Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Wirtschaft
Mehr Veranstaltungen, wie diese Beachparty, wünschten sich bei der Umfrage jüngere Besucher in der Dortmunder City. | Foto: Archiv/ Schmitz

Umfrage: Junge wünschen sich mehr besondere Angebote und Abend-Events
Dortmunder City ist besser als ihr Ruf

Jüngere üben bei Online-Befragung Kritik Stadtmitte. Die International School of Management hat mit dem Cityring eine Online-Befragung zur Attraktivität der Innenstadt durchgeführt. Die rund 700 Befragten finden die Erreichbarkeit und die Parkplätze besser als erwartet. Dafür wurden Besatz und der Service sowie das Ambiente kritisiert. „Weniger Billigware dafür mehr besondere Angebote, individuelle und digitale Services sowie mehr Events und Aufenthaltsqualität“, so die Forderungen. Es wurden...

  • Dortmund-City
  • 11.09.19
Kultur
Ein volles Programm mit über 100 Veranstaltungen in acht Stunden haben die Organisatoren des Hafenspaziergangs mit Hilfe von Sponsoren, der Stadterneuerung, des Quartiersmanagements und vielen engagierten Akteuren im Hafenviertel für den 31. August zusammen gestellt.  | Foto: Schmitz

Über 100 Veranstaltungen an 53 Orten im Hafenquartier
Vielfältiger Hafenspaziergang

 Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden, Jazz am Wasser, der Gang über das Wasser, auf Bäume klettern oder Erlebnistouren in sozialen Einrichtungen – der Hafenspaziergang bietet mal wieder ein außergewöhnliches und facettenreiches Erlebnis- und Mitmachprogramm. Dabei steht es außer Frage, dass der Hafenspaziergang der Höhepunkt im Hafenquartier und mittlerweile ein Kulturevent mit Strahlkraft weit über die Nordstadt hinaus ist. Zum neunten Mal laden Akteure des Hafenquartiers am Samstag,...

  • Dortmund-City
  • 21.08.19
Wirtschaft
Gastgeber und Referenten (v.l.): Prof. Dr. Tom A. Rüsen, HWK-Präsident Berthold Schröder, Karl-Ulrich Kortmann, IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, Katja Kortmann, Hans und Christoph Determann und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber. 
 | Foto: IHK/Oliver Schaper

Unternehmensnachfolge wird immer ungewisser
IHK und HWK raten: Früher an später denken

Unternehmensnachfolge wird für den Mittelstand zu einer immer größeren Herausforderung. Viele Gründer aus der Babyboomer-Generation der 1960er Jahre kommen ins Ruhestandsalter, gleichzeitig gibt es immer weniger Junge, die sich selbstständig machen wollen. Nach einer IHK-Studie stehen allein in NRW rund 265.000 Unternehmer und Selbstständige vor der Frage, ob sie in den kommenden Jahren einen Nachfolger finden. Das große Interesse an diesem Thema spiegelte auch die Zahl der Teilnehmer bei der...

  • Dortmund-City
  • 23.05.19
Kultur
Die ersten Besucher schauen sich beim Festi Ramazan um, in den nächsten Wochen wird mit Hunderttausenden Besuchern gerechnet.    | Foto: Schmitz

Festi Ramazan am Remydamm eröffnet

Die ersten Besucher kamen schon am Freitagabend vorm Beginn des Fastenmonats Ramadan zum Festi Ramzan am Remydamm. Bis zum 2. Juni wird das Fastenbrechen in Dortmund allabendlich gemeinsam auf dem Festgelände auf dem 10 Hektar großen Platz umgeben von vier großen Parkplätzen gefeiert. Die Stände der größten Ramadan-Veranstaltung Europas öffnen täglich ab 18 Uhr, der Eintritt kostet Montag bis Donnerstag 2 Euro, Freitag bis Sonntag 4 Euro. Hunderttausende besucher werden zum achten Festi Ramazan...

