese dann mit Abfall wieder verlassen. Die Fütterung erfolgte...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.05.15
  • 21
  • 34
Natur + Garten
Dieser Vogel war zu Stein erstarrt... als ich den knipste!
10 Bilder

Allerhand "komische" Vögel bei einer Bürgerreporterin gesichtet... ;-)))

Und es begab sich zu der Zeit... nein, es ist kein Märchen und es liegt auch nicht lange zurück... um genau zu sagen... nicht mal ein ganzer Tag trennt uns von den Bildern!!! Wie ihr ja wisst, habe ich von "Federvieh" nicht so die Ahnung... darum müsst ihr selbst gucken, wen ihr davon so kennt... oder unter den Bildern suchen, ob der Osterhase da eine Information versteckt hat... könnte ja sein... denn heute ist... schliesslich... OSTERN!!! Einen tollen Ostersonntag/Ostermontag wünscht die...

  • Düsseldorf
  • 05.04.15
  • 23
  • 18
Natur + Garten
Was geht ab... ? *lach*
11 Bilder

Kleine Versammlung der Vögel im Schwarzwald... dritter Teil

* Gengenbach/Schwarzwald Klinik Kinzigtal - auf dem Balkon Hier zeige ich euch allen den 3. Teil... welche Vögel mich so besuchen kamen in der Klinik in Gengenbach im Schwarzwald, wo ich für 5 Wochen weilte! Im ersten Teil und auch im zweiten Teil habt ihr ja schon einige Vögel, die mich besucht haben gesehen und auch erkannt... dankeschön an dieser Stelle noch denen, die mir "auf die Sprünge" geholfen haben!!! Bei diesem letzten, dem 3. Teil meiner Vogel-Fütterung-Bilder, habe ich mir ganz...

  • Düsseldorf
  • 03.04.15
  • 31
  • 15
Natur + Garten
Der Tisch ist gedeckt... es geht los!!!
21 Bilder

Kleine Versammlung der Vögel im Schwarzwald... zweiter Teil

* Gengenbach/Schwarzwald Klinik Kinzigtal - auf dem Balkon Hier zeige ich euch allen weiterhin, welche Vögel mich so besuchen kamen in der Klinik in Gengenbach im Schwarzwald, wo ich für 5 Wochen weilte! Im ersten Teil habt ihr ja schon einige Vögel, die mich besucht haben gesehen und auch erkannt... dankeschön an dieser Stelle noch denen, die mir "auf die Sprünge" geholfen haben!!! Nun geht es hier mit dem 2. Teil weiter und ich hoffe sehr, dass auch diese Vögel eure Aufmerksamkeit finden und...

  • Düsseldorf
  • 03.04.15
  • 12
  • 14
Natur + Garten
Da guckt der Vogel aber... ;-)))
14 Bilder

Kleine Versammlung der Vögel im Schwarzwald... erster Teil

Gengenbach/Schwarzwald Klinik Kinzigtal - auf dem Balkon Hier zeige ich euch allen einmal, welche Vögel mich so besuchen kamen in der Klinik in Gengenbach im Schwarzwald, wo ich für 5 Wochen weilte! Damit sie mich auch besuchten, habe ich kleine "Leckerchen" für sie auf der Balkonbrüstung ausgelegt... und mich hinter der Gardine versteckt. So richtig nah konnte ich leider nicht drangehen... da sind sie dann weggeflogen. Also setzte ich mich auf einen Stuhl mit meiner Kamera - Tele vorher...

  • Düsseldorf
  • 02.04.15
  • 30
  • 18
Natur + Garten
Von meiner gestrigen Tour habe ich diese Feldlerche mitgebracht.

Feldlerche - Vogel des Jahres 1998

Die Feldlerche wird immer seltener. Vor allem die intensivierte Landwirtschaft führte seit den 70er Jahren trotz weiter Verbreitung zu einem dramatischen Bestandsrückgang von zum Teil 50 bis 90 Prozent. Weitere Gefährdungsursachen sind Versiegelung der Landschaft, gesteigerter Einsatz von Umweltchemikalien und direkte Bejagung wie etwa in Südwestfrankreich. Die ehemals extrem häufige Feldlerche steht inzwischen auf der Vorwarnliste der Roten Liste Deutschlands. Quelle: NABU

  • Lünen
  • 28.03.15
  • 11
  • 29
Natur + Garten
Stieglitz
14 Bilder

Gestern bei uns im Garten ...