  • Dortmund-City
  • 06.05.19
Politik
 Noch ist er Zukunftsvision: Der Rahmenplan für das Veranstaltungszentrum wurde von Planungsamtsleiter Walter Nickisch, Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl, Wirtschaftsförderer Thomas Westphal, Westfalenhallen-Chefin Sabine Loos, Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe und Oberbürgermeister Ullrich Sierau vorgestellt.  | Foto: Roland Gorecki / Stadt DO
2 Bilder

Neue Pläne für Sport-, Messe und Veranstaltungszentrum rund um Strobelallee
Eventmeile zwischen Stadion und Hallen geplant

Schlag auf Schlag werden rund um die Westfalenhallen Zukunftspläne gemacht. Dem neuen Messeportal folgt die Strobelallee, die zur Eventmeile wird, die Straße „Im Rabenloh“ wird neu gestaltet, Parkplätze werden zu Stadtraum, die Messe erweitert und die Verkehrsführung optimiert. Mittelfristig will die Stadt das Areal rund um die Strobelallee weiter entwickeln und aufwerten. Grundlage ist der Rahmenplan „Messe- und Veranstaltungszentrum Strobelallee“. „Damit geben wir dem Standort für die Zukunft...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Politik
Ab dem 3. Mai soll das Festi Ramazan wieder in Dortmund, diesmal am Remydamm, gefeiert werden, bis Mitte April wird über die Genehmigung entschieden.  | Foto: Archiv/ Schmitz

Streit
Kein Platz für Festi Ramazan?

Seit 2012 gibt es das Festival zum Ramadan in Dortmund, bisher an wechselnden Standorten. Rund 150.000 Besucher insgesamt, nicht nur aus Dortmund, kommen täglich zwischen 18 bis 24 Uhr – mit entsprechendem Parkdruck. Laut Veranstalter ist das Festi Ramazan das größte Ramadan-Fest in ganz Europa. Ob es auch in diesem Jahr in Dortmund laufen kann, ist weiter unklar, denn die Standortfrage, sie bleibt schwierig. Die Vorgeschichte: Ende 2018 erklärt OB Ullrich Sierau, dass es im gesamten...

  • Dortmund-City
  • 25.03.19
Kultur
Am Gedenktag am Karl-Schiller-Berufskolleg ein sichtbares Zeichen für ein tolerantes und friedliches Miteinander gesetzt. | Foto: Schmitz

Gedenken im Karl-Schiller-Berufskolleg
Zeitzeugen berichten Schülern von ihrer Flucht vor den Nazis

Einen emotionalen Gedenktag gegen das Vergessen gestalteten Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs am 80. Jahrestag der Reichspogromnacht. Neben den Zeitzeugen Erika Rosenberg-Band und Bert Woudstra, die über ihre persönlichen Fluchterfahrungen in der Zeit des Nationalsozialismus berichteten, kamen  Schüler zu Wort, die sehr emotional über ihre Gedanken und Gefühle während ihrer Kursfahrt nach Auschwitz berichteten. Bewegender Abschluss dieses Veranstaltungsteils war der Auftritt des Chores...

  • Dortmund-City
  • 13.11.18
Politik
Die Dortmunder Fußgängerzone will die Stadt wegen einer abstrakten europaweiten Terrorgefahr nicht absperren, sie prüft ein Konzept, welches auf versenkbare Pöller setzt. | Foto: Archiv

Komzept gegen Terrorgefahr: Dortmunder City wird nicht verbarrikadiert

Stadt erstellt Sicherheitskonzept und setzt weiter auf mobile Sperrren Was die Stadt am Wochenende unternimmt , um das Micro Festival auf dem Friedensplatz zu sichern, wollte die Stadtspitze gestern nicht verraten. "Uns macht hier in dieser Stadt zum Thema Sicherheit keiner etwas vor", betont Oberbürgermeister Sierau zur Debatte um die Sicherheit. Nachdem die Stadt Duisburg nach dem Terroranschlag in Barcelona große Wassercontainer in der City aufgestellt hat, verweist das Stadtoberhaupt...

  • Dortmund-City
  • 24.08.17
  • 1
  • 1
Kultur
Bei der Plakatvorstellung: (v.l.): Dr. Dr. Elke Möllmann, Geschäftsbereichsleiterin der Dortmunder Museen, Dr. Martina Sprotte, Leiterin der DEW21-Unternehmenskommunikation und Kerstin Keller-Düsberg,  Projektleiterin der DEW21-Museumsnacht mit klugen Köpfen: Sherlock Holmes, Albert Einstein und
Pippi Langstrumpf. | Foto: Veranstalter

Vorverkauf für die Museumsnacht startet

Rund 50 Museen, Kultureinrichtungen, Kirchen, Ateliers, Medienpartner und sogar das Polizeipräsidium öffnen bei der DEW-Museumsnacht am 23. September ihre Tore bis weit in die Nacht und bieten ein Riesenprogramm zum Entdecken, Amüsieren, Zuhören, Mitmachen, Anfassen, Nachfragen und Erforschen. Kluge Köpfe aus Kunst und Kultur, Sport und Wissenschaft sind vor und hinter den Kulissen im Einsatz, um die Leuchtkraft dieser Stadt mit ihren umfangreichen kulturellen Angeboten zu präsentieren und...

  • Dortmund-City
  • 10.06.17
Ratgeber
Die Dortmunder Altenakademie im Westfalenpark bietet ein volles Programm für Ältere, die sich gern mit neuen Themen auseinandersetzen. Das Gebäude im Stil der 50er Jahre entwarf der Dortmunder Architekt Will Schwarz. | Foto: Altenakademie
3 Bilder

Lernen in lockerer Atmosphäre

Auch auf ältere Menschen warten täglich neue Herausforderungen:Wie telefoniere ich mit meinem Enkel über das Internet? Was kann mein neues Smartphone denn alles? Wollte ich nicht immer schon Englisch oder Französisch lernen? Und Geld abheben am Automaten – klar kann man das im Alter noch lernen. Von Sibirien bis Nordkorea Alles diese Dinge bietet die Altenakademie im Westfalenpark als Kurs oder Exkursion an. Hier eine kleine Auswahl der kommenden Angebote: Wie man im fernen Sibirien lebt und...

  • Dortmund-City
  • 19.03.17
LK-Gemeinschaft
Eine runde Sache dürfte der Aplerbecker Apfelmarkt werden. | Foto: Andreas Klinke

Feiern auf dem Apfelmarkt

August und September - das ist die Apfelzeit, die in Aplerbeck traditionell mit dem Apfelmarkt im Ortskern gefeiert wird. In diesem Jahr fällt der Apfelmarkt auf die Tage vom 2. bis zum 4. September, und wie immer lockt er mit vielen Angeboten und Spezialitäten nicht nur rund um den Apfel. "Rund 22 Vereine und Institutionen präsentieren sich beim Apfelmarkt, und wir vom Aplerbecker Förderkreis freuen uns besonders, dass sich immer stärker auch die Kindergärten des Stadtbezirks hier...

  • Dortmund-City
  • 21.08.16
Kultur
Die Organisatoren des Hafenspaziergangs, unter anderm Uwe Büscher (MItte); Ludwig Jörder (2.v.r) und Didi Stahlschmidt (r.) planen eine Straße der Vielfalt. | Foto: Schmitz

Die Straße der Vielfalt

Für ein neues Projekt beim Hafenspaziergang werden noch Vereine und Institutionen aus der Nordstadt gesucht. Wie wäre es, wenn Samba-Trommler auf persische Volkstänze treffen? Oder Pierogi auf portugiesische Köstlichkeiten? Kinder-Schminken auf türkisches Theater? Und das alles auf einer Straße. Es wäre abwechslungsreich, kunterbunt und spannend. Das ist die Idee der „Straße der Vielfalt“, die Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, für den diesjährigen Hafenspaziergang am 27. August...

  • Dortmund-City
  • 14.05.16
Kultur
Die Altenakademie im Westfalenpark ist in einem Gebäude aus den 50er Jahren des Dortmunder Architekten Will Baumeister untergebracht. | Foto: Archiv

Altenakademie präsentiert Programm

Die Altenakademie im Westfalenpark lädt am Samstag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Einen ganzen Tag lang haben Interessierte die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Gebäck über die kommenden Veranstaltungen, aber auch neue Dozenten zu informieren. Hier eine kleine Zusammenfassung des vielfältigen Angebots: Der Hardehausener Dialog wird vom 20. bis zum 25. Juni fortgeführt. 1993 trafen sich zum ersten Mal Mitglieder der Altenakademie und der „Jahresringe“ Dresden, einer...