... war mal wieder so einiges los. Es gab ein reges Stelldichein an den verschiedenen Futterstellen. Von Amsel bis Stieglitz war so einiges dabei. Leider ist die Qualität der Fotos nicht ganz so gut. Da es gestern doch recht trübe war, habe ich mit einer höheren Isozahl fotografiert. Ich wollte euch aber trotzdem mal meine Gäste zeigen. Über einen besonderen Gast kommt noch ein separater Beitrag. :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 27.03.15
  • 43
  • 31
Natur + Garten
Sehr lange habe ich auf diese Situation gewartet.

Tannenmeise

Die Tannenmeise hat sich Futter von der Futterstelle geholt. Jetzt beginnt die Arbeit. Sie hat sich das Futterstück zwischen ihre Füße eingeklemmt. Hoffentlich stört sie keiner dabei.

  • Lünen
  • 03.03.15
  • 11
  • 26
Natur + Garten
vorjährige Misteldrossel
2 Bilder

Misteldrossel, fühlt sich in der Gruga wohl

Unter unseren Drosseln eine seltenere Art Der scheue Vogel ist um einiges größer als die bekanntere Singdrossel. Ausgewachsen wird die Misteldrossel bis zu 28 cm groß, die Singdrossel begnügt sich mit 22 cm. Unsere Misteldrossel hat auch nicht ein so braunes Gefieder wie die Singdrossel, wirkt eher grau und ist an der Bauchseite stark gefleckt. Wie der Name schon vermuten lässt, sind die Mistelbeeren die Leibspeise.

  • Essen-Süd
  • 27.01.15
  • 27
  • 29
Natur + Garten
Rotkehlchen in Warteposition
13 Bilder

Bei uns im Garten geht es wieder rund

Seit die Temperaturen jetzt doch etwas niedriger geworden sind, geht es bei uns im Garten wieder rund. Es herrscht reger Flugverkehr. Die Amseln sind meist im Tiefflug unterwegs, die Meisen pendeln ständig zwischen Baum und Futterstellen hin und her. Andere, wie zum Beispiel Sperling und Heckenbraunelle, picken das auf, was die anderen auf den Boden schmeißen. Hier möchte ich euch nun zeigen wen ich schon mit der Kamera erwischt habe. Die Qualität der Fotos ist leider nicht ganz so gut, da sie...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.12.14
  • 30
  • 20
Natur + Garten
4 Bilder

Buchfink

Das Buchfink Männchen kam zwar immer näher hüpfte aber so schnell hin und her, sodass ich mit der Schärfe wohl nicht punkten kann.

  • Duisburg
  • 28.03.14
  • 11
  • 14
Natur + Garten
Amseljunge - Amsel (Turdus merula)
6 Bilder

Amseljunge - Amsel (Turdus merula)

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart der Familie der Drosseln (Turdidae). In Europa zählt sie als einer der am weitesten verbreiteten Vertreter dieser Familie zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Die Körperlänge der Amseln liegt zwischen 24 und 27 Zentimetern. Die Männchen sind schwarz gefärbt und haben einen gelben Schnabel, das Gefieder der Weibchen ist größtenteils dunkelbraun. Der melodiöse und laut vorgetragene Reviergesang der Männchen ist in Mitteleuropa...

  • Dorsten
  • 06.05.12
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Der Haussperling - Vogel des Jahres 2002

Einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel und ich habe ihn nicht erkannt Der Haussperling (Passer domesticus) – auch Spatz genannt – Danke für Deine schnelle Aufklärung Uwe Hier möchte ich euch ein paar Aufnahmen vom Haussperling bei seiner Futteraufnahme zeigen. Der Haussperling ernährt sich hauptsächlich von Sämereien. Von Frühjahr bis Sommer spielt auch animalische Nahrung eine wichtige Rolle und kann bis zu 30 Prozent der Gesamtnahrung ausmachen. Dabei handelt es sich...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.04.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.