  • Dortmund-City
  • 07.03.16
Kultur
Am 7. und 8. Mai wird in der Innenstadt gefeiert.
4 Bilder

Dortmund ist bunt

Dortmund ist eine Stadt der Vielfalt und hat viele Gesichter. All diese überraschenden Elemente, aber genauso alles, was sich in dieser Stadt lange etabliert und nachhaltig als erfolgreich herausgestellt hat, soll bei einer Veranstaltung Gästen wie Bürgerinnen und Bürgern gezeigt werden. DORTBUNT! heißt die Veranstaltung, die am 7. und 8. Mai auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der Innenstadt gefeiert wird. Eine Stadt zeigt ihre Gesichter: In einem bewusst offenen Konzept präsentieren sich...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.16
  • 3
Kultur

So bunt wie die Nordstadt

Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) an der Leopoldstraße präsentiert mit seinen Angeboten im ersten Halbjahr kulturelle Vielfalt für alle Generationen und Nationen. Das frisch erschienene Programmheft des Kulturzentrums ist ab sofort im DKH erhältlich oder kann unter  5025145 bestellt werden. Online steht es zum Herunterladen bereit unter www.dortmund.de/dkh. Die Gäste erwartet ein Kulturprogramm von Weltmusik über Rock, Pop und Jazz. Künstler aus vielen Kulturen bekommen im DKH eine Plattform,...

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
Ratgeber

Ihr Kind will studieren?

Zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung für Eltern lädt die Wirtschaftsförderung mit Partnern am Montag, 18. Januar, ins Dortmunder Rathaus ein. Ab 17 Uhr erfahren Eltern in Vorträgen, Workshops und an Infoständen wie sie ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen können. Wenn der Schulabschluss näher rückt stellen sich Schüler Fragen, wie es weiter gehen soll. Eltern können hier als Berater eine wichtige Rolle übernehmen. Bei der Vielfalt an Studien- und Ausbildungssystemen, Hochschulen und...

  • Dortmund-City
  • 08.01.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Abends blüht der Westfalenpark auf. | Foto: p:e:w
4 Bilder

Der Frühling im Winter

Wo im Winter eigentlich kein Halm mehr wächst, da lässt das Winterleuchten „Blumen sprießen“. Die Dortmunderin Kerstin Föllmann steuert ihren Teil dazu bei: Sie designt riesige Blumenfahnen, die nun beim Winterleuchten vom 5. Dezember bis zum 16. Januar täglich ab 17 Uhr zu sehen sind. Natürlich ist die kunstvolle Blütenpracht glanzvoll illuminiert – so wie der ganze Park. „Vor einiger Zeit hatte ich angesichts der tristen Vegetation während der Winterzeit die Idee, bunte Blickfänge für den...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
  • 1
Kultur
Foto: Roland Baege

Sommer am U geht erfolgreich zu Ende

Mit dem Sommers geht auch der Sommer am U zu Ende. Die Macher und Unterstützer ermöglichten in diesem Jahr erneut ein vielfältiges Programm mit insgesamt 30 Veranstaltungen, das keine Wünsche offen ließ und rund 6000 Besucher begeisterte. Marc Röbbecke von Heimatdesign: „Die zweite Auflage vom Sommer am U war dank der tollen Unterstützer und Mitmacher, wie DEW 21, die Feine Gesellschaft, ProJazz, Ekamina, Rekorder, Kiosk Adlerstr. 59, Rainer Holl, dem Kulturbüro, den Dortmunder Brauereien und...

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
LK-Gemeinschaft
Sie stellten den Westend-Sommer im Erdmanns vor: (v.l.) Tobias Klotz, Klaus Erdmann und Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß. Oliver Krauß. Hinten: Judith Lohausen und Jonas Wagner. | Foto: privat

Westend-Sommer

Entspannte Atmosphäre im Westpark, Livemusik, interessante Sportarten zum Mitmachen und Trödelmarkt - dazu einfach ein bisschen im Park chillen - das ist der Westend-Sommer. „Unseren Besuchern bieten wir tolle Bands, mit einem Repertoire von Covern bis hin zu selbstgeschriebenen Songs, die es kaum abwarten können auf der Bühne loszulegen“, erklärt Danny Kuhne, der den Westend-Sommer mitorganisiert. Stelzenläufer, Straßenmusiker, Aktionskünstler und mehr bieten ein buntes Programm, das von...

  • Dortmund-City
  • 04.08.15
  • 1
Politik

67 500 Euro für "Dortmund all inclusive" soll von der Nordstadt aus den Austausch zwischen den Stadtteilen verbessern

Das neue Projekt der Stadt „Dortmund all inclusive“ soll das Zusammenleben der Bürger fördern und die einzelnen Ortsteile näher zusammenbringen. „Mit Aktionen, Kampagnen, Wettbewerben und Diskussionsveranstaltungen wollen wir den Austausch zwischen den Stadtteilen fördern und einer eventuell zunehmenden Spaltung der Dortmunder Stadtgesellschaft entgegenwirken“, erläutert die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. Das Projekt ist eines von bundesweit 16 Programmen der deutschen...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur
Wohnungsunternehmen und die Entsorgungsgesellschaft EDG unterstützen die Arbeit des Quartiersmangements Nordstadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Hilfe für Nordstadtprojekte: Sponsoren fördern Aktionen in der Nordstadt

Schon seit sechs Jahren unterstützen Dogewo21, Spar- und Bauverein, Julius Ewald Schmitt, LEG, Vivawest und EDG Projekte in der Nordstadt. 2015 stellen sie gemeinsam 34 000 € für das Quartiersmanagements zur Verfügung.. „Die Unternehmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verstetigung der Aktivitäten des Förderprogramms Soziale Stadt Dortmund Nordstadt“, betonte Planungsdezernent Ludger Wilde. Es freue ihn sehr, dass die Unternehmen bereits signalisiert haben, auch zukünftig Ressourcen...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Kultur
350 Künstler sind an dem Treffen der fünf Nationen beteiligt. | Foto: E&M Marketing GmbH

Großes Festival der internationalen Marchingbands in Dortmunder Westfalenhalle

Einen großen und choreographierten Musikeraufmarsch bei mächtigen Bläserklängen gibt es am 13. Februar beim Tourneestop von Europas größten Marchingbands in der Westfalenhalle zu bestaunen. Aus sieben Nationen gibt es Blasmusik von Military über Swing und Jazz bis zu aktuellen Hits von Rihanna und Bon Jovi zu hören. Höhepunkt ist der Auftritt in voller Fahrt des Fahrradmusikcorps Crescendo aus den Niederlanden.

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Malaktionen, wie hier vor Jahren auf dem Brüderweg von Kindergartenkindern beleben die City. Den Hellweg möchten die City-Händler zum längsten Laufsteg Europas machen und auch Konzerte, Autofrühling und eine italienische Nacht können sie sich zur Belebung der Plätze vorstellen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Den Westenhellweg zum längsten Laufsteg machen

An Ideen mangelt es nicht, was die rührigen Händler des City-Rings in Dortmund angeht. Eine ganze Reihe haben sie gesammelt, um mehr Leben auf die schönen Plätze der City zu bringen. Die Einkaufsmeile Westen- und Ostenhellweg zum Laufsteg zu machen ist eine davon. Hier sehen die Visionäre um den Vorsitzenden Dirk Rutenhofer Models in den neuesten Kreationen über den wohl längsten Laufsteg Europas flanieren. Aber auch für Straßengolf bietet die Shoppingstrecke Platz. Mitmachen-Küchenfest Viel...

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Kultur
Die verschiedensten Vereine und Organisationen feiern im Keuninghaus. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tanz, Musik und Comedy 2015 im Keuning-Haus

Von Ska über Pop, Rock, Reggae, von Tango bis zum Dance Jam, von Poetry Slam bis zum Kabarett - das Keuninghaus hat im kommenden Halbjahr allerhand vor. Die beliebte Ruhrpott Ska Explosion macht im Januar den Auftakt zu einer Reihe weiterer interessanter Konzerte aus Rock, Pop, Reggae, Jazz und Weltmusik. Die Tango-Liebhaber kommen im Tango-Salon mit Live-Musik des Trios Perfume de Mujer am 30. Januar voll auf ihre Kosten und beim portugiesischen Abend am 21. Februar entführt uns die Fadista...

  • Dortmund-City
  • 15.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